[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Fundbüro ??? Eine unverschämte Frage !

Gehe zu:  
Avatar  Fundbüro ??? Eine unverschämte Frage !  (Gelesen 5190 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Dezember 2011, um 11:25:04 Uhr

Hallo. Winken
Ich habe etwas in diesem Forum gefragt, was anscheinend nicht erwünscht ist.
Bisheriger Verlauf:

Ein Sondler findet einen schönen Goldring. / TILL hat dazu beiläufig eine Frage gestellt:

GIBST DU DEN RING IM FUNDBÜRO AB ?
SCHATZSUCHER SIND DOCH ALLE EHRLICH !

Antworten darauf:

1.    ".....  ehrlich ist ok aber blöd eine andere Sache."

2.    "......wenn einer auf Oberlehrer macht."

3     ...."Sollest dich in einen dumme Sprüch-Forum schlau machen, das hast du anscheinend gut drauf,........ ."

4.    ..... " Ich denke Du must hier niemanden einen Spiegel vorhalten."
  
5.   ....."Da braucht es keinen erhobenen Zeigefinger."


6.    ....."Hey Till Eulenbulle ! Sherrifs sind hier nicht unbedingt sonderlich geliebt !


Nachzulesen in diesem Forum unter : Goldringlein
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/schmuck_und_zierrat/goldringlein-t33114.0.html;msg287800#new

  
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nochmal, und diesmal an alle 4.367 Forum-Mitglieder:

Wer gibt seinen gefundenen Ring im Fundbüro ab ?
Schatzsucher sind doch alle ehrlich !


 Euer TILL


« Letzte Änderung: 18. Dezember 2011, um 15:29:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
18. Dezember 2011, um 11:39:54 Uhr

Niemand. Engel

Es gibt da eine alte Regel- wers findet, dem gehörts. Cool

Gruß

Zeitzer Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
18. Dezember 2011, um 11:47:41 Uhr

Wie bereits schon einmal geschildert habe ich mal ein römisches AS aufs Fundbüro gebracht. ( War echt lustig )
Seltsamerweise hat es keiner mehr abgeholt  Grinsend Grinsend Grinsend
Da wir unsere Sachen in der Regel ausbuddeln liegen die in der Regel auch schon wat länger da.
Betrachten wir es mal als Säüberung des Erdreiches von metallischen Bodenbelastungen Lächelnd Lächelnd Lächelnd

In diesem Sinne

maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#3
18. Dezember 2011, um 12:00:09 Uhr

vor über 30jahren habe ich im schwimmbad immer nach schmuck getaucht
habe die sachen selber behalten und ich war gut im tauchen!!
sollte ich mich jetzt selbst anzeigen?Huch
gruß kelte


Hinzugefügt 18. Dezember 2011, um 12:08:18 Uhr:

ach und tennisbälle die über den zaun geflogen sind habe ich eingesammelt
und auch einfach behalten
habe jetzt echt ein schlechtes gewissen!!!
was soll ich blos machen?HuchHuchHuch

« Letzte Änderung: 18. Dezember 2011, um 12:08:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
18. Dezember 2011, um 12:14:48 Uhr

Hallo Kelte 68
Geh doch mal Sonntags in die Frühmesse zur Beichte  Frech
Der Herr wird Dir sicher vezeihen Engel Engel Engel

Ich mach dat auch lieber sonntags als im Wald blödsinnig Löcher zu graben Ironie

Beste Grüße vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#5
18. Dezember 2011, um 12:21:14 Uhr

gute idee!
aber ich habe noch zwei freunde aus der zeit die dabei waren und mit gemacht haben
der eine ist nicht mehr in der kirche
der würde wohl auch nicht mitkommen
soll ich den dann anzeigen???
gruß kelte

Offline
(versteckt)
#6
18. Dezember 2011, um 12:21:24 Uhr

Hallo Till,
Ich bin einer der 4.367 Forum-Mitglieder.
Das heißt, du hast mir persönlich diese Frage gestellt.
Nun ja, kommt völlig darauf an.
Bei uns läuft das so ab.
Erst mal hier einstellen, ist ja schließlich ein Fund unseres Mitgliedes.
Dann wird der Fund erst mal bestimmt.
Wenn es ein billiger Kaugummi-Automaten-Ring sein sollte,
erübrigt sich die Frage mit dem Fundbüro.
Sollte der Ring für älter datiert werden, wird der Besitzer wohl nicht mehr unter uns sein.
also, erübrigt sich die Frage mit dem Fundbüro.
Sollte es ein wertvoller Neuzeitlicher Fund sein,
dann werden bestimmt alle, und wirklich alle  Ironie 4.367 Forum-Mitglieder
nach ihren Gewissen handeln.
Hiermit habe ich als 1ner von 4.367 Forum-Mitglieder meine Pflichtantwort geleistet.  Frech
Schönen Feiertag noch und allzeit gut Fund
MfG. Erwin


Offline
(versteckt)
#7
18. Dezember 2011, um 12:30:55 Uhr

Wäre nur dieses eine Thema etwas "merkwürdig" könnte man es ja evtl noch ernst nehmen. Nach den vorhergehenden, provokanten Beiträgen, einschließlich der selten dämlichen Vorstellung, (falls man diese überhaupt als solche betrachten möchte, allerdings nicht.




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

trooll.jpg
Offline
(versteckt)
#8
18. Dezember 2011, um 12:34:54 Uhr

Tja Kelte,
Dann muß Dein Kumpel wohl in der Hölle schmoren ! Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend

Beste Grüße vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#9
18. Dezember 2011, um 12:37:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Niemand. Engel

Es gibt da eine alte Regel- wers findet, dem gehörts. Cool

Gruß

Zeitzer Zwinkernd

Was für klingende Worte in meinen Ohren Super

Lg wildsau

Ach ja , bevor ich es vergesse;Melde ca 80% der gefundenen Ringe hier.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.proring.de/ber-fundmeldungen.html


« Letzte Änderung: 18. Dezember 2011, um 12:44:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
18. Dezember 2011, um 13:23:02 Uhr

Hallo Till,

ich denke niemand hier hat ein Problem damit, wenn Du Deine Funde ins Fundbüro bringst. Kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Am besten gehst Du gleich dahin, damit diese sinnfreien Threads hier aufhören.  Idiot


Offline
(versteckt)
#11
18. Dezember 2011, um 14:32:11 Uhr

schade,wie sich hier manche outen.eine knappe und ehrliche antwort wäre sinnvoller gewesen.
was till meint,da muss ich an den kleinen jungen denken,der ein altes feuerzeug von nem autohaus gefunden hat.......
manch einer kennt die geschichte
gruss roy


Offline
(versteckt)
#12
18. Dezember 2011, um 14:51:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
schade,wie sich hier manche outen.
gruss roy

Was ist schade daran?
Geschrieben von Zitat von rollenheini
...eine knappe und ehrliche antwort wäre sinnvoller gewesen.
gruss roy

Wenn man sowas wünscht ,wäre eine Umfrage besser gewesen!
Das dies ehrliche antworten sind,das nehme ich wohl an!
Oder was willst du hören?
Geschrieben von Zitat von rollenheini
was till meint,da muss ich an den kleinen jungen denken,der ein altes feuerzeug von nem autohaus gefunden hat.......
manch einer kennt die geschichte
gruss roy

Ich kenne diese Geschichte leider nicht,aber die steht hier auch nicht zum Thema .

Lg wildsau

Offline
(versteckt)
#13
18. Dezember 2011, um 15:01:09 Uhr

Hallo Ihr Sünder Weise

hier eine Plattform, bei der die bösen Sondler unter  uns die den "Zehnt" nicht abgeben........ Ironie.........Absolution erfahren können.......... Amen
(ich werds auch mal probieren)..... Frech
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.onlinepredigt.de/


Viele Grüße

conte


Offline
(versteckt)
#14
18. Dezember 2011, um 15:35:11 Uhr

Moin,

bei Funden unterscheidet man gesetzlich zwischen "herrenlosen Sachen" und "verlorenen Sachen".

Herrenlose Sachen sind Funde, deren Eigentümer das Eigentumsrecht an der Sache aufgegeben hat oder die so lange verboren waren, dass der Eigentümer bzw. dessen Erben nicht mehr zu ermitteln ist. Sofern keine anderen Gesetze dagegen sprechen, wie z. B. das Schatzregal bei archäologischen Funden, kann man diese Funde behalten, sofern sie im Wert unter 10 Euro sind, liegt der Wert darüber, muss der Fund mit dem Grundstückseigentümer geteilt werden, ansonsten ist dies eine Unterschlagung gem. § 246 StGB.

Bei verlorenen Sachen wurde das Eigentumsrecht eben nicht aufgegeben, d. h. der Fund ist nicht herrenlos, sonern es gibt einen Eigentümer und die rechtswidrige Aneignung dieser Sache stellt eine Unterschlagung dar. Bei Spielplatzfunden ist davon auszugehen, dass es sich um eine verlorene Sache handelt. In diesem Fall ist die Sache beim Fundbüro abzugeben. Falls man dort seine Eigentumrechte erklärt, erhält man den Fund nach Ablauf von 6 Monaten zurück - sofern er nicht abgeholt wird - und wird so rechtmäßiger Eigentümer der Fundsache.

Leider gibt es bei unserem Hobby viele Menschen, die es mit der Wahrnehmung ihrer Pflichten nicht sehr genau nehmen. Dies umfasst ebenso die Fundabgabe beim Fundbüro als auch die erforderlichen Meldungen archäologischer Funde bei der Denkmalschutzbehörde. Genau diese fühlen sich bei solchen Fragen auf den Schlipps getreten oder sind die getroffenen HUnde, die dann zu bellen anfangen.

Sie entnehmen undokumentiert archäologische Bodenfunde aus dem "Bodenarchiv" und hinterlassen nur "leere Seiten" und bezeichenn dies als Hobby! Ein Hobby, das zum Ziel hat archäologische Informationen zu zerstören ist ein doch sehr eigenartiges Hobby.

Es gibt jedoch auch die Gruppe, die in der Suche tatsächlich ein Hobby sehen, im positiven Sinne und dem Bodenarchiv nicht undokumentiert die Informationen stiehlen. In dieser Gruppe wirst Du auch eher die Menschen finden, die eine verlorene Sache zum Fundbüro bringen.

Viele Grüße

Walter

Seiten:  1 2 3 4 5 6
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor