Hm. Ich hatte ihn gestern 3 Stunden "draussen" zum Ostersondeln mit dabei und mal ein bisschen angetestet. Und vorher auch Lufttests gemacht. (Frohe Ostern, übrigens

)
Erstmal vorneweg.. ich MEINE- bin mir aber nicht sicher- das er die 35 Sens beibehalten hat, die ich daheim eingestellt hatte. Auf 7 hat er sie aber keinesfalls zurückgestellt. Daran würde ich mich erinnern. Wenn, dann nur auf 30, das war bei mir Standardeinstellung. Hast du die letzte Version der 4.0 drauf Musketeer? Oder diese nicht fertig eingestellte vom ersten Tag vielleicht?!
Ich habe erst mit Pulse rumgespielt, dann aber auch auf Pitch und paar Frequenzen runter gestellt. Danach den Deus aber nicht mehr ausgeschaltet und kanns jetzt nicht überprüfen, der liegt im Auto, sorry

Später beim Laufen hab ich die Sens dann mal auf 45 hochgedreht, ging noch leidlich. Damit läuft er in etwa so stabil wie mein alter TRX. Also eher wenig.

Allerdings immer noch mit spürbar weniger Reichweite. Den Reichweitenverlust würde ich auf so ca. 20% einschätzen, bei Sens 40. Auf dem Wert hab ich ihn dann am Schluss belassen. Damit kann ich noch leben, auch wenn ich jetzt früher graben muss.
Nachteile:
-Ein 10 Rentenpfennigstück hat er ab ca. 5-6 cm detektiert. Solange ich es mit der flachen Seite auf ihn zubewege. Ist die Münze hochkant, bekommt er echte Probleme und ich muss bis auf ca. 1-2 cm ran.
- Das mit dem Ausschalten zum nachschwenken. War 2-3 Mal der Fall. Etwas nervig, aber ehrlich gesagt hatte sich das beim 3ten Mal schon erledigt. Dank dem guten Druckpunkt und der schnellen "Umschaltzeit" hab ich ihn einfach während dem Aufstehen ausgeschaltet und konnte sofort nachschwenken, dann beim Bücken wieder eingeschaltet. Das ist also meiner Meinung nach verschmerzbar.
- Das mit der Reichweite: Gut. An den TRX kommt er nicht ran, aber in unseren Tests war die Möhre dem TRX ebenfalls unterlegen. Damit kann ich also auch Leben.
- Das neue Detektionsfeld. Damit hatte ich mich schon im Vorfeld beschäftigt und kann bestätigen was Musketeer schreibt, sehe das aber nicht unbedingt als Nachteil. Denn mein TRX war auch ein "mit der Spitze"-Pinpointer. Im Lufttest scheint der XP bei mir auch mit der Seite zu detektieren, aber nur bedingt. Die Lösung dafür ist nervig, aber einfach: Umgewöhnung.

Ich fahre einfach mit der Spitze nach unten in einer Art Kreisförmigen Pendelbewegung über den Aushub und finde mein Teil genauso schnell wie der Kollege mit der Möhre.
- Einen Mangel hat er für mich, den die Möhre aber wohl ebenso hat. Beim TRX kommt der Dauerton wirklich erst dann, sobald die Spitze das Metall wirklich berührt, ausser wir reden hier von der Grösse eines Ochsenschuhs oder einer Axt.
Der MI6 piepst bei grösseren oder gut leitenden Objekten wohl schon vorher, was z.B. dazu führte, das ich einen alten Kupferring schön mit meiner Schaufel aufgespiesst hab. Es macht die Einschätzung, wo das Fundstück auf den cm genau liegt etwas schwierig. Könnte aber auch nur Gewöhnungssache sein.
Vorteile:
- Er lief sehr (sehr) stabil. Keine bemerkbaren Störsignale. Wenn er piepst, dann is da auch ein Objekt. Der kleinste Fund war ein 3x3x3mm grosse Kupferniete. Die lag direkt an der Oberfläche, wurde also auch vom Deus klar erkannt. Ich wurde fast Wahnsinnig, weil ich dachte, der MI6 verarscht mich. Das Ding war mit dem Auge kaum zu erkennen, noch durch meine dünnen Handschuhe zu erfühlen. Dann hab ich´s doch entdeckt und war einigermassen beeindruckt wie gut und klar das reinkam. Klarer Fall von Technik > menschliche Sinne.

- Das Display scheint
mehr als Spielerei zu sein. Ich hab mich immer wieder erwischt, beim Deus aufs Display zu gucken. Irgendwie half es dabei, die genauere Lokalisation des Fundstücks zu vereinfachen.
- Keine lästige Störung mehr mit dem Detektor. Das ist wirklich Gold wert. Die Möhre vom Kollegen hört mein Deus auf 18 Khz ungelogen auf 10 Meter, wenn ich in seine Richtung schwenke. Dank meinem TRX hab ich die 12 Khz kaum noch genutzt, das war auch Hölle. Jetzt werd ich die wieder öfters nutzen.
- Wie im Beispiel oben mit der Kupferniete läuft er nicht nur sehr stabil, aber auch sehr genau, was die Punktordnung angeht.
- Die technischen Spielereien wie keine Batterien wechseln zu müssen, Signal über den Kopfhörer (Gold wert in der Nähe von Autobahnen) etc. zähl ich jetzt nicht auf, die sind ja schon hinlänglich bekannt.
Fazit:
Wunderteil ist er natürlich nicht. Er macht, was er soll, Pinpointen. Das macht er jetzt nicht besser oder schlechter als andere, finde ich. Plusminus 2-3 cm Reichweite machen den Braten jetzt nicht fett. Definitiv kann ich mir nicht vorstellen, das er im direkten Vergleich mit der Möhre so abstinkt. Das werd ich noch testen, sobald ich mit dem Kollegen wieder auf Achse bin. Ich kann nur wiederholen, das er weniger schafft wie der Whites TRX, aber der schaffte mehr als der Garrett.
Den höheren Preis (Und sind wir doch mal ehrlich, Garrett, Whites, etc. sind ja auch nicht grad billig) rechtfertigt für mich alleine die Technik. Funk, Kopfhörer, Pinpointer-Suchfunktion, Akku, etc. Das sind mir die 30-40 Euro mehr im Vergleich zum Whites TRX wert.
Ein oder zwei Mal dachte ich mir, der Whites hätte das jetzt schneller gefunden, aber nach ner Stunde hab ich ihn dann nicht mehr vermisst.
Definitiv wird der Umstieg für Garrett Nutzer aber wohl schwerer sein, weil die Detektion mit der flachen Seite nicht so ist, wie bei der Möhre. Für mich war das kein Problem. Das ist in meinen Augen aber reine Gewöhnungssache. Man muss halt nur seine gewöhnten Handgriffe und Pinpointer Haltung ändern, dann klappt das auch wieder schneller. Einfach mit der Spitze suchen. Stellt euch vor, ihr stochert mit einem Laserstrahl der vorne rauskommt im Boden rum, dann haut das hin.
Eine Kleinigkeit ist mir noch subjektiv aufgefallen, die ich unbedingt testen muss. Da kann ich mich auch täuschen, aber ich habe das Gefühl, das er auf unterschiedliche Metalle unterschiedlich gut reagiert. Das hatte ich jetzt nicht live getestet und war wie gesagt auch nur subjektiv, aber ich hatte das Gefühl, das er auf Stücke mit gutem Leitwert früher anspringt als auf solche mit niedrigem. Keine Ahnung. Der Test ging wie gesagt nur über 3 Stunden normal vermüllten Acker.