[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Fundbüro ??? Eine unverschämte Frage !

Gehe zu:  
Avatar  Fundbüro ??? Eine unverschämte Frage !  (Gelesen 5192 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#60
19. Dezember 2011, um 16:54:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von kelte68
kann ich mir echt gut vorstellen
wenn ihr mit 3-4 leuten am strand sucht und danach alle ins fundbüro geht um die sachen abzugeben!
oder geht jeder gleich los ins fundbüro sowie einer was gefunden hat
gruß kelte

wir gehen nicht am strand sondeln ! genau wie nicht auf spielplätzen ! um reich zu werden geh ich ARBEITEN ! sondeln ist ein hobby , da möchte ich zu allgemeinheit betragen ,
und funde fürs amt machen !

gruss
steinadler

Offline
(versteckt)
#61
19. Dezember 2011, um 17:03:05 Uhr

FROHE WEIHNACHTEN ! Lächelnd Lächelnd Lächelnd

maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#62
19. Dezember 2011, um 17:26:41 Uhr

Ich finde die Frage reichlichlich komisch.

1. Geht es niemanden was an,wie jemand mit seinen Funden umgeht.

2. Bleibt es jedem selbst überlassen.

3. Sind solche Fragen nicht gerade förderlich für dieses Forum,manch einer sollte seine Antwort dann doch besser für sich behalten.

4.Was ist denn in den Schatzregalländern,der Staat könnte aufgrund der Gesetzeslage anspruch erheben ( wenn der Fund wertvoll wäre ).Und der Staat ist nun wahrlich der letzte dem irgendwas zusteht was andere verloren haben und Sondler unter größten Mühen wiederfinden.(ausgenommen davon Funde mit Kulturhistorischer Bedeutung )

Meine Meinung

Offline
(versteckt)
#63
19. Dezember 2011, um 17:33:28 Uhr

wollep,was meinst du mit :unter grössten mühen??

Offline
(versteckt)
#64
19. Dezember 2011, um 17:44:51 Uhr

Hallo.
Ich denke es ist jedem selbst zu überlassen ob er was gefundenes im Fundbüro abgiebt oder nicht,natürlich gibt es für mich selbst eine Grenze wo du schon im pkt.4 erwähnt hast das kunsthistorische Werte,Gegenstände usw.gemeldet werden sollen.

Hobby schön und gut,bei sachen wie Ausweise,Kreditkarten usw.sind wir uns glaube ich alle einig,denn da wäre jeder froh wenn er sich Amtswege und Kosten erspart,natürlich Garantie gibt es keine,denn ich bin mir sicher,sollte ich eine Geldbörse mit 2000€ verlieren,sehe ich die zu 99% nicht mehr.
Aber wegen ein paar Münzen und vieleicht eine Ketterl und Ringlein aufs Fundamt zu laufen, find ich ein bischen überholt.
mfg schwingi

Offline
(versteckt)
#65
19. Dezember 2011, um 17:54:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
wollep,was meinst du mit :unter grössten mühen??

Frag doch mal jemanden hier wieviel Stunden er auf Suche war bis aml die erste Goldmünze oder Goldring kam.
Kenne einen der nach 15 Jahren die erste Goldmünze gefunden hat.
Und dann will der Staat kommen und die Hand aufhalten......... Ärgerlich

Offline
(versteckt)
#66
19. Dezember 2011, um 17:57:20 Uhr

Man, man wie locker hier mit der Unterschlagung umgegangen wird.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://dejure.org/gesetze/StGB/246.html


Und dann wundern sie die Personen wenn sie mit Raubgräbern gleichgesetzt werden  Applaus

Offline
(versteckt)
#67
19. Dezember 2011, um 18:01:40 Uhr

da muss man halt da suchen ,wo was liegen könnte.dann dauerts nicht so lange.(recherchieren)
und wenn ich 20 jahre brauche ,um eine goldene münze zu finden,mach ich das aus spass an der freude.


Offline
(versteckt)
#68
19. Dezember 2011, um 18:04:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Man, man wie locker hier mit der Unterschlagung umgegangen wird.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://dejure.org/gesetze/StGB/246.html


Und dann wundern sie die Personen wenn sie mit Raubgräbern gleichgesetzt werden  Applaus






Will ja nicht zu weit ausholen,aber wer macht es uns den im großen Stil vor in Berlin.Und das nenne ich Raubrittertum.



Hinzugefügt 19. Dezember 2011, um 18:06:58 Uhr:

Geschrieben von Zitat von rollenheini
da muss man halt da suchen ,wo was liegen könnte.dann dauerts nicht so lange.(recherchieren)
und wenn ich 20 jahre brauche ,um eine goldene münze zu finden,mach ich das aus spass an der freude.



Die du dann natürlich dem Fundamt oder nächsten Behörde vorlegst...is schon klar.

« Letzte Änderung: 19. Dezember 2011, um 18:06:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#69
19. Dezember 2011, um 18:08:53 Uhr

Also nochmal !

Die Dinge die wir so finden sind meistens so alt das der Verlierer entweder verstorben ist oder zu mindest demens im Schaukelstuhl sitzt und sich mit einer Flasche Galama besäüft. Grinsend Kringeln Kringeln
Deshalb erübrigt sich für mich die Sache mit dem Fundbüro !
Omas Portemonnaie oder ähnliche Dinge sind da wohl für alle die Ausnahme

Nochmals herzliche Grüße an alle normalen Menschen

maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#70
19. Dezember 2011, um 18:14:04 Uhr

hallo masterthif!!!!!
ich brauch ein scheibenwischer-smiley

Offline
(versteckt)
#71
19. Dezember 2011, um 19:15:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf 6413
Die Dinge die wir so finden sind meistens so alt das der Verlierer entweder verstorben ist oder zu mindest demens im Schaukelstuhl sitzt und sich mit einer Flasche Galama besäüft.
Du differenzierst nicht. Bei Ackerfunden gilt das natürlich meistens.

Anders sieht die Sache jedoch aus, wenn Du an/auf Badestränden, Spielplätzen, Parkwiesen etc. sondelst. Hier ist die Chance groß, dass man Sachen findet, die in eben diesem Jahr oder zumindest vor nicht allzu langer Zeit verloren wurden.

In diesem Fall würde ich z.B. einen Ring zum Fundbüro bringen. Und zwar weniger, weil das gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern weil jemand vielleicht mehr an diesem Stück hängt, als ich das tun würde. Ich hab z.B. schon mal  einen schlichten Ring (Sichtfund auf dem Weg zur Arbeit) ins Fundbüro gebracht und nach Monaten einen sehr rührenden Brief einer älteren Dame zusammen mit einem kleinen Präsent erhalten – dieser Ring war nämlich mit wertvollen Erinnerungen für die Frau verbunden.

Aber ich will hier keinesfalls den Moralapostel spielen und hier jemandem Vorschriften machen. Das soll jeder mit sich selbst ausmachen.

Übrigens muss man nicht jeden Euro und jedes Spielzeugauto zum Fundbüro bringen – das gilt mWn nur für Dinge mit einem materiellen Wert von mindestens EUR 10,-.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#72
19. Dezember 2011, um 19:21:48 Uhr

OK !
Spielplätze und Strand sind eher nicht mein Ding !

Beste Grüße

maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#73
19. Dezember 2011, um 19:46:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Man, man wie locker hier mit der Unterschlagung umgegangen wird.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://dejure.org/gesetze/StGB/246.html


Und dann wundern sie die Personen wenn sie mit Raubgräbern gleichgesetzt werden  Applaus



sehe ich auch so .....
also ich hab im leben schon zwei brieftaschen mit über 300 euro gefunden , und beide bei der polizei abgegeben !
eine selbst mit 170 euro verloren , und nicht wieder bekommen!

mir aber egal !
was ist so schlimm daran was gefundenes abzugeben ?
und das mit den verbrechern in berlin zu vergleichen ...... kopfschüttel ! wenn man so schon denkt .... man man .

so für mich ist das hiermit erledigt ... ich geb weiterhin alles ab und bin glücklich dabei !

gruss
steinadler

Offline
(versteckt)
#74
19. Dezember 2011, um 20:11:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von steinadler

sehe ich auch so .....
also ich hab im leben schon zwei brieftaschen mit über 300 euro gefunden , und beide bei der polizei abgegeben !
eine selbst mit 170 euro verloren , und nicht wieder bekommen!

mir aber egal !
was ist so schlimm daran was gefundenes abzugeben ?
und das mit den verbrechern in berlin zu vergleichen ...... kopfschüttel ! wenn man so schon denkt .... man man .

so für mich ist das hiermit erledigt ... ich geb weiterhin alles ab und bin glücklich dabei !

gruss
steinadler

Tja, Du bist halt auch kein Spass-"Sondler", sondern ein Hobby-Sondengänger der sich über jedes Knöpflein und Münzlein freut und auch in der Lage ist, einen geschichtlich interessanten Fund einzumessen und zu melden. Einem Grossteil in diesem Forum fehlt aber der Verstand dazu, denn bei denen geht es nur um Suchen und Finden, Zeigen und Prahlen ... und auch noch ums Vertickern. 

Aber gut, hier gings ja um die Meldung im Fundbüro.

Gruss Caddy



Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor