[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Umfragen (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Absehbare Einschränkungen bezüglich Sondensuche und Nachforschungen

Gehe zu:  
Avatar  Absehbare Einschränkungen bezüglich Sondensuche und Nachforschungen  (Gelesen 10941 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Die Sondensuch wird mehr und mehr eingeschränkt. Wie ist Eure Meinung?
Ist mir egal - 13 (13.3%)
Ich beobachte die Entwicklungen - 27 (27.6%)
Ich versuche Einfluss auf die Diskussionen zu nehmen - 6 (6.1%)
Ich unterstütze aktiv die Meinungsbildung in der Öffentlichkeit - 6 (6.1%)
Ich bin bereit mich zu organisieren - 22 (22.4%)
Ich bin bereit aktiv bei der Gründung einer entsprechenden Organisation mitzuwirken - 12 (12.2%)
Ich bin auf regionaler Ebene in  Gruppe / Verein organisiert - 10 (10.2%)
Ich bin auf überregionaler Ebene in Gruppe / Verein / anderer Organisation organisiert - 2 (2%)
Stimmen insgesamt: 96

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
05. Februar 2012, um 09:46:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke

Die Archäologie geht davon aus, dass die Römer nach dem Jahre 9 ihre Eroberung Germaniens eingestellt haben. Das war aber verm. nicht der Fall. Auch stimmen Erklärungen zur Varusschlacht und zum Harzhorngefecht hinten und vorne nicht.


Das habe ich auch gehört - beim Friebe!  Grinsend
Nein ehrlich; auf welche Erkenntnisse beziehst du dich?

Offline
(versteckt)
#46
05. Februar 2012, um 10:07:51 Uhr

Moin, 

auf Walter Pflug, auch Friebe bringt interessante Ansätze.

... die Wasserleitung zur Harzburg, eine Druckwasserleitung aus 52 cm langen konischen Tonrohren, so etwas haben nur die Römer gebaut
....das Gefecht beim Harzhorn, ist ohne eine ortsfeste Logistik nicht möglich gewesen
....die römische Geschichtsschreibung selbst, die von einzelnen Orten berichtete, die befestigt waren und in Germanien lagen. Waldgimes ist kein Einzelfall
....auf das Westwerk der Klosterkirche in Corvey
... auf die römischen Säulen im Dom zu Magdeburg,
... auf das römische Mosaik in der Kripta des Doms
....auf die römischen Lager bei Hedemünden
... auf das römische Mosaik beim Bau der Sparkasse in Bad Harzburg, um nur einiges zu nennen

Viele Grüße

Walter


Offline
(versteckt)
#47
05. Februar 2012, um 10:23:39 Uhr

Harzhorn verstehe ich nicht: Wieso "ortsfeste" Logistik? Und Hedemünden ist doch im passenden Zeitrahmen (zwischen 9 u. 16nChr.) aufgegeben worden.
Wo kann man etwas zu den Mosaiken finden? "Media in Germania" oder ist das wieder ne andere Geschichte?


Offline
(versteckt)
#48
05. Februar 2012, um 10:49:25 Uhr

Mit Erstaunen beobachte ich seit Jahren die vergeblichen Bemühungen einiger engagiertere Sondengeher eine Vertretung oder nur einen Verein als Sprachrohr zu schaffen. Das ist schon auffallend dass und wie diese Bemühungen jedesmal scheitern. Aber auch erklärbar:

Meines Erachtens gibt es direkt unter den Sondengängern eine Gruppe die an einer Verschärfung der Richtlinien bzw. an einem Verbot des Sondengehens äusserst interessiert wäre. Mit hoher Wahrscheinlichkeit schürt diese Gruppe auch die Zwistigkeiten unter den Sondlern um ein gemeinsames Auftreten zu verhindern.

Wer ist das nun? Es sind die schwarzen Schafe unter uns, die Raubgräber. Ein Verbot des Sondengehens käme dieser Gruppe recht. Sie sind ja eh schon illegal im strafbewehrten Bereich unterwegs. Von den Ämtern habe Sie nicht viel zu befürchten, die Personaldecke dort erlaubt nicht jedes Bodendenkmal zu überwachen. Aber von den gesetzeskonformen Sondlern droht Ihnen Gefahr. Denn der der natürliche Feind des Raubgräbers ist der reguläre Heimatinteressierte und Sondengeher, dem die Grabehäufchen auffallen, der die Illegalität beurteilen kann und der die Raubgrabungen Raubgräber den Ämtern meldet.  

Damit erklärt sich auch die schon chronische Unfähigkeit der Sondengehergemeinde sich ausserhalb von lokalen Stammtischen und Vereinigungen zu organisiern. Wenn der Spaltpilz eben schon im Stamm sitzt ..... Und ist es nicht auffällig mit welcher Regelmässigkeit eine gutgemeinte und unterstützenswerte Initiative, wie z.B. die letzte Aktion von Walter gegen das SR, ausgebremst werden. Oder die Gründung einer Interessengemeinschaft torpediert wird?



Offline
(versteckt)
#49
05. Februar 2012, um 11:15:53 Uhr

Beim Warten auf Tauwetter ist dieses Thema eine nette, zeitvertreibende Lektüre.

 Winken

Schönen Sonntag Euch,
schlesier

Offline
(versteckt)
#50
05. Februar 2012, um 11:19:54 Uhr

Hallo,

Führerschein für SG
was glaubt Ihr was Ihr damit anstellt, damit Spaltet Ihr die gesamten SG in zwei Gruppen.
Überlegt einmal wieviele SG es gibt die eure Gedanken unterstützen würde aber nicht
so belesen sind in dem punkt Geschichte, Ja es gibt einige die haben es drauf wie
Walter und auch Jansonde aber denkt darüber nach wieviele nicht und die stempelt Ihr
wiederum zur Raubgräberei ab.

Ich möchte nichts schlecht machen und bin sowieso gegen alle Behörden, aber wenn
so etwas großes was Ihr da vorhabt durchgezogen werden soll müsst Ihr als allererst
alle kleinen Ungereimtheiten durchgehen und überdenken was Ihr da eventuell
auslösen könntet und zwar gegen die SG, die Archis würden sich nur in die Hände klatschen.

Diejenigen welche hier Hetzen und sticheln das sind die Behörden und Arschis. Rundumschlag

mfG



Offline
(versteckt)
#51
05. Februar 2012, um 11:36:46 Uhr

Ja Sonne ,da hast du wohl recht,
ich denke, das das bilden einer großen Orga gut ist, aber ein Sondelführerschein ünnötig und nicht
praxistauglich ist.
Ebenso sollte man auf keinenfall bei der Arbeit einer großen Organisation die "nicht Mitglieder" ausschliessen, das wäre
nicht förderlich für das Sondengehen.
Mann sollte genauso für freie Sondler , wie auch für Mitglieder Interessen vertreten.

Offline
(versteckt)
#52
05. Februar 2012, um 11:40:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sonne
Hallo,

Führerschein für SG
was glaubt Ihr was Ihr damit anstellt, damit Spaltet Ihr die gesamten SG in zwei Gruppen.
Überlegt einmal wieviele SG es gibt die eure Gedanken unterstützen würde aber nicht
so belesen sind in dem punkt Geschichte, Ja es gibt einige die haben es drauf wie
Walter und auch Jansonde aber denkt darüber nach wieviele nicht und die stempelt Ihr
wiederum zur Raubgräberei ab.

Ich möchte nichts schlecht machen und bin sowieso gegen alle Behörden, aber wenn
so etwas großes was Ihr da vorhabt durchgezogen werden soll müsst Ihr als allererst
alle kleinen Ungereimtheiten durchgehen und überdenken was Ihr da eventuell
auslösen könntet und zwar gegen die SG, die Archis würden sich nur in die Hände klatschen.

Diejenigen welche hier Hetzen und sticheln das sind die Behörden und Arschis. Rundumschlag

mfG


Sehr guter Beitrag! Du sprichst mir aus der Seele.

 Cool

Offline
(versteckt)
#53
05. Februar 2012, um 11:51:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Ja Sonne ,da hast du wohl recht,
ich denke, das das bilden einer großen Orga gut ist, aber ein Sondelführerschein ünnötig und nicht
praxistauglich ist.
Ebenso sollte man auf keinenfall bei der Arbeit einer großen Organisation die "nicht Mitglieder" ausschliessen, das wäre
nicht förderlich für das Sondengehen.
Mann sollte genauso für freie Sondler , wie auch für Mitglieder Interessen vertreten.
Das sehe ich nicht so bei anderen Hoppys zum Beispiel der Amateurfunk
 gibt es genaue Richtlinien die Anmeldepflicht,Amateurfunklizenz,Kontrollen,das Schwarze Buch usw.
Caprice


Offline
(versteckt)
#54
05. Februar 2012, um 12:03:10 Uhr

Caprice

das sehe ich ja ein aber bedenke die unwissenden reagieren dann so:

wenn ich so was mitmachen muß und trotzdem von den Archis schräg angesehen werde
dann kann ich es gleich bleiben lassen und geh so suchen.

Vorschriften Vorschriften Vorschriften und Blah Blah Blah darauf hab ich keinen Boch.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Nicht ich denke so sondern ich stelle mir das so vor das etliche so reagieren und
ich kann es keinen verübeln denn ich handle so gegen die Behörden (aus persönlichen trotz).

mfG

Offline
(versteckt)
#55
05. Februar 2012, um 12:05:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Caprice
Das sehe ich nicht so bei anderen Hoppys zum Beispiel der Amateurfunk
 gibt es genaue Richtlinien die Anmeldepflicht,Amateurfunklizenz,Kontrollen,das Schwarze Buch usw.
Caprice

Genauestes Reglement wie beim Amateufunk, das ist es was ich brauche!

 Brutal

Lass ma stecken! Da spamm´ ich lieber auf Citizen-Band...

 Grinsend

Offline
(versteckt)
#56
05. Februar 2012, um 12:09:16 Uhr

Manche denken zu Deutsch, alles festschreiben, Prüfungsgebühren u.s.w. und schon wird man auch eher straffälliger.
Denke viele würden ihr Hobby ohne Schein  weiter führen und sind somit  ein gefundenes fressen für den Staat, Strafgelder kassieren , abzocken.

Offline
(versteckt)
#57
05. Februar 2012, um 12:16:29 Uhr

Ich finde,

1, eine Abkoppelung von den Archis
2, Vorschriften JA aber nur um andere Gruppen Vereinigungen (Archis, Gesetzgebung u.s.w.)nicht in die Quere zu kommen




nennen wir es doch mal aufn punkt, das was SG herausholen Interessiert die Archis doch gar nicht denen gehts nur ums
Monopol (sie sind die größten)  (Idioten) die haben doch schon zu viel mit Ihren mist zu tun das sie nicht bewältigen können
und dann aus zeitvertreib auf die SG herumhacken.

Offline
(versteckt)
#58
05. Februar 2012, um 12:19:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schlesier
Genauestes Reglement wie beim Amateufunk, das ist es was ich brauche!

 Brutal

Lass ma stecken! Da spamm´ ich lieber auf Citizen-Band...

 Grinsend


Wenn man sich der Verantwortung bewusst ist die dieses Hobby nun mal mit sich bringt wird man dies auch beachten und fördern!!!
Das ist es eben was meiner M. nach die SG spaltet. Es ist die tatsächliche Arbeit die nach dem suchen kommt, zum Hobby aber absolut dazu gehört.
Es ist nicht nur das suchen, mal eben ein paar Löcher graben und schauen ob sich was für`s Regal finden lässt, sondern auch das dokumentieren mit allem was dazu gehört.
Diese Hobby setzt auch voraus das man sich bildet, das man sich auch wirklich ernsthaft für Archäologie interessiert und sich mit deren Ausgrabungstechniken auseinander setzt.
Es ist wichtig das man sofort erkennt was man gerade findet, denn nur dann kann auch gewährleistet werden das man richtig damit umgeht.

Offline
(versteckt)
#59
05. Februar 2012, um 12:20:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sonne
Ich finde,

1, eine Abkoppelung von den Archis
2, Vorschriften JA aber nur um andere Gruppen Vereinigungen (Archis, Gesetzgebung u.s.w.)nicht in die Quere zu kommen




nennen wir es doch mal aufn punkt, das was SG herausholen Interessiert die Archis doch gar nicht denen gehts nur ums
Monopol (sie sind die größten)  (Idioten) die haben doch schon zu viel mit Ihren mist zu tun das sie nicht bewältigen können
und dann aus zeitvertreib auf die SG herumhacken.
Geil, ich brauche gar nicht mitzuposten, Du kommst mir immer zuvor!

 Grinsend

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor