[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Seiten:  Prev 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 
91 In  Sondengehen / Anleitungen zur Fundreinigung und Restauration
 am: 29. August 2025, um 17:13:22 Uhr 
Begonnen von EssenerMaulwurf(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 417 mal
Offline (versteckt)
Bürger
**
Beiträge: 95
Bronze abdunkeln (falls mal etwas versehentlich blank geworden ist)

Hallo,
ich weiß nicht, wie "geheim" der Trick ist, aber ich habe auf einer Seite für Uhren eine Methode gefunden, mit der sich blanke Bronze mit einem Ei schnell etwas nachdunkeln lässt.
Ich habe zum probieren eine Münze genommen, die ich versehentlich in eine Poliertrommel geworfen und so nicht nur fast blank, sondern auch tot geschliffen hatte...

Hierzu wird einfach ein gekochtes Ei in einer luftdicht verschließbaren Dose zerdrückt, bis es fast nur noch Matsche ist. Dann zB. eine blanke Münze drauflegen, die Dose verschließen und etwa eine Stunde warten. Bei mir gab es dabei eine grau- grünliche, gleichmäßige Patina.
In der Beschreibung steht zwar, dass man das Stück direkt auf das Ei legen soll, aber das ergab bei mir eine sehr fleckige Patina.
Beim zweiten Versuch habe ich etwas Küchenpapier untergelegt. Die Patina, die dann entstand, war schön gleichmäßig - und der gelbe Glanz passè. So lässt sich vielleicht eine beim ausgraben angekratzte Bronzemünze oder ein Schmuckstück für die Ausstellung retten.

Mit Kupfer hat das übrigens nicht wirklich schön geklappt ... (siehe Fotos) [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
92 In  Technik / Werkstatt
 am: 29. August 2025, um 16:45:52 Uhr 
Begonnen von El Schamasso(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 4324 mal
Offline (versteckt)
Bürger
**
Beiträge: 95
Re: Spaten-Tuning

Ich habe einen Militär- Feldspaten genommen, weil er schön kurz ist (53cm), und einen D- griff aus dem Zubehör draufgeschraubt. 
Dazu habe ich den Knubbel oben passend dem Durchmesser der Griffhülse abgesägt und den Stiel etwas verjüngt, damit die Griffhülse drauf passt. Das Blatt ist zwar ziemlich schwer, aber wahrscheinlich wird mich das Teil überleben. [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
93 In  Fundforen / Unbekannte Funde - UFOs
 am: 29. August 2025, um 16:44:45 Uhr 
Begonnen von EssenerMaulwurf(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 547 mal
Offline (versteckt)
Herzog
*****
Beiträge: 2404
Re: "merkwürdiger" Eisenstift

Geschrieben von Zitat von EssenerMaulwurf
Dieses Eisenteil ließ mir keine Ruhe, und nach dem Hinweis in den "militärischen Bereich" habe ich noch mal verstärkt gesucht - und gefunden:


Hab auch in Richtung Waffen WK2 und Zubehör gesucht, gut das du es gefunden hast, was es aber auch alles gibt.
94 In  Allgemeines Forum / Dies & Das
 am: 29. August 2025, um 13:04:06 Uhr 
Begonnen von Egge(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 987 mal
Offline (versteckt)
Herzog
*****
Beiträge: 2404
Re: 2025 ist wohl ein Mastjahr

Salat hatten wir in den Hochbeeten in Unmengen ich dachte ich werde noch zum Karnikel, Nacktschnecken 
gibt es so gut wie keine mehr, dafür haben meine Hühner gesorgt.
Ein Hochbeet ist voll mit Tomaten mal schauen was ich in die anderen setze.
95 In  Allgemeines Forum / Neuvorstellungen
 am: 29. August 2025, um 12:39:13 Uhr 
Begonnen von Wellensau(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 155 mal
Online (versteckt)
Globaler Moderator
Kaiser
*
CCCCCCCCCC'CCCC
Beiträge: 31137
Re: Neuvorstellung

Hallo und herzlich Willkommen Dirk Winken
Bei uns bist du schon gut aufgehoben Zwinkernd

Gruß Michael
96 In  Allgemeines Forum / Geburtstage & Glückwünsche
 am: 29. August 2025, um 12:34:58 Uhr 
Begonnen von Le Vasseur(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 284 mal
Offline (versteckt)
Aristokrat
***
Beiträge: 190
Re: PeterSalier hat Geburtstag!

Nachträglich alle guten Wünsche zum Geburtstag. Ja, wir Jungfrauen....
97 In  Allgemeines Forum / Geburtstage & Glückwünsche
 am: 29. August 2025, um 12:32:09 Uhr 
Begonnen von Le Vasseur(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 225 mal
Offline (versteckt)
Aristokrat
***
Beiträge: 190
Re: Lunte50 hat Geburtstag!

Meine lieben Sondelfreunde, danke für die Wünsche zum Dreivierteljahrhundert.Wenn's interessiert erzähl ich mal via PN wie das Leben nach 75 läuft, vorab: ruhiger....
98 In  Fundforen / Unbekannte Funde - UFOs
 am: 29. August 2025, um 12:31:05 Uhr 
Begonnen von EssenerMaulwurf(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 547 mal
Offline (versteckt)
SUUM CUIQUE
König
******
Preusse
Beiträge: 5526
Re: "merkwürdiger" Eisenstift

...gute Recherche !  Die korrekte Bezeichnung hierfür (das ist mir auch neu), "Hülsenentferner 42".

   Dieses Ausziehwerkzeug für Hülsenklemmer kann nur für das MG 42 verwendet werden ! Im Kriegs- Einsatz

   war das MG 34 u. 42 .  Hierfür wurde  ein extra Ausziehwerkzeug mit der Bezeichnung "Hülsenauszieher"

   verwendet, siehe Bild 2+3. Diese unterschiedlichen Bezeichnungen wurden verwendet, damit es auf dem 

   Versorgungsweg nicht zur Verwechselung kommt.

   Die Umstellung von Messing auf Stahlhülsen führte bei heissgeschossenen Läufen bedingt durch die hohe

   Schusskadenz vermehrt zu Hülsenklemmern.  Aufgrund der Rohstoffknappheit während des Krieges erfolgte

   die Umstellung auf vermesssingte Stahlhülsen. Dies ebenfalls bei PAK u. FLAK Geschützen, auch hier gab

   es entsprechende Werkzeuge um Hülsenklemmer u. Hülsenreisser zu entfernen. 

   Grüsse.  Winken
99 In  Fundforen / Sonstige Objekte
 am: 29. August 2025, um 11:12:06 Uhr 
Begonnen von DirtyDigger(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 329 mal
Offline (versteckt)
Ritter
Herzog
*
Beiträge: 1285
Re: Abzeichen oder Plakette?

Ah, damit erklärt sich, was ich mal vor vielen Jahren gefunden habe. Da war auch ein ebensolches Teil unter meiner Spule. Hab mir damals aber drüber keine weiteren Gedanken gemacht.
100 In  Allgemeines Forum / Dies & Das
 am: 29. August 2025, um 11:04:47 Uhr 
Begonnen von Egge(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 987 mal
Offline (versteckt)
Ritter
Herzog
*
Beiträge: 1285
Re: 2025 ist wohl ein Mastjahr

Hmm, bei uns waren auch einige Monate durchaus sehr nass. Aber das bringt halt nicht viel, wenn aufgrund der Umstände das Wasser einfach abfließt und kaum was im Boden bleibt, wenn der ausgetrocknet ist und daher nicht so gut aufnehmen kann. Dann müsste man dauerhaften Nieselregen haben, damit sich das ausgleicht. 
Die Werra bei uns hatte jedoch einen Tiefstand, der dazu führte, dass der Fluss teilweise auf halber Breite trocken lag und man zahlreiche Kiesbänke zu sehen bekam. 
Der Rest bekam eine schöne grüne Farbe, die durch die Erwärmung, geringe Wassermenge und Jahrzehntelanger Einleitung von Salzlauge ausm Kalirevier kommt. Stinkt dann an  warmen Tagen dann auch ein bisschen. 

Was viele nicht verstehen: Erwärmung bedeutet nicht, dass jeder Tag nun etwas wärmer ist, sondern, dass halt ein paar mehr Tage im Jahr richtig heiß sind. Dazu kommt noch, dass Wetterperioden länger anhalten. Man hat halt dann etliche Wochen, wo es nur nass ist- oder nur trocken. Im Mittelwert siehts vielleicht okay aus, aber das ändert nichts daran, dass es die Natur dennoch stresst. 
Das kann man schön im Thüringer Wald sehen, wo die ganzen Nadelbaumanpflanzungen komplett verreckt sind und jetzt Kahlschlag vorherrscht. Klar sind die Bäume nicht der natürliche Wald in der Region gewesen, jedoch gibts in der dokumentierten Geschichte kein Ereignis, dass genauso beschrieben wurde. 

Aber zurück zum Thema: Unser Pflaumenbaum hat so viel getragen, wie noch nie. 2 große Eimer voller Früchte wurden es, die nun alle zu Pflaumenmus verkocht wurden. Auch der Apfelbaum trug gut, ebenso die andere Pflaume, auch wenn die Früchte noch hart sind. Birnen waren auch super. Kirschen nicht so, kann aber daran liegen, dass wir die Bäume letzten Herbst radikal verschnitten hatten. 

Salat war wieder eine Nullernte, dank der hunderten Nacktschnecken im garten. Kartoffeln sind enttäuschend. Genug waren dran, 98% davon kleiner als ein Hühnerei. War halt zu lange trocken. Da nützt es nicht viel, wenn das komplette Frühjahr nass ist.
Seiten:  Prev 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor