[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hab nach einer Genehmigung angefragt

Gehe zu:  
Avatar  Hab nach einer Genehmigung angefragt  (Gelesen 5413 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Oktober 2013, um 18:31:05 Uhr

Hallo  Forengemeinede,

ich brauch mal wieder Fachliche Hilfe!

Und zwar hab ich bei der LWL-Archäologie für Westfalen nach einer  Suchen Genehmigung gefragt.
Und knapp eine Woche später hab ich auch eine Antwort bekommen Smiley

Hier ein ausschnitt der Mail den ich nicht so ganz verstehe.

Grundsätzlich sind wir an einer Zusammenarbeit mit Sondengehern interessiert, die uns schon viele wertvolle Hinweise geliefert haben. Deswegen mailen Sie mir, welche Gemeindefläche für Sie in Frage kommt und ich maile Ihnen eine Datei, die Sie zum Antrag ausbauen können.

Muss ich denen eine genaue Grabestelle angeben oder reicht es wohl wenn ich eine Ortschaft oder Stadt nenne wo ich graben will?

Hier noch ein ausschnitt:

Gleichzeitig ist der Schutz von Bodendenkmälern unser Anliegen. Deswegen werden wir auf dem Gebiet vieler bekannter Bodendenkmäler keine Genehmigung erteilen, Nachforschungen mit der Sonde durchzuführen, ebenso wie auf Wald- und Wiesenflächen.

Wofür bekomme ich den dann eine Genehmigung?Huch?

Kann mir das vielleicht einer erklären der schonmal eine Genehmigung für NRW beantragt hat.

Gruß Micken

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2013, um 18:33:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
25. Oktober 2013, um 18:55:48 Uhr

Hallo Micken , ja so sind die Ämter hier in OWL nun mal.

Warum möchtest Du denn überhaupt eine neue Genehmigung ?

Einen wirklichen Vorteil hast Du dadurch übrigens nicht .

LG RonJa


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Oktober 2013, um 19:03:43 Uhr

Hallo Ronja,

ich dachte mir das es vielleicht ein wenig angenehmer ist wenn man Legal Sondelt.

Offline
(versteckt)
#3
25. Oktober 2013, um 19:08:13 Uhr

Hi
Dein Schritt ist richtig.

Es gibt nur Genehmigungen für jungbewegten Boden. Somit Acker und Erdaushub.

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#4
25. Oktober 2013, um 19:21:54 Uhr

Hallo Micken
Auch ich habe eine solche Genehmigung für den Kreis MI und HF.

Doch wenn Du dich mit dem Denkmalschutzgesetz beschaeftigst wirst Du feststellen das diese keine wirklichen Vorteile bringt.

Du darfst auf privaten Aeckern sondeln. Es darf dort nur kein Bodendenkmal sein und der Besitzer muss Dir dein Vorhaben erlauben. Wenn Du nett fragst wird niemand nein sagen.

Mit der Genehmigung sondelst Du nicht besser.

LG RonJa



Offline
(versteckt)
#5
25. Oktober 2013, um 19:39:24 Uhr

Hi

Das seh ich anders, ich sondle seit 14 Jahren mit Genehmigung und super guter Zusammenarbeit mit den Archäologen.

Gruß CR

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
25. Oktober 2013, um 19:44:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Carolus Rex
[Moderator informieren]   Gespeichert-----Melden macht frei-----
Aus was besteht die Zusammenarbeit wenn ich fragen darf.

Offline
(versteckt)
#7
25. Oktober 2013, um 19:45:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Carolus Rex
Hi

Das seh ich anders, ich sondle seit 14 Jahren mit Genehmigung und super guter Zusammenarbeit mit den Archäologen.

Gruß CR
Du sondelst nicht für deine Vitrine?

Offline
(versteckt)
#8
25. Oktober 2013, um 19:46:43 Uhr

Hallo CR
Niemand bestreitet das man auch mit Archäologen zusammen arbeiten kann.

Die Frage in diesem Threat ist ob die Genehmigung erforderlich ist. Und so lange man nicht gezielt nach BD sucht brauchst Du keine. Weise

LG RonJa

Offline
(versteckt)
#9
25. Oktober 2013, um 19:54:27 Uhr

Hi

Teils teils, bei einem Amt bekomme ich alle meine Funde nach der Meldung in meinen Besitz zurück.
Beim anderen wird es als Auftragssuche gewertet und ich bekomme die Funde als Leigabe an mich zurück.

Übrigens das mit der Melung an die Mods wegen meinem Wahlspruch "MELDEN MACHT FREI" hatten wir schon mal. Es ist ein ganz harmloser Spruch vom Bund, obwohl ich nicht gedient habe. Aber er passt halt zu meiner Meldeauffassung von Funden. Und er hat definitiv nichts mit dem Spruch über diversen Toreinfahrten zutun.

Gruß CR

Hinzugefügt 25. Oktober 2013, um 20:01:50 Uhr:

Hi Ron
Lies mal das Denkmalschutzgesetz.

Ich finde es einfach nicht gut, dass wenn sich Leute auf ehrlichem Wege mit den Behörden in Verbindung setzen möchten ihnen hier immer abgeraten wird.

Es gibt natürlich immer Lücken und Wege,  aber Leute sucht ihr wegen des kommerziellen Gewinn oder aus archäologischem Interesse?  Darüber sollte man sich bewusst sein.

Ich persönlich suche aus archäologischem Interesse.  Aus diesem Grunde bin ich auch ein Verfechter der Genehmigungspraxis. Insbesondere weil ich aus eigener jahrelanger Erfahrungen bestätigen kann, dass es funktioniert.

Gruß CR

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2013, um 20:01:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
25. Oktober 2013, um 20:06:04 Uhr

Mein lieber CR
Alles schön und nett was Du schreibst.

Doch manche Bauern müssen wohl schon schlechte Erfahrungen gemacht haben. Auf meine Frage ob ich auf den Aeckern sondeln darf bekomme ich immer öfter die Antwort : Suchen dürfen Sie - aber bitte nichts finden!

Das gibt mir zu denken!!!

LG RonJa

PS: Meine Funde kommen alle ins Museum - wenn ich Tod bin  Smiley



Offline
(versteckt)
#11
25. Oktober 2013, um 20:09:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von RonJa
Meine Funde kommen alle ins Museum - wenn ich Tod bin
Mit Dokumentation und Koordinaten?

Offline
(versteckt)
#12
25. Oktober 2013, um 20:11:14 Uhr

CR ein Verfechter ist jemand der Genehmigung DAGEGEN ist.

Ich vermute das Du dafür bist? ( FUERSPRECHER )

Jedem das seine.

Offline
(versteckt)
#13
25. Oktober 2013, um 20:14:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Carolus Rex
Übrigens das mit der Melung an die Mods wegen meinem Wahlspruch "MELDEN MACHT FREI" hatten wir schon mal. Es ist ein ganz harmloser Spruch vom Bund, obwohl ich nicht gedient habe.
..... und belastet den Vorgesetzten.
So geht er weiter. Zwinkernd

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2013, um 20:15:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
25. Oktober 2013, um 20:17:13 Uhr

Hi jott

Meine schon.
Mit schriftlichen Fundmeldungen mit Karte, Geländebeschreibung, eigene Erkenntnisse und Beobachtunge, Foto, Bestimmung wenn möglich,  GPS und und und.

Und das mit den Bauern und Funden kenne ich auch anders.

Gruß

Seiten:  1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor