[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Also welchen hättet Ihr denn nun am liebsten?

Gehe zu:  
Avatar  Also welchen hättet Ihr denn nun am liebsten?  (Gelesen 18380 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. August 2012, um 16:42:41 Uhr

Ich weiß, das liegt nahe bei der Anstiftung zum Religionskrieg, was ich mal versuche.
Aber ich denke wir sind hier meistens eh nur 8 Leute, da werden wir uns schon wieder zusammenraufen  Grinsend.

Zwei Fragen an jeden:

1. Wenn du 5000 EUR dafür zur Verfügung hattest, welchen Detektor würdest du kaufen?

2. Welcher ist unter 2000 der Beste?

3. Unter 1000 ?

3. So um die 200-300 ?

Ich lass meine Meinung hier mal aussen vor und warte mal was die werten Forumskollegen schreiben.
Ob sich da eine Linie abzeichnet (wenigstens beim Spitzenreiter?) oder gar nicht.

Das ist sicherlich auch die Frage, die sich Sondelanfänger am häufigsten stellen.
Denn liest man so die Werbung steht bei jedem Gerät dabei es sei das"technlogisch fortschrittlichste" und ist dabei schon fast 10 Jahre alt in der Technik.
Wenn man genauer hinschaut.

Also welches darfs denn nun sein?

Offline
(versteckt)
#1
06. August 2012, um 17:13:05 Uhr

So jung und schon so böse Zunge
1. Zu meinem DEUS würde ich mir noch was separates für die Unterwassersuche kaufen, bei dem ich nicht die Elektronikbox mit Workarounds vor dem nassen Element bewahren muss.
2. Der DEUS ist wohl derzeit der flexibelste. Was "der Beste" wäre, hängt zu sehr von anderen Umständen ab (Bodenverhältnisse, Suchgebiet, Ergonomieanspruch ...) und ist somit sehr subjektiv. Daher enthalte ich mich.
3. und 4. siehe zweite Hälfte von 2.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#2
06. August 2012, um 17:13:32 Uhr

Also ganz ehrlich, dieses Thema würde mich auch brennend interessieren.
Gerade als Anfänger wird man ja von den angebotenen Detektoren  fast
erschlagen. Aber als Anfänger schnell mal 5000 Euronen hinzublättern
geht halt auch nicht.

Gruß Robert

« Letzte Änderung: 06. August 2012, um 17:14:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
06. August 2012, um 17:18:14 Uhr

whites spectra v3i....sonst nen vista

« Letzte Änderung: 06. August 2012, um 17:22:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
06. August 2012, um 17:30:00 Uhr

Es wäre schön, wenn Ihr neben euerem Favorit auch noch dessen Preisbereich hinschreibt (also den ungefähren ...).
Weil das Anfängern die Orientierung erleichtert.
Und ein Satz dazu WARUM ist auch immer willkommen (Stärke des Gerätes).


Offline
(versteckt)
#5
06. August 2012, um 18:57:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hauptmann aD
...Was "der Beste" wäre, hängt zu sehr von anderen Umständen ab (Bodenverhältnisse, Suchgebiet, Ergonomieanspruch ...) und ist somit sehr subjektiv...
Das sehe ich ebenso, dass hängt einfach von den Vorlieben und Umständen jedes Einzelnen ab und die können sehr unterschiedlich sein.
Die eierlegende Wollmilchsau wurde ja leider noch nicht entwickelt.
Und ich werde mich hüten von irgendeinem Detektor zu behaupten er wäre der Beste. Da kann man schnell gesteinigt, geteert und gefedert, aufgehängt, erschossen, gerädert, verbrannt, gekeuzigt, gevierteilt oder sonstwie gelincht werden.
Was ist denn deine Meinung dazu, Silverstore ?  Knüppel

Offline
(versteckt)
#6
06. August 2012, um 19:30:48 Uhr

Als der "Beste" erweist sich meisst das Gerät,das mann tatsächlich am besten kennt.
Wer die Stärken und Schwächen seines Gerät bei den verschiedenen Bodenverhältnissen
kennt und entsprechend darauf reagiert,der wird auch erfolgreich sein.
Diese Kenntnis muss erst durch lange Nutzung erarbeitet werden,zumindest geht es mir so.

ergo
1 und 2 sind Urlaub 3 ein Wochenende in Paris und 4 ein heftiger Kater !  Narr

Grüße Marco

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
06. August 2012, um 19:31:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Holsen
Da kann man schnell gesteinigt, geteert und gefedert, aufgehängt, erschossen, gerädert, verbrannt, gekeuzigt, gevierteilt oder sonstwie gelincht werden.
Was ist denn deine Meinung dazu, Silverstore ?  Knüppel

Meine Meinung dazu ist,dass das ja den Reiz an dem Thread hier ausmachen soll. Riskiert mal EURE persönliche Meinung.
Diejenigen die schon seit Monaten und vielleicht Jahren mit der Wünschelrute unterwegs sind.

Wenn Ihr in den Laden geht und Ihr habt drei Wünsche frei - welche Rute würdet Ihr mitnehmen?

Was mich angeht ich bin noch Neuling und habe erst wenig gesondelt, ich kenne also hauptsächlich die Werbung und ein wenig die Technik.
Im Moment gefallen mir in der Reihenfolge:
- CTX 3030 (Top-Oberklasse)
- E-TRAC, XP DEUS 2.0 (Obere Mittelklasse)
- Teknetics T2 und Garrett (AT GOLD und der 2500)
- Teknetics Discovery (bis 300 EUR)

Da kenn ich schon mal wenigstens die Werbung und die hat mir gefallen.

War letzte Woche ein Tag sondeln mit Digger (hier aus dem Forum) der hatte so ein kleines Gerät von White - das hat auch funktioniert.
Trotzdem ... der Gedanke dass ich da rumsondle und eine Münze überlaufe weil ich das zu billige Gerät gekauft habe gefällt mir gar nicht  Lächelnd.
Es geht mir nichtmal unbedingt drum die Münze aus zugraben, ich will aber wissen ob sie da ist.

Ich mag auch gern technische Spielereien, einschalten und loslaufen ist nicht mein Ding. Deswegen steht der CTX bei mir einstweilen ganz oben.
Hab mir heute mal das Display vom CTX angesehen, die TRACE Funktion, also mit den Farbpunkten erleichtern bei kleinen Objekten die Bestimmung weil die Ausrutscher nur hell dargestellt werden. Das sieht ganz interessant aus (als technische Spielerei). Geht natürlich nur mit einem Farbdisplay und dann wird es schon mal teuerer in den kleinen Serien wo die Dinger produziert werden. Das sind ja keine Handys.














..

















Geschrieben von {author}

Als der "Beste" erweist sich meisst das Gerät,das mann tatsächlich am besten kennt.
Wer die Stärken und Schwächen seines Gerät bei den verschiedenen Bodenverhältnissen
kennt und entsprechend darauf reagiert,der wird auch erfolgreich sein.
Diese Kenntnis muss erst durch lange Nutzung erarbeitet werden,zumindest geht es mir so.




..

Das ist völlig richtig und gilt für jedes Tool.

Aber es gilt auch: "If the only Tool you have is a Hammer then anything you see looks like a Nail".
Ein Neueinsteiger sollte auch einen konkreten Tip haben können.
Der Subjektiv sein mag, aber konkret sein sollte.

Wenn er dann ein Gerät hat wird er mit der Zeit sehen ob es zu Ihm passt.


« Letzte Änderung: 06. August 2012, um 19:34:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
06. August 2012, um 19:36:46 Uhr

zu meinem Omega werde ich mir noch den Deus zulegen

Offline
(versteckt)
#9
06. August 2012, um 19:45:44 Uhr

Da es "den Besten" derzeit einfach nicht gibt, würde ich die Fragestellung ja eher so formulieren, was denn der Detektor Deiner Träume so können sollte ...
Aber da würden wir wahrscheinlich zu sehr in den Bereich der Science Fiction geraten, wobei ja schon vieles, was einst Science Fiction war, heute real ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
06. August 2012, um 19:49:20 Uhr

Hab heute im TV ne Schatzsuche gesehen, da hat einer so ne Sonde rumgetragen (auf der Schulter) die war unten Knochenförmig und ca. 1 Meter lang.
Sah nach teuerem Profi Gerät aus . Hab ich so noch nirgends gesehen.
Aber die Knochenform könnte für große Tiefen gut sein (linke Spule sendet, rechte empfängt - dazwischen der Knochenhals).
Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Ich hab noch ein Tip für Neueinsteiger ohne Gerät:

Lest einfach mal die Beiträge der "alten Hasen".
Links im Profil seht oftmals welches Gerät derjenige hat bzw. verwendet.

« Letzte Änderung: 06. August 2012, um 19:51:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
06. August 2012, um 19:55:18 Uhr

Das war eine Spule für die Tiefensuche,stell Dir vor es liegen 20 Dukaten schön in Reihe mit
einem Abstand von 40 cm zueinander alle in 10cm Tiefe.
Also wenn Du mit so etwas exakt der Reihe folgst,ja dann bleiben sie für den nächsten
Sondler liegen.
Für die Suche nach größeren Sachen haben sie natürlich ihre Existenzberechtigung.

Offline
(versteckt)
#12
06. August 2012, um 19:55:43 Uhr

@Silverstore, wenn ich 5000 Euro zur Verfügung hätte würde ich mir noch mal einen Vista Relic kaufen. Der ist für meine Suchgebiete und nach dem was ich suche bestens geeignet und von dem Rest würde meine Familie und ich schön in Urlaub fahren.

gruß balu

Offline
(versteckt)
#13
06. August 2012, um 20:02:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silverstore
Hab heute im TV ne Schatzsuche gesehen, da hat einer so ne Sonde rumgetragen (auf der Schulter) die war unten Knochenförmig und ca. 1 Meter lang.
Sah nach teuerem Profi Gerät aus . Hab ich so noch nirgends gesehen.
Aber die Knochenform könnte für große Tiefen gut sein (linke Spule sendet, rechte empfängt - dazwischen der Knochenhals).
Aber das ist wieder ein anderes Thema.



Meinst sicher den TM 808 von Whites, oder ?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektoren.at/oos/tm808.html


Offline
(versteckt)
#14
06. August 2012, um 20:03:10 Uhr

Der einzige MD der mich noch reizen könnte wäre ein Andromeda oder Antares/Pegasus und hätte ich die €5000 übrig würde ich garantiert dort einsteigen...aber kein Ahnung was der genau kostet...

...mit €2000 (+) kommt nur der CTX in Frage, dann €800 darunter der V3i oder der Déus...

...unter €1000 würde ich zum T2, oder zum Gmaxx greifen und hat man etwas Erfahrung nimmt man sich einen € 700 Nautilus II...

...um die €200 - €300 wirds schwierig, aber sicherlich keinen von den "Gelben", eher in Richtung Tesoro od. Teknetics.

« Letzte Änderung: 06. August 2012, um 20:05:28 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor