[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Also welchen hättet Ihr denn nun am liebsten?

Gehe zu:  
Avatar  Also welchen hättet Ihr denn nun am liebsten?  (Gelesen 18435 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)
#90
09. August 2012, um 11:26:12 Uhr

Wie das FSB genau funktioniert wissen nur die von Minelab, Wh*ites sagt halt das es "nur" ein Werbegag ist und das sie selbst behaupten könnten das der V3i mit z.B. 150 Frequenzen arbeitet.

Leider finde ich diese page nicht wo das mit den vielen Frequenzen genau erklärt wird......aber egal, es gibt da ja unzählige Seiten im Web über das FBS mit endlosen Diskussionen und Spekulation und schlußendlich weiss man genauso viel wie vorher.....nämlich nichts.

Noch eine interessante Begebenheit in Bezug auf die Tiefe des E-Trac.

Zwei augenscheinlich gleiche E-Tracs mit gleicher Einstellung - der eine erkennt das Ziel, der andere macht keinen Mucks !  Grinsend

  Idiot




« Letzte Änderung: 09. August 2012, um 11:27:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#91
09. August 2012, um 13:18:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Wenn dir der weg nach Bohrnheim bei Köln nicht zu weit ist kannst Du dir den Gold mal anschauen.
Ich persöhnlich würde mir auch keine Detektor mehr zulegen der mit mehreren Frequenzen gleichzeitig arbeitet, das geht auf Kosten der Geschwindigkeit. Dann lieber zwei Detektoren die spezialisiert sind.
Das beste wäre natürlich eine Detektor wie 7Eichen in gerne hätte, da wäre ich gleich dabei  Grinsend
Gruss,
Martin

Das ist durchaus ein nachvollziehbares Argument, Martin. Ich glaube auch dass genau deshalb die XP'ler mit drei umschaltbaren Frequenzen arbeiten. Ich denke dass die das ausprobiert haben und festgestellt haben, dass es da jede Menge Unverträglichkeiten und Störungen geben kann - in der real world.
Wenn der White das hin kriegt und eine neue Entwicklung ist kann es ja sein, dass er da vom technischen Fortschritt profitiert.
Man müßte ihn halt mal antreten lassen und vergleichen. Am Ende zählt was aus dem Boden raus kommt, nicht die Werbung.
Man kann durchaus argumentieren, dass ein perfekt abgestimmtes Monfrequenz Gerät bei den Abstimmungsbedingungen (Boden, Targetgröße + Tiefe) besser arbeitet als ein Tausendsassa. Müßte man ausprobieren wie sich das in verschiedenen Umgebungen  auswirkt.

Dass zum Beispiel die XP mit drei Fixfrequenzen arbeiten hat ja bestimmt auch seinen Grund, denn unzweifelhaft sind auch die XP Entwickler schlaue Leute die wissen was sie tun. Entsprechend viele Fans haben wir ja auch hier für XP.




 

« Letzte Änderung: 09. August 2012, um 13:19:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#92
09. August 2012, um 13:27:23 Uhr

Entweder den Goldmax Power oder den Deus insclusive fernsteuerung und Funkkopfhörer ^_^

« Letzte Änderung: 09. August 2012, um 13:36:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#93
09. August 2012, um 13:28:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alpine Wolf
Wie das FSB genau funktioniert wissen nur die von Minelab, Wh*ites sagt halt das es "nur" ein Werbegag ist und das sie selbst behaupten könnten das der V3i mit z.B. 150 Frequenzen arbeitet.

Leider finde ich diese page nicht wo das mit den vielen Frequenzen genau erklärt wird......aber egal, es gibt da ja unzählige Seiten im Web über das FBS mit endlosen Diskussionen und Spekulation und schlußendlich weiss man genauso viel wie vorher.....nämlich nichts.

Noch eine interessante Begebenheit in Bezug auf die Tiefe des E-Trac.

Zwei augenscheinlich gleiche E-Tracs mit gleicher Einstellung - der eine erkennt das Ziel, der andere macht keinen Mucks !  Grinsend

  Idiot

Ich kann dir sagen woran das liegt. Das Ding hat so viele Schrauben wo man drehen kann, dass die Leute zum Teil auch überfordert sind. Dann auch der automatische Bodenabgleich. Denn musst du machen. Den Störungsfilter - auf welchem Kanal war er?
Wenn du das nicht richtig einstellst dann kriegst du auch nicht maximale Leistung.
Darüberhinaus gibt es Gerüchte von einer alten und einer neueren Serie, aber das ist nun auch schon ein paar Jahre her.
Meiner Meinung nach kann keiner wirklich mit 30 oder 60 Frequenzen simultan arbeiten ohne sich schwer beherrschbare Störungen einzufangen. Ich denke dass der E-Trac tatsächlich wie ein Scanner arbeitet und sich bei der Bodenanpassung einen Frequenzbereich sucht, und dann diesen immer bisschen nach oben und unten korrigiert je nach Änderungen im Boden und Ziel. Das ist aber nur meine Meinung.
Erklärt aber das von dir oben genannte Phänomen.

Nicht weil mir das jemand gesagt hat, sondern weil ich das selbst so designen würde.

Nehmen wir zum Beispiel mal den EUREKA von Minelab. Der ist auch (wie der XP) mit mehreren Frequenzen ausgestattet, die man umschalten kann. Wieso nur? Weil es eben schwer ist das zu beherrschen.

Der GPX soll wohl auch (neben dem White) wirklich simultan mehrere Frequenzen abstrahlen. Aber wie das wirklich intern aufgebaut ist wissen auch nur die Ingenieure. Aber heb' mal das Ding hoch.
Entsprechend mehr Technik auch simple analoge Filtertechnik ist da aber auch eingebaut. Der Gerät hat auch das entsprechende Gewicht.

« Letzte Änderung: 09. August 2012, um 13:34:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#94
09. August 2012, um 15:26:03 Uhr

Wie macht man den automatischen Bodenabgleich beim E-Trac, oder kann es sein das du "Bodenabgleich" mit "Störungsfilter"verwechselst ? 

Offline
(versteckt)
#95
09. August 2012, um 20:37:01 Uhr

der GPX is ein Pulsinduktionsgerät, das is gaaanz was anderes.... Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#96
09. August 2012, um 21:29:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alpine Wolf
Wie macht man den automatischen Bodenabgleich beim E-Trac, oder kann es sein das du "Bodenabgleich" mit "Störungsfilter"verwechselst ?  


Nein, du musst dem E-Trac nach dem Einschalten 30 Sekunden Zeit geben dass er den Boden "riechen" kann.
Da gibt ein Video drüber hab leider den Link grad nicht da.
Wenn ich den finde paste ich ihn dir.

Es war eines davon die ich hier gepostet habe:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/anfangerfragen/lots_of_english_learnvideo_for_all_minelab_machines-t44440.0.html;msg409751#new


Sieh die dir einfach mal alle an, da ist es dabei.  Schockiert

Ich hab nochmal extra gesucht und es nicht gefunden. Also was der macht ist, er hebt den E-Trac auf und ab für ca. 15 Sekunden, dann läßt er ihn nochmal 15 Sekunden knapp über dem Boden. In der Zeit macht der E-Trac die automatische Bodenanpassung. Das ist wohl der schnellste Weg. Ich würde das erst nach dem Störungsfilter machen.
Damit erhältst du die optimale Ausgangsposition für Tests.

Aber wenn du nur suchen willst .... der E-Trac macht das auch automatisch während der ersten Minute.
Ist am Anfang halt noch nicht voll eingestellt.

Hier noch ein schönes Video zum E-Trac:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Deep Dimes with the E-Trac


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Difference Between Trash & Treasure with the E-trac


« Letzte Änderung: 09. August 2012, um 21:55:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#97
09. August 2012, um 21:35:20 Uhr

nun ja, jede Menge an interessanten Antworten. Nur ehrlich, meine momentane Erkenntnis
daraus ist dass ich jetzt noch weniger weis wie vorher. Trotzdem Danke an alle.

{alt}
 Also welchen hättet Ihr denn nun am liebsten?


Gruß Robert
http://www.gif-paradies.de/gifs/smilies/2d_gemischt/gemischt_smilie_0088.gif


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#98
09. August 2012, um 21:37:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silbertaler
nun ja, jede Menge an interessanten Antworten. Nur ehrlich, meine momentane Erkenntnis
daraus ist dass ich jetzt noch weniger weis wie vorher. Trotzdem Danke an alle.

{alt}
 Also welchen hättet Ihr denn nun am liebsten?


Gruß Robert


Wenn ich ehrlich bin, ging mir auch so als ich starten wollte. Jedes Modell hat irgendwo jemand der es gut findet und ist ja auch so. Aber Anfänger bevorzugen halt ein klares Wort.

Mein Tipp:
Geh einfach mal mit jemand anderes Sondeln und starte mit praktischer Erfahrung, wenn du unsicher bist.
In deiner Gegend gibt es bestimmt Leute von hier aus dem Forum.
Wenn du von hier bist kannst du bei mir mitkommen.

Hinzugefügt 10. August 2012, um 08:00:20 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Alpine Wolf
Eigentlich alles richtig, der V3i ist tatsächlich der einzige "echte" Mehrfrequenzdetekor der gleichzeitig mit 3 Frequenzen sendet. Die MD von Minelab wie z.B. E-Trac, Explorer etc. senden in einem Frequenzband von 1,5 - 100 khz und das nacheinander - kann man sich wie einen Polizeiscanner vorstellen der verschiedene Frequenzen nacheinander absucht.
Zu dieser Mehrfrequenz-Geschichte gabs es ein tolles Statement von Whites, dort wird genau erklärt warum der V3i der einzig "wahre" MFD ist (leider auf Englisch). Grinsend



Hab jetzt auch mal im Detektorinfo Board nachgesehen und den Link dazu gefunden, das ist das "Return" Statement von ML:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.nwimetaldetectors.com/user/image/e-trac.pdf


Auszug:
Detection Technology
Minelab’s E-TRAC uses Minelab’s patented ‘Full Band Spectrum’ (FBS) technology. FBS
simultaneously transmits, receives and processes a spectrum of 28 frequencies from 1.5 kHz
to 100 kHz.
White’s V3 uses three frequencies 2.5 kHz, 7.5 kHz & 22.5 kHz and operates in the frequency
domain only.
When metal detecting, lower frequencies penetrate more deeply but higher frequencies are
more sensitive to smaller targets. The E-TRAC’s full band of frequencies out performs the V3’s
three frequencies for depth and for locating small targets. By operating across such a wide
frequency range the E-TRAC can obtain more consistently accurate target information than
the V3 ....

Hinzugefügt 10. August 2012, um 08:05:24 Uhr:

Die sind gar nicht nett zueinander, lest mal das PDF.
Da gilt noch echt "My Dad can beat your Dad." in USA, bei der vergleichenden Werbung.













..

















Geschrieben von {author}

Coil Technology
The E-TRAC comes supplied with a lightweight waterproof 11” double D coil complete with
skid plate.
The V3 comes supplied with a waterproof 10” double D coil.
The E-TRAC’s coil performs well in any conditions including wet salt sand, even when
scrubbing. However even White’s themselves have acknowledged that the V3’s coil is
susceptible to falsing in wet salt sand. See the below text from their website.




..


Interessanter ist dann das hier, da geht es um den Display Screen:













..

















Geschrieben von {author}

About ten years ago Minelab considered introducing an ‘Analyze Screen’ on the first Explorer
model, but concluded it gave the user no additional usable information. In fact even back
then it was clear to Minelab’s engineers that displaying target information in this way was too
inconsistent to be useable. This screen still exists in the Explorer, although it is hidden behind
a special key sequence.




..


http://www.gif-paradies.de/gifs/smilies/2d_gemischt/gemischt_smilie_0088.gif


« Letzte Änderung: 10. August 2012, um 08:05:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#99
10. August 2012, um 09:41:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silverstore
Nein, du musst dem E-Trac nach dem Einschalten 30 Sekunden Zeit geben dass er den Boden "riechen" kann.
Da gibt ein Video drüber hab leider den Link grad nicht da.
Wenn ich den finde paste ich ihn dir.



Sicherlich ist der Typ mit seinen "wertvollen" Tipps gemeint:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Minelab E TRAC Sensitivity


Dann pumpt mal schön weiter !  Grinsend





Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#100
10. August 2012, um 09:53:33 Uhr

Ich hab nicht gesagt das ich das mache, mein E-Trac geht eh schon fast zu tief.
Wer aussagekräftige Vergleichstests zwischen E-Trac und/oder anderen Sonden machen will muss dem E-Trac etwas Zeit geben sich auf den Boden einzustellen.  Grinsend.
Die Pump-Technik die der da zeigt dient nur dazu den Prozess zu beschleunigen, der sonst auch über ne Minute dauern kann.

Ja, und es sieht lustig aus - wenn der Bauer dich so sieht denkt er du hast was an der Rübe  Grinsend.



Offline
(versteckt)
#101
10. August 2012, um 10:07:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silverstore
Ansonsten will ich den Detektor der angeblich tiefer geht als mein E-Trac hier erstmal live sehen.
Ich kenn inzwischen die Einstellungen wo man beim E-Trac drehen kann,
damit kann ich so tief orten, da grab ich dein Telefonkabel aus, wenn nötig.

hallo Sliverstone, Du scheinst Dich ja viel zu beschäftigen mit Deinem E-Trac. Vielleicht kannst Du mal ein paar angaben zur Ortungstiefe machen. Zum Beispiel, wie tief wird Dein E-Trac ein Koppelschloss orten. Sicherlich ist das auch Bodenabhängig, aber es würde mich schon mal interessieren.

gruß balu


Offline
(versteckt)
#102
10. August 2012, um 11:15:23 Uhr

@ Silverstore

Jeder der mich kennt, weiß das ich ein ganz umgänglicher Typ bin !
Aber du gehst mir mit deinem technischen Fred sowas von auf den Sack.  Ausrasten
Ich denke du brauchst nicht soviel technischen Firlefanz posten, zeige den Leuten doch lieber was du gefunden hast, das interessiert und überzeugt sie viel mehr ! Du hast bisher einen Erzklumpen gepostet, den findet jeder Seben wahrscheinlich auch.

Mehr sage ich dazu nicht !

Sorry für meine Meinung.

Michael  Winken

« Letzte Änderung: 10. August 2012, um 11:29:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#103
10. August 2012, um 11:44:32 Uhr

Danke Michael, so nett hätte ich das nicht sagen können  Zwinkernd.

Nervt total ab, oder willst du mit dem Thread die 1000 Marke bei deinen Beiträgen brechen Silverstore ? Grinsend

geh mal lieber sondeln, ist besser.....

Nicht böse gemeinter Gruß

7 Eichen

Offline
(versteckt)
#104
10. August 2012, um 12:46:14 Uhr

Hehe Michael und 7Eichen, genauso is das! Cool

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor