[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Der Deus und die Mischtöne

Gehe zu:  
Avatar  Der Deus und die Mischtöne  (Gelesen 8155 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)
#60
17. August 2013, um 13:49:56 Uhr

Moin, das mag durchaus sein, da ich bei mir auch in aller Regel Reaktion 2 eingestellt habe und mir keine Absonderlichkeiten aufgefallen sind.
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#61
17. August 2013, um 14:30:20 Uhr

Bei mir gibt es die Problematik mit den z. T. extremen Mischtönen auch. Da ich Deus erst seit nicht mal 3 Monaten habe und dementsprechend noch relativ wenig Erfahrung habe, habe ich etwas mit meinen Äußerungen zurückgezogen. Ich bin nicht direkt nach der Erscheinung von 3.1 von 3.0 auf 3.1 umgestiegen. Mit 3.0 war ich eigentlich schon zufrieden aber bei vielen positiven Stimmen zu 3.1 machte ich doch Update auf 3.1 und ging die Hölle los. Seitdem bin ich etwa 10 mal draußen gewesen und kann sagen, dass man auch damit suchen kann, aber das Gefühl für das, was unter der Spule liegt will sich gar nicht entwickeln. Ich bin fast schon froh, wenn ich Eisen und Buntmetalle unterscheiden kann. Besonder die kleinen Sachen wie Bleischrote und die Zündhütchen klingen u. U. nur nach Eisen. Ich habe es schon so oft gewundert, nach dem Ausheben war Signal komplett weg, wenn ich mit Eisenlautstärke auf 0 oder 1 gelaufen bin. So etwas gab es weder mit 2.0 noch mit 3.0 aber auch mit Vista Gold gar nicht. Das ist jetzt aber wirklich katastrophal, denn auch die Billon-Kreuzer je nach Lage nicht nur Mischtöne sondern reine Eisentöne produzieren. Ich habe mal ein Mischsignal ausgebuddelt und der Signal war plötzlich weg. Mit dem Schuh den Aushub platt gemacht, auch nichts. Dann Loch zu gemacht, und noch mal darüber geschwenkt und plötzlich wieder Mischsignal was sich als Kreuzer entpuppte.  Huch  

Ich würde jetzt auf 2.0 downgraden und gleich auf 3.1. Wenn die nächsten Tests nicht positiv verlaufen, dann gehe ich zurück auf 2.0.

Übrigens ich suche mit 3.1 fast nur mit RS auf 2.

« Letzte Änderung: 17. August 2013, um 14:31:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#62
17. August 2013, um 18:57:09 Uhr

Heute beim Suchen habe ich das mit der Reaktivität auch noch mal überprüft und es ist nicht die Ursache
für die Mischsignale.
Mit Reaktivität 1 und 0 werden die Signale schwammiger, aber interessanterweise konnte man damit suchen.
Scheint sehr bodenabhängig zu sein, denn bei meinem Testloch war damit nix zu wollen....

Die Mischsignale wurden mit Reaktivität 2 und 3 nicht viel eindeutiger.

Also alles wieder auf Anfang..... Schade.....

Die Frage ist: War das in V2 anders ? Ohne direkten Vergleich ist´s schwer...
Vielleicht jagen wir ein Phantom.....

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)
#63
17. August 2013, um 19:47:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher

Die Frage ist: War das in V2 anders ? Ohne direkten Vergleich ist´s schwer...
Vielleicht jagen wir ein Phantom.....

Gruß,

DEUS-Versteher

Tag DEUS-Versteher,

Nein es war nicht anders, da ich sehr feinfülig bin was sowas betrifft kann ich zu 100% sagen das
die V.3.1 genau die selbe eigenschaften der Signalwiedergabe hat wie die der V.2.0, solange man den
Boden-Notch AUS macht.

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#64
17. August 2013, um 21:17:16 Uhr

Und ich sage: Es ist doch anders !

Aber die Lösung ist denkbar einfach, war die ganze Zeit direkt vor uns und keiner hat die Bedeutung erkannt.
Mich eingeschlossen..... Markus: Du bemerkst deshalb keine Probleme, weil Du instinktiv alles richtig gemacht hast. Ich am Anfang auch.... Zuletzt nicht mehr....

Es steht sogar zwischen den Zeilen in den Release Notes von 3.1


Trommelwirbel.......

Es ist:

Der Bodenfilter, auch bekannt als Silencer.

Der wurde in V3 und 3.1 extrem entschärft, und man kann ihn mit der Stellung -1 deaktivieren.
Stellung -1 heute entspricht aber nicht Stellung -1 aus V2.
Wer also früher - so wie ich- um maximale Tiefe zu erhalten, den Bodenfilter auf -1 stellte, hat heute die Probleme in V3.1. Der Bodenfilter ist zu einem gewissen Maß notwendig für die Metallunterscheidung.
XP empfielt als optimalen Kompromiss Stellung 2. Das dürfe in etwa dem Vorfilter aus V2 entsprechen.

Nach unseren Tests hatten wir ja festgestellt, daß der Bodenfilter kaum noch Tiefe kostet, im Gegensatz zu V2.
Deshalb bin ich in der Anfangszeit mit Bodenfilter auf 1 gelaufen, und konnte keine Probleme feststellen.
Erst seit ich ihn bei dem V2 Test wieder wie gewohnt auf -1 stellte und danach in V3.1 auch wieder auf -1 fingen diese blöden Mischtöne an. Nur wenn man mal ne Weile mit V2 gelaufen ist, dann brennen sich solche Dinge wie "Bodenfilter aus, der kostet Tiefe" tief ins Unterbewusstsein.

Also noch mal langsam zum mitschreiben:
Aktiviert den Bodenfilter in V3.1 auf Level 1 bis 2 und die Töne sind wieder wie in V2.Mit der ersten Vermutung "Reaktivität" war ich nah dran.... Aber knapp daneben ist auch vorbei....


Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 17. August 2013, um 21:23:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#65
17. August 2013, um 22:49:12 Uhr

Hallo Deus-Versteher,

ja mit der V.3.1 bin ich nie unter Bodenfilter 1 gelaufen das könnte in der tat der Übeltäter für die Mischtöne sein,
ich werde das morgen dierekt mal gegen testen und bescheid sagen.
Ich werd auch mal auf BF 0 testen ob die Mischtöne dort auch noch kommen.


Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#66
18. August 2013, um 01:40:11 Uhr

Hallo,

hm, ich weiß nicht.

War heute mit einem Freund am Testloch, der eine meiner großen Spulen gekauft hat, und nun FB und Kopfhörer dazu erworben hat.

Hatten auch die Reaktivität nochmal mit diesem Deus getestet. Hier waren durchaus mehr Mischsignale mit Reaktion 0 und 1 zu hören als mit 2, da waren wir uns beide sicher.

Die Ursache liegt wohl in der Mitte. Nicht umsonst legt XP der Reaktion einen bestimmten BF Wert vor.

Man darf wohl beides nicht (mehr) übertreiben.

Kurios nur, daß suchen mit V2 und Disk 0 erstaunlich gut ging. Auch ohne BF und Reaktion 0. Gut, wurde entschärft, ja.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#67
18. August 2013, um 09:45:10 Uhr

Mahlzeit Gemeinde,

habe wieder 3.1 aufgespielt und war im Wald. Reaktionsgeschwindigkeit 2 und Bodenfilter 1, Eisenlautstärke 1
Disk 2,5 , 3 Ton , Notch aus, Fix aus, sonst die üblichen Parameter, achso ( 8 Khz ). Nach 20 Min, ein hoher Ton, schaue auf die Leitwertanzeige, schwenke und die zeigt mir 40 an. Hm buddeln ? Ok ist ja ein hoher Ton, der Boden war völlig trocken und nach ca 15 cm kam eine Koppelschlossauflage der SA zum vorschein. Wunderbar erhalten. Leitwert, Luft 85. Da frage ich mich doch, wie kommt die große Differenz zu stande ? Der Trockene Boden eventuell. Bei den genannten Einstellungen halten sich die Mischtöne in Grenzen aber die sind noch nicht so gut wie bei 2.0, werde heute noch mal raus gehen und den Bodenfilter auf 2 zu stellen.

Grüßli
Winni

Offline
(versteckt)
#68
18. August 2013, um 10:48:05 Uhr

Guten Morgen,

@Adebar:
Ich hab mir gestern mehrere Signale angehört, hab die Reaktivität verändert (Immer bei BF -1) und außer daß der Ton kürzer wurde hatte das keine Auswirkungen.
Aber ob Du´s glaubst oder nicht: Ich konnte mit Reaktivität 0 und 1 suchen. Es waren auch keine Fehlsignale zu hören. Ehrlich !

@ Winnie59:
Die Leitwertverschiebung kann durch verschiedene Gründe erfolgt sein:
Lage im Boden (Hochkant und schräg anderer LW wie Flach, das kann aber auch in der Luft teilweise reproduziert werden)

Außerdem sind diese Dinger ja recht Dünn und aus Neusilber.... Also eine Kupfer Nickel Zink Legierung...
Also Dünn und Nickelanteil.... Das schreit doch nach 40er Leitwert....
Selbst wenn es ein satter 85er wäre: Es braucht bloß ein Eisenteil der Koppel direkt daneben gelegen haben. Da zieh´s den Leitwert nach unten. Das haben wir bei den Reaktivitätstests gesehen, also Münze zwischen 2 Eisen-Nägeln -> Leitwert tiefer als Münze allein....

Darauf würde ich also erst mal wenig geben.

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 18. August 2013, um 11:31:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#69
18. August 2013, um 13:35:46 Uhr

@Deus-Versteher

Wo das mit den Mischtönen anfing, habe ich geschrieben man sollte mal auf GM-Power umstellen, denn dort kommen die Töne am besten rein.......Bodenfilter ist dort auf 2 eingestellt.

Da ich ja immer ein Erkennungsprogramm mit hohem Bodenfilter habe sowie im Tiefenmodus höchstens mit Bodenfilter 0 gehe, habe ich wie Markus keine Probleme mit diesen besagten Mischtönen.

Gestern hat ein Nachbar bei uns einen alten Schuppen weggerissen und der wurde mit nem Fischer F2 eines bekannten abgesucht....die Töne des F2 schwankten hin und her man konnte auch nach 10Minuten nix genau orten.

Dann mit V.3.1 drüber und 3 Signale in dem Bereich gehabt die genau geortet werden konnten....Bodenfilter war von 2 aufwärts eingestellt......mit der Reaktion geh ich auch nie unter 2.

Offline
(versteckt)
#70
18. August 2013, um 14:15:44 Uhr

Ist es denn nun besser den bodenfilter auf 1 od 2 zu setzen?

Od macht das keinen unterschied?

War ja schon verdächtig, dass der deus beim umschalten der Reaktionszeit den Bf umstellt.

Danke für eure Hinweise und

VG

Offline
(versteckt)
#71
18. August 2013, um 14:37:34 Uhr

wird nicht viel unterschied machen, nur die Dämfung wird größer bzw die Eisenerkennung besser

Offline
(versteckt)
#72
18. August 2013, um 15:15:48 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von Arminius
Ist es denn nun besser den bodenfilter auf 1 od 2 zu setzen?

Od macht das keinen unterschied?

War ja schon verdächtig, dass der deus beim umschalten der Reaktionszeit den Bf umstellt.

Danke für eure Hinweise und

VG

nun, bis BF 1 haben wir praktisch keinen Tiefenverlust gehabt, ab 2 ging's dann 'runter, wobei 2 noch geht. Höher möchte ich nicht wählen wollen.

Zur Reaktion:
mit V2 bin ich im sauberen Wald praktisch immer mit 0 gelaufen.

Bei verschiedenen Tests konnte 0 nicht mehr überzeugen - in verschiedener Hinsicht, auch wenn die Beobachtungen hier offenbar variieren. Noch dazu ist das Tonignal für mein Empfinden dennoch deutlich kürzer als früher und das beste Tiefenergebnis brachte Reaktion 2.

Reaktion 2 wird daher mein normaler Standard werden. Den Bodenfilter hatte ich nach den ersten Tests ja eigentlich schon auf 1 gesetzt, allerdings vorgestern mit -1 auch keine Probleme gehabt.

Hier muß man wohl je nach Boden ggfs. etwas spielen. Bei häufigeren Probs eher auf 1 oder 2, wenn's geht auch gern tiefer.
1 wird wieder meine Grundstellung sein.

GB Notch reduziere ich auf's Nötigste. Wenn man den GB auf etwa 75 setzt, die Spule in die Luft hält und den GB Notch dabei soweit reduziert, bis die Spule gerade noch erschütterungsunempfindlich ist, ist das wohl ausreichend. Zahl 84 war hier bei meiner Großen das günstigste GB Notchergebniss.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#73
18. August 2013, um 17:10:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
wird nicht viel unterschied machen, nur die Dämfung wird größer bzw die Eisenerkennung besser

-10% an Tiefe laut dem Test von Deus-Versteher und Adebar finde ich schon recht viel. Wenn man schon sowieso auf den hoch mineralisierten Böden sucht und dann noch mit den Resten der Botanik, dann ist die Eindringtiefe recht bescheiden.


Ich war übrigens gestern suchen. Angefangen mit dem Programm von Markus, da ich an und unter den Hochspannungsleitungen gesucht habe. Das Geklingel konnte ich nicht ganz weg bekommen, aber das war schon für die Umstände wohl die beste Lösung. Ich habe dann noch die RS auf 2 und GB auf 1 gesetzt (übrigens wie kann man es erklären, dass wenn man RS auf 3 setzt, GB auf -1 springt? Für mich nicht richtig logisch) und mit Sens bis auf die 65-70 gegangen, dann gab es die Störsignale zwar immer noch, aber weniger intensiv und man konnte auch direkt unter den Leitungen suchen (ich glaube das waren die 110kVs). 

Dann ging es auf einen anderen Acker. Der Acker war sauber und ich wollte etwas mit GB spielen. GB auf 0 ging gut. Bis ich dann auf ein eisenverseuchtes Fleck gekommen bin. Damit war das Programm überfordert und ich musste auf RS 3 und GB 1 dann ging es wieder. Als Krönung gab es einen Denar (mein erst zweiter ganzer). Total müde aber total glücklich ging es dann nach Hause.

Beim Downgraden auf 2.0 ist es mir aufgefallen, dass der Schritt mit der Spulensuche und nachfolgender Installation ausfiel. Beim Update auf 3.1 war alles wie es sein sollte. Zur eigentlicher Problematik kann ich allerdings noch nicht so viel sagen, weil zu stark auf die Suche konzentriert war. Subjektiv ist es besser geworden. Aber ob es an dem Update lag oder an angepassten Programm, kann ich nur schwer sagen. Ich stelle fest, ich brauche noch weitere Tests. Grinsend


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Julia_Domna.jpg
Julia_Domna_Revers.jpg
Offline
(versteckt)
#74
18. August 2013, um 17:31:27 Uhr

Das mit der Reaktionsgeschwindigkeit wurde schon tausendfach vom Deus-versteher erklärt, das hat Xp-gemacht das auch Sucher ohne Fernbedienung den Bodenfilter ausschalten können...

ich kann mich immer wieder wiederholen zwecks Bedienungsanleitung lesen!
.... bzw FORUMBEITRÄGE

 einige sollten sich doch erstmal der Bedienung vertraut machen, bevor sie wieder zu V2 wechseln bzw hier andere verrückt machen, die dann Fehler suchen die es garnicht gibt.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor