[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Bodendenkmalgebiet oder nicht?

Gehe zu:  
Avatar  Bodendenkmalgebiet oder nicht?  (Gelesen 3649 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6    Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
22. April 2012, um 14:40:45 Uhr

Mahlzeit,

Nachforschungsgenehmigungen und Bauarbeiten [Bearbeiten]

"Für Geländebegehungen und Nachforschungen, insbesondere mit Metalldetektoren, und Ausgrabungen mit dem Ziel, Kulturdenkmäler zu entdecken, ist eine Genehmigung der unteren Denkmalschutzbehörde erforderlich. Außerdem müssen Erd- und Bauarbeiten rechtzeitig bei der Denkmalfachbehörde angezeigt werden, wenn zu erwarten ist, dass Kulturdenkmäler entdeckt werden. Im Rahmen des Zumutbaren können Bauträger zu einer Erstattung der Kosten für die archäologische oder paläontologische Nachforschung vor Beginn der Bauarbeiten verpflichtet werden (Verursacherprinzip).[10]"


Quelle:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_%28Rheinland-Pfalz%29#Nachforschungsgenehmigungen_und_Bauarbeiten


So läuft es und nicht anders.

Für eine gezielte Nachforschung bedarf es in RLP und Saarland einer Nachforschungsgenehmigung und diese wird aktuell nicht erteilt :-)

PS. Am Wochenende ist wieder Osburg und Ciney :-))))

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#76
22. April 2012, um 14:43:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von WaldWiese
Am Wochenende ist wieder Osburg und Ciney


hello Waldwiese bist du auch in Ciney?

Offline
(versteckt)
#77
22. April 2012, um 14:47:30 Uhr

Hi Franzmann,

schön von Dir zu lesen :-)

Ja ich bin um 7 Uhr mit Kumpels dort.

Bist Du auch am Start?

Ich schick Dir mal meine Nummer

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#78
22. April 2012, um 14:47:37 Uhr

Man braucht die Genehmigung:
Das Ziel der Nachforschung ist es, Kulturdenkmäler, sprich Denkmäler zu entdecken.


Man braucht keine Genehmigung:
Wenn das Ziel der Nachforschung ist, nicht-Denkmäler, sprich nicht-Kulturdenkmäler zu entdecken.


Somit braucht keiner eine Nachforschgenehmigung, wenn er nach Meteoriten suchen will. Genau das steht auf der vorherigen Seite.

Offline
(versteckt)
#79
22. April 2012, um 15:01:23 Uhr


Der Thread hat die Überschrift:

Bodendenkmalgebiet oder nicht?

An alle Besserwisser und Neunmalkluge:

Erklärs den Beamten bei der Hausdurchsuchung und dem Richter.

Gibt ja genug Beispiele. Beim Kollegen waren sie bereits zweimal.

WaldWiese



Offline
(versteckt)
#80
22. April 2012, um 16:57:57 Uhr

Der Thread hat die Überschrift "Bodendenkmalgebiet oder nicht?" und die folgende Frage wurde gestellt:

"[...]wie kann ich erkennen oder rausfinden, ob das Gebiet, in dem ich suchen will, z.B. Wald, Acker,Bunker, in der Nähe eines Römermuseums geschützt ist und das Sondeln auf jenem Verboten ist.[...]
wo man sondeln darf und wo nicht und wo man für was eine Genehmigung bekommt"

Ich habe gezielt darauf geantwortet und Massi die Frage nach meinem besten Wissen und Gewissen beantwortet.

Mir stellt sich eher die Frage, wieso du, WaldWiese, ein Detektortreffen in diesem Thread diskutierst, obwohl dies doch gar nicht das Thema berührt.


Du schreibst selber, dein Detektor läuft nicht mit einer Genehmigung, sondern mit Batterien / Akkupack. Das kann ich 100% unterschreiben.
Massi sollte sich daran ein Beispiel nehmen. Wenn Massi nach nicht-Denkmälern suchen will, braucht er keine Genehmigung der Denkmalschutzbehörde, sondern nur die entsprechende Batterienbestückung und Kraft im Oberarm.


Das ist schön, dass die "Beamten" bei deinem Kollegen eine Hausdurchsuchung gemacht haben. Bei meinen 19 Kollegen und mir wurde noch nie etwas durchsucht. Vielleicht deswegen, weil wir nicht auf Bodendenkmäler gehen oder nach diesen suchen, wie dein Kollege? Wer gezielt Gräber ausraubt, den trifft eine Hausdurchsuchung meiner Meinung nach vollkommen richtig.

Gruß

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor