[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 XP-DEUS - Problem der Erstschwenkerkennung - Infosammlung

Gehe zu:  
Avatar  XP-DEUS - Problem der Erstschwenkerkennung - Infosammlung  (Gelesen 15147 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#90
01. April 2014, um 08:31:35 Uhr

ich ziehe meinen Hut für euch "Deus Flüstere ", danke vielmals für euere Unterstützung bezüglich den Deus Super Super Super Super Super Super Super
lg Ghost

Offline
(versteckt)
#91
01. April 2014, um 09:14:14 Uhr

Hallo mefdel, vielen Dank dass du mich schon mit der "Deusbande" in einen Topf schmeisst, dabei bin ich doch erst Novize. Smiley Zwinkernd Die Sättigung hab ich jetzt auch auf 0 gesetzt, da hab ich wieder mehr den Charakter der Analoggeräte die ich gewohnt bin. Mit der Response weis ich auch noch nicht so wie ich verfahren werde, mein Fisher 1236 zeigt mir auch alles mit gleichlautem Ton an, das stört mich aber überhaupt nicht weil ich die Tiefe mit der PP Funktion eruiere. Die PP Funktion am Deus ist übrigens auch ausgezeichnet!
Dann warten wir mal ab was XP mit dem Vorfilter so macht, ob das der Erstschwenkerkennung entgegenkommt werden wir sehen. Wenn am WE das Wetter passt werde ich mal  testen ob es einen gravierenden Unterschied macht im Volltonmodus zu laufen.

Offline
(versteckt)
#92
01. April 2014, um 09:29:52 Uhr

Ja genau und oberflächennahe Objekte hört man mit Sättigung 0-1 ganauso raus.
Komischer Weise gehen viele mit 2 und ich habe das auch stur übernommen, bis jetzt.
Ich sag ja schon immer, es geht halt nichts über Tests.

Das mit dem Pinpointer hatte ich dir ja geschrieben, ich nehme ihn aber nur zu 20 Prozent beim suchen, da das Objekt auch so schon gut genug einzugrenzen ist.
Man merkt das du dich im Vorfeld belesen hast über den Deus, und das du keiner bist, der sich mit einem Detektor nur halbherzig abgibt.

Sich an den Deus zu gewöhnen, brauch Zeit und Tests, das begreifen viele nicht, da sie einfach nur Programme von anderen übernehmen und Suchen gehen.
Das führt nicht zum Ziel und der Deus landet bei Ebay, was aber auch gut für uns ist bzw (war) Super



Offline
(versteckt)
#93
01. April 2014, um 09:50:56 Uhr

Hi mefdel, ich benutze aus alter Gewohnheit den PP sehr oft weil ich damit Grösse und FORM des Objektes schnell bestimmen kann, besonders im Wald unter Wurzeln sehr gut weil ich so auch den "lautesten" Punkt des Objekts höre und weis isses wirklich unter der Wurzel oder knapp rechts daneben etc...
Der Deus ist auch gar nicht so schwer zu begreifen, wenn man grundsätzlich mit der Arbeitsweise von MDs vertraut ist. Das Optimale herauszuholen ist die Herausforderung! Ich lese auch immer wieder dass der Deus nicht der Tiefenhammer sein soll, ich denke da wird das Gerät meist mit der 22er Spule gegen die Konkurrenz mit 28 - 30er Spulen verglichen oder? Sollte die "neue" 28er des Deus 2-3cm mehr schaffen auf Münzgrösse wären wir doch schon wieder voll dabei im Oberklassefeld oder...
Mal zur Theorie: Mein Deus schafft im Lufttest in meiner Wohnung die gleichen Tiefenleistungen wie mein ehem Blisstool, die Objektgrösse ist nahezu egal.
Warum sollte das im Boden anders sein? Wenn ich  gleiche Vorraussetzungen schaffe, nämlich beide Detektoren auf ca 8 khz und korrekten Bodenabgleich sehe ich eigentlich nicht ein warum eines von den Geräten das Tiefenmonster ist und das andere das Oberflächensuchgerät - mal übertrieben gesagt...

« Letzte Änderung: 01. April 2014, um 09:52:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#94
01. April 2014, um 10:01:26 Uhr

Das mit der Tiefe, kann ich sowieso nicht nachvollziehen, da ich nur Garrett und Tesorogerät als vergleich kenne.

Ich bin Top zufrieden mit der Tiefe, der Kleinteileempfindlichkeit und nun mittlerweile auch am Strand.
Für mich ist das alles mehr als ausreichend, freue mich aber immer wenn man wieder was herausgefunden hat oder es wieder verbesserungen Softwaremäßig gibt.
Es wird nie Langweilig das ist das was mir Persönlich am besten gefällt und wer einmal befallen ist vom Deus, der wird in auch nicht mehr hergeben wollen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#95
01. April 2014, um 10:15:58 Uhr

bei mir  dauerts nie lange bis ich weis ob das Gerät "meins" ist oder nicht, das entscheidet sich eigentlich nach dem ersten wirklichen Suchgang. Das einzige was mich stört beim Deus ist der Vorfilter bzw Erstschwenkgedöns...wie gesagt auf dem ersten Suchgang hat er mich ja schon mit einem Kelten (meinem Ersten) auf einem hochvermüllten und Eisendurchseuchten Acker mit einem klaren Signal überrascht (Vollton, React 3)!

« Letzte Änderung: 01. April 2014, um 10:25:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#96
01. April 2014, um 11:14:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Die Sättigung hab ich jetzt auch auf 0 gesetzt, da hab ich wieder mehr den Charakter der Analoggeräte die ich gewohnt bin. Mit der Response weis ich auch noch nicht so wie ich verfahren werde, mein Fisher 1236 zeigt mir auch alles mit gleichlautem Ton an, das stört mich aber überhaupt nicht weil ich die Tiefe mit der PP Funktion eruiere.

Hi Hubsi,

genau dieses Verhalten, laute eindeutige Signale egal wie Tief, mag ich an einem Detektor auch.Die Pinpoint Funktion nutze ich auch regelmässig um die Punktortung durchzuführen und nicht übermässig viel zu graben.
Da man den Pinpointer ja immer wieder neu initialisieren kann je näher man dem Objekt kommt ist eine sehr gelungene Punktortung möglich.
Kenne ich auch von anderen Detektoren aber so gut hat es bei den wenigsten geklappt.

Bin leider auch immer mit den Vorgaben und Programmvorschlägen gelaufen und habe festgestellt das mit die abnehmende Lautstärke auf den Nerv ging da ich mit Kopfhörern nicht kann und die Umgebungsgeräusche die leisen Töne überdecken.

Naja ist halt Geschmackssache , das Einstellen fast aller Parameter macht den Deus natürlich individueller aber auch komplizierter.


Kritikpunkt meinerseits ist natürlich wenn man bedenkt das der Deus etliche Jahre auf dem Markt ist und noch Informationen hinterherjagt und diese nur beiläufig beantwortet bekommt finde ich das einfach nur schade.
Natürlich ist der Deus Updatefähig aber ohne Fimware bringt das nur sehr wenig.

Das ist auch der einzige Kritikpunkt den ich habe.

Wenn die neue Firmware kommt werden dann die Karten neu gemischt und man kann sich , wie bei 2.0,3.0,3.1 und 3.2 wieder mit den neuen Parametern und Verhalten auseinandersetzen.
Aber mal ganz ehrlich wenn man liest das man mit kleineren Modifikationen der Parameter 10 -15 % mehr aus dem Detektor rausholen kann , wer würde es nicht wollen Zwinkernd.

gruß

Ralph



« Letzte Änderung: 01. April 2014, um 11:18:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#97
01. April 2014, um 11:38:05 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von rafi

Kritikpunkt meinerseits ist natürlich wenn man bedenkt das der Deus etliche Jahre auf dem Markt ist und noch Informationen hinterherjagt und diese nur beiläufig beantwortet bekommt finde ich das einfach nur schade.
Natürlich ist der Deus Updatefähig aber ohne Fimware bringt das nur sehr wenig.

Das ist auch der einzige Kritikpunkt den ich habe.

Wenn die neue Firmware kommt werden dann die Karten neu gemischt und man kann sich , wie bei 2.0,3.0,3.1 und 3.2 wieder mit den neuen Parametern und Verhalten auseinandersetzen.
Aber mal ganz ehrlich wenn man liest das man mit kleineren Modifikationen der Parameter 10 -15 % mehr aus dem Detektor rausholen kann , wer würde es nicht wollen Zwinkernd.


ist so nicht ganz richtig. Eigentlich ist die Sache mit dem Vorfilter schon Juli 2012 (!) von XP eingeräumt worden:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/xp/eisensignale_beim_deus-t43212.0.html;highlight=eisensignale


Nur:
1. hatte man es wieder verdrängt, weil:
2. man mit allem soweit einigermaßen zufrieden war. Bis:
3. die Erstschwenkerkennung beim letzten Test nicht der Burner  war.

Hubert hat nun durch seine Beobachtungen diese Geschichte neu belebt, gut so!
Vielleicht verbessert es:

a) die Realtiefe im Verhältnis zur Absoluttiefe und:
b) die etwas nachhinkende Absoluttiefe im Vergleich zum GMP.

Beides wäre gut.

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#98
01. April 2014, um 13:58:24 Uhr

Und schon sind wir gespannt aufs nächste Update, aber bei der Ackersuche wird der Vollton Modus mein Favorit bleiben.
Ob dann das Prob mit der Erstschwenkerkennung wirklich ad Acta gelegt werden kann bleibt abzuwarten. Interessant wäre es auch zu wissen wie das bei den anderen Digitalgeräten so ist z. B. DFX, E-Trac, AT-Pro, F75, Gold Bug usw. Vielleicht sind diese Geräte genauso "betroffen" nur isses noch keinem aufgefallen...
Übrigens ist es im Voltonmodus genauso möglich Eisen auszufiltern, mit Diskeinstellung nur mal so zur Info...ich laufe aber lieber ohne!

« Letzte Änderung: 01. April 2014, um 15:24:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#99
01. April 2014, um 19:00:34 Uhr

Hallo zusammen,

das sind ja viele Spannende und teils leider ernüchternde Neuigkeiten hier...
ich hatte die beiden Suchgänge auch den Vollton Modus mit Disk bei 6.8 also wie beim GMP Programm im Einsatz und bin damit soweit bisher sehr zufrieden.Disc 0 hatte ich nicht genommen, da ich eigtl selten Eisen grabe und es lieber mag, wenn der Deus ruhiger läuft. Auch  kleinere Objekte wie Reichspfennige kamen in tieferen Regionen deutlich rein.
Hab immer mal zwischen meinem 3 Ton und Vollton gewechselt und bin dann drüber geschwenkt, bevor ich gegraben hab, ohne genaue Tiefenmessungen. Von daher nur mein persönliches Empfinden.
Nur kam es mir so vor, als wenn der Deus im Vollton etwas empfindlicher auf äußere Störquellen wie Windräder und Stromleitungen reagiert wie z.B in meinem 3 Ton Modus. Selbst mit 18 khz, sens runter auf unter 80 und Sendeleistung auf 1 hab ich ihn nicht ruhiger wirklich bekommen.
Mit meinem 3 Ton Programm hab ich ihn durch das absenken der Sens und auf 18 khz einigermaßen ruhig bekommen.
Müsste man evtl auch mal austesten, ob es den anderen viell auch auffällt.
oder es liegt vielleicht auch nur an meiner 22er Spule, wer weiß. Diese ist generell recht empfindlich.

Was mich aber auch verwundert, sind die neusten Ergebnisse zur Audio Re und Sättigung von Mefdel und Hubsi.
An diesen Einstellungen hatte ich eigtl nie wirklich was geändert, und lasse diese  immer auf Audio Re 4 und Sättigung 2. nun muss man diese Einstellung ja auch schon kritisch hinterfragen.
Werde zumindest die Sättigung beim nächsten Suchgang mal auf 0 setzen, um zu schauen ob ich eine Veränderung im Suchverhalten des Deus feststellen kann.

Es wäre Klasse, wenn Deus Versteher und Adebar beim nächsten Test auch diese Settings ein wenig unter die Lupe nehmen könnten. Das würde einige, mich eingeschlossen Zwinkernd, bestimmend auch sehr interessieren, da diesen beiden Einstellungen ja im Vorfeld nicht so eine große Beachtung zugekommen ist.

Bin schon sehr gespannt und bedanke mich im Vorfeld vielmals für den kommenden Test und Eure Mühen.
Ohne Alle wirklich fleißigen Leutchen hier im Forum die sich beteiligen, würden wir den Deus wohl nie wirklich verstehen können, und evtl daran mitwirken, dass dieser noch besser wird und fehler evtl ausgemerzt werden können Super

Es macht echt Spass, an diesem Thema teilhaben und mitwirken zu können. So wünscht man sich das immer hier im Forum, was leider nicht immer so klappt...sehr konstruktive und respektvolle Kommunikation.

In dem Sinne, schönen Abend und

VG
Arminius

Offline
(versteckt)
#100
01. April 2014, um 19:25:46 Uhr

Mir gefällt auch dass wir alle sachlich und fachlich miteinender diskutieren und rumprobieren.
@Arminius, ich denke Sättigung und Response haben eher mit pwersönlichen Vorlieben zu tun als mit tatsächlicher Suchleistung. Ich als alter "Analoggeher" habe es ganz gern wenn der Ton nahezu gleich laut ist egal ob das Objekt tief oder oberflächennah liegt, da überlaufe ich weniger. Hab ich aber mit dem Deus noch nicht probiert. Die Sättigung macht für mich überhaupt keinen Sinn deswegen hab ich die Einstellung 0. Aber eigentlich gehört das alles in den Einstellungsfred  Oha

Offline
(versteckt)
#101
01. April 2014, um 19:52:42 Uhr

Wenn das so ist Hubsi, dann würde ich dir empfehlen mal auf Audioresponse 5-6 zu schalten, da ist noch grad an der Grenze und die Signale werden spürbar lauter, aber auch die Störungen vom Boden werden lauter, das kannst du aber gut mit der Sens wieder in den Griff bekommen.
6-7 ist schon arg heftig, aber 5 wär für deine Zwecke warscheinlich das beste.

Für mich ist das nicht so das richtige, deswegen gehe ich jetz mehr mit Audio 0- max 3, da höre ich die Tiefenunterschiede besser.
Ich habe einen neuen Displayschutz wo man nur Teilweise was erkennt bei Sonne, deswegen möchte ich mehr raushören.



Offline
(versteckt)
#102
01. April 2014, um 20:08:51 Uhr

Und Audisättigung machst du jetzt immer auf 0 Mefdel?

VG

Hinzugefügt 01. April 2014, um 20:15:18 Uhr:

@Hubsi
achso,
ich dachte die Audio Response wäre dafür zuständig, tiefe und flache Objekte akkustisch unterschieden zu können. Und Sättigung dafür, dass die Signale nicht so übersteuern...
Hab die Funktion der Audiosättigung aber ehrlich gesagt nie wirklich verstanden.

VG

« Letzte Änderung: 01. April 2014, um 20:15:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#103
01. April 2014, um 20:17:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Und Audisättigung machst du jetzt immer auf 0 Mefdel?

VG

Ich bin jetz zumindest mal von der 2 auf die eins umgestiegen und fand es nicht ganz so übersteuert erstmal viel angenehmer, große Sachen hört man trotzdem noch schön raus damit.
Die 0 muss ich erst noch genauer testen, wenn ich die Zeit habe....

Offline
(versteckt)
#104
01. April 2014, um 20:40:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Ich bin jetz zumindest mal von der 2 auf die eins umgestiegen und fand es nicht ganz so übersteuert erstmal viel angenehmer, große Sachen hört man trotzdem noch schön raus damit.
Die 0 muss ich erst noch genauer testen, wenn ich die Zeit habe....

Ah ok Alles klar danke Super

VG

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor