[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Such/Fundgebiete?

Gehe zu:  
Avatar  Such/Fundgebiete?  (Gelesen 18182 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)
#90
23. Juli 2012, um 00:34:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aries63

Öhm....welcher Bauer mit Verstand und wirtschaftlichen Interessen segnet das denn ab?Huch Die Bauern  haben in den letzten Jahren schon enorme Einbußen durch Wetter und Wildschweine.....und dann soll es Bauern geben die zu all dem auch noch Sondlern gestatten bestellte Felder zu begehen..................HuchHuch??

Also wenn dem so sein sollte, kann man nur vermuten, dass diese Bauern nicht gerade ihren Fokus auf Ertrag und Wirtschaftlichkeit legen........

Davon gibt es genug in De, solange man auf den Mais achtet und Ihn stehen lässt. Gibt ja schließlich auch Frauen die gerne im Dreck wühlen, obwohl "Otto normal Frau" nur den Kopf schüttelt Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#91
23. Juli 2012, um 00:40:30 Uhr

Servus

Naja, ich kenne die zwei hier im Dorf.
Der eine streitet mit jedem, der andere knabbert seinen Angaben zufolge am Hungertuch.
Beide würde ich nicht fragen.

Ich MUSS ja auch keinen fragen, weil mir das echt zu stressig wäre durch ein Maisfeld zu laufen.

Da lauf ich lieber ganz chillig über ein frisch gebgrubbertes Feld.
Sieht mich zwar jeder, aber ich hab ja nix zu verbergen.

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#92
23. Juli 2012, um 01:13:51 Uhr

Also eines ist klar ....unsere Bauern haben ganz klar gesagt......nur abgeenrtete Felder....sollten sie uns auf bestellten Feldern erwischen haben wir ein Problem.....

Kein Bauer hier würde dem zustimmen.

Eher würden die mit Rundballen nach uns schmeißen........kein Erbarmen......Die Bauern hier rasten schon aus wenn ein Hund auf ihre Weiden scheißt ( was verständlich ist, da davon das Milchvieh eingehen kann)

Unsere Bauern kennen keinen Spass und keinen Freund wenn es um ihre Felder und ihr Geschäft geht.............und ich würde nicht anders handeln wäre ich Landwirtin.

Offline
(versteckt)
#93
23. Juli 2012, um 03:47:50 Uhr

Hallo in die Runde,

nachdem, wie Hubsi schon bemerkt hat unser beider Suchgebiet bei München (dass wir übrigens unabhängig voneinander besondelt haben) ratzfatz kahl ist, habe ich mir nun die Erlaubnis von mehreren Bauern und Waldpächtern im Altmühltal geholt, um da zu sondeln. Die Flächen, die ich jetzt absondeln kann, werden wohl für die nächsten zehn Jahre reichen.

Auffällig ist an dem Waldboden gestern gewesen, dass er absolut sauber ist. Ein Signal, ein Fund, keine Graberei für umsonst. Aber bis zu 20 Minuten ohne ein Signal, so was hatte ich noch nie.

Der Mais auf einem Feld dort wird in zwei Wochen geerntet und dann muss der Acker dran glauben.

Was die Funddichte hier im Forum angeht, die ist in meinen Augen doch enorm. ich habe in den jahren vor meiner langen Pause ein einziges Mal Glück gehabt, ein keltischer Armreif und dann nie wieder so etwas.

Unterstellen will ich keinem was, aber die Funde hier, das entmutigt mich manchmal ganz schön.

Gruss, Pathfinder



Offline
(versteckt)
#94
23. Juli 2012, um 09:47:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pathfinder
Was die Funddichte hier im Forum angeht, die ist in meinen Augen doch enorm.
Die Mitgliederanzahl aber auch. Und so ist es mMn nicht allzu verwunderlich, dass man jede Woche ein paar Topfunde zu sehen bekommt, zumal da auch ein paar ziemliche Süchtlinge dabei sind, die jede freie Minute die Sonde schwingen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#95
23. Juli 2012, um 10:57:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Die Mitgliederanzahl aber auch. Und so ist es mMn nicht allzu verwunderlich, dass man jede Woche ein paar Topfunde zu sehen bekommt, zumal da auch ein paar ziemliche Süchtlinge dabei sind, die jede freie Minute die Sonde schwingen.

Viele Grüße,
Günter

Günter,

sei mir nicht bös, gut, ich hab ne alte Krücke, die trotzdem sehr gut anschlägt, und ich brauch auch ein wenig länger um alles abzusondeln, da dieses Gerät eben relativ tief geht, dafür aber langsamer in bewegt werden muss.
Und nachdem ich auch eher auf römisch datierbare Funde geeicht bin, grab ich auch alle Signale. Wenn es hochkommt, schaffe ich in der Woche vielleicht 100m², wenn ich drei Tage raus kann.
Mit meinen Schrottfunden ( kronkorken, Staniolpapier, Granatsplittern etc.) kann ich bald nen Recyclingbetrieb aufmachen. Mir möchte es nicht in den Kopf, wie jemand in einer Stunde 10 oder 15 römische Münzen rausholt, noch ein Fibelchen hier und , zwei, drei keltische Potin dort.

Ich gönne dem / der Kollegin die Funde, keine Frage, aber mach ich seit zwanzig Jahren alles falsch?

Offline
(versteckt)
#96
23. Juli 2012, um 12:05:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pathfinder
Wenn es hochkommt, schaffe ich in der Woche vielleicht 100m², wenn ich drei Tage raus kann.
..., aber mach ich seit zwanzig Jahren alles falsch?

Wenn du in 3 Tagen 100qm Fläche schaffst (4qm/h), und dort dann in erster Linie Schrott zum Vorschein kommt, machst du definitiv einiges falsch.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
#97
23. Juli 2012, um 12:48:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
Sorry Leute, aber wenn ihr glaubt hier im Forum werden spektuläre Funde gezeigt seid ihr noch nicht viel rumgekommen: Die richtig guten Sachen schaffen es in kein Internetforum. Der oben angesprochene Fundtisch mit BZ-Lanzenspitze, Silbermünzen, Schnallen etc. enthält nichts, was in der richtigen (süddt.) Gegend in 1.5 Jahren und 3-4x Suchen pro Woche nicht machbar wäre. Bedenkt bei den eingestellten Fundkomplexen auch bitte, dass ein etwas erfahrener Sucher nichts einstellen wird, wenn er nur 4-5 Kupfermünzen 18xx und 2 Knöpfe gefunden hat, sondern nur wenn auch wirklich was erwähnenswertes dabei ist. Für den Aussenstehenden sieht das dann natürlich so aus als werden immer wenigstens ein paar Silbermünzen mit rausgeholt. Nur die Nullnummern, die sieht man nicht im Forum. Haltet euch daher bitte zurück mit Unterstellungen, außer ihr habt handfeste Beweise dass es sich um gekaufte Sachen handelt.

Adios, Bert


Wo du Recht hast, ich hab auch ab und an 0 Runden. Und die Poste ich nicht. Und das was in dem Tisch ist, kann man auch in weitaus weniger Zeit finden wenn man die Richtige Stelle hat. Ich war auch 3 Jahre auf der Suche nach einer richtigen Stelle, nun habe ich Sie, es stehen noch Kartoffeln nur um Rand ist ca 7 Meter frei, und selbst da hab man jeden Meter einen coolen Fund. Und wenn die Kartoffeln weg sind, dann gehts richtig los. Da hol ich die Funde die manche in Jahren finden in nem Monat. Doch soblad da halbwegs abgegrast ist, steh ich auch wieder da...

Offline
(versteckt)
#98
23. Juli 2012, um 18:56:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pathfinder
Mir möchte es nicht in den Kopf, wie jemand in einer Stunde 10 oder 15 römische Münzen rausholt, noch ein Fibelchen hier und , zwei, drei keltische Potin dort.
Ich hab das nicht so genau verfolgt, aber das sind doch eher Ausnahmen oder? Ich denke, so was kann schon mal passieren, wenn man auf einen guten Fleck stößt – mag sein, dass es in Bayern keine solchen gibt, die kein BD sind, aber evtl. in anderen Bundesländern.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#99
23. Juli 2012, um 19:37:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich hab das nicht so genau verfolgt, aber das sind doch eher Ausnahmen oder? Ich denke, so was kann schon mal passieren, wenn man auf einen guten Fleck stößt – mag sein, dass es in Bayern keine solchen gibt, die kein BD sind, aber evtl. in anderen Bundesländern.

Viele Grüße,
Günter


Denke, was uns so aufregt sind einige Sondler, Günter, da kommst Dir definitiv veräppelt vor, wenn die folgendes schreiben:

"Habe heute einen römischen Münzhort gefunden, ca. 50 oder 100 Münzen ausgegraben, bin dann nach Hause, weil zu dunkel oder weil Frau den Schweinsbraten im Herd hatte"

Nach Aufforderung, Fotos zu posten, kamen dann noch ein paar verschwommene Fotos, wo man nullkommanichts erkennen konnte. Auf weitere Nachfragen kommt dann keine Antwort mehr. Solche Postings sind naja....

Ich freu mich persönlich über jeden Fund, schöne Münzerl, seltene Knöpfe, toller Schmuck, der hier gepostet wird, und bei der Memberanzahl, klar, da kommt was zusammen... einige scheinen aber trotzdem überdurchschnittlich zu finden, vielleicht haben diejenigen auch den richtigen Acker gefunden, keine Ahnung.

Vielleicht wird sich meine Meinung auch ändern, wenn der "neue " Detektor da ist, und ich meine alte Gehhilfe pensionieren kann. Wenn es dann signifikante Unterschiede bei der Funddichte gibt, muss ich alles nochmal absuchen, wo ich schon drauf war, lol.

ich wünsche allen in der Sondlergemeinde weiterhin gut Fund und hoffe auch demnächst mal mit ner silbernen oder goldenen aufwarten zu können, sonst muss ich davon ausgehen, dass Bayern bereits leergeräumt wurde Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#100
23. Juli 2012, um 20:56:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pathfinder
Denke, was uns so aufregt sind einige Sondler, Günter, da kommst Dir definitiv veräppelt vor, wenn die folgendes schreiben:
"Habe heute einen römischen Münzhort gefunden, ca. 50 oder 100 Münzen ausgegraben, bin dann nach Hause, weil zu dunkel oder weil Frau den Schweinsbraten im Herd hatte"
Irgendwie haben andere grüneres Gras. Münzen sind ja nicht mein Spezial-Dragee, aber ich kann Schlachtfeldsuche vergleichen. Die ist hier in meinem 150km Umkreis echt hart verdientes Brot, obwohl es genug große Schlachten gab. Anderswo ist zumindest ein Sondler im DF diesbezüglich im Schlaraffenland. Und ich weiß, dass er nicht flunkert, da ein Sondelkumpel von mir schon mal mit ihm losziehen und an dessen fundreicher Ausbeute teilhaben konnte. Evtl. gibt's so was bzgl. Münzen auch.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#101
24. Juli 2012, um 08:52:16 Uhr

neulich vom Römeracker...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Ungereinigte-Grosbronzen-aus-dem-romischen-Kaiserreich-/140799381317?pt=M%C3%BCnzen_Medaillen&hash=item20c84c0f45


Offline
(versteckt)
#102
24. Juli 2012, um 09:51:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
neulich vom Römeracker...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Ungereinigte-Grosbronzen-aus-dem-romischen-Kaiserreich-/140799381317?pt=M%C3%BCnzen_Medaillen&hash=item20c84c0f45


Das sind Lots von Händlern. Findest Du auch bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.alteroemer.de/
.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei offiziellen Ausgrabungen (oder auch weniger offiziellen in Osteuropa) zehntausende dieser Münzen auf einmal gefunden werden und dann in den Handel gelangen.
Hier so ein Hortfund: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.guardian.co.uk/science/2010/jul/08/hoard-roman-coins-somerset


Ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass User sowo einkaufen und das dann als selbst gefunden in Foren zeigen. Passiert sicherlich. Nur zeigen solche Lots auch, dass römische Münzen gar nicjht so selten sind, sondern zum größten Teil billige Massenware. Warum sollte man die also nicht in manchen Gebieten Deutschlands auch häufiger finden?

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#103
24. Juli 2012, um 13:31:37 Uhr

Naja Drusus eben weil ich keine finde haqb ich den Link mal hier rein, ich denke mal das sind Grabungen in Osteuropa. Ich denke halt dass einige der "Hortfunde" in diversen Foren im Ebay gemacht werden. Bezeichnender Weise sehe ich ganz selten oder gar keine Hortfunde wie meinen aus dem 30 Jährigen Krieg! Warum ist auch klar, da müsste man nämlich so 4 - 5 Tausend Euro lockermachen und das tut niemand nur um einen Tollen "Fund" zu posten da is das mit den Römermünzen schon einfacher...komme übrigens gerade von einer Mittelalterlichen Wüstung die gleichzeitig römisches Siedlungsgebiet war, dichter Wald mit dichtem Unterholz Brombeeren etc, ich wollte mal was probieren wo sicher kein anderer reingeht aber nicht mal ein Schuhnagel oder irgendwas anderes was auf die Römer hätte schliessen lassen! Ich bin weis Gott nicht unbedarft was die Sucherei angeht aber mir gibt das halt alles zu denken...
In diesem Sinne gut Fund denjenigen die tatsächlich draussen suchen und nicht im Ebay denn draussen isses wirklich dünn gesäht!

Offline
(versteckt)
#104
24. Juli 2012, um 14:12:08 Uhr

oh mann hubsi, red dir ruhig weiter ein das es nicht an dir/suchgebiete/detektor/suchstunden... liegt, ist ja auch schön einfach. Bei München ist die Sondler pro km2 quote garantiert 50 mal höher als anderswo. Verlinke doch mal bitte ein paar dieser unglaublichen Fundkomplexe, bei 30% Fake kann das ja nicht so lange dauern.  Zu den Sondlerinnen die "meist nur 3 -4 Metallteile" in einer Stunde bergen, "bisweilen auch nach 2 Stunden Suchen" nichts finden und dann andere als Blender hinstellen wollen, sag ich lieber nichts.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor