[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Reich werden durch unser Hobby?

Gehe zu:  
Avatar  Reich werden durch unser Hobby?  (Gelesen 16431 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
15. Oktober 2012, um 16:23:15 Uhr

und.. mal ehrlich:

Würde jemand zugeben, das er durch einen Fund reich (was auch immer man drunter versteht) geworden ist?
 Schweigend

Offline
(versteckt)
#31
15. Oktober 2012, um 16:35:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Flexi
Würde jemand zugeben, das er durch einen Fund reich (was auch immer man drunter versteht) geworden ist?
 Schweigend
ein normal denkender sondler bestimmt nicht! aber du siehst ja z.t. die "selbst-beweihräucherung" hier im forum! wobei es sich meißtens auch nur um strohfeuer handelt! ...wo ohne zu überlegen zahlen genannten werden, videos aufgenommen werden, tolle postings abgesetzt werden, etc.! 

es gibt bestimmt auch heute noch genug sondler, die wie auch immer man "reich" definieren möchte, es schaffen werte  zu finden! ...aber das ist wie bei allem anderen ein recht kleiner teil im bezug auf die masse! 
aber es gibt sie - und diese werden sich in foren bestimmt nicht gross dazu äußern oder sich outen! profilneurosen haben idr. andere! Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#32
15. Oktober 2012, um 16:40:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von mission-husky
ein normal denkender sondler bestimmt nicht! aber du siehst ja z.t. die "selbst-beweihräucherung" hier im forum! wobei es sich meißtens auch nur um strohfeuer handelt! ...wo ohne zu überlegen zahlen genannten werden, videos aufgenommen werden, tolle postings abgesetzt werden, etc.!

es gibt bestimmt auch heute noch genug sondler, die wie auch immer man "reich" definieren möchte, es schaffen werte  zu finden! ...aber das ist wie bei allem anderen ein recht kleiner teil im bezug auf die masse!
aber es gibt sie - und diese werden sich in foren bestimmt nicht gross dazu äußern oder sich outen! profilneurosen haben idr. andere! Zwinkernd

Meine Worte! :-) Sollte jemals der große Schatz auftauchen, tauche ich unter!
 Cool

Offline
(versteckt)
#33
15. Oktober 2012, um 16:43:49 Uhr

Die einzigen die vom Sondeln leben können, sind wahrscheinlich ein paar Detektorhändler. Aber ob man davon dann reich wird ??

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 15. Oktober 2012, um 16:54:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#34
15. Oktober 2012, um 16:52:27 Uhr

Jeder der das Sondeln als seine Leidenschaft und Hobby ansieht ist Reich...
Denn wir wissen die Natur,Geschichte und alles was am sondeln dran hängt zu schätzen.
Wie will man sich beim Sondeln entspannen,wenn man ein Reichtum denkt?
Ich kann das nicht...für mich ist Geld dann nur schall und rauch.......... Amen


Gruss und immer Gut Fund Dr.Cox

Offline
(versteckt)
#35
15. Oktober 2012, um 17:05:40 Uhr

Wer denkt als Sondengeher reich werden zu können frönt dem falschen Hobby, denn selbst wenn man einen "bedeutenden" Schatz findet ist der Verkauf das weitaus größte Problem bzw. schlicht unmöglich oder illegal.

Selbst wenn man eine Kiste mit ordinären Goldbarren von den Nazis (das Klischee schlechthin) finden würde, könnte man dieses Gold nur sehr schwer veräussern und wenn, dann nur unter großem Risiko und mit Verlust.

Offline
(versteckt)
#36
15. Oktober 2012, um 17:21:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alpine
Wer denkt als Sondengeher reich werden zu können frönt dem falschen Hobby, denn selbst wenn man einen "bedeutenden" Schatz findet ist der Verkauf das weitaus größte Problem bzw. schlicht unmöglich oder illegal.

Selbst wenn man eine Kiste mit ordinären Goldbarren von den Nazis (das Klischee schlechthin) finden würde, könnte man dieses Gold nur sehr schwer veräussern und wenn, dann nur unter großem Risiko und mit Verlust.

Wobei ich mich mit diesem Problem schon ganz gern auseinandersetzen möchte!
 Zwinkernd
Spass beiseite - Du hast natürlich recht. Es würde auch immer schwieriger werden denn "Schatz" zu verkaufen, je älter er ist. Weil dann zum Materialwert (Goldbarren) auch ein großer individueller und kultureller Wert kommt.

Offline
(versteckt)
#37
15. Oktober 2012, um 17:26:09 Uhr

Hi Rob,

also reich...hmmm, glaub das ist ein Märchen. Natürlich kann man Glück haben und was finden, was Du zu Geld machen kannst. Das sollte aber nicht das Ziel dieses Hobbys sein. Meine Erfahrung ist auch, dass die meisten Münzen die man findet auch nicht sooooooooooo die hohen Beträge einbringen - wenn man überhaupt verkaufen will.

Gruß Piddy

Offline
(versteckt)
#38
15. Oktober 2012, um 17:37:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von wolf_1311
Wobei ich mich mit diesem Problem schon ganz gern auseinandersetzen möchte!
 Zwinkernd
Spass beiseite - Du hast natürlich recht. Es würde auch immer schwieriger werden denn "Schatz" zu verkaufen, je älter er ist. Weil dann zum Materialwert (Goldbarren) auch ein großer individueller und kultureller Wert kommt.

Ganz genau so ist es, möchte gar nicht wissen wie viele auf "ihrem" Schatz sitzen und die ärmsten Hunde sind weil die den nicht veräussern können und das müßen nicht immer Bodenfunde sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
16. Oktober 2012, um 01:28:44 Uhr

@Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Edgaralan

Aber ich denke, du irrst dich da. :-)
Mit einem Ace kommt man laut Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metalldetektortest.com
 bei weitem nicht so weit runter, wie mit einer 2000 Euro Sonde.

Naja und ich denk mal, wenn der Detektor nur 15-20 cm Tiefe erreicht, findet man wohl nicht Gott und die Welt.

Wenn man wirklich größere Schätze finden möchte, benötigt man wohl eben einen ca. 2000 Euro Detektor und da kann man dann ja noch besser als wie bei nem Ace 150 einstellen, dass man nicht soviel Schrott findet. :-)


Also, muß nicht stimmen, aber so habe ich das alles bisher wahr genommen, vor allem durch diverse PN`s von diversen Gurus hier. :-)

Weiß nicht, wie viele hier schon Goldmünzen Horte gefunden haben, aber ich denke kaum, dass die eben nur 15-20 cm unter der Erde verbuddelt sind. Wer gräbt schon so ein kleines Loch. Da nimmt man ja an, das die mind. 30-40 cm graben und das nimmt der Ace 150 dann ja gar nicht mehr wahr. :-)

Naja, wers wissn will, ich hab mich entschieden.


Ich kauf mir nen Ace 150 für die ersten Monate und spare dann auf nen teureres Gerät, falls mir das Hobby echt soviel Spass macht, wie ich annehme. Stellt sich dann ja noch raus. Vlt. lauf ich dann ja nachm Winter mitn 1000 Euro Detektor rum. :-)

Offline
(versteckt)
#40
16. Oktober 2012, um 01:53:45 Uhr

@rob
ich glaube du verstehst einiges falsch, wenn ich deine postings lese! du hattest doch von mir und anderen membern in deinem anderen thread bezüglich der wahl deines md's gestern abend mehr als genug infos bekommen, soar von mir den ingotest als anlage! hast du dir den mal durchgelesen?! scheinbar nicht! sonst würdest du jetzt nicht vom 250er oder delta auf den 150er kommen! ...und vorallem nicht so schreiben! sorry!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#41
16. Oktober 2012, um 02:04:32 Uhr

Klar habe ich das und da sieht`s mans ja auch, dass nur beispielsweise bei der Tiefe der 150er nicht mit dem 250er Ace mithalten kann, in punkto Silberring beispielsweise und das ein 2000 Euro Marken Detektor bei weitem bessere Resultate in allen Bereichen ergattert. Egal ob Suchtiefe etc. :-)

Hab mir das durchaus alles durchgelesen.

In dem Punkt hier geht`s ja auch jetzt nicht um mich. Also nicht um die Wahl, welchen Detektor ich wähle, sondern darum, dass man richtig gewinnbringende Gold Horde wohl niemals mit einem Ace 150 packen wird, weil der diese einfach nicht erreicht, da solche Funde wohl großteils weiter unter der Erde verbuddelt sind und man hierfür einen weitaus teureren Detektor benötigt. :-)

War also nicht auf die Wahl meines Detektors bezogen.

Ich habe mich aber dazu entschieden, den 150er zu kaufen, außer ich ersteigere den Delta 4000 um ca. 200 Euro bei Ebay. Ebay Links is eh auf Favouriten. :-)
Denk der wird aber locker auf 250 Euro gehen...

Naja und in 2-3 Monaten kaufe ich mir dann eben einen bei weitem besseren Detektor, falls mir dieses Hobby wirklich soviel Freude bereitet, wie ich zumindest zZ. noch annehme. :-)

Greetz



P.s.: Und naja, ich bin auf den 150er gekommen, weil ich zZ. echt nicht soviel Geld ausgeben möchte.


Offline
(versteckt)
#42
16. Oktober 2012, um 02:54:35 Uhr

mehr als ein oder zwei Spatenstiche runter zu Buddeln ist auf Äckern blödsinn, einfach abwarten bis der Acker umgegraben ist und dann wieder von vorne anfangen. Für den Wald eine Grössere Spule holen....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#43
16. Oktober 2012, um 03:22:52 Uhr

Hört sich sinnvoll an, jep :-)

Offline
(versteckt)
#44
16. Oktober 2012, um 03:29:33 Uhr

Stückzahl ist das Schlagwort  Zwinkernd, manchmal ist aber so ne Tiefe buddelei schon Interessant, mit dem ace 250 ist aber alles unter 30 cm Eisen irgendwie  :Smiley

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor