[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Also welchen hättet Ihr denn nun am liebsten?

Gehe zu:  
Avatar  Also welchen hättet Ihr denn nun am liebsten?  (Gelesen 18384 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8    Nach unten
Offline
(versteckt)
#105
10. August 2012, um 21:11:54 Uhr

Nabend.
Richtig Jungs, immer feste druff !!!
Merkt mal was ihr Schlaumeier.
Is das euer Privatforum oder was ?
Zwingt euch jemand hier irgendwelche Texte zu lesen ?
Man man man, euch hät ich gern als Nachbarn !!!
So...,das musste jetzt auch mal raus.
Schönen Gruss und schönes Wochenende.

« Letzte Änderung: 10. August 2012, um 21:14:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#106
10. August 2012, um 22:00:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von balu
hallo Sliverstone, Du scheinst Dich ja viel zu beschäftigen mit Deinem E-Trac. Vielleicht kannst Du mal ein paar angaben zur Ortungstiefe machen. Zum Beispiel, wie tief wird Dein E-Trac ein Koppelschloss orten. Sicherlich ist das auch Bodenabhängig, aber es würde mich schon mal interessieren.

gruß balu


Ich hab inzwischen schon etliche Löcher aufgegeben, weil er immer tiefer wollte. Und ich wollte nicht tiefer als 2 Spatenspitzen-Längen in die Tiefe gehen.

Wenn du das mal konkret sehen willst, stell' dich mal bei mir ein, dann zeig ich dir das was du sehen willst.
Hab ein paar interessante Sondel-Plätze ausgemacht.

"cm"-Angaben kann ich dir nicht geben, da ich nie mit Massband sondeln gehe.
Ich denke evtl. sondelst du mit nem anderen in der gleichen Zeit mehr Sachen, einfach weil ich noch viel zu viel Zeit mit graben nach Tief-Funden verbringe, wo andere vielleicht gar nicht anzeigen und es kostet dich keine Zeit  Grinsend
Bei den letzen Grabungen hab ich extra die Such-Tiefe reduziert, weil so tief will man gar nicht graben, und an vielen Stelle ist auch einfach der Boden zu hart dafür.
Ich kenn derzeit leider noch keine Bauern hier, hab keine leicht zu grabenden Äcker. Ich bin da mehr so im Förstlichen unterwegs.
Und da sind die Bodenunterschiede enorm. Heute haben wir ne Alu-Dose aus 50 cm ausgegraben. Der war in einem Bombenkrater unter viel Laub.
Da siehst du auch wieder die Vergleichbarkeit ist nie gegeben. Eine Alu-Dose ist halt ein großes Teil.
Meine Aussage must du so verstehen. Wenn da was ist, was von der Größe her irgendwie angezeigt wird, dann zeigt es der E-Trac an.
Wenn nicht so, dann auf jeden Fall mit dem PP-Modus. Der ist so heiss, ich glaub viele haben das noch gar nicht gemerkt dass der maximale Tiefe macht, oft legt man die Sonde weg um zu grabgen, und die ist noch im PP-Modus. Dann liegt die ne halbe Sekunde und los geht der Ton ... dann hat sie an der Stelle wo man sie hingeworfen hat was gefunden. Oder sie riecht die Tasche mit dem PP wo man um die Schulter hat.
Wenn man mit dem E-Trac klarkommt, hat man meiner Meinung nach eines nicht: Tiefenprobleme.
Ausser man hat einen Kleinbagger, jedenfall geht es mir so. Und ich hab keinen Handspaten sondern einen richtigen.

PS: Trotzdem liebäugle ich mit dem CTX, nicht wegen der Tiefe sondern wegen der Diskriminierungsanzeige.

Hinzugefügt 10. August 2012, um 23:37:35 Uhr:

Will das etwas verdeutlichen, für für die Neulinge die das lesen.
Als Neuling denkt man "Tiefe ... ist das wichtigste".
"Wie tief geht das Ding?", "Geht der andere vielleicht tiefer?"
Was ich zwischenzeitlich gelernt habe ist, dass Tiefe gar nicht entscheidend ist.
Wenn man nicht dediziert Schatzsucher mit entsprechenden Anforderungen ist.
Die schönen Münzfunde  sind doch alle kaum unter 30 cm - wie ist das bei euch?

Geht man nicht sooo tief, hat auch den Vorteil dass man KAUM die Chance hat jemals ne Fliegerbombe auszugraben denn die liegen aufgrund Ihres Gewichtes in der Regel nochmal deutlich unter 1 Meter.

Außerdem dauert das Graben dann lange und man muss zwischendurch stets schauen und PinPointen und weitergraben.
Das kostet Zeit.
Besser man nimmt gut klingende hohe Zielem die man mit einem Spatenstich bekommt, und nützt die gesparte Zeit "um Land zu gewinnen".

So mein jetziger Eindruck nach ca. 10 Stunden sondeln - was sagt Ihr dazu?

« Letzte Änderung: 10. August 2012, um 23:37:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#107
11. August 2012, um 09:13:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silverstore
Ich hab inzwischen schon etliche Löcher aufgegeben, weil er immer tiefer wollte. Und ich wollte nicht tiefer als 2 Spatenspitzen-Längen in die Tiefe gehen.
Also, ich könnt es nicht einfach lassen, dafür wäre meine Neugier zu gross. Ausserdem geht dir dadurch Erfahrung flöten.
Geschrieben von Zitat von Silverstore
cm"-Angaben kann ich dir nicht geben, da ich nie mit Massband sondeln gehe.
Da reicht auch 'ne ungefähre Angabe, Spatenbatt, Halbes Spatenblatt, Handbreit u.s.w.
Geschrieben von Zitat von Silverstore
Ich kenn derzeit leider noch keine Bauern hier, hab keine leicht zu grabenden Äcker.
Jetzt kommt die beste Zeit für's Acker sondeln. Nach der Ernte, geplügt, gegrubert. Landwirt direkt während der Arbeit fragen.
Geschrieben von Zitat von Silverstore
Was ich zwischenzeitlich gelernt habe ist, dass Tiefe gar nicht entscheidend ist.
Sehe ich auch so. E-smog resistens, Laufruhe, Disk und Mineralresistens sind m.M.n. wichtiger.
Geschrieben von Zitat von Silverstore
Die schönen Münzfunde  sind doch alle kaum unter 30 cm - wie ist das bei euch?
Keine Ahnung. Meiner ortet Münzen nicht viel tiefer.
Geschrieben von Zitat von Silverstore
Geht man nicht sooo tief, hat auch den Vorteil dass man KAUM die Chance hat jemals ne Fliegerbombe auszugraben denn die liegen aufgrund Ihres Gewichtes in der Regel nochmal deutlich unter 1 Meter.
Eine Fliegerbombe wohl nicht aber da gibt's sehr viel anderes, gefährliches Zeugs, was man da anstechen kann. Frei nach dem Motto:"Wer nicht sucht, der nicht findet. Wer 'nen Zünder erwischt, verschwindet !"
Geschrieben von Zitat von Silverstore
So mein jetziger Eindruck nach ca. 10 Stunden sondeln - was sagt Ihr dazu?
10 Std. is nicht viel. Mach da mal 100 drauss. Dann erst kennst du dein Gerät in der praktischen Anwendung und weisst schon vor dem graben ungefähr was da wohl liegt. Aber richtig sicher kann man da nie sein.
Gruss...


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#108
11. August 2012, um 10:26:28 Uhr

Also zweieinhalb mal die Länge von dem Eisenteil an meinem Spaten ist mein Maximum.
Wenn dann der Garrett PP am Boden noch nichts anzeigt dann geb ich das Loch auf.

Hab das einmal nicht gemacht und bin prompt bei der gelben Banderole von nem Telefonkabel gelandet.
Klar, die sind auch aus Kupfer.

Dazu muss man wissen, dass die Firmen über Ihre Kabel so gelbe Plastikbanderolen verlegen, damit Baggerfahrer und andere die Kabel leichter finden. Da ich das weiss hab ich dann auf gehört mit graben und das wieder schön zugemacht, wie sich das gehört.

Apropos Spaten, da hab ich einen Tipp:
Ich hab den hier, weil er auch längs in den Kofferaum passt und rockstabil ist:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.manufakturhaus.com/original-ideal-spaten-gartner-form-grosse-2-2081.html

oder bei Ebay für 8 EUR mehr   Idee
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://preisvergleich.ebay.de/like/370555549930?clk_rvr_id=374078499691

Den kann ich rundweg empfehlen.

Als ich neulich mit Digger (aus dem Forum hier) unterwegs war, der hatte so ein Klappspaten dabei.
Der hatte nach dem ausgraben nur noch eine S-Form gehabt, reif für den Abfall.
Er meinte dass er diesen dem Verkäufer nun um die Ohren schlagen will.

So Zeug, das kann man auf dem Acker nehmen oder an der Beach vielleicht.
Wer auch wo anders hingeht braucht einen richtigen Spaten, meiner Meinung nach.

Und dann kriegt man auch was man will:
Nämlich am nächsten Tag einen schönen leichten Muskelkater der gerade so ist, dass man weiss, dass man was richtig gemacht hat.

Offline
(versteckt)
#109
11. August 2012, um 12:33:36 Uhr

hallo Silverstore, ich denke auch das die wenigsten Sucher mit einem Maßband losziehen aber abschätzen wirst Du es doch können. Du wusstest doch auch das die Aludose in 50 cm lag. Eine Aludose in 50 cm kriege ich mit meinem Vista auch ohne Probleme. Bei Dir einstellen werde ich mich nicht, aus dem einfachen Grund ich wage zu bezweifeln das Du mir zeigen kannst was ich sehen will. Grinsend und über die Bedienung vom E-Trac brauch ich nichts zu wissen der ist mit persönlich viel zu komplex und viel viel zu schwer. Warum Du gute Signale die tief liegen nicht ausgräbst kann ich nicht verstehen, dann brauch ich ja überhaupt nicht losgehen. Zu der Tiefe und dem Anfänger, mir ist auch klar das tiefe nicht alles ist, aber manchmal entscheidend. Vor allen auf ausgelatschten stellen wo schon viele drüber sind. Ein guter Disc eine vernünftige schwenkgeschwindigkeit und geringes Gewicht sind für mich auch Punkte die wichtig sind. Und diese Punkte vereinen sich bei mir  beim Vista Relic. Ich danke Dir aber für Deine Antwort.

gruß balu

Offline
(versteckt)
#110
11. August 2012, um 14:47:40 Uhr

Jep Balu ich habe den Smart und mit dem stech ich den E-trac locker aus wenn man alles zusammen nimmt! Dh Tiefe mindestens die gleiche aber Reaktion vieeel schneller und der Disc is auch sehr gut! Leider is die Materialqualität und Optik unter aller Sau wer mehr wissen mag mich einfach fragen...aber die Leistung is der Hit da müssen sich Geräte die das 3  fache kosten tatsächlich verstecken! Kein Einstellungsgedöns, mit Freude beobachte ich die ML und XP Foren mit Seitenlangen Einstellungsfreds, ins Gelände einschalten und los so einfach kann das sein!! Übrigens selbst E-trac user gewesen... Weise

Hinzugefügt 11. August 2012, um 14:50:28 Uhr:

Achja, hab heut mit dem Michael P an einem Loch von gestern weitergegraben in dem ein Buntmetallsignal sein Unwesen treibt. Bei 70cm und immer noch keinem Anschlag vom Garrett PP hab ich dann aufgegeben..... Platt

« Letzte Änderung: 11. August 2012, um 14:50:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#111
11. August 2012, um 18:16:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336

Achja, hab heut mit dem Michael P an einem Loch von gestern weitergegraben in dem ein Buntmetallsignal sein Unwesen treibt. Bei 70cm und immer noch keinem Anschlag vom Garrett PP hab ich dann aufgegeben..... Platt


Bin ich also nicht der einzige dem das passiert. Hättest einfach weitergegraben, irgendwann kommt dann die gelbe Banderole.
Dann erinnerst du dich an mein Satz, das Telefonkabel aus Kupfer sind  Zwinkernd und obendrüber die Banderole ist.

Heut war ich bisschen im Schwarzwald sondieren. Da sind Stellen, wo sehr viele extrem tiefe Eisenziele sind.
Hab nix ausgegraben, wär auch nicht gegangen. Hab bei mir gedacht "Da müßte man dann mit drei Mann hin und mit Hacke."
Schade, hätte auch gerne gewußt was es ist und so tief. Aber ein paar Geheimnisse bleiben uns ja doch.

Wollt nur mal etwas spazierengehen, weil ein Bekannter da geheiratet hatte, und sehen was es da gibt.
Auf dem Weg waren auch mehrere Kabeldurchführungen, auch diese Kabel haben super Buntmetallsignale gemacht - über die volle Wegbreite. Nun dann ist ja auch klar was es ist.

Nur damit da keine falschen Ideen aufkommen, ich bin mit dem E-Trac sehr zufrieden, aber die Vista Reihe hört sich durchaus auch sehr attraktiv an. Wenn jetzt ein Kumpel mit weniger Geld zu mir käme, würde ich dem den Vista mal zum Antesten empfehlen. Nach dem was ich nun schon alles hier im Forum gelesen habe.

@hubsi, seh ich das richtig, du hast dein E_Trac verkauft und nimmst nun den Vista Smart?
Erzähl mal mehr .. kann auch ein neuer Thread sein.

@balu: Wieso soll ich dir irgendwelche Zahlen an den Kopf werfen?
Du weist ganz genau, dass das vom Boden, von der Feuchtigkeit des Boden, von Objekt, dem Korrosionszustand und vielen weiteren Faktoren abhängt. Wenn du mit jemand "My Dec can beat your Dec" spielen willst, komm halt her, wenn nicht musst du mit dem was ich schreibe zufrieden sein. Wenn ich da mal 50 cm schreibe ist das geschätzt und ohne jede Gewähr.

Der E-Trac ist ja jetzt auch schon ein paar Jahre alt.
Da tut sich ja auch immer was in der Elektronik, die Technik bleibt ja nicht stehen.
In der Computerei sagt man dass sich die CPU Schnelligkeit alle 4 Jahre verdoppelt.

Der Vista ist ja glaub ich neu. Der hat damit den Vorzug neueste Technik nutzen zu können.
Kann gut sein dass der auch dadurch seine Vorzüge  bzgl. Empfindlichkeit hat.
Ich glaub euch das schon. Und zu dem - wie gesagt - soo tief will man ja gar nicht.

Aber hmmm .... bisschen türkisch aussehen tut der schon.
Meine Nichte würde den nicht anfasse, allein nur deshalb wie er aussieht  Grinsend

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektor-import-shop.de/Deep-Tech-Vista-Smart




« Letzte Änderung: 11. August 2012, um 18:29:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#112
11. August 2012, um 18:26:35 Uhr

'Der Vista hat den Vorzug analog zu arbeiten da braucht nix schneller werden...und soviel tut sich in der Technik da nicht ausser wieder ein paar Bells und Whistles mehr...was glaubst Du wieviele Wundergeräte ich in den 18 Jahren erlebt habe - kurzer Hype dann hat man gesehen dass eigentlich alles beim Alten bleibt und gut! Klar wird hier ein bisserl gefrickelt und da ein bisserl was bunter aber WIRKLICH geändert hat sich in den letzten 20 Jahren nicht die Welt. Logisch muss alles Digital sein und deswegen gibts überhaupt erst die Diskussionen um den Recoveryspeed, wie gesgt den Begriff hats früher gar nicht gegeben die Detektoren sind so schnell gegangen wie Du geschwenkt hast! Das is alles nur Augenauswäscherei mit dem Digitalen Wahn, niemand hinterfragt was es wirklich bringt. Die Tonerkennung hat gelitten die Schnelligkeit und und und...aber dafür gibts jetzt Mäusekino, ich kann mich noch erinnern an den Whites Spectrum XLT da war das Display noch mit dem Bildaufbau beschäftigt, ich aber schon 5 Objekte weiter hehe! Ich hab mir dann wieder einen Fisher 1236 X2 gekauft und wieder gefunden. Desewegen der Vista weils da wieder genauso ist - kein Schnickschnack aber Leistung pur! Der Vista hat leider andere Defizite die hoffentlich noch upgedatet werden - Haptik und Optik!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#113
11. August 2012, um 18:40:33 Uhr

Da hast du sicherlich einen guten Punkt erwischt. Einfachheit statt Komplexität.

Es gibt ja auch diese Regeln, dass Magnetfelder im Quadrat zur Entfernung schwächer werden.
Da liegt das Hauptproblem, warum da keiner das Rad gänzlich neu erfinden kann.

Es ist halt mal so, dass man um ein tiefer gehendes Magnetfeld zu erzeugen,
viel mehr Leistung in WATT brächte und die bräuchten wieder größere Batterien, und die will man auch nicht mit sich herumschleppen.

Macht man es anders und erhöht einfach nur die Empfindlichkeit handelt man sich wieder eine große Störungsempfindlichkeit ein,
wenn irgendwo Bahn oder Stromleitungen in der Näher sind. Es gibt da wohl auch nur verschiedene Mittelwege.

Das Video hier zum Vista Gold ist schon beeindruckend:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektor-import-shop.de/epages/62931577.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62931577/Products/DTGOLD


Der schneidet sich ein Stückchen Silberdraht ab und es wird angezeigt.
Da sollte er auch kleine Nuggets finden.

Aber wie gesagt das was du da schreibst über die Vista Serie (für mich hauptsächlich interessant der Vista Gold) klingt gut.
Was man nicht glaubt wenn man nur das Design anschaut. Das ist bisschen "Wild West" Style was der da obendrauf gemalt hat.


« Letzte Änderung: 11. August 2012, um 18:49:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#114
11. August 2012, um 19:02:12 Uhr

hallo Silverstore,ich möchte hier nichts spielen. Mir ging es einfach darum etwas über die Tiefenleistung vom E-Trac zu erfahren. Du mußt mir auch keine Zahlen an den Kopf werfen aber Du schreibst ja auch viel über die Technik was für mich uninteressant ist. Mich hätten ein paar Tiefenwerte interessiert. Ich bin eher ein Mann der tat, möchte suchen und nicht viel einstellen am Gerät. Ständig irgendwelche Parameter verstellen um evtl. die beste Leistung herauszuholen ist nichts für mich.

gruß balu

Offline
(versteckt)
#115
11. August 2012, um 19:29:59 Uhr

Hallo Balu der E-Trac ist mit Sicherheit eines der Besten Suchgeräte, aber am rumfummeln bist Du da immer! Einfach mal die diversen Unterforen lesen...
Silverstore: genau so is das, nur haben wir bei der Technik noch ein anderes viel gravierenderes Problem: Das Suchgerät sendet und empfängt gleichzeitig! Dadurch ist es nicht möglich die Sendeleistung beliebig zu erhöhen ohne sich die Empfangsspule zuzustopfen, das ist das Elektrophysikalische Problem das die Grenze aufzeigt! Für mich ist die Analogtechnik zumindest auf diesem Gebiet das Nonplusultra, die Töne sind viel einfacher zu interpretieren und um die Geschgwindigkeit braucht man sich keine Gedanken zu machen! Ach ja genau bei der PI Technik zb GPX usw funktioniert das wieder anders...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#116
11. August 2012, um 21:29:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Hallo Balu der E-Trac ist mit Sicherheit eines der Besten Suchgeräte, aber am rumfummeln bist Du da immer! Einfach mal die diversen Unterforen lesen...
Silverstore: genau so is das, nur haben wir bei der Technik noch ein anderes viel gravierenderes Problem: Das Suchgerät sendet und empfängt gleichzeitig! Dadurch ist es nicht möglich die Sendeleistung beliebig zu erhöhen ohne sich die Empfangsspule zuzustopfen, das ist das Elektrophysikalische Problem das die Grenze aufzeigt! Für mich ist die Analogtechnik zumindest auf diesem Gebiet das Nonplusultra, die Töne sind viel einfacher zu interpretieren und um die Geschgwindigkeit braucht man sich keine Gedanken zu machen! Ach ja genau bei der PI Technik zb GPX usw funktioniert das wieder anders...


Mich brauchst du da nicht überzeugen, hubsi. Ich seh das ganz genauso wie du.
Wenn mir das Teil damals jemand empfohlen hätte, vielleicht hät' ich es gekauft?

Wenn man ein Analog-Gerät hat und es lang genug benutz, dann interpretiert dein "Hirn-Computer" die eingehenden Signale meiner Meinung nach besser, als es eine Automatik derzeit kann. So ein Analog-Gerät ist durchaus eine Alternative.

Was hast du mit deinem E-Trac gemacht?
Steht der zum Verkauf oder hebst du den auf?

@balu: Wiederum bei mir - und das hab ich immer gesagt - bin ein Technik Spieler.
Mich interessieren Bits und Bytes, Settings und Details. Das ist für mich Teil vom Spass.
Aber am E-Trac verstelle ich nicht mehr soo viel wie es sich anhört.
Das hab ich an dem E-Trac Emulator den man herunterladen kann alles ausprobiert.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
E-Trac Emulator


Meistens ändere ich mal die Empfindlichkeit auf Manuell und wieder auf Automatik,
und dann evtl.ob der Boden  normal oder schwierig ist und die Lautstärke.

Daneben schalte ich beim Sondeln öfter mal von eine "Disc-Pattern" in den Allmetall-Modus (Quickmask) wo nichts diskriminiert wird.
Und auch relativ oft - auch beim Sondeln - in den PP-Modus. Das war dann auch alles.
Also in der Praxis ist es dann nicht mehr so viel wo ich wirklich im Feld drehe.

Wenn ich mit einem Gerät perfekt zurechtkomme, kaufe ich mir das nächst-kompliziertere und versuche auch das zu verstehen.

Bedienungsanleitungen lese ich immer von vorne bis hinten, oft auch mehrmals, bis ich jedes Detail verstanden habe.
Außerdem sehe ich mir viele Videos in YouTube an, bis ich alles verstanden habe. Das gehört für mich zum Spass dazu.
Genauso wie der Muskelkater am nächsten Tag.

Den Meisten Schrott den ich finde, werfe ich hingegen weg oder schenke es denjenigen die zum Sondeln mitkommen. Das ist für mich nur drittrangig, wenn es nicht grad was wirklich wertvolles wäre (war aber bis jetzt nicht dabei).


« Letzte Änderung: 11. August 2012, um 21:37:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#117
11. August 2012, um 22:15:29 Uhr

Den E-Trac habe ich letztes Jahr verkauft weil ich aus Gesundheitlichen Gründen nicht damit gerechnet habe wieder Sondeln zu gehen, aber ich war recht zufrieden damit. Lediglich an Steilhängen wo man "bergauf" Schwenken muss is er  zu schwer für mich zumindest

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#118
11. August 2012, um 22:19:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Den E-Trac habe ich letztes Jahr verkauft weil ich aus Gesundheitlichen Gründen nicht damit gerechnet habe wieder Sondeln zu gehen, aber ich war recht zufrieden damit. Lediglich an Steilhängen wo man "bergauf" Schwenken muss is er  zu schwer für mich zumindest


Da hast du Recht, man spürt schon dass man was getan hat. Und wechselt auch mal den Arm beim Sondeln.

Und jetzt wirds Zeit dass ich mal hier meine Meinung sage:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://forum.fdp-bundesverband.de/read.php?4,1548456


Auch ein Forum was ich empfehlen kann. Der G. will dass wir unser letzes Hemd für Griechenland geben.
Alldieweil haben die Griechen nun angefangen im großen Stil selbst Euros zu drucken um sich das Ende zu versüßen.


« Letzte Änderung: 11. August 2012, um 22:31:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#119
11. August 2012, um 22:21:46 Uhr

hehe bei 1,75 und 68 kg is eine Diät ned unbedingt das Richtige für mich, nein die Probs sind ganz anderer Art...

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor