[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Bernsteinzimmer > Thema:

 Eine Frage an euch Bernsteinzimmer - Experten

Gehe zu:  
Avatar  Eine Frage an euch Bernsteinzimmer - Experten  (Gelesen 12913 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. April 2009, um 22:07:59 Uhr

Hallo Leute

Ich habe bei Euch schon viel interessantes über das Bernsteinzimmer gelesen und muss anerkennen,
dass da Profis am Werk sind.
Hier mal meine Frage an Euch.

Mir ist der Versenkungsort eines Munitionstransportes in einen See im Zuge der Auflösungserscheinungen und des Rückzuges in
die Alpenfestung bekannt.
Es war eine ganze Fahrzeugkolonne, die von Ami - Räumfahrzeugen im Zuge des Vormarsches in den See geschoben wurde.
Es sind mehrere grosse Lastwagen mit zugeschnürten Planen (könnten etwa 10 sein - Zeitzeugenaussagen unterschiedlich) und auch kleinere
Fahrzeuge, wie Pkw's und Motorräder (von Panzern war nicht die Rede).
Der Transport liegt in einer Tiefe von etwa 60 bis 80 Metern (geschätzt), also so, dass Taucher nicht rankommen. (mit gefährlicher Unterströmung) und
senkrechtem Ufer.

Was spricht eigentlich dagegen, bzw. dafür, dass das BZ auf solche Lastwagen verladen war (dies dürfte ja nicht der einzige Versenkungsfall sein) Huch

« Letzte Änderung: 17. April 2009, um 05:03:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
17. April 2009, um 04:57:49 Uhr

Lass mich mal ganz wild raten -

der See liegt in Bayern und in der Nähe eines Kraftwerks?

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. April 2009, um 07:19:08 Uhr

Nein Michael, der See liegt nicht in Bayern, aber ich gebe den Ort auch nicht gerne bekannt,
da es bereits einen toten Taucher und einen Schwerverletzten (Dekompression) gab, durch
diese Strömung / Tiefe. Das liegt zwar schon länger zurück, aber ich möchte nicht mitschuld sein,
wenn da irgendwelche "Anfänger" zu tauchen anfangen würden.

Mich hätte nur die Meinungen der Profis hier im Forum interessiert.

Die Planen waren laut Zeugenaussagen verschnürt, als der Transport in den See geschoben wurde.
Ob die vorher reingeschaut haben, in die Lastwagen, ist nicht bekannt.

Offline
(versteckt)
#3
17. April 2009, um 09:23:06 Uhr

hm.... klingt mir irgendwie nicht logisch. warum sollen die ammis den das zimmer versenken? und im wasser ist es auch nicht unbedingt eine gute stelle um kunstgegenstände für später zu sichern.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. April 2009, um 11:25:08 Uhr

Stimmt, der Meinung bin ich auch, aber es war ein Vormarsch unter Zeitdruck.
Da könnte es doch sein, dass was übersehen worden ist.

Offline
(versteckt)
#5
17. April 2009, um 11:45:42 Uhr

Theoretisch könnte es sich bei dem betreffenden Konvoi durchaus um einen solchen Transport
gehandelt haben.
Deine Beschreibung des betreffenden Geländes nach,scheint es keine Entfaltungsmöglichkeiten
für Fahrzeuge gegeben zu haben.
In einem solchen Fall war es gängige Praxis,sofort ohne viel Federlesen den Weg freizumachen,
weiterhin ist fraglich ob die Fahrzeuge überhaupt vor der Räumung durchsucht wurden,eher nicht,
das war zu gefährlich denn es hätte ja ein deutscher Hinterhalt sein können.
Es galt so schnell und so tief wie möglich vorzustossen und sich nicht aufhalten zu lassen,das haben
die Amerikaner ebenso wie die Russen von uns übernommen und sehr erfolgreich angewandt !
In der dadurch beim Gegner erzeugten Verwirrung kann es dann auch vorkommen,das ein wichtiger
Transport in Unkenntnis der Feindlage genau auf die gegnerische Angriffsspitze trifft.
Trotzdem hoffe ich,das dem BZ dieses Schicksal erspart blieb !  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. April 2009, um 10:03:09 Uhr

Ich glaube, Wanderfalke, man könnte den Konvoi nur mit einer Unterwasser-Kamera anschauen
und selbst da ist es fraglich, ob dieser noch in seiner Ursprungsform vorhanden ist, denn dort gab es
1992 starke Bautätigkeit an der Strasse mit Verbreiterungen / Pfeiler-Überführungen usw.
Naja, würde es nicht solche ungehobenen Schätze, wie das BZ geben, würde ich mir auch nichts denken dabei.


Offline
(versteckt)
#7
18. April 2009, um 12:01:02 Uhr

Über den verbleibt des Bernsteinzimmers Rangen schich viele geschichten da weis mann nicht mehr was wahr ist.
Jedenfalls ist das Bernsteinzimmer nicht in DE sonder bei den Russen die ja damals viel geplündert haben usw.
In bayern soll ja das berühmte gold von gerneral göhring liegen aber ob es wahr ist weis keiner.
War schon selber dort und gesondelt ist schöne gegend aber gefunden habe ich nichts

Gruß an alle
Luchs Smiley


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
18. April 2009, um 16:42:21 Uhr

Servus Luchs
Herrmann Göring war Reichsmarschall.
Mir ist eigentlich nichts bekannt von Fluchtgold diesbezüglich und Bayern ist ja gross.  Smiley
Vor solchen Sucheinsätzen muss man schon genaueres haben.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
19. April 2009, um 09:33:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von shiny
Herrmann Göring war Reichsmarschall.

Ohh. Und ich dachte immer der der Dicke war Reichsjägermeister.  Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. April 2009, um 10:15:10 Uhr

Reichsjägermeister  Grinsend war auch nicht schlecht, dieser Titel.
Am besten hat mir das Statement von "von Loringhoven" gefallen.
"Der dicke Herrmann kam mit lila Stiefeln, die bis an die Schenkel reichten. Die platzten von den Schenkeln regelrecht ab"

Von den Berlinern wurde er ja "Klamotten-Herrmann" genannt.

Offline
(versteckt)
#11
20. April 2009, um 05:27:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Matthias49
Ohh. Und ich dachte immer der der Dicke war Reichsjägermeister.  Lächelnd

Och, der sammelte doch Titel und Orden. Und was der alles war...

Offline
(versteckt)
#12
20. April 2009, um 05:36:14 Uhr

Wie Wanderfalke schon schrieb ist man beim Vormarsch so verfahren, allerdings hat man schon nachgesehen. Ganz so unbedacht war man nicht. Warum das Bernsteinzimmer ausgerechnet da gelandet sein sollte, ist mir allerdings nicht klar ersichtlich. Da bedürfte es wohl auch einer zeitlichen Abklärung.

MfG

Conny

« Letzte Änderung: 22. April 2009, um 11:20:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
20. April 2009, um 09:33:25 Uhr

Was hätte auf den LKW sein müssen damit man die nicht ins Wasser geschoben hätte?

Munitionskisten? Runter!
Alte Bilderrahmen? Runter!
Waffen? Runter!
Leichen? Weiß nicht.
Unterlagen? Kommt auf den Kommandeur oder den Panzerfahrer an.
Wenn der Chef sagt: Runter damit! dann wird der einfache Soldat wohl nicht sagen,
das mache ich nicht, da ist das und das drauf.
Nehmen wir mal an das Bernsteinzimmer wäre auf den LKW gewesen.
Es muß ja nur eine Kiste geöffnet werden.
Was liegt da zufällig drin? Papiere? Verpflegung? Oder seltsame amberfarbene Steine?
Kennt ein Amerikaner echtes Bernstein? Eher nein.
Ist in jeder Kiste das gleiche?
Vermutlich ja. Ist Zeit alle zu öffenen? Nein.
Also weg damit.
Wenn ich dran denke unter welchen dramatischen Umständen der "Rommelschatz"
versenkt wurde muß man sich über gar nichts wundern.
Gruß, Günther

« Letzte Änderung: 20. April 2009, um 09:34:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
20. April 2009, um 10:47:49 Uhr

Also ich seh das auch so Günther.

Man hatte ja nicht Zeit - die Zeitzeichen standen immer noch auf "gegenseitig umbringen und schnell nachstossen".

Es muss so Anfang bis Mitte Mai 45 gewesen sein, als der Konvoi versenkt wurde, ein Vorbeikommen war unmöglich.
Ich selbst habe noch die alte Strasse gekannt.

Die Rückzugsbewegungen / Auflösung der Wehrmacht war katastrophal in diesem Gebiet.
Die Fahrzeuge standen auch an anderen Strassenstücken kolonnenweise, daneben lagen Tote und Kriegsschrott.
Jeder schaute nur, dass er irgendwo Zivilkleidung bekommt und vor den Feinden davonkommt.

Seiten:  1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor