[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Umfragen (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Absehbare Einschränkungen bezüglich Sondensuche und Nachforschungen

Gehe zu:  
Avatar  Absehbare Einschränkungen bezüglich Sondensuche und Nachforschungen  (Gelesen 10940 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Die Sondensuch wird mehr und mehr eingeschränkt. Wie ist Eure Meinung?
Ist mir egal - 13 (13.3%)
Ich beobachte die Entwicklungen - 27 (27.6%)
Ich versuche Einfluss auf die Diskussionen zu nehmen - 6 (6.1%)
Ich unterstütze aktiv die Meinungsbildung in der Öffentlichkeit - 6 (6.1%)
Ich bin bereit mich zu organisieren - 22 (22.4%)
Ich bin bereit aktiv bei der Gründung einer entsprechenden Organisation mitzuwirken - 12 (12.2%)
Ich bin auf regionaler Ebene in  Gruppe / Verein organisiert - 10 (10.2%)
Ich bin auf überregionaler Ebene in Gruppe / Verein / anderer Organisation organisiert - 2 (2%)
Stimmen insgesamt: 96

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
02. Februar 2012, um 19:53:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Auf mich treffen mehrere Antworten zu, ich kann aber nur eine bewerten.
Darum bewerte ich gar nicht!

Dann setze die Antworten doch in den Text...

Hinzugefügt 02. Februar 2012, um 20:32:16 Uhr:

Geschrieben von Zitat von flugplatz75
Wenn wir uns nicht organisieren haben wir immer das nachsehen. Denn meiner Meinung nach wird das  Suchen  irgendwann komplett verboten.   
Gruss Martin Winken Winken

Die geleistete Vorarbeit lässt auf ein anstehendes Verbot schließen.

« Letzte Änderung: 02. Februar 2012, um 20:32:16 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
02. Februar 2012, um 20:37:38 Uhr

Richtig mit 1+2 aber ich arbeite bereits seit 10j für Kriegsgräber suche

Offline
(versteckt)
#17
02. Februar 2012, um 20:40:33 Uhr

 Zwinkernd Hey Sondler, organisiert euch , versucht es in euren Stammtischen (siehe bei uns in Mittelfranken ) zumindest an einem Stang zu ziehen, es klappt , wenn nur jeder ein wenig Bereitschaft zeigt. Macht wie wir, Sammelfúndanzeigen ,fordert das Gespräch mit dem Amt, geht zu eurem Heimatverein und bindet den mit ein , und dann geht an die Zeitung, selbst das kleinste Dorfblatt ist nach der Sendung im ZDF und unseren Zeitungsbericht im Fränkischen Tagblatt aufgeschlossen und bringt einen Bericht. Denkt immer dran , nicht Agressiv, sondern die Zuammenarbeit einfordern, dann wird schnell der Wind aus den Segeln genommen und wir sind nicht mehr die Raubgräber die immer Propagiert werden.!!!!! Gruss Bögi  Lächelnd ( Ich denke und weiss , wir können hier was bewirken) Lächelnd

Offline
(versteckt)
#18
02. Februar 2012, um 20:43:57 Uhr

Richtig Merowinger du bringst es auf den Punkt Weise

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
02. Februar 2012, um 20:46:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Is mir wurst,da man zum Organisieren eine Organisation oder zumindest Interessenvertretung benötigt.
Wenn sich,wie wunderschön in den Foren zu sehen,die Sucher nichtmal auf ein Mindestmaß gemeinsamer Ziele einigen können,wo soll dann eine VerEINIGung herkommen.

Ein Teil Deiner Geschäftsgrundlage scheint ja nun mal der Detektorhandel zu sein...
Da kann ich nicht so ganz verstehen wie Dir das Thema hier "wurst" sein kann.
Es geht doch auch darum ob Deine Wurst zukünftig beim Metzger liegen bleibt oder auf dem Teller in Deinem Haus landet?
Ich dachte Deine Kunden sitzen in Deutschland?

Die von Dir betrauerte Einigung wird es auch nie geben.
Aber ich denke es ist machbar ein Umdenken und eine Kooperation und sei es auch nur eine Zweckehe im allseitigen Vorteil zu begründen.
Jede Vereinigung entwickelt sich aus einem Plural von Meinungen heraus weiter...


Offline
(versteckt)
#20
02. Februar 2012, um 20:50:06 Uhr

Ich beobachte die Entwicklung.
Habe aber bis jetzt auch noch keine Probleme gehabt.
Ich pflege einen guten Kontakt zum Amt und melde alle Funde außer Schrott.  Angenehm
Und wenn mal doch was abgegeben werden muß bleib ich trotzdem noch der Finder.
Mal abwarten was kommt.
                          Ich habe Spass am Suchen.

Offline
(versteckt)
#21
02. Februar 2012, um 21:00:12 Uhr

Ich finde es schade dass manche von Euch schon von vornherein sagen das wird doch eh nichts, das ermutigt die anderen unheimlich.
Dann behaltet doch euren Komentar für euch.
Sollte sich eine Gruppe bilden ,so wär ich mit meiner Stimme sofort dabei

Offline
(versteckt)
#22
02. Februar 2012, um 21:04:04 Uhr

Ich denke auch das nur Organisiert etwas geschehen kann,
glaube aber auch nicht, das ein genereles Verbot vor der Tür steht.

Ich denke eher das mit den Verschärften DschGen , sich  schon weit aus dem Fenster gelehnt wurde, rein rechtlich.
Ein genereles Verbot muß erstmal begründet werden, und bestimmt nicht weil die Denkmalbehörde das möchte,
denn das auch würde m.M. gegen das Grundgesetz verstoßen.
Ausserdem müsste ein solches Verbot an anderer Stelle verhängt werde als von der Denmalbehörde. Diese kann nur ihr DschG ändern , welches aber nur Denkmäler betrifft!!, und welche rechtlich gar nicht in der Position  ist ein solches Gesetz zu verhängen.

Abgesehen glaube ich nicht das das Interesse an dem Verbot in der Öffentlichkeit groß ist, ist doch die ganze Problematik des Sondelns/angeblichen Raubgrabens nur wenige Menschen und einen kleinen Behördenteil betreffend.

Aber Vielem was jezt schon nicht richtig ist könnte nur organisiert entgegengetreten werden.
Allein schon das Schatzregal.......


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
02. Februar 2012, um 21:05:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von gawan
Ich finde es schade dass manche von Euch schon von vornherein sagen das wird doch eh nichts, das ermutigt die anderen unheimlich.
Dann behaltet doch euren Komentar für euch.
Sollte sich eine Gruppe bilden ,so wär ich mit meiner Stimme sofort dabei

Ich finde das nicht so schlimm.
Es ist eher ein Ansporn die damaligen Probleme zu analysieren und es bei einem evtl. weiteren Anlauf besser zu machen.
Keiner ist gezwungen sich zu organisieren...
Aber ich sehe auf mittel- und langfristige Perspektive keine andere Chance als eine schlagkräftige Organisation die alle gegebenen rechtlichen Grundlagen ausschöpft, Imagearbeit betreibt und unsere Interessen wart.

Wir Sondler sind den staatlichen Denkmalpflegern zahlenmäßig X-fach überlegen.
Mit der entsprechenden Struktur können wir etliches ändern.

Offline
(versteckt)
#24
02. Februar 2012, um 21:09:20 Uhr

 Weinen Wir haben alle,bis auf ganz wenige bisher  keine Probleme gehabt ausser bei unseren Fundmeldungen, wo wenig gegenliebe und Resonanz zu erfahren war, Aber die Probleme zeichnen sich ab , wenn man die Haltungen und die Zeichen richtig deutet. Ich bin wahrlich ein positiv eingestellter <Mensch was schon mein Beruf von mir fordert, aber das was da kommen soll stimmt mich sehr bedenklich, besonders wenn man die Haltung und die Statements gewisser Herren in Bayern aufm Amt so hört!!!!!! Ich bezeichne dies  als (HEXENJAGD im der modernen Fassung) also habt acht !!!!(sagt die Oma immer) Polizei Fechten Winken Gruss Bögi( ich hab schon Schweine kotzen sehen)

Offline
(versteckt)
#25
02. Februar 2012, um 21:29:58 Uhr

Ich sehe das wie der Merowinger ! Erst mal klein anfangen  und dann die Erfahrungen weiter geben.
Aus eigener Erfahrung der letzten Jahre heraus habe ich jegliche Hoffnung verloren das ein Bundesweiter Verein oder Interessenvertretung machbar ist.

Ich werde mich nur noch hier lokal engagieren mit Leuten die konstruktiv mitmachen. Versuchen das Amt zur Zusammenarbeit zu bewegen das bisher immer nur propagiert aber nie wirklich versucht haben. Funde werden gern angenommen aber das man uns auch mal einbindet auf Grabungen zum Aushub absuchen, in der linear Archäologie etc, etc ...Fehlanzeige...

In Schleswig Holstein klappts doch auch, warum nicht hier ? Wieso wollen die Archis hier nicht mal ansatzweise eine Zusammenarbeit ? Das gilt es mit ihnen zu diskutieren und eine Linie zu finden aber wir hier können eben nur für die Sondler sprechen die im näheren Umfeld sind und sich auch einbringen. Und wenn es nur eine handvoll Mitstreiter sind dann sind es eben nicht mehr. Ich kann auch die Argumentation vom Amt nicht nachvollziehen die immer darauf herum reiten das nicht alle sich an die Regeln halten. Ja Gott, gibt auch Menschen die fahren zu schnell auf der Autobahn da wird doch auch nicht pauschalisiert und danach geschrien man soll die Autos abschaffen. Oder die Aussage "Woher weiss man denn ob man euch trauen kann und ihr auch alles abgebt wenn wir Archis euch auf einen Acker schicken ?"
Himmelherrgott, wie wollen sie es denn jemals erfahren wenn sie es nicht mal probieren Huch
Es kommen angeblich zu wenig Fundmeldungen ? OK dann bin ich bereit die Arbeit auf mich zu nehmen und Sammelmeldungen zu machen für jeden der in meiner Gegend mitmachen möchte. Resultat wären wesentlich mehr Meldungen als jetzt. Wenn das LdA auf den Vorschlag nicht eingeht dann frag ich mich wieso ? Weil man doch nur an die Adressen der Sucher rankommen will aber eigentlich an Fundmeldungen kein Interesse hat ? Dann sollen sie aber nicht meckern wenn keiner mehr meldet weil man sich nur verarscht fühlt !

Fragen über Fragen die in den nächsten 2-3 Wochen mal persönlich im Gespräch mit dem LdA klären möchte.

Und über eins bin ich mir sicher, wenn in 20 Jahren hier immer noch hin und her diskutiert wird wegen einer bundesweiten Sondlerlobby sind kleine Gruppen wie wir schon lange etabliert auf dem Amt.

(versteckt)
#26
02. Februar 2012, um 21:43:37 Uhr

Traue unseren "Geschichtsfreunden" durchaus zu, das sie wenn auch NRW das Regal hat, sie dann anfangen generelles Verbot von Metalldetektoren zu fordern - "gute" Gründe dafür lassen die sich schon einfallen bzw. haben sie schon auf Hand !

entweder man stemmt sich dagegen und versucht das 5 vor 12 (JETZT !) aufzuhalten so das man auch weiterhin nicht als Straftäter verfolgt werden kann nur weil bisschen auf Acker ,Strand oder sogar ganz schlimm Wald gesondelt  wurde ,oder es wird voll der "Einsicht" das sich eh nichts mehr ändern lässt geduldig aufs Henkersbeil gewartet .
jetzt ist noch niemand wirklich hinter uns her ,da Besseres zu tun als kleine, schlimmstenfalls Ordnungswidrigkeitler zu verfolgen ,aber wenn ihr erstmal alle Straftäter seid ,sondelt es sich bestimmt doch etwas unentspannter Zwinkernd
Ihr könnt den Pennern auch den Gefallen tun und einfach aufhören .......glaub zwar nicht das der typische SG an allzu ausgeprägtem Untertanensyndrom leidet ,aber für Manche wirds vielleicht auch dies ne Alternative sein  Irre


bin bereit mich zu organisieren ......aber die Ziele sollten stimmen !
sollte man vielleicht auch mal klären .....und möglichst nur das was auch fast alle vertreten können und nicht son Elitending !
wär z.B. durchaus bereit nur noch auf gestörten Ackerflächen zu sondeln (mach ich ja eh schon zu ca.98%) und auch alles zu melden .....würd aber wie wohl die meisten anderen SG auch meine gemeldeten Sachen bitte anschließend (nicht in ferner Zukunft !) dann auch wiederbekommen oder, wenn einbehalten werden soll ,dann doch bitte ne dem Objektwert entsprechende Entschädigung dafür bekommen (is halt so im Leben - wer was haben will muss auch was dafür geben ......hat auch für Archis zu gelten !) die ich mir 50 / 50 mit dem Grundeigner teile !



Offline
(versteckt)
#27
02. Februar 2012, um 22:47:16 Uhr

 Smiley Wäre voll in Ordnung, die Modalitäten muss man bei den Stammtischen besprechen , man muss sich ja im Moment noch auf nichts einlassen , denn man hat ja nichts zu verlieren. Unsere erste Modalität war ein loser, aber von allen befürworteter Beschluss eine Sammelmeldung zu machen, wenn die ersten Funde des Jahres da sind. Wir werden" Sie" fotographisch festhalten, die Presse informieren, einen Fundbericht verfassen und dann das Amt ,erst über e-Mail informieren und einen von uns als Vertreter der Sondler Mittelfranken dort hin schicken , ganz locker und entspannt. Dann werden wir sehen wie die Zusammenarbeit ist , und der Pressevertreter wird sich auch ein Bild machen können von uns "RAUBGRÄBERN". Cool Ich Denke das wir da auf einem richtigen Weg sind!!!!! Lächelnd Gruss Bögi(Der Frust formt Menschen, und sie werden dadurch Stärker) is von mir sorry

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
03. Februar 2012, um 00:08:31 Uhr

Die ersten 50 Stimmen sind nun abgegeben.
Schon mal danke für die Beteiligung.
warten wir mal ab wie sich die Abstimmung entwickelt!

Offline
(versteckt)
#29
03. Februar 2012, um 02:19:26 Uhr

Ich versuche Einfluss auf die Diskussionen zu nehmen..
damit es langsam EU einheitliche Richtlinien gibt > siehe gutes Vorbild UK
(damit nicht jedes kleine Bundesland seinen eigenen kostspieligen archäologischen Gesetze Braten brät)
die uns Steuerzahlern auf der Tasche liegenden Sesselpupser sollten wir so langsam abschaffen.

« Letzte Änderung: 03. Februar 2012, um 02:57:41 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor