[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Bernsteinzimmer > Thema:

 M.Keiluweit

Gehe zu:  
Avatar  M.Keiluweit  (Gelesen 20955 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
25. Mai 2012, um 15:40:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
@Oskar
Na klar ist Wustrow ein zu großes Gebiet zum Durchkämmen. Wüsste auch gar nicht, wie ich da suchen sollte. Mich interessiert auch erst einmal nur der "Kieler Ort", die 120 x 330 m wie oben in den Bildern zu sehen. Ich muss einfach wissen, was dort mal war. Warum dort diese Strukturen erkennbar sind. Reine Neugierde sozusagen. Hat auch nichts primär mit dem BZ zu tun. Wenn hier niemand die Strukturen deuten kann, wären bestimmt bessere Luftbilder geeignet. Vielleicht fliege ich von Zweedorf aus einfach mal rüber. Oder ich besorge mir eine Quadrocopter-Drohne. Oder lege dort doch mal an und mache Fotos. Zeitzeugen werde ich auf alle Fälle befragen. Sind außer den Offiziersnamen und der "Truppe" von Jan./Feb. 1945 noch andere Dinge besonders interessant, an die sich jemand erinnern könnte?
Gut Fund
j Smiley t t


Wenn du einen Zeitzeugen suchst, hätte ich einen für Dich. Der Mann heißt Helmut Schmidt und war mal Bundeskanzler.  War mehrmals auf Wustrow stationiert, zuletzt in 1945.

Schau mal hier rein:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.weltbild.de/3/13799826-1/buch/die-verbotene-halbinsel-wustrow.html


Auf hineinblättern gehen und dann in das Such Feld einfach Kieler eingeben...oder andere begriffe, ich habe nur das versucht.

Ist aber nicht sehr ergiebig, auf Kieler Ort war ein Abwurfplatz für Betonbomben Attrappen um Flugangriffe für die Schüler der Flakschule zu simulieren.


« Letzte Änderung: 25. Mai 2012, um 15:42:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#46
25. Mai 2012, um 17:46:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Glorfindel
Wenn du einen Zeitzeugen suchst, hätte ich einen für Dich. Der Mann heißt Helmut Schmidt und war mal Bundeskanzler.  War mehrmals auf Wustrow stationiert, zuletzt in 1945.
Ich denke, "Uns Helmut" war mit sich selber beschäftigt. Sollte ja wegen Hochverrat angeklagt werden. Zur fraglichen Zeit war er m.E. auch nicht mehr auf Wustrow sondern schon nach Hamburg versetzt worden. Hast du seine E-Mail-Adresse Zwinkernd

Geschrieben von Zitat von Glorfindel
Schau mal hier rein:
Ist aber nicht sehr ergiebig, auf Kieler Ort war ein Abwurfplatz für Betonbomben Attrappen um Flugangriffe für die Schüler der Flakschule zu simulieren.
Das Buch habe ich. Über "Kieler Ort" steht da nicht mehr als du in der Online-Version schon gefunden hast. Die Betonbomben können, glaube ich, nicht für die Strukturen herhalten. Hast du noch eine andere Idee?

Ich denke, ich mache das mit dem Rundflug. Habe schon angefragt, wie dicht sie an "Kieler Ort" dürfen. Leider keine Antwort auf das "Online-Formular". Am Besten ich gehe da mal hin und frage persönlich. Meine Digi hat 24er Zoom. Ich hoffe, das reicht für gute Fotos.

Geschrieben von Zitat von Oskar
ich hätte da sogar Koordinaten (also richtig alte, noch vom Kompass einer Tante Ju  Schweigend )
Wenn dich wirklich eine bestimmte Stelle interessiert, hätte ich lieber WSG84 Koordinaten oder du zeigst sie mir auf Google-Earth.

Gut Fund
j Smiley t t

Offline
(versteckt)
#47
25. Mai 2012, um 18:24:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oskar
Aus Max Wachtel werden Martin Wolf und Michael Wagner
hallo,
das ist m.E. ganz wichtig, denn es zeigt drei Dinge:
1. Es wurden bei wichtigen Angelegenheiten ganz offiziell Tarnnamen verwendet, siehe Keiluweit.
2. Man konnte offiziell in besonderen Fällen Uniformen von mehr als einer Waffengattung tragen, siehe Wyst. Das war grundsätzlich möglich.
3. Auf die Namen beim BZ kann man nichts geben, ob der Wyst im Erzgebirge wirklich der Wyst aus Kbg war, wer weiss.

Es grüßt der Archivsucher.

Nachtrag: Gab es den Alfred Rohde nicht viermal in Kbg?

« Letzte Änderung: 25. Mai 2012, um 18:26:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#48
27. Mai 2012, um 12:36:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Baron
Warum diskutierst Du das nicht in dem Forum, in dem er Urlaub bekommen hat, mußt Du hier noch nachtreten?
Bei den Fälschungen, die im Umlauf sind, würde ich mich an Deiner Stelle nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, sonst veröffentliche ich mal einige.

Gruß
Micha

Mach doch bitte mal..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#49
27. Mai 2012, um 12:53:57 Uhr

Baron
Mathias 49

dort wurde er beurlaubt und ist hier anwesend nur ich weis nicht unter welchen Namen hi hi Grinsend

Offline
(versteckt)
#50
27. Mai 2012, um 13:00:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sonne
dort wurde er beurlaubt und ist hier anwesend nur ich weis nicht unter welchen Namen
Hi,
hoffentlich ist das nur ein Gerücht.  :Smiley
Schöne Pfingsten

Offline
(versteckt)
#51
27. Mai 2012, um 14:16:57 Uhr

Ich dachte da eigentlich an die Fälschungen des Zinkers vom Jonastal.

Offline
(versteckt)
#52
27. Mai 2012, um 14:55:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Matthias49
die Fälschungen des Zinkers vom Jonastal.
Hallöle,
ist das eine Fortsetzung von Edgar Wallace, die ich nicht kenne?
grübel, grübel der Archivsucher

Offline
(versteckt)
#53
27. Mai 2012, um 15:12:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Baron
Hier mal ein paar Aussagen:
Am 23. 10. 44 wird Oberreichsleiter Knuth von Koch beauftragt, "sämtliche Lager der mir nachgeordneten Dienststellen  des RK zu beschlagnahmen, sicherzustellen u. zu verlagern".
? Okt. 44 Bohrmann schließt die Übergabe es BZ an das  RMfbO aus.
9. 2. 45 kommen Kocha Kunstgüter aus  Ostpreussen im im Landesmuseum Weimar an.
9. 4. 45 werden 2/3 der Koch Sammlung in Weimar von einem LKW (manche Aussagen sprechen von mehreren) mit Schweizer Kennzeichen abgeholt. Das verbleibende Drittel blieb im späteren Ostdeutschland.
Bei keiner der verschiedenen Aussagen fehlt der Satz, " das BZ war nicht dabei".

Gruß
Micha

Hallo, von wem sind die Aussagen ? Von Keiluweit aus den BStU Unterlagen ?

Offline
(versteckt)
#54
27. Mai 2012, um 15:26:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von archivsucher
Hallöle,
ist das eine Fortsetzung von Edgar Wallace, die ich nicht kenne?
grübel, grübel der Archivsucher

Nööö, das ist die unendliche Geschichte vom "FälscherKlaus", der Kott-Tasche, gefakten Karten und Skizzen, einem Kleinkrieg gegen einen Erfurter Schriftsteller und vielen kleinen Intrigen die sich durch mehrere einschlägige Foren ziehen.

Offline
(versteckt)
#55
27. Mai 2012, um 15:45:13 Uhr

Ach so,
das ist nicht meine Spielwiese, der Archivsucher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#56
27. Mai 2012, um 18:31:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ragde
Nööö, das ist die unendliche Geschichte vom "FälscherKlaus", der Kott-Tasche, gefakten Karten und Skizzen, einem Kleinkrieg gegen einen Erfurter Schriftsteller und vielen kleinen Intrigen die sich durch mehrere einschlägige Foren ziehen.


genauso wie das neueste den Kammlerspaten  Grinsend

Offline
(versteckt)
#57
27. Mai 2012, um 22:15:02 Uhr

@ tjgbf,
die Aussagen, die Koch betreffen,stammen von diesem selbst und sind in den Bstu Akten zu finden.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#58
27. Mai 2012, um 23:12:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Baron
Am 23. 10. 44 wird Oberreichsleiter Knuth von Koch
Hallo,
man könnte noch fragen, ob es Oberreichsleiter (ORL) gab. Ich denke es ist Oberdienstleiter (ein Dienstgrad der Partei) gemeint.
Es grüßt der Archivsucher

Offline
(versteckt)
#59
28. Mai 2012, um 18:16:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von archivsucher
Hallo,
man könnte noch fragen, ob es Oberreichsleiter (ORL) gab. Ich denke es ist Oberdienstleiter (ein Dienstgrad der Partei) gemeint.
Es grüßt der Archivsucher

Natürlich hast Du recht, habe beim überfliegen der Akte statt Oberbereichsleiter wie es richtig ist, Oberreichsleiter gelesen.

Gruß
Micha

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor