[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie würdest Du entscheiden?

Gehe zu:  
Avatar  Wie würdest Du entscheiden?  (Gelesen 9279 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Wie würdest Du Dich entscheiden?  Folgende Situation:  Du suchst als Inhaber einer NFG auf einem Acker und entdeckst einen Bronzekessel mit Goldmünzen.  Ein Überschlag der Menge ergibt, dass der Wert um die 500.000 Euro betragen wird.  Was machst Du un
A 1 Du meldest den Fund
A 2 Du meldest den Fund nicht
B 1 Du meldest den Fund
B 2 Du meldest den Fund nicht
C 1 Du meldest den Fund
C 2 Du meldest den Fund nicht
D 1 Du meldest den Fund
D 2 Du meldest den Fund nicht

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
20. Juli 2010, um 08:30:24 Uhr

Hi Christian,

Deinen Ausführungen ist da nichts weiter hinzuzufügen Super  Stumpfer Gehorsam gegenüber dem Gesetzgeber verhindert eine freie Meinungsbildung und macht jedes Individuum zu einem Spielball der Obrigkeit und das gilt für ein totalitäres System genauso wie für ein demokratisches. Wohin eine absolute Gesetzestreue (Hörigkeit) führen kann sollten gerade wir Deutschen wissen. Also lieber hinterfragen und nicht gedankenlos alles annehmen was man vorgesetzt bekommt!

Gruß,
Martin


« Letzte Änderung: 20. Juli 2010, um 18:37:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
20. Juli 2010, um 15:15:35 Uhr

Einer von uns hat ja gerade ein paar alte Bronzekessel gefunden, aber was drin ist weis man noch nicht. Frech

Wie auch?? Wenn man so etwas findet sollte man es nicht gleich ganz ausgraben, sondern das Amt verständigen, das wie in unserem Fall eine Blockbergung macht um alle Informationen zu erhalten.

Bei einem Münzschatz z.B. sollte man das Behaltniss röntgen um zu sehen ob die Münzen in bestimmte Einheiten verpackt waren etc...

Offline
(versteckt)
#17
20. Juli 2010, um 16:02:12 Uhr

@ Christian,@Martin

Sich an Gesetze halten hat nichts mit stumpfen Gehorsam zu tun!

In einer Demokratie kann man Gesetze ändern, allerdings nicht, in dem man dagegen verstößt.

Wenn sich jemand gegen Euch
nicht an Gesetze hält werdet Ihr dieser Person bestimmt nicht sagen" Super,wenigstens Einer der dem Gesetzgeber mal zeigt was Sache ist. Danke, weiter so"

Und das Schatzregal mit einem Antihomosexuellen§ oder gar mit Gesetzen aus der Nazizeit zu vergleichen passt überhaupt nicht.
Man vergleicht auch keine Äpfel mit Birnen.

Ausserdem, wenn man sich nicht an die Regeln einer NFG halten will, dann braucht man keine.

Gruß, PoTTINA

Da hier von

OBERSTER STELLE zum GESETZESBRUCH  Idiot Idiot Idiot

aufgerufen wird bin ich ab sofort kein Mitglied mehr in diesem Forum

PoTTINA

« Letzte Änderung: 20. Juli 2010, um 17:48:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
20. Juli 2010, um 17:56:35 Uhr

Hallo Walter,

interessante Fragestellung, deren Hintergründe mir schon klar sind.
Inwieweit gäbe es mehr Meldungen, wenn auf das Schatzregal verzichtet würde – inwieweit fördert das Schatzregal (mit oder ohne Ablieferprämier/-Anreiz) die Fundunterschlagung ?

In allen Fällen A – D:

erst einmal eine „Westentaschen-Kollektion“ (die Hälfte), dann melden.

Da die „Westentaschen-Kollektion“ alternativ nicht vorgesehen war, habe ich tatsächlich hiervon abweichend(?) gestimmt.

Die Frage von PoTTIA:
„Wie oft findet man einen Schatz?“ ist interessant und gibt nachzudenken.

Wenn jeder in seinem Leben häufiger werthaltige Schätze (Verkehrswert – erzielbar im „freien“ Verkauf) fände, könnte er jeden Fund der ungraden Ziffer in der Folge melden, jeden geraden in der Folge nicht.
Im Gesamten wieder die „Westentaschen-Kollektion“, denn im Ergebnis teilweise.

Da man jedoch einen werthaltigen Fund der beschriebenen Art selten, wenn nicht einmalig, macht, wird man zumindest beim ersten (und vermeintlich letzten) mal hinsichtlich seiner Neigung zur Gier geprüft.

Stelle deshalb nur zum Nachdenken (ohne Umfrage) und ohne Rücksicht auf Schatz, Bodendenkmal, NFG oder Schatzregal die Frage:
Du findest einen (oder mehrere) verlorene Gegenstände wie Geld, Schmuck usw. im Schätzwert von ca. € 500.000,-.
Keine Meldung oder Fundbüro? Zufrieden mit Finderlohn oder Nutzung der vermutlich einmaligen Gelegenheit, sich um € 450.000,- ungerechtfertigt zu bereichern (die Gelegenheit kommt nie wieder, muß die berühmte „alte Frau“ lange für stricken)?

In allen Fällen wird eher die Neigung zur geweckte Gier ausschlaggebend sein als die Frage von Gesetzestreue.
Das Qualitätsmerkmal als Schatz oder Bodendenkmal dürfte meines Erachtens gar nicht so entscheidend sein.

Gruß

masterTHief
- dem Grunde nach völlig ungierig -  Grinsend

Offline
(versteckt)
#19
20. Juli 2010, um 17:57:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von PoTTINA
Wenn sich jemand gegen Euch
nicht an Gesetze hält werdet Ihr dieser Person bestimmt nicht sagen" Super,wenigstens Einer der dem Gesetzgeber mal zeigt was Sache ist. Danke, weiter so"

Das ist die typische Antwort.  Erinnert mich ein bisschen an die Argumentation die mir bei meiner Kriegsdienstverweigerung vorgebracht wurde Grinsend

Meine obige Aussage klammert natürlich Gesetze die gemachte wurden um den Menschen vor Gewalttaten zu schützen komplett aus! Das dürfte wohl selbstverständlich sein, solche Gesetze entsprechen auch den Regeln der Menschlichkeit. Aber es gibt da so einige Gesetze bei denen es doch sehr Fragwürdig ist ob sie nur zum Nutzen für die Bevölkerung sind oder nicht sogar gemacht wurden um gezielt Freiheiten zu unterbinden oder bestimmten Menschen ihre Machtpositionen zu schützen. In einer Demokratie in der nicht das gesamte Volk befragt wird, sondern Gesetze von ein paar wenigen beschlossen werden, ist es angebracht diese zu hinterfragen und  wenn es nötig scheint auch nicht zu akzeptieren. Das nennt sich im Übrigen ziviler Ungehorsam und gehört ebenfalls zu einer funktionierenden Demokratie Zwinkernd

Und damit auch genug ist ja hier kein Politforum  Cool

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#20
20. Juli 2010, um 18:07:18 Uhr

@ Martin

Was ist mit Diebstahl? ist keine Gewalt!

Ein Fund auf einem Grundstück das einem nicht selbst gehört, gehöhrt dem Grundstückseigentümer (zumindest zur Hälte)

oder würdest du ohne Fundmeldung mit dem Grundeigentümer teilen?

Offline
(versteckt)
#21
20. Juli 2010, um 18:11:37 Uhr

...aber nur wenn Du in einem Nicht-Schatzregal Bundesland bist,im anderen Fall sind Entdecker
und Grundeigentümer die Gelackmeierten.
Soviel mal zur "Gerechtigkeit" von Gesetzen.

Offline
(versteckt)
#22
20. Juli 2010, um 18:15:06 Uhr

Keine Frage! Die Hälfte gehört dem Grundstückseigentümer. Soweit ich weiß wäre es, wenn ich es nicht teilen würde, auch kein Diebstahl sondern Unterschlagung. Ich kann ja nur etwas stehlen wovon der Besitzer auch selber wußte das es sich in seinem Besitz befand.

Gruß
Martin

Offline
(versteckt)
#23
20. Juli 2010, um 18:15:41 Uhr

PS.
Meine Antwort ist die typische Antwort.

Typisch ist aber auch, wie Du darauf reagierst (mit einem ablenkenden Spruch. Meine Frage beantwortest Du erst garnicht.


Unterschlagung ist besser als Diebstahl!!!! SUPER

Und wieder keine Antwort!!!

.Würdest Du teilen?

« Letzte Änderung: 20. Juli 2010, um 18:21:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
20. Juli 2010, um 18:25:29 Uhr

Pottina ich kann nichts dafür wenn Du meine  Antwort nicht verstanden hast. Ich begann meine Antwort mit "Keine Frage" was soviel bedeutet dass Diebstahl natürlich nicht zu rechtfertigen ist! Jetzt verstanden?

Aber bleiben wir mal bei den Fakten. Unterschlagung ist in der Tat eine geringer zu wertende Straftat. Was nicht bedeutet das ich dieses gutheißen würde. Das habe ich auch nicht gesagt! Meine Antwort war nur als Richtigstellung gedacht.Also mal wieder etwas runter kommen Zwinkernd und vor allem objektiv bleiben.

« Letzte Änderung: 20. Juli 2010, um 18:35:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
20. Juli 2010, um 19:13:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von PoTTINA
@ Christian,@Martin

Sich an Gesetze halten hat nichts mit stumpfen Gehorsam zu tun!

In einer Demokratie kann man Gesetze ändern, allerdings nicht, in dem man dagegen verstößt.

[...]

Da hier von

OBERSTER STELLE zum GESETZESBRUCH  Idiot Idiot Idiot

aufgerufen wird bin ich ab sofort kein Mitglied mehr in diesem Forum

PoTTINA

Hallo Pottina,

ichj fürchte Du hast meinen Beitrag leider nicht richtig nachvollzogen. Natürlich können in einer Demokratie Gesetze durch Ungehorsam gebrochen werden. Das nennt man im Fachbereich der Soziologie des abweichenden Verhaltens dann den sogenannten Aushöhlungseffekt. Denke hier nur mal an die Prohibition.

Pottina, das hier ist ein Diskussionsforum in dem jeder seine Meinung darlegen darf so lange sie sachlich begründet ist. Ich denke das habe ich getan. Ich habe auch nicht zu einer (konkreten) Straftat augerufen sondern allgemein den Raum gestellt dass man Dinge hinterfragen muss und Gehorsam per se nicht immer angebracht ist. Deshlab ist meiner Meinung nach sogar Diebstahl unter bestimmten Umständen legitim. Man denke hier an den Mundraub. Wir leben zum Glück nicht in so einer Zeit aber wenn Menschen zu verhungern drohen wird es legitim sein dass Nahrungsgüter eigenmächtig umverteilen - unter der Prmäise dass wir uns darauf verständigen können dass ein Leben als universeller Wert höher anzusehen ist als eine Birne oder ein Apfel.

Pottina: Ich bin auch nicht Deiner Meinung dass es wichtig ist was ich hier konkret schreibe. Ich bin hier nicht der Chef Ideologe dessen MEINUNG verbindliche Norm ist. Ein jedes der Mitglieder hat sein Recht auf seine eigene Meinung hier - das ist demokratisch und immer noch die beste unter den schlechten Organisationsformen wie Churchil sagen würde.

Weißt Du Pottina, ich habe in meinem Leben schon Sachen gemacht die juristisch vollkommen legitim waren aber moralisch fraglich und von denen ich dann Abstand genommen habe wie die Arbeit an Gutachten in Fällen von Kindermord durch Misshandlungen der Vergewaltigung. Aber auch ein jede Täter hat das recht auf eine faire Verteidigung.

Ich kann nur ganz allgemein davor warnen ein einfaches Schwarz-Weiß Denken an den Tag zu legen da es einer komplexen Realität nicht gerecht wird.

Deshalb darf hier jeder seine (sachliche) Meinung vertreten. Wenn das für Dich Anlass ist das Forum zu verlassen dann sei dem eben so auch wenn ich es schade fände.

Grüsse,

Christian

« Letzte Änderung: 20. Juli 2010, um 19:18:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
20. Juli 2010, um 21:47:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von PoTTINA
Über den Finderlohn wird noch in Mainz beraten, habe den Fund erst ende Juni gemacht

beraten kommt von raten.

Ich hoffe für Dich, dass man hierbei auch den, Dir nach Gesetz zustehenden Anteil, auch wirklich errät.Ärgerlich Weinen  Down Brutal


Gruß
Toltec

« Letzte Änderung: 20. Juli 2010, um 21:54:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
21. Juli 2010, um 06:59:44 Uhr

Wenn man weiß, daß es in 13 der 16 Bundesländer Schatzregale in 8 unterschiedlichen Varianten gibt, darf man nach  der Gerechtigkeit von Gesetzen fragen und nach der Gleichheit vor dem Gesetz.

masterTHief

Offline
(versteckt)
#28
21. Juli 2010, um 08:04:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von PoTTINA
Gesetz ist Gesetz  Belehren

Wenn ich suchen gehe weiß ich vorher das ich. wenn ich einen Schatz finde, diesen melden muß.
Als Inhaber einer NFG hat man das sowiso akzeptiert.

Da gibt es nichts zu überlegen, jeder Schatz muß gemeldet werden! egal was er wert ist und ob es sich um Münzen oder andere Dinge handelt.

Gruß, PoTTINA

Hi

Da kann ich Herrmann nur voll und ganz zustimmen, auch ich habe dem Land dieses Jahr schon ein paar Tausender geschenkt obwohl ich nur Auslagen habe  Winken

und regt euch mal nicht so auf, die Leute die mit ihren Funden das Geld machen Posten hier sowieso nichts  Winken

Offline
(versteckt)
#29
21. Juli 2010, um 08:13:49 Uhr

@ Heiko: So ist es was die Leute angeht die ihre Funde feil bieten - diese Schreiben hier nämlich wohl in der Regel erst gar nicht da sie eben kene Öffentlichkeit suchen.

Es kann aber einfach nicht sein dass man in einem Land (als Grundeigentümer) 100% bekommt und im anderen 0%. Gerechtigkeit hat etwas mit Gleichheit zu tun und das ist einfach eine große Ungleichheit weshalb es Reformbedarf gibt.

Und um nochmal eines klar zu stellen: Ich animiere hier Niemanden zu einem Gesetzesverstoß möchte dann aber doch die bisher nicht genannte Alternative nahe legen: Einfach gar nicht zu suchen bzw. nur dort wo einem die Gesetzeslage förderlich ist.

Die nehgative Folge für die Gesellschaft: Es werden weniger Funde gemacht und ihr somit nicht zugänglich.

Es kann aber nicht sein dass Grundeigentümer XY auf seinem Grund und Boden einen Schatz findet und dann nichst sieht während das Land in der Folge mit Publikationen, Austellungen o.ä. sogar noch weiteren Gewinn macht und sich die Lorbeeren einheimst.

Grüsse,

Christian

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor