[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 XP-DEUS - Problem der Erstschwenkerkennung - Infosammlung

Gehe zu:  
Avatar  XP-DEUS - Problem der Erstschwenkerkennung - Infosammlung  (Gelesen 15120 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
26. März 2014, um 21:31:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lacrima
Servus Tander,

welches Programm benutzt du?

lg

Danke Dierk Smiley

Und Tander , welche Deus Version hast du?

Offline
(versteckt)
#46
27. März 2014, um 07:18:23 Uhr

@dv
Das mit den doppelsignalen ist doch richtig so...je wie dicht das objekt an der spule vorbei geschwenkt wird bekommt man am rand ein ton , beim mittelsteg ein ton und am anderen rand ein ton..hält man das objekt weiter weg erfolgt nur noch ein ton beim mittelsteg...

Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#47
27. März 2014, um 08:22:22 Uhr

Hi Sondly,

beim vorbei schwenken in der Mitte der Spule sollte nur ein Ton über dem Mittelsteg zu hören sein.
Bei extrem nahen und/oder großen Objekten meinetwegen auch 3 Töne. (Außen -Mitte - Außen)
ABER Keinesfalls 2 Töne beim Vorbei schwenken an den Spulenaußenkanten und KEINER beim Mittelsteg.
Das wäre das Fehlerbild bei einer falsch herum angelöteten Spulenwindung.

Gruß,

Manuel

Offline
(versteckt)
#48
28. März 2014, um 09:21:38 Uhr

Hallo,
die Problematik ist mir auch schon bei V2 aufgefallen und setzte sich V3... fort (bei V1 bin ich mir ziemlich sicher, dieses Manko nicht gehabt zuhaben). Ich vermutete zuletzt die Ursache der Problematik an der GB-Messung des Deus. Der Deus wertet ständig Daten aus (GB Bodenwert-Messung, Mineralisations-Messung), ich hatte das Gefühl, dass ab einer gewissen Tiefe, nennen wir es die "Abgleichung oder Abstimmung" nicht korrekt funktioniert. Bei meinem damaligen GMP hatte ich diese Problematik nicht. Meine Folgeschluß war eben, der GMP wertet hierzu "eigenständig" (Mineralisation, Bodenwert) nichts aus sozusagen fix, man justiert den Boden (Ground) via Gehör.

Meine Lösung zur besagten Problematik ist seither:
Gute Stelle = hingehen bis nichts mehr kommt, danach nochmals für 2 separate Touren drüber


Eine optimale Lösung ist das nicht, ich weis. Aber in anbetracht dessen was der Deus im Grenzfall liegen lässt, ist das definitiv erschreckend und eine Lösung des Übels dringend erforderlich.
Leider habe ich die V1... nicht mehr so dass ich leider nichts beweisen kann, ich bin mir hierzu jedoch ziemlich sicher. Eventuell könnte von euch jemand das testen?


LG
S

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#49
28. März 2014, um 19:04:56 Uhr

Hallo zusammen,

ich komme gerade vom Testloch und habe heute einen ganz anderen Eindruck gewonnen:
Die Erstschwenkerkennung ist nur ein Thema im Grenzbereich des DEUS und eigentlich gar keines.....

Der Test fing natürlich damit an, den Grenzbereich zu finden, und da fängt auch schon das Problem, die Ursache und die Lösung an.
Wo ist die Grenze der Detektierbarkeit ? Ein Gelegentlicher Ton war dem DEUS zu entlocken bei 30cm Tiefe,
Bei 27cm Tiefe war das Signal ETWAS besser, und ich entschloss mich, den Test damit durchzuführen.
Aber der Grenzbereich mit der 28er Spule "schwimmt" von 25-30cm Tiefe bei dem 2RM Stück......

Das Ziel des eigentlichen Versuchs war eine Verbesserung oder Verschlechterung zu finden, wo das Signal sicher beim
ersten Anschwenken detektiert wurde. Es wurde jeweils 10x angeschwenkt und danach bewertet wie häufig das Signal beim ersten Mal detektiert wurde.

Getestet habe ich die folgenden Parameter:

- Disk
- Bodenabgleich
- Reaktivität
- Frequenz
- Sendeleistung
- GB
- Beach GB
- GB Notch
 Zudem noch der Goldfield Modus und der Non-Motion Allmetal Modus, sowie der Vollton-Modus....

Um es kurz zu machen:
Den gesuchten Effekt hat nichts verbessert oder verschlechtert.
Minimal wurden die Töne Satter bei Disk 0 aber ansonsten wurde das SIgnal
unregelmäßig mal erkannt und mal nicht.
Eine 100% Quote gab´s bei KEINER Einstellung außer bei Non Motion All-Metall, aber so möchte ich in der Praxis nicht suchen.
Mann bekommt damit jede Bodenänderung angezeigt.

Als ich dann die 23cm Spule zum Gegentesten nahm, konnte ich die Münze in der Tiefe gar nicht mehr
detektieren.

Dann kam ich zu folgender vorläufiger Schlussfolgerung:
Das ist kein Problem der Erstschwenkerkennung, sondern der absoluten Tiefe.
Der Gmaxx und der Goldmaxx gehen einfach tiefer, deshalb konnten sie auch
das 2 RM Stück in 30cm an meinem Testloch zuverlässig detektieren.
Der DEUS ist da schon an seiner Grenze und deshalb kriegt er es manchmal, und
manchmal eben nicht.

Da hilft auch keine Supersonderspezialeinstellung oder Software-Update, sondern
da ist die Hardware an ihrer Grenze angelangt.

Aber vielleicht irre ich mich auch und ihr habt noch irgendwelche Vorschläge.....

Gruß,

Manuel


Offline
(versteckt)
#50
28. März 2014, um 19:45:14 Uhr

Jetzt würd ich gerne mal wissen, was der Hardware unterschied ist...... Es ist noch nicht so lange her, da stand ich beim Händler und schwankte zwischen GMP und Deus - da wurde mir von 2 Händlern (unabhängig voneinander, am gleichen Tag) gesagt : "die Vertreter von XP wissen gar nicht, warum der GMP noch so gut Verkauft wird, der Deus hat doch den GMP und noch viel mehr möglichkeiten" . Der GMP lebt nur noch von seinem guten Ruf .....usw usw. Jetzt kommt doch noch raus, das der GMP eigentlich der bessere ist. Natürlich kann er in nicht so flexibel eingesetzt werden und hat auch viele andere vorzüge - aber ein wenig enttäuscht bin ich ja dann doch Weinen

Offline
(versteckt)
#51
28. März 2014, um 20:14:45 Uhr

Servus,

danke erstmal für deine geopferte Zeit für das Testen Manuel  Super  Winken.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=kjuANf3J3yg


Hab da aber noch eine Frage, und zwar: sind dann nicht solche Videoberichte überflüssig? Ich meine, dass sich viele Sondler vor einem Kauf eines Detektors erstmal informieren wollen und sehen, dass z.B. der Deus an die 30cm Tiefe kommt und das auch noch mit einer 23cm Spule.

lg


« Letzte Änderung: 28. März 2014, um 21:12:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#52
28. März 2014, um 20:21:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Hallo,

das klingt aber ziemlich übel...
Mach mal bitte folgenden Test:
Leg Deine Spule hin, schalte den DEUS ein (Programm egal) und schwenke eine Münze
parallel zur Spule vorbei
Bekommst Du beim einmaligen vorbei schwenken einen oder 2 Töne ?

Ich hatte nämlich schon mal eine Spule, bei der war eine Wicklung falsch an der Elektronik angelötet.
Die hat eben 2 mal pro Schwenk gepiest und auch Objekte NEBEN der Spule angezeigt.

Wenn Du also 2 Töne bekommst, dann ist vermutlich Deine Spule defekt.

Ansonsten hab ich dieses Phänomen nur bei großem oberflächlichem Eisen.
Da ist es aber normal.....

Gruß,

Manuel

Ich benutze die 3.2 ....


Ich hab ein Test gemacht und bekomme nur 1 ton ....

Wenn es ein großes stück einsen ist, ist das normal ...
aber ich hab das auch immer bei Kleinteilen da überläuft man nix Lächelnd Lächelnd
ich kann die Probleme nicht verstehen

Offline
(versteckt)
#53
28. März 2014, um 20:27:12 Uhr

mit BF -1 im Video gibts keine Probs, beim ersten Schwenk ein gutes Signal!

Offline
(versteckt)
#54
28. März 2014, um 21:14:19 Uhr

So heute hab ich mir auch ein Testloch angelegt,habe ein Röm Bronzebruchstück 2,5x2,5 und ca 2 cm stark in  45 cm tiefe eingegraben mit allen normalen Programmen hatte ich kein Signal dann habe ich das Goldmaxx und Deus fastprogamm solange probiert bis die Töne kamen. Meiner Meinung sind nur 2-3 Parameter sehr wichtig!
GB runter auf 79 o 80   (wichtig)
Sens rauf auf 95            (wichtig)
Audioresp auf 6              (wichtig)
Reaktion nicht 1 oder 3 sondern 2
Freq auf 18
Bf 01
Notch nimmt den Ton ein bisschen weg Habe zwar nur einen  LW 99  aber das ist mir egal Hauptsache die tiefe stimmt,werde Morgen mal eine Münze einer tiefe 30-35 cm eingraben mal schauen was der LW anzeigt

Offline
(versteckt)
#55
28. März 2014, um 21:20:30 Uhr

Meine persönliche Meinung ist, das es für mich nicht so gravierend ist, einmal ein Signal in 25 cm Tiefe zu überlaufen. Ich hab hier soviel Fläche zum absondeln, da mach ich mehr qm und komm ebenso auf eine gute Fundqoute. Sehr tiefe Buddelei ist  anstrengend und nicht so mein Ding. Bei einer intensiven Absuche gehe ich langsamer und nochmal in Kreuzrichtung ab. Die Vorteile beim Deus sind für mich die Leichtigkeit, das Handling und das Bedienteil, bei dem ich während der Suche auch Anpassungen vornehmen kann.  [winken]Aslan

Offline
(versteckt)
#56
28. März 2014, um 21:22:05 Uhr

welchen Notch meinst du? Bzw was meinst du mit, du hast nur einen Leitwert?

Hinzugefügt 28. März 2014, um 21:23:56 Uhr:

Bf 01 ? du meinst den Bodenfilter bestimmt damit, setz in mal auf aus....-1

« Letzte Änderung: 28. März 2014, um 21:23:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#57
28. März 2014, um 21:33:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lacrima
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=kjuANf3J3yg


Hab da aber noch eine Frage, und zwar: sind dann nicht solche Videoberichte überflüssig? Ich meine, dass sich viele Sondler vor einem Kauf eines Detektors erstmal informieren wollen und sehen, dass z.B. der Deus an die 30cm Tiefe kommt und das auch noch mit einer 23cm Spule.

lg


Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Wieso sollte das Video überflüssig sein ?
Da gehts um die Einstellmöglichkeiten und was sie bewirken. Das war an meinem alten Testloch. Da war der Boden nicht so lehmig wie an meinem aktuellen Testloch und ob der Winkel und somit die Tiefe genau gleichzusetzen ist, wage ich auch zu bezweifeln....

Im Grunde kann man den heutigen Test auf den immer wieder gerne zitierten Satz reduzieren:
"Der DEUS ist halt kein Tiefenmonster, aber das ist ja bekannt"

Gmaxx und Goldmaxx sind halt einfacher, man muss nicht so viel beachten, und suchtechnisch dem DEUS leicht überlegen.

Dafür fehlt die Leitwertanzeige und sie sind etwas schwerer.

Alles in Allem würde ich sagen: Alle 3 Geräte haben ihre Daseinsberechtigung. Ob ich mir deswegen aber noch einen Goldmaxx kaufe weiß ich nicht.
Ich denke, ich kann damit leben, dass der DEUS 2-3 cm weniger Tiefe als der Goldmaxx hat....
Aber wer weiß was morgen ist......

Gruß,

Manuel

« Letzte Änderung: 28. März 2014, um 21:35:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#58
28. März 2014, um 21:39:43 Uhr

Hi ja ich meinte den Bodenfilter -1 und dann den GB Notch wenn man mit der spule irgenwo anstösst  kann man in einsetzen.Der LW von 99 zeigt mir an das er in 45 cm tiefe nicht mehr den Fund erkennen kann

Offline
(versteckt)
#59
28. März 2014, um 21:56:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Da gehts um die Einstellmöglichkeiten und was sie bewirken. Das war an meinem alten Testloch. Da war der Boden nicht so lehmig wie an meinem aktuellen Testloch und ob der Winkel und somit die Tiefe genau gleichzusetzen ist, wage ich auch zu bezweifeln....

Oki, jetzt weiss ich zumindest, dass der DEUS auf lehmigen Böden 1/3 der Tiefe verliert  Grinsend.  Einen Goldmaxx werde ich mir deswegen nicht anschaffen  Zwinkernd

lg

Lacrima


Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor