[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Also welchen hättet Ihr denn nun am liebsten?

Gehe zu:  
Avatar  Also welchen hättet Ihr denn nun am liebsten?  (Gelesen 18383 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
06. August 2012, um 20:03:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von balu
@Silverstore, wenn ich 5000 Euro zur Verfügung hätte würde ich mir noch mal einen Vista Relic kaufen. Der ist für meine Suchgebiete und nach dem was ich suche bestens geeignet und von dem Rest würde meine Familie und ich schön in Urlaub fahren.

gruß balu


Balu, ich würde nie, nie, nie wenn ich eine Familie habe, viel Geld von da wegnehmen um teures Spielzeug zu kaufen.
Das sollte man nur tun, wenn man das Geld wirklich erübrigen kann.
Die Kinder sollten trotzdem einen schönen Urlaub haben, aber ich denke das hast du auch nicht so gemeint.
Man sollte mich da nicht missverstehen, ich sehe das als "Spielzeug für Männer".
Korrigiere man mich wenn die Frauenquote hier >5% sein sollte ...  Grinsend

@Nuggets:
Nein der TM 808 sieht aber auch interessant aus. Aber der wars nicht. Es könnte einer von Proton-Elektronik gewesen sein, weil die auch noch so ein Bodenradar genommen haben. Da ging es um Piratenschätze.

@ Alpine Wolf - sehr interessant. Auch noch deutsche Firma.
Schon wieder was Neues gelernt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Andromed Metalldetektor


Endlich mal ein echtes Bodenradar was kein Schwindel mit vorgerenderten Grafiken ist.

{alt}
 Also welchen hättet Ihr denn nun am liebsten?
http://www.proton-elektronik.de/images/pegasus_1.jpg


« Letzte Änderung: 06. August 2012, um 20:23:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
06. August 2012, um 20:37:28 Uhr

Wirklich interessant ist die Frage wirklich nur für den Bereich 200-300€, weil es dort schwer wird...

Aber letztendlich muss man sagen, dass es ab eines gewissen "Detektor-Status" nicht mehr auf den Preis, sondern auf die Ohren und Erfahrung ankommt.

Nur so viel...ich würd beim adx 150 pro bleiben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
06. August 2012, um 20:49:11 Uhr

Also der XP ADX 150 Pro.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
XP ADX 150 Pro


Zu dem Detektor kann ich nichts sagen, ausser dass auffällt dass einige hier XP gut finden.
Zu der Schaufel in dem Angebot (Link) kann ich sagen,
dass es bei Bauhaus eine für 2.95 EUR von Gardena gibt, die genau so gut ist wie die da angegeben für fast 20 EUR.


Offline
(versteckt)
#18
06. August 2012, um 20:57:16 Uhr

Nabend.
Hier mal mein Text den ich vor einem Jahr zur Hilfe für Anfänger in einem anderen Forum geschrieben habe.
Der Detektor hat mich damals 515 Euro gekostet.

Meine Detektorwahl in 2008

--------------------------------------------------------------------------------

Moin,Moin.
Vor drei Jahren stand ich auch vor der schweren Entscheidung, welchen Detektor soll ich mir zulegen ?
Erstmal die Fragen: "Was suche ich überhaupt, wieviel will ich anlegen, Vor-und Nachteile verschiedener Detektoren und ihrer Systeme, optische Anzeige oder Akustisch, programmierbar oder einfach einstellbar, Tiefenleistung, Gewicht, Suchgebiete ?"
Nachdem ich mir all diese Fragen ehrlich beantwortet habe konnte ich das Objekt der Begierde schon besser eingrenzen.
Meine Wahl fiel auf den Tesoro Vaquero 2 Germania.
Ich weiss das er kein Tiefenwunder ist aber ich will auch nicht stundenlang tiefe Löcher in steinharten Spanischen Boden graben, aber mit ihm kann man die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen finden.
Auch habe ich nicht die Zeit und die Lust erst 'ne halbe Stunde lang ein Gerät zu programmieren wärend andere schon lustig schöne Dinge aus dem Boden holen.
Ne Optische Anzeige ? Nein, ich will schon sehen wohin ich laufe, also Akustisch.
Motion oder No Motion ? Hmm, beide Möglichkeiten is klar besser jeh nach Einsatzzweck.
Störempfindlichkeit ? Er sollte sich nicht durch Überlandleitungen oder andere Detektoren aus der Ruhe bringen lassen.
Handhabung ? Vielseitige und einfache Einstellungen, nach kurzer Zeit volle Kontrolle über den Detektor und leicht ist er auch und stundenlanges unermüdliches Suchen ist möglich.
Stromversorgung ? 9 V Blockbatterie oder Akku, im Notfall in jeder Tankstelle zu bekommen und hält recht lange.
Wenn ich ihn ausführe bringen wir immer was schönes mit nach Hause.
Dieser Detektor geht voll auf Bunt-und Edelmetalle ab und hat in den Staten Lebenslange Garantie.
Ach ja, bei einem sauberen Signal reicht ein Schaufelstich (kleine Handschaufel) und das Teil ist draussen, so punktgenau ist er.
Spulenauswahl gibt's auch, von kleiner Rundspule für unzugängliche Stellen über allround Spiderspule bis grosse Flächenspule für grosse freie Flächen.
Seine Vielseitigkeit hat es mir angetan denn man kann ihn von Superempfindlich mit Bodenabgleich, auf grob Eisen und Alufolie diskriminierend mit Fixeinstellung, dass heisst, Einschalten, Fixeinstellung, Diskriminierung und Empfindlichkeit einstellen und loslaufen (ca. 5 Sekunden).
Meine Meinung: Empfehlenswert !!!
Schönen Gruss.


« Letzte Änderung: 06. August 2012, um 21:10:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
06. August 2012, um 21:00:48 Uhr

Angenommen ich würde/könnte als Anfänger 500 Euro in die Hand nehmen um mir einen MD
zu kaufen. Welches Gerät könnte ich in dieser Preisklasse als Empfehlung in der Kategorie "neu"
bzw. in der Kategorie "gebraucht" bekommen.

Gruß Robert

Offline
(versteckt)
#20
06. August 2012, um 21:46:55 Uhr

CTX top-Oberklasse und Etrac obere Mittelklasse? Mach Dir da mal nix vor..,

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
06. August 2012, um 21:50:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Raketenaugust
CTX top-Oberklasse und Etrac obere Mittelklasse? Mach Dir da mal nix vor..,

Schreib halt mal deine Meinung. Was hast du denn?


Hinzugefügt 06. August 2012, um 21:54:03 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Silbertaler
Angenommen ich würde/könnte als Anfänger 500 Euro in die Hand nehmen um mir einen MD
zu kaufen. Welches Gerät könnte ich in dieser Preisklasse als Empfehlung in der Kategorie "neu"
bzw. in der Kategorie "gebraucht" bekommen.

Wie ich schon geschrieben habe, mit dem Discovery 3000 machst du wohl zumindest nichts falsch.
Auch die anderen genannten Geräte haben alle Ihre Pro's und Con's.

Für das übrige Geld noch ein PinPointer und ne gute Schaufel.
Bei den PinPointern geht die Diskussion grad weiter, ich empfehle für wenig(er) Geld derzeit den Garret PP und für etwas mehr den MinLab PP. Aber ich kenn auch keine anderen.

Hauptsache du kaufst nicht OKM oder Seben, jedenfalls seh ich persönlich das so.  Grinsend


« Letzte Änderung: 06. August 2012, um 21:56:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
06. August 2012, um 22:10:54 Uhr

Was ich habe? Nix, fand nur die Staffelung Quatsch. Mit dem CTX ist das Rad nicht neu erfunden worden. CTX und Etrac spielen noch immer in der gleichen Liga.

Offline
(versteckt)
#23
06. August 2012, um 22:30:13 Uhr

Also ich würde nur den Deus damit tunen. Ich hab eh vor nen eigenes Gestänge zu entwickeln was genauso leicht aber steifer ist. Ansonsten wundert mich, das ihr den teknetics T2 so toll findet ... Ich hab den letzte Woche mal getestet und fand ihn grauenvoll! Beim günstigen Detektor würde ich wohl nen Vista oder nen ADX150 nehmen .. :-)


Gruß

Bastian

Offline
(versteckt)
#24
06. August 2012, um 23:21:16 Uhr

Hallo ..ich habe einen T2 und der macht was ich will wenn man sich mit ihm Auskennt ,binn sehr zu Frieden  Reiter Applaus meine meinug ,,wurmsonde

Hinzugefügt 06. August 2012, um 23:30:18 Uhr:

achso   habe was vergessen..es ist wie bei einem Schnitzel der eine will es Panniert der andere nicht und was ist dann?? GANZ EINFACH GESCHMACKSACHE Weise

« Letzte Änderung: 06. August 2012, um 23:30:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#25
07. August 2012, um 00:24:23 Uhr



Was sind deine Bedürfnisse? Was willst du finden?
Bist du Feld- oder Waldgeher?
In welcher Gegend bist du unterwegs? (mineralisierte Böden?)

Das sollte man wissen, um hier für dich eine Meinung abgeben zu
können. Zwinkernd

G&GF


karuna Winken   

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
07. August 2012, um 07:33:00 Uhr

Das weiss der Anfänger wohl nicht. Also der Neuling will:
- alles können
- wenig bezahlen

Ich hab ja auch noch ein Teknetics Alpha, der ist auch gut. Damit kann man auch sondeln.
Den hat mein Enkel Baron jetzt mit dabei im Italien-Urlaub.
Die gehn da sandeln (mit "a" nicht mit "o").
Vorher haben wir das zusammen geübt. "Furzgeräusch" heist liegenlassen, alles andere heisst "ausgraben".

Was den CTX 3030 angeht gibt es einige die sagen er wäre nicht besser als der E-Trac, aber es gibt auch diese Stories hier
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
"CTX-Success Story"

Wo einer den gleichen Acker nochmal durchsucht und nochmal ne ganze Menge findet.

Ich denke rein technisch also von der verwendeten Technologie ist da so viel mehr nicht drin,
vielleicht 25% in die Tiefe (FBAS2) und ein wenig mehr Aufmerksamkeit bei Kleinteilen?

Er hat angeblich schon in der Spule unten drin ("Smartcoil") eine Verstärkerschaltung drin, so dass Störgeräusche die über das Kabel reinkommen weniger wichtig sind. Und natürlich ist er dadurch gegenüber Kleinteilen an sich empfindlicher. Also denk ich mir mal.
Gab es das nicht früher auch bei Hi-End Plattenspielern,dass im Tonkopf noch ein kleiner Vorverstärker drin war um das letzte Quentchen Klang rauszuholen?

Das sind technische Spielereien die ich faszinierend finde. Will ich mal ausprobieren.

Was mit gut gefällt ist dass er die springenden Werte wohl visuell statistisch erfasst und einfärbt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
CTX Discrimination


Er zeigt die Signalstärke in verschiedenen Farben. Das ist quasi noch eine Dimension auf die Anzeige des E-Trac obendrauf.
Als technische Spielerei fasziniert mich das. Ausserdem ist er wohl grad die Woche um 200 EUR im Preis  gefallen wenn ich die Zeichen richtig deute. Wobei ich auch Händler gesehen habe, die das nun als "Vorführgerät" deklarieren, was andere einfach für den Preis direkt anbieten.




« Letzte Änderung: 07. August 2012, um 07:35:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
07. August 2012, um 08:08:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Raketenaugust
Was ich habe? Nix, fand nur die Staffelung Quatsch. Mit dem CTX ist das Rad nicht neu erfunden worden. CTX und Etrac spielen noch immer in der gleichen Liga.

Der CTX und der E-Trac sind unterschiedliche Maschinen und die spielen bestimmt nicht in der gleichen Liga, der CTX ist dem E-Trac überlegen aber diese Überlegenheit hat nicht immer etwas mit mehr Suchtiefe zu tun, der E-Trac ist ein sehr gutes Gerät wird aber vom CTX abgelöst......der König ist tot - es lebe der König !

Aber eigentlich logisch, Minelab wäre nicht Minelab wenn die einen neuen MD auf den Markt bringen würden der gleichwertig mit dem Vorgängermodell ist.




« Letzte Änderung: 07. August 2012, um 08:30:53 Uhr von (versteckt), Grund: Hab was vergessen »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
07. August 2012, um 08:18:00 Uhr

Auch schon früh wach heute. AW?
Zu harte Matratze oder auch Frühaufsteher?

Offline
(versteckt)
#29
07. August 2012, um 08:23:53 Uhr

Frühaufsteher......bin schon seit 5 Uhr am lesen.  Grinsend

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor