[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Großes Schatzregal für NW

Gehe zu:  
Avatar  Großes Schatzregal für NW  (Gelesen 8240 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
19. März 2013, um 19:10:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Calle
Wenn es erst mal da ist, bekommst du es so leicht nicht wieder weg.
Ja und jetzt, was willst du machen? Unterschriften Sammeln? Die Erreichen noch nicht mals die richtige Stelle.
Aufruf zur einer Demo mit Protestschildern und der Presse im Nacken? Das schon eher, aber den müssen da ein paar mehr stehen als 20 Mann.

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
außerdem ists bereits draußen und muss nur noch angenommen werden ....und das wird es - Fraktionen sind sich da einig !
Du hast den Verweis vergessen wo das steht, habe Google verwendet und finde nichts?
Oder vielleicht nur vom hören sagen, oder ist es vielleicht deine persönliche Meinung?

Für mich zählen Fakten, wie für viele andere auch und nicht schon beschlossene Urteile, obwohl die Verhandlung noch gar nicht war.
Erst wenn das ist, kann man etwas machen. Ohne Tat, keinen Tatbestand!

Offline
(versteckt)
#16
19. März 2013, um 19:11:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Calle
Der Verein ist doch jetzt gegründet, habe ich den Link verpennt um ihm beizutreten?
Könnte den bitte nochmal jemand veröffentlichen? Würde gerne mein weniges beitragen.

Hallo Calle,

ja der Verein ist gegründet. Wir müssen noch ein zwei bürokratische Hürden hinter
uns bringen und dann geben wir bekannt wie man dem Verein beitreten kann.

Gruß Charlie

Offline
(versteckt)
#17
19. März 2013, um 19:19:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dubhead
Grinsend
 ;DIch werde ab sofort schon mal meinen extra großen Rucksack startklar machen und wieder alle Hufeisen usw.
einsammeln wie damals als blutiger Newbie....
Dubhead

...also wie immer,oder hast Du in deiner Sondelzeit schon mal was geschichtlich relevantes gefunden?...ich jedenfalls nicht,und so wird es auch meistens bleiben...
Gruss
Bratbaer

(versteckt)
#18
19. März 2013, um 19:39:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Whiskey
Du hast den Verweis vergessen wo das steht, habe Google verwendet und finde nichts?
Oder vielleicht nur vom hören sagen, oder ist es vielleicht deine persönliche Meinung?


wir hatten das Thema hier schon, Neuling und die Mühe entsprechenden Verweis rauszusuchen werd ich mir jetzt nicht machen !
frag doch Walter - ich glaub von ihm wurde bereits vor einiger Zeit darauf verwiesen das bereits sämtliche (maßgeblichen) Parteien die Einführung kurz thematisiert haben und es keine nennenswerten Gegenstimmen gab 
keine Sorge, deine erwünschten endgültigen Fakten folgen in Kürze Cool

Offline
(versteckt)
#19
19. März 2013, um 20:19:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bratbaer
...also wie immer,oder hast Du in deiner Sondelzeit schon mal was geschichtlich relevantes gefunden?...ich jedenfalls nicht,und so wird es auch meistens bleiben...
Gruss
Bratbaer


Jepp ,das wird mit dem Schatzregal erreicht..aber trotzdem muss man sich dagegen gerade machen!
Gruß Dubhead

Offline
(versteckt)
#20
19. März 2013, um 20:59:29 Uhr

War letztes we in Nideggen und habe mir einen Vortrag über das DschG angehört
Über das Schatzregal wurde da auch diskutiert ! Und wen haben wir's zu verdanken ? Laut den Vortrag von Dr. Thomas  Otten haben sich SPD und Die Grünen dazu entschlossen den Gesetzentwurf durch zu boxen und Fr Petra Tutlies ist eine ganz strenge Befürworterin !!

Offline
(versteckt)
#21
19. März 2013, um 21:41:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dubhead

Jepp ,das wird mit dem Schatzregal erreicht..aber trotzdem muss man sich dagegen gerade machen!
Gruß Dubhead

....damit meine ich nicht,das was unterschlagen wird,aber das was in unserer Gegend gefunden wird,ist doch sowieso nur "Altmetall " (Zitat einer offizielen Stelle),Du weisst bestimmt,welche ich meine....

Offline
(versteckt)
#22
19. März 2013, um 21:46:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
wir hatten das Thema hier schon, Neuling und die Mühe entsprechenden Verweis rauszusuchen werd ich mir jetzt nicht machen !

"Neuling" hier im Forum ja, im Sondeln nein! Aber dies zu Beurteilen ist genau so eine qualifizierte Aussage wie dein schon festgelegtes Urteil
 ;)Hier ist mal der Link der alles Verursacht, mit den Argumenten die Angebracht werden um es durchzusetzen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_II/II.2/Gesetzgebung/Aktuell/01_Aktuelle_Gesetzgebungsverfahren/Denkmalschutz/index.jsp?kJahr=2013&kMonat=4


Mit den Argumenten ohne eine andere Aussage, würde ich es auch Zustimmen, weil es keinen anderen Vergleich gibt.
Die Damen und Herren in Düsseldorf, dehnen es Vorgetragen wird sind in dem Bereich so helle wie zwei dunkel und sollen nur noch einmal von 30 anderen Punkten am Tag die Hand heben, da werden wir auch nichts dran ändern.

Besonders der Punkt in der Drucksache "Alternativen" dazu ist einfach klasse und natürlich wie viel Geld man dadurch einspart ist genial.
Wenn und ich sage bewusst "wenn" es durchkommt, da ich das Ergebnis vorher bestimmt nicht kenne, dann ändert sich für mich nicht besonders viel.
Von 99,9% der Funde, die wir finden ist das Interesse sehr Gering und man kann es wieder mitnehmen. Wenn ich das Hobby machen würde um Millionär zu werden, hätte ich bestimmt Lotto gespielt.

Von meiner Seite aus werde ich alles Melden, auch wenn ich nur eine Büroklammer finde um denen zu zeigen welche Kostenersparnis es doch ist, da sie mit der Bearbeitung unter Berücksichtigung der Gelder und Personal aus zukommen und dadurch weitere Mittel benötigen.....Das zum Thema Ersparnis.

An der Dunkelziffer der nicht gemeldeten Funde, wie es bisher auch ohne Schatzregal auch ist, wird sich nichts ändern, sonder sie steigt mehr.

Hinzugefügt 19. März 2013, um 21:55:02 Uhr:

@Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sondengängerübermensch

Verstehe mich nicht falsch, ich möchte dich auf keiner angreifen, dafür haben wir noch keinen zusammen Getrunken   Smiley Sollte das so rüberkommen, entschuldige ich mich dafür, dass ist nicht meine Absicht!

Ich sehe das hier als offene Diskussion mit alles wenn und aber!

« Letzte Änderung: 19. März 2013, um 21:55:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#23
19. März 2013, um 22:02:51 Uhr

Moin,
da macht die Politik den gleichen Fehler wie in anderen Bundesländern. Erkennen die nicht, dass die Fundmeldungen in Bundesländern mit Schatzregal drastisch abgenommen haben? Naja. Eigendlich ändert sich für uns ja kaum was. Ich habe schon viel gefunden, aber kein für das Schatzregal relevantes Objekt. Und dazu kommt, dass auch heute schon eine Enteignung zum Gemeinwohl möglich wäre. Der unterschied zu jetzt wäre mit Schatzregal nur, dass das Eigentum anders geregelt wird. Und über dies, kann der Archie vor Ort auch bei der Ablieferung sagen, dass es das 1000ste Fibelstück ist und es damit keine Relevanz mehr hat. Außerdem kann man gegen die Entscheidung der Behörde bezüglich der Enteignung auch rechtlich angehen. Die Verwaltungsrichter werden sich freuen, wenn sie in Zukunft über den wissenschaftlichen Wert von Schrott entscheiden müssen.
Wenn die Richter keine Lust mehr haben, andauernd über Einzelteile zu entscheiden, werden die die Grenze der wissenschaftlichen Bedeutung schon hochsetzten.
Außerden stellt sich mir eine andere Frage. Ich muss dann ja nur die Teile abliefern, die Bodendenkmale sind oder einen bedeutenden wissenschaftlichen Wert haben. Woher weiss ich als Sondler dass denn? Ist eine römische Bronzemünze immer ein bedeutender Fund? Am Rhein wohl kaum. Das Schatzregal ist in der oben genannten Ausführung nach meiner juristischen Einschätzung (hab ich studiert) ein Schwert mit stumpfer Klinge. On eine Nachfprschung illegal ist, daran ändert sich nichts. Finde ich jetzt etwas wertvolles, muss ich auch jetzt schon melden (zu mindest dem Grundeigentümer [oft das Land]). Und daran dass ich die NFG nur zum gezielten Graben nach BD brauche, ändert sich nichts. Daher sind nur Nachforschungen illegal, wenn ich ohne Genehmigung nach dem "heiligen Gral" buddele. Suche ich Reichsmünzen und finde dabei einen goldenen Keltenkessel, muss die Behörde mich entschädigen. Ärgerlich ist nur, dass das hälftige EIgentum weg ist. Aber grade da ist juristisch gesehen unser großer Hebel.
Das Landesrecht regelt hier dann nämlich eine Enteignung. An eine Enteignung sind durch den Grundrechtsschutz des Art. 14GG sehr hohe Anforderungen gestellt. Damit ein Fund unter die Schatzregalregelung fällt, muss er wirklich Bedeutend sein. Der Begriff des BD bzw. bedeutender wissenschaftlicher Wert, Sind hier sehr eng auszulegen.
Man braucht also keine Angst haben, dass jede keltische Münze gleich Enteignet wird. Und wenn, klagen! Dann wird es ziemlich schnell Druck von den Gerichten geben und interne Anodnungen geben, nur wirklich wichtige Funde einzuziehen.

Grüße und macht Euch keine Sorgen!
Nibse

Offline
(versteckt)
#24
19. März 2013, um 23:01:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bratbaer
....damit meine ich nicht,das was unterschlagen wird,aber das was in unserer Gegend gefunden wird,ist doch sowieso nur "Altmetall " (Zitat einer offizielen Stelle),Du weisst bestimmt,welche ich meine....


Alles klar Wolle jetzt ist bei mir der Groschen gefallen 
 Zwinkernd  Grüße Dubhead)

Offline
(versteckt)
#25
20. März 2013, um 10:18:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ernte

Tja, jetzt liegt es an uns im bevölkerungsreichsten Bundesland sich gegen das Schatzregal zu stellen, dem gerade gegründeten Verein zu unterstützen und gegen das Schatzregal mit einem Beispielfund klagen.


So ist es, Ernte!

Eher ein politischer Akt der SPD und der Grünen in NW - "Duftmarke setzen" nenne ich das - damit sind sie ja in Bayern (hier in der Opposition) nicht durchgekommen.
Habe nicht den Eindruck, daß das von der wissenschaftlich archäologischen Zunft in NW unbedingt gutgeheißen wird.
Das bestehende DSchG ist vollkommen ausreichend und gut - wie auch das hier in Bayern.
"Never change a running Sytem!"
Die vorgesehene Gesetzesänderung ist derart moderat auslegbar und schwammig, daß es an Verschlimmbesserung kaum zu überbieten ist.

So blöd kann kein Wissenschaftler in NW sein, als daß er nicht wüßte, wo das hinführen würde
 - das schaffen nur Politiker bei desolater Haushaltslage!

Darfs noch ein wenig mehr Geld aus Bayern sein im Rahmen des Länderfinanzausgleiches um in die Lage versetzt zu sein, Denkmäler anzukaufen?

Wer das unwidersprochen sooo hinnimmt...
"Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber!"

Man schicke mir einen Aufnahmeantrag mit Satzung.

Zur Frau Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in NW fällt mir nur ein Spruch des Mephisto in Goethes Faust ein.
"Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und nur das Böse schafft!"

masterTHief

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
21. März 2013, um 09:01:57 Uhr

Moin,

die erste Lesung im Parlament ist bereits für heute geplant.

Das gleiche Spiel wie in Hessen, das Gesetz soll über die Bühne gehen, bevor die Betroffenen reagieren können.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#27
21. März 2013, um 09:30:22 Uhr

Heute Donnerstag 21.03.2013 um 19:05 Uhr findet die erste Sitzung statt

Ob es einen Livestream geben wird, bleibt abzuwarten.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_I/I.1/Zwischenseite-TV.jsp


Hier ist der Antrag.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-2279.pdf


Heute könnte der Anfang vom ende sein.

Gruß
Wurst24

Offline
(versteckt)
#28
21. März 2013, um 10:55:57 Uhr

Hallo,
wenn sich unsere etablierten Parteien und Politiker zu irgendeiner Entscheidung durchringen, die Einführung des großen Schatzregals in NRW ist sicherlich eines der brennendsten Probleme unserer Zeit (wer will schon einwandfreie Ware im Kühlregal), dann gehts mit Sicherheit zu Lasten des kleinen Mannes und Normalbürger. Ich habe die Hoffnung schon lange aufgegeben. 
Gruß, boeslein.

Offline
(versteckt)
#29
21. März 2013, um 21:10:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von wurst24
Heute Donnerstag 21.03.2013 um 19:05 Uhr findet die erste Sitzung stattOb es einen Livestream geben wird, bleibt abzuwarten.Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_I/I.1/Zwischenseite-TV.jsp



läuft grad, danke !

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor