[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hab nach einer Genehmigung angefragt

Gehe zu:  
Avatar  Hab nach einer Genehmigung angefragt  (Gelesen 5423 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
25. Oktober 2013, um 20:33:51 Uhr

Ist ja alles schön und toll wie CR das macht, doch hört bitte damit auf den Leuten die hier Fragen einzuwenden das man eine Genehmigung zwangsläufig braucht.

Es gibt eben Leute mit Genehmigung und welche ohne. Ich denke das ich meine nach der Einführung des SR  in NRW nicht mehr verlängern werde. Das Sondeln kann mir unter den oben genannten Umständen niemand von Amts wegen verbieten.

Euch allen gut Fund -ob nun mit oder ohne!

LG RonJa
 Winken

Offline
(versteckt)
#16
25. Oktober 2013, um 22:26:30 Uhr

Kleines Beispiel von meiner Seite.
Ich bin in NRW und habe auch eine Genehmigung.
Wenn ich auf einem Feld mit der Sonde bin und die Polizei vorbei kommt, die Interessiert sich nicht wirklich um eine Genehmigung, es sei denn sie wurden gerufen, dann müssen sie halt den Sachverhalt nachgehen und Prüfen )wobei sie meistens nicht wissen was)

Jetzt ein Beispiel der letzten Woche in der Stadt Mönchengladbach. Ich Sondelte so schön auf dem Feld und das Ordnungsamt kam vorbei. Ganz nett, kein Problem und sie fragten mich, was ich denn da mache?
Ich sagte ich Forsche und habe diesbezüglich auch eine Genehmigung der Landesregierung Düsseldorf, ich zeigte sie am Auto vor und alles war OK.
Jetzt war ich aber Neugierig und Fragte "Was ist denn, wenn ich jetzt gesagt hätte, ich suche Metall, oder einen verlorenen Ring oder so und wieso sie mich Kontrollieren?"
Darauf hin sagten sie mir, sie wurden Anonym angerufen, dass ich da Suchen würde auf dem Feld und wenn ich keine Genehmigung gehabt hätte, hätten sie eine Einsicht in meiner Fundtasche verlangt ggf. mithilfe der Polizei. Wäre da nur eine alte Münze, oder anderes altes drin gewesen, hätte ich mich nach dem Schatzregal u.A dran bekommen.
Die Polizei, darf nur etwas einleiten und einen Platzverweis für 24 Stunden aussprechen, aber die Kommune, darf nach einem Vorfall gegen einen Verstoß, es im Stadtgebiet für immer untersagen.

Aber wie gesagt, seit Jahren Suche wurde ich bisher nur zweimal kontrolliert und beide Male wurden sie Informiert.
Ich kann jetzt auch nur für NRW und den Bereich MG/NE sprechen.   


Offline
(versteckt)
#17
25. Oktober 2013, um 22:35:56 Uhr

Jetzt mag ich aber auch meinen Senf dazugeben:

Ich bin Optimist, noch nicht soooo lange Sondelfreak und für die NFG. Optimist weil ich glaube, dass sich das Zusammenspiel zwischen den Archies und uns gerade positiv bewegt. Natürlich gebe ich RonJa teilweise recht, wer von uns plant denn wirklich eine Grabung auf einem bestimmten Gebiet mit der Ambition ein Bodendenkmal zu entdecken? Richtig!....ich auch nicht...Aber genau dafür ist die NFG gedacht, soweit ich das interpretiere. Nichts desto Trotz, die Hintergründe und Wünsche/Befürchtungen der LDA´s verstehe ich sehr wohl. Es schadet doch nicht wenn man sich informiert und die Spielregeln einhält. Gerade die Dokumentation macht mir fast genauso viel Freude wie das Suchen/Finden und Aufarbeiten. Selbstverständlich auch das Taxieren mit eurer Hilfe. Ich habe bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht. Ohne den Kontakt zu den Haupt- und Ehrenamtlichen hätte ich nicht zwei Tage auf einem Bodendenkmal suchen können. Die Gespräche, Infos und nicht zuletzt das Bestimmen der Funde waren für mich sehr bereichernd.  Natürlich habe ich meine Funde erst einmal abgegeben, so what, einiges werde ich auch wieder bekommen. Sollte wirklich was dabei gewesen sein was für das Grabungsprojekt wichtig ist, freut es mich geholfen zu haben. Mag sein, dass es in anderen Bundesländern ( ich bin Hesse) schwieriger ist. Bis jetzt fühle ich mich wohl und nicht eingeschränkt...

In der Hoffnung nicht enttäuscht zu werden

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#18
25. Oktober 2013, um 23:06:12 Uhr

@ Ron

Immer erst informieren, dann schreiben.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.duden.de/rechtschreibung/Verfechter


Gruß und gut Fund

CR

Offline
(versteckt)
#19
26. Oktober 2013, um 06:44:38 Uhr

Hallo Micken 1983, um deine eigentliche Frage zu beantworten: Das Amt möchte von dir eine Karte haben, um einen Überblick über deine gewünschten Suchstellen zu erhalten. Dazu druckst du am einfachsten eine Karte deiner Region aus und markierst die landwirtschaftlichen Ackerflächen, die du begehen möchtest. Wald- und Wiesenflächen kannst du getrost weglassen, da du dafür eh keine Genehmigung bekommst. Wenn du dann eine Genehmigung erhälst, bezieht sich diese dann aber auch nur auf die von dir angegebenen Flächen.
Solltest du nun auf einer anderen Fläche als angegeben sondeln, verstößt du gegen deine Genehmigung...... nicht gut - du solltest dich in diesem Falle also nicht gerade von einem Mitarbeiter des Amtest dort antreffen lassen

« Letzte Änderung: 26. Oktober 2013, um 06:46:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
26. Oktober 2013, um 11:26:47 Uhr

 Hi

Brauchst nur die Gemarkung anzugeben, also die Gemeinde bzw. Gemeinden.
Für dich druckst du dann eine Karte mit angezeigten Gemarkungsgrenzen aus nachdenen du dich dann richtest.

Ich finde es sehr lobenswert, dass du deine Arbeit so ausrichtest.

Frage dann am besten auch gleich wie das Amt die evtl. Fundmeldungen von dir haben möchte.  Dann läuft das ganze schon fast von alleine und ein weiter Kontakt mit einem Ausbau der Beziehung und Genehmigungsbereich ist dir dann sicher.

Gruß CR


Offline
(versteckt)
#21
28. Oktober 2013, um 00:18:09 Uhr

ob jemand eine Genehmigung hat oder nicht,

die Funde meldet oder nicht, sollte man jedem

selbst überlassen.  Weise

Ich kann und will auch nicht meine Denk. und

Handlungsweise anderen aufdrücken.

Das solltet ihr euch mal zu Herzen nehmen. Es wurde eine Frage gestellt

die kann man auch Beantworten ohne gleich andere zu Verurteilen.

Sagt einfach wie ihr es von euch aus haltet und man kann sich dann selbst aussuchen ob man nun eine Genehmigung haben möchte.

Wir gehen alle dem gleichen Hobby nach, mit und ohne das Hobby bleibt das gleiche  Super

So nun gut Fund allen

 Suchen Suchen Suchen Suchen

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#22
28. Oktober 2013, um 09:59:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter 67
Sagt einfach wie ihr es von euch aus haltet
Seit wann zählt hier eine eigene Meinung? Schockiert
Und wird auch noch von allen akzeptiert? Narr
Ist man dagegen,finden sich Gegner.
Und ist man für eine Genehmigung,finden sich noch mehr ,die dagegen sind!
So ist´s nun mal in einem Forum.
Fast wie im richtigen Leben,nur anonymer.

Offline
(versteckt)
#23
28. Oktober 2013, um 15:30:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von RonJa
CR ein Verfechter ist jemand der Genehmigung DAGEGEN ist.

Ich vermute das Du dafür bist? ( FUERSPRECHER )

Jedem das seine.

...auch Korinthenkacken will gelernt sein! Ein Verfechter ist FÜR etwas, und nicht dagegen. Also gabs keinen Grund, C.R. irgendwie verbessern zu wollen...



Offline
(versteckt)
#24
30. Oktober 2013, um 11:59:48 Uhr

Hallo,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass es jeder anders regelt...Kommt ganz auf den zuständigen Archäologen an....

In Bezirk xy ist es wie oben beschrieben... Karte, Suchstellen angeben, man bekommt die Genehmigung NUR für diese Bereiche...
Macht dann natürlich wenig sinn, wenn der Bauer nein sagt...  :Smiley Dort darf auch keine "Private Sammlung" zu hause aufgebaut werden.

Ein anderer Dr. Sagte mir: "wenn ich dir jetzt für bestimmte angegebene Felder eine Genehmigung ausstellen lasse... Ist es nur Menschlich, wenn gerade dieses Feld bestellt ist.... aber das neben an wo es keine Genehmigung für gibt frei ist.... du sicher da suchen gehst...Mir dann aber sagst, ich habe Funde in dem Bereich gemacht der für mich freigegeben ist,oder gar nichts meldest... Hat niemand etwas davon...
Darum erteile ich für ganze Stadtgebiete Genehmigungen... Küsschen "

Für die Wissenschaft nicht wichtige Funde dürfen behalten werden.
Was für mich sicher die bessere Lösung ist!

Gruß,
Wotans

 
 

Offline
(versteckt)
#25
30. Oktober 2013, um 12:08:10 Uhr

Zitat: Für die Wissenschaft nicht wichtige Funde dürfen behalten werden.

Was das genau ist, wird aber auch keiner endgültig beantworten können.
.


Offline
(versteckt)
#26
30. Oktober 2013, um 13:43:01 Uhr

 Ich halte es so:

Ich lebe in Deutschland und genieße die mir dort gegebene Freiheit.

Ergo gehe ich Sondeln wo ich möchte.

Besuche ich einen Freund in einer anderen Stadt/ Gegend und möchte dort mit Ihm Sondeln, tue ich das.
Mache ich einen Städte Urlaub z.B. in Heidelberg (vor 1Wochen geschehen) habe ich den MD. selbstv. dabei.

Ich Sondel dabei selbstv. nie bewusst/ gezielt auf BD's und Informiere mich vorher (so gut es eben geht).

Ich suche rein aus Freizeit sprich, Erholungs und Fitness-gründen.
Nicht um Reich zu werden oder eine neue Himmelscheibe zu entdecken (sowas bringt eh nur Ärger).
Andere gehen Tiere Totschießen (Jäger eben) , Segelfliegen, Mountainbiken, Geocachen oder Briefmarkensammeln.
Ich gehe Sondeln. In einem sogenannten Freien Staat.

Das lass ich mir bestimmt nicht von "Fragwürdigen oder z.T. absichtlich falsch und schwammig ausgelegter Gesetze durch
Amts-angestellte, verbieten.
Oder mich auf zwei-drei Äcker kastrieren.

Sollte ich unglücklicher Weise mal einen Neuzeitlichen Schatz (Nazi- Gold oder so) entdecken, würde ich ihn erst-einmal behalten(denke ich),
da, wenn das Schatzregal darauf Anspruch erheben würde, ich es für Verfassungswidrig halte (hier in Hessen).

@Elmex
Worin siehst Du die besser werdende Zusammenarbeit Sondler mit Archis?

Aktueller Vorstoß der Archis....Sondlern darf es mit NFG in Zukunft nicht mehr gestattet sein....
auf Wiesen zu Sondeln.
Ergo bleiben mit NFG nur.....bewirtschaftete Äcker und die auch nur mit Erlaubnis des Bauern.
Sieht so gute zusammenarbeit aus???
Jeder Sondler der Geocachen betreibt oder nach Meteoren suchen geht, hat mehr rechte und Möglichkeiten,
Stichwort Waldsuche.
Weiter....eventuelle, nicht so bedeutende Funde bleiben (als Leihgabe) beim Finder und müssen von ihm, auf Eigene Kosten, "fachgerecht" gesäubert, konserviert und gelagert werden.
Quelle: Persönliches Gespräch mit Amt Archäologe Dr. Sippel/ Hessen.
Klasse  Applaus der Sondler wird zur Milchkuh die abgezapft wird, aber die Milch nicht selber trinken darf.  Weise
Also ich hab meine Meinung über solche Staats...diener Zwinkernd

Ich denke man sollte genau überlegen....
- was will man machen?
- welche Ziele hat man?
- ist eine zusammenarbeit unter jetziger Bedingungen überhaupt möglich?
usw.
Jeder sollte für sich dann eine Antwort finden und sich von anderen nicht beirren lassen.






« Letzte Änderung: 30. Oktober 2013, um 13:46:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
30. Oktober 2013, um 14:29:32 Uhr

hmm..also ich bin schon pro genehmigung eingestellt, da ich eben nicht nur zur freizeit sondel, sondern aus Geschichtlichem interesse.

ABER: Aktueller Vorstoß der Archis....Sondlern darf es mit NFG in Zukunft nicht mehr gestattet sein....
auf Wiesen zu Sondeln.


dem stimme ich zu..das ist absoluter nonsens  die Wiesen waren mit absoluter sicherheit auch mal äcker und hier gibt es nächstes Jahr nur noch 2 äcker, weil die anderen alle eingesäht werden
(mais ist nichts geworden)



Offline
(versteckt)
#28
30. Oktober 2013, um 14:35:37 Uhr

Zu allererst würde ich eh den Bauern fragen ob er dir erlaubt auf die Felder zu gehen ansonsten kannste mit der Genehmigung vom Amt auch nich viel anfangen, es sei denn diese ist für ein gesamtes Stdt bzw Gemeindegebiet wo es viele Felder von verschiedenen Bauern gibt...

Offline
(versteckt)
#29
30. Oktober 2013, um 15:07:42 Uhr

@Whiskey

Zitat: "....Wäre da nur eine alte Münze, oder anderes altes drin gewesen, hätte ich mich nach dem Schatzregal u.A dran bekommen."


Heißt das etwa,wenn ich z.Bsp. ein 50 Pfennig Stück 1921 (sich Regen bringt Segen....) finde und in die Tasche stecke,bin ich dran ?
Theoretisch müßte man die Stelle markieren wo der Taler liegt und dann anrufen,denn ausgraben bzw. in die Tasche stecken darf man nicht oder.... Weise

Ab wann sind denn Funde historisch ? Alles vor 1945 ?

Nehmen wir mal an ich sondel ohne NFG,mit Erlaubnis von Bauer Paule auf seinen bewirtschafteten Acker (kein Bodendenkmal), nach Meteoriten und finde eine Münze von 1726 und melde diese (natürlich ohne einzustecken)....würde es dann im nachhinein Ärger geben,weil ich eine historische Münze ergraben oder keine NFG habe ?



Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor