[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Bernsteinzimmer > Thema:

 M.Keiluweit

Gehe zu:  
Avatar  M.Keiluweit  (Gelesen 22060 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
30. Mai 2012, um 20:46:28 Uhr


Hallöchen,
Auch von mir Good Luck (russisch kann ich nicht).
Auf dass ihr nicht dem "Kommando Conny" (nicht Pimperle) in die Quere kommt.
Es grüßt der Archivsucher

Hinzugefügt 31. Mai 2012, um 17:57:46 Uhr:

Geschrieben von Zitat von cat
Auf Veranlassung einer Frau Schmidt wurde er kurze Zeit später nach Jocketa umgebettet.
Mal was substanzielles:
@oskar hieß die Dame mit Vornamen Walfriede?  Verlegen
Es grüßt der Archivsucher

« Letzte Änderung: 31. Mai 2012, um 17:57:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#76
31. Mai 2012, um 18:30:29 Uhr

Es wurde doch kolportiert, dass K. eine Freundin hatte. Die wird sich doch wohl um die Restarbeiten gekümmert haben.

Es sei denn, dass die Adelsorganisation/Brandenburger today o. ä. sich um die Sache gekümmert haben.

Was ist mit K.'s Nachlass geschehen ?

Offline
(versteckt)
#77
31. Mai 2012, um 19:18:41 Uhr

Hallo Südthüringher,

wäre das nicht etwas für SARU (Special Archive Recovery Unit)?

Dass der Nachlass in einem Erfurter "Privat-Archiv" lagert, welches für Sterbliche nicht zugänglich ist, halte ich für ein Gerücht.


Gruß
Burkhard

Offline
(versteckt)
#78
31. Mai 2012, um 20:24:35 Uhr

Hallo,
Geschrieben von Zitat von stjgfb
Es wurde doch kolportiert, dass K. eine Freundin hatte
na das in seinem Alter? Huch
Es gibt auch das Gerücht, dass ein Wissender aus Erfurt nie mit ihm Kontakt hatte.
Was mag gewesen sein. Dazu müßte mal die ehemalige Adresse herausgefunden werden.
Es grüßt derArchivsucher

Offline
(versteckt)
#79
31. Mai 2012, um 20:51:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von archivsucher





Mal was substanzielles:
@oskar hieß die Dame mit Vornamen Walfriede?  Verlegen
Es grüßt der Archivsucher
Du zitierst zwar mich, frägst aber Oskar, antworten tu ich jetzt mal.
Der Vorname dieser Frau Schmidt wurde mir von der Friedhofsverwaltung Plauen nicht genannt, ich kann mich aber erinnern, dass ein Erfurter Historiker öfters im Zusammenhang mit Keiluweit eine Walfriede S. genannt hat. Vielleicht handelt es sich ja um ein und dieselbe Person, könnt ja auch die Schauspielerin Walfriede Schmidt sein, wer weiß.

Offline
(versteckt)
#80
31. Mai 2012, um 20:59:28 Uhr

Halo,
ich meine natürlich @cat. Auch dieser Hinweis mit der Schauspielerin ist wichtig. Die kannte ich nicht. Dann könnte das ganze ein Joke sein. Mal sehen, ich hole die olle Telefon-CD raus.
Es grüßt der Archivsucher

Offline
(versteckt)
#81
31. Mai 2012, um 21:09:56 Uhr

Ich glaube die schreibt sich Schmitt, lebt in Berlin und soll zu DDR-Zeiten ziemlich bekannt gewesen sein.

Offline
(versteckt)
#82
31. Mai 2012, um 22:37:02 Uhr

Dann müsste das ja die Punz sein

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Walfriede_Schmitt


Offline
(versteckt)
#83
31. Mai 2012, um 22:40:59 Uhr

Ja, dass ist die Punz, ob sie auch die Keiluweit-Punz ist, ist die Frage.

Offline
(versteckt)
#84
31. Mai 2012, um 23:16:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von burghart
Hallo Südthüringher,

wäre das nicht etwas für SARU (Special Archive Recovery Unit)?

Dass der Nachlass in einem Erfurter "Privat-Archiv" lagert, welches für Sterbliche nicht zugänglich ist, halte ich für ein Gerücht.


Gruß
Burkhard

Im Moment gibt es genug zu tun mit Rückübersetzungsarbeiten aus dem Umfeld von Bormann.



Hinzugefügt 31. Mai 2012, um 23:18:42 Uhr:

Geschrieben von Zitat von cat
Ja, dass ist die Punz, ob sie auch die Keiluweit-Punz ist, ist die Frage.

Hat die Stimme aus Erfurt da nicht immer von einer Adelaide geschrieben ? Die hätte K. unterstützt.
Bei Adelaide kommt der Hobbygenealoge dann schnell wieder auf Solms-Laubach.

« Letzte Änderung: 31. Mai 2012, um 23:18:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#85
01. Juni 2012, um 01:09:25 Uhr

Hallo,
gibts da nicht noch andere Varianen?  Cool
Gut`s nächtle

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#86
01. Juni 2012, um 07:57:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von archivsucher
Hallöchen,
Auch von mir Good Luck (russisch kann ich nicht).
Auf dass ihr nicht dem "Kommando Conny" (nicht Pimperle) in die Quere kommt.
Es grüßt der Archivsucher

Hinzugefügt 31. Mai 2012, um 17:57:46 Uhr:





wenn jemand glaubt das der Konvoi alla Conny das vorrecht auf die beiden räume unter dem Schloss Ettersburg
haben der täuscht gewaltig, denn ich werde mich von dennen ganz bestimt nicht davon abhalten sofern ich sie
öffnen möchte.
Die wissen ja noch nicht einmal wo sich die räume befinden, der Schlossplatz ist sehr groß und der zugang
gut versteckt.
Und gleich dazu vorläufig habe ich kein Interesse daran, denn da ist kein bumm vorhanden.


schade jetzt ist hier schluss nur noch Expl... einwanderer, aber äh wurst.




« Letzte Änderung: 01. Juni 2012, um 07:59:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#87
01. Juni 2012, um 12:28:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von stjgfb

Hat die Stimme aus Erfurt da nicht immer von einer Adelaide geschrieben ? Die hätte K. unterstützt.
Bei Adelaide kommt der Hobbygenealoge dann schnell wieder auf Solms-Laubach.

Bei der Dame Adelaide handelt es sich doch um die Adelsdame Frau von Rohr, die auch die Tante bzw. Großtante von Herrn Maurice Philip Remy sein soll.
In München gibts eine Frau Remy, geborene von Rohr, die vom Alter her die Mutter von M. P. Remy sein könnte, würde also passen.


 Reiter

Offline
(versteckt)
#88
01. Juni 2012, um 17:00:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von cat
Bei der Dame Adelaide handelt es sich doch um die Adelsdame Frau von Rohr, die auch die Tante bzw. Großtante von Herrn Maurice Philip Remy sein soll.
In München gibts eine Frau Remy, geborene von Rohr, die vom Alter her die Mutter von M. P. Remy sein könnte, würde also passen.


 Reiter


Der Typ aus Erfurt ist ja ein echter Totalausfall
Adelaide..., die Frau heisst Alheidis und Remy schreibt in seinem Buch über sie.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Alheidis_von_Rohr



Offline
(versteckt)
#89
01. Juni 2012, um 19:10:21 Uhr

Hallo,

ich sage mal dies ist die falsche. Oder wie geht die Verbindung zum Manfred?
Schöne Grüße vom Archivsucher

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor