[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 1.Gemeinschaftlichen Protest Strandsuche in S-H, wer ist dabei?

Gehe zu:  
Avatar  1.Gemeinschaftlichen Protest Strandsuche in S-H, wer ist dabei?  (Gelesen 20491 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 21   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
06. Januar 2013, um 22:52:15 Uhr

Dann musst du mir mal sagen wo du das mit dem Ausschluss vom Zertifizierungskurs her hast.
Davon steht weder was in meiner Strandgenehmigung noch hat mir das jemand vom Amt gesagt.
Mir wurde lediglich ans Herz gelegt, dass es auf dauer nicht so schlau ist ohne Genehmigung
auf Feldern und Wiesen sondeln zu gehen. Das finde ich so auch völlig in Ordnung.

Offline
(versteckt)
#76
06. Januar 2013, um 23:04:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von bokoerki
Und dann machst du dich mit deiner Sonde auf dem Feld vertraut, stößt auf einige Grabbeigaben von denen du natürlich keine Ahnung hast, in einem Gebiet wo nichts dergleichen bekannt ist, tust das als wertloses zeug ab,
und ab in den Müll damit.

Ich meine jetzt nicht dich Persönlich, aber solche Fälle hat es schon genügend gegeben und wird es weiter geben wenn jeder so denkt. Darum geht es bei der Sache wohl eher.

@ bokoerki

Du redest am Thema vorbei.
Hier gehts um die Absprache zu der Aktion.
Höre bitte mit dem OT auf !!


DAff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#77
06. Januar 2013, um 23:23:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von bokoerki
Dann musst du mir mal sagen wo du das mit dem Ausschluss vom Zertifizierungskurs her hast.
Davon steht weder was in meiner Strandgenehmigung noch hat mir das jemand vom Amt gesagt.
Mir wurde lediglich ans Herz gelegt, dass es auf dauer nicht so schlau ist ohne Genehmigung
auf Feldern und Wiesen sondeln zu gehen. Das finde ich so auch völlig in Ordnung.

Hi,

wenn Du dich in einen Thraed rein hängst, dann lies auch bitte alles.

Im Eröffnungsposting ist ein Link wo man alles nach lesen kann.

Auch in Foren gibt es ne ungeschriebene Bedienungsanleitung. Ein Thraed fängt mit Posting #1 an.

Offline
(versteckt)
#78
06. Januar 2013, um 23:38:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
Der Protest richtet sich gegen..... und die Drohung, wer ohne diese Genehmigung am Strand sondelt wird von Zertifizierungskursen automatisch ausgeschlossen.
kannst du die Stelle nochmal zeigen? hab bloß das gelesen und das ist ja nicht ganz dasselbe..

Geschrieben von Zitat von davidjonas2
"Entsprechend sollten Sie sich bis zu einer Zertifizierung auf die genehmigte Strandsuche beschränken, die Sie formlos bei uns beantragen können. Ein Zuwiderhandeln schließt eine Zertifizierung automatisch aus."


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#79
06. Januar 2013, um 23:43:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andvari
kannst du die Stelle nochmal zeigen? hab bloß das gelesen und das ist ja nicht ganz dasselbe..


Ja und,

kannste nicht lesen bzw. den Inhalt erfassen?

Offline
(versteckt)
#80
06. Januar 2013, um 23:51:22 Uhr

wenn er sich nicht auf die Strandsuche beschränkt wird er von der Zertifizierung ausgeschlossen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#81
06. Januar 2013, um 23:56:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andvari
wenn er sich nicht auf die Strandsuche beschränkt wird er von der Zertifizierung ausgeschlossen?

wenn er sich nicht auf die genehmigte Strandsuche beschränkt wird er von der Zertifizierung ausgeschlossen?
[/quote]

Offline
(versteckt)
#82
07. Januar 2013, um 00:43:31 Uhr

und wer ausser dir behauptet son blödsinn?
Ich hab ne erlaubnis aber son dünnsch..... hab ich noch nicht gehört.
Aber ich bin auch des lesens mächtig  Reiter

Hinzugefügt 07. Januar 2013, um 00:51:17 Uhr:

So und jetzt macht wie ihr wollt, denke die Aktion mit der Presse und was ihr nicht alles vorhabt wird schon kräftig in die Hose gehen wenn man sich auf Angaben stützt die nicht wahr sind.
Irgendwann kommt auch ihr auf den Boden der Tatsachen zurück.

In diesem Sinne, viel Spass bei eurer Protest Strandsuche  Grinsend

« Letzte Änderung: 07. Januar 2013, um 00:51:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#83
07. Januar 2013, um 00:59:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von bokoerki
und wer ausser dir behauptet son blödsinn?
Ich hab ne erlaubnis aber son dünnsch..... hab ich noch nicht gehört.
Aber ich bin auch des lesens mächtig  Reiter

Jepp,
und ich zitiere nur amtliches papier.

Lesen können und Inhalt verstehen war das Hauptmanko der 1. Pisastudie.

Steig hier aus bevor du dich absolut lächerlich machst.

Gut gemeinter Gruß
Charlie

Offline
(versteckt)
#84
07. Januar 2013, um 01:08:58 Uhr

Danke für den guten Rat  Belehren, den werde ich befolgen mach du mal  Super

Dir auch einen lieben Gruß  Engel

Offline
(versteckt)
#85
07. Januar 2013, um 01:26:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
...

Lesen können und Inhalt verstehen war das Hauptmanko der 1. Pisastudie.

...

Und bei der Überschrift zu dem Thread wurde mir ein zusätzlicher Grund klar warum D so schlecht abgeschnitten hat. Cool

Offline
(versteckt)
#86
07. Januar 2013, um 09:20:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
Um das mal klar zu stellen,

gegen die Zusammenarbeit/ Zertifizierungskurse regt sich hier keiner auf.

Ich befürworte jeden kleinen Schritt der Annäherung.

Es geht einzig und allein um "Strandsondelgenehmigung" , eine Genehmigung zur Suche
nach Nichtkulturdenkmalen.
Solch eine Genehmigung sieht kein Gesetz der 16 Bundesländer vor und die Drohung vom Ausschluß
vom Zertifizierungskurs bedarf der Nachprüfung des Straftatbestandes der Nötigung.

Wir wollen nicht klagen, nur aufmerksam machen.

Wir Sondler halten uns an geltendes Recht, bitte schön auch das Amt.

Gruß Charlie

Das sind doch mal klare Aussagen, die ich gut nachvollziehen kann. Aber ich weis noch nich wo das Problem ist. Die Strandsuchgenehmigung (habe ich auch) wird ohne Problme erteilt und bis zum Zertifizierungskurs soll man sich darauf beschränken und an die Regeln des Amtes halten. Das kann ich auch nachvollziehen, schließlich wollen die nur mit Sondlern arbeiten, denen sie vertrauen können. Also halte ich bis zur Zertifizierung die Füsse still.

In anderen Bundesländern oder auch Dänemark läuft es doch auch schon gut und ähnlich. Ich gehe zum Amtsarchi, stelle mich vor, sage was ich will und bekomme meine Nachforschungsgenehmigung. Dabei werde ich über die Regeln aufgeklärt und muss mich daran halten sonst ist die NFG weg. Alles mittlerweile kein Problem mehr. Das war vor 10 Jahren noch was ganz anderes und es hat viele Gespräche gekostet. Jetzt ist ein Vertrauensvorschuss da und den sollten wir uns nicht verspielen. Und mit "Protest" wird man kein Vertrauen erringen - Aktion führt immer zu Reaktion! (wie man an meiner etwas "aufgereten" Wortwahl in meinem ersten Posting und den Folgeantworten ja gesehen hat - sorry nochmal dafür)

MFG

Offline
(versteckt)
#87
07. Januar 2013, um 10:45:36 Uhr

Aktion führt zu Reaktion? Ja genau!

Aber: Wer nicht handelt, wird behandelt.

Und hier geht es doch nur darum, dass sich die Krake "Denkmalamt" mit aller (ihr nicht zustehender Macht) Befugnisse und Gebiete aneignet, die ihr von Amtswegen nicht zustehen.

Wenn ich nach Euromünzen am Strand suche, wäre es das letzte für mich, das Denkmalamt zu informieren oder um Erlaubnis zu fragen.

Aber scheinbar haben die meisten soviel Freizeit und Benzingeld, dass sie dann neben dem Suchen erstmal dutzende Behördengänge machen und etwas befolgen, was man überhaupt nicht zu befolgen hat.

Obrigkeitshörig = Deutschland

Offline
(versteckt)
#88
07. Januar 2013, um 10:46:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
jott und auch einige andere in Dänemark, MVP und SH haben das eindrucksvoll wiederlegt.
Grundsätzlich greifen die Denkmalschutzgesetze nur, wenn gezielt nach Bodendenkmälern gesucht wird. Wenn ich am Strand das verlorene Kleingeld einsammel, ist dies eine Tätigkeit, die keiner Genehmigung bedarf. Auch die Arbeiten in der Landwirtschaft bedürfen keiner Genehmigung, weil die Tätigkeit nicht das Suchen nach Bodendenkmälern beinhaltet. Trotzdem werden natürlich zufällig ab und an einmal auch wissenschaftlich interessante Funde gemacht. Jeder halbwegs gebildete Bürgen weiß, was in dem Fall zu seinen Pflichten zählt. Wo ist das Problem, Insurgent?
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#89
07. Januar 2013, um 10:59:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Finderhannes
Das sind doch mal klare Aussagen, die ich gut nachvollziehen kann. Aber ich weis noch nich wo das Problem ist. Die Strandsuchgenehmigung (habe ich auch) wird ohne Problme erteilt und bis zum Zertifizierungskurs soll man sich darauf beschränken und an die Regeln des Amtes halten. Das kann ich auch nachvollziehen, schließlich wollen die nur mit Sondlern arbeiten, denen sie vertrauen können. Also halte ich bis zur Zertifizierung die Füsse still.

In anderen Bundesländern oder auch Dänemark läuft es doch auch schon gut und ähnlich. Ich gehe zum Amtsarchi, stelle mich vor, sage was ich will und bekomme meine Nachforschungsgenehmigung. Dabei werde ich über die Regeln aufgeklärt und muss mich daran halten sonst ist die NFG weg. Alles mittlerweile kein Problem mehr. Das war vor 10 Jahren noch was ganz anderes und es hat viele Gespräche gekostet. Jetzt ist ein Vertrauensvorschuss da und den sollten wir uns nicht verspielen. Und mit "Protest" wird man kein Vertrauen erringen - Aktion führt immer zu Reaktion! (wie man an meiner etwas "aufgereten" Wortwahl in meinem ersten Posting und den Folgeantworten ja gesehen hat - sorry nochmal dafür)

MFG

Es geht doch wohl eher darum, dass nicht einzusehen ist überhaupt Genehmigungen für die Strandsuche zu brauchen und die Erteilung einer Genehmigung dafür schon Amtsanmaßung ist, vor allem wenn suggeriert wird, es sei OHNE ERLAUBNIS des Amtes strafbar.
Diese unverschämte Großzügigkeit soll doch lediglich  “den guten Willen” bezeugen, damit sich die Sondler nicht verarscht fühlen wenn sie ansonsten evtl. 2Jahre warten sollen-,
um auf den Äckern/Böden welche schon ewig mit schwerem Gerät bearbeitet werden, die oberen cm sondieren zu dürfen.  Grinsend
Jedes Karnickel richtet schließlich größere Schäden an.

Daß die Füßchenküsser befürchten ihr Verhältnis könne darunter leiden ist nachvollziehbar, aber in diesem Fall nicht den Sondlern ohne Genehmigung, sondern den Ämtern durch ihre unverschämte Amtsanmaßung anzulasten.
Wie wäre es also , wenn Du dich bei den/deinem Amts-Verantwortlichen beschwerst?

« Letzte Änderung: 07. Januar 2013, um 11:01:05 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 21
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor