[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Der Deus und die Mischtöne

Gehe zu:  
Avatar  Der Deus und die Mischtöne  (Gelesen 8150 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
18. August 2013, um 18:10:54 Uhr

@Hamsterson:

Du bringst da ziemlich was durcheinander. 
GB auf 1 und -1 ?
Vielleicht solltest Du auf den Rat von Mefdel hören
und mal ausgiebig in der Bedienungsanleitung lesen.
Wenn Du den Unterschied zwischen GB und Bodenfilter
kennst können wir gerne über die Lösung Deiner Probleme reden. Vorher macht das wenig Sinn.

Gruß

DEUS-VERSTEHER

Offline
(versteckt)
#76
18. August 2013, um 18:40:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Du bringst da ziemlich was durcheinander. GB auf 1 und -1 ?Vielleicht solltest Du auf den Rat von Mefdel hörenund mal ausgiebig in der Bedienungsanleitung lesen.Wenn Du den Unterschied zwischen GB und Bodenfilterkennst können wir gerne über die Lösung Deiner Probleme reden. Vorher macht das wenig Sinn.

Ja ich meinte Bodenfilter. Asche auf mein Haupt. Aber Jungs seid doch nicht gleich so streng, das ist ja offensichtlich, was ich meinte. Deutsch ist übrigens Fremdsprache für mich.

« Letzte Änderung: 18. August 2013, um 18:42:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#77
18. August 2013, um 19:04:48 Uhr

Ist halt so, wie mit Computers - in vielen Fällen ist ja da bekanntlich der Fehler 45 die Ursache aller Probleme.
(45 cm vor dem Bildschirm)

Bedienungsanleitung lesen oder nachlesen (auch das Gedächtnis kann schließlich Lücken aufweisen) kann helfen - nur machen tut das in der heutigen Zeit kaum noch jemand. Die modernen Geräte sollen schließlich von sich aus intelligent, intuitiv zu bedienen und ihrem Nutzer jeden Wunsch von den Augen ablesend sein.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

PS: Mein Russisch ist bei weitem nicht mehr so gut wie Dein Deutsch. Und auch ich neige dazu, mich manchmal zu fragen, wie denn nun grade diese verflixte Einstellung hiess, an der ich drehen will - da die ja so ähnlich klingende Bezeichnungen haben.

« Letzte Änderung: 18. August 2013, um 19:07:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#78
18. August 2013, um 19:14:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
(...)das ist ja offensichtlich, was ich meinte. Deutsch ist übrigens Fremdsprache für mich.

Dein Deutsch ist zu gut, um als Ausrede für die "offensichtliche" Verwechlung der beiden Parameter herzuhalten Zwinkernd

Ich bin auch nicht streng, ich nehme es nur sehr genau Zwinkernd Das muss man auch, um den DEUS zu verstehen Zwinkernd

Viele Grüße,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)
#79
18. August 2013, um 19:24:43 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von mefdel
Das mit der Reaktionsgeschwindigkeit wurde schon tausendfach vom Deus-versteher erklärt, das hat Xp-gemacht das auch Sucher ohne Fernbedienung den Bodenfilter ausschalten können...

ich kann mich immer wieder wiederholen zwecks Bedienungsanleitung lesen!
.... bzw FORUMBEITRÄGE

 einige sollten sich doch erstmal der Bedienung vertraut machen, bevor sie wieder zu V2 wechseln bzw hier andere verrückt machen, die dann Fehler suchen die es garnicht gibt.


ist wirklich ein wenig hart. Das mit dem BF auf -1 für Lightbenutzer wurde (glaube ich) nur einmal hier: 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen im Beitrag #146 mehr beiläufig erwähnt, nachdem diese Frage beim Treffen mit Alain Loubet behandelt wurde.

Mittlerweile gibt es soviele Treats, daß es da schwierig ist, alle Zusammenhänge und den "neuesten Stand des Irrtums" parat zu haben.

Und daß sich V3.1 zu V2.0 anders verhält, wenn man eben bisher mit Reaktion 0 und BF -1 unterwegs war, ist ja nun eigentlich geklärt. Es ist nur mitunter ein langer Weg, alles wieder so hinzukriegen, daß man selbst damit zufrieden ist.

Da zählen alle gemachten Beobachtungen und Empfindungen eine Rolle. Nicht alles so tierisch enst nehmen - auch wenn ich selbst eine Wissenschaft aus dem ganzen Quatsch mache...

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#80
18. August 2013, um 19:42:48 Uhr

Tag Zusammen,

Ich hab ja versprochen alles gegen zu testen, also ich war heute in der nähe eines Stromhäuschen suchen und
konnte dort mit meiner Einstellung wie gehabt ohne Störung suchen desweiteren kann ich DEUS-Verstehers
feststellung Bodenfilter -1 und die daraus resultierenden Mischtöne soweit bestätigen aber ich muß dazu sagen
ich mußte mich schon darauf sehr konzentrieren, bei BF.0 oder +1 läuft alles ohne mucken.
Wie gesagt V.3.1 läuft für mich einwandfrei, mein Kumpel und ich konnten heute was über 60 Römermünzen
bergen und noch einige andere Römische Objekte obwohl das Terrain sehr schwer ab zu suchen ist wegen dem
Stromhaus.

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#81
18. August 2013, um 20:25:09 Uhr

Super ! Danke Dir Markus !
Damit wäre das Thema V3.1 und Mischtöne nun abschließend geklärt.
Was lange währt, wird endlich gut.....

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)
#82
18. August 2013, um 20:42:54 Uhr

Also ich hatte mit den Einstellungen von Markus unter Stromleitungen keine Probleme mehr. Danke dafür.

Und auch für die Erläuterungen der anderen zu meiner Frage.

Werde dann nun zumeist mit Bf 1 laufen.

Nur komisch, mein Kumpel hat eine riesige silbermünze mit dem LW 96/97 gefunden. Da sind die LW schon ziemlich hoch. Muss man sich erst mal dran gewöhnen. Aber das hatten die spezis ja schon geschrieben das die LW bei großen Silbermünzen mit so hohem LW rein kommen.
Kleinere Silbermünzen wie römische Denare liegen dafür zumeist im Mitte 60er LW Bereich...krass Markus wie du das immer machst mit den ganzen römern. So viele finde ich viell im ganzen Jahr hehe

Ansonsten lief alles soweit gut...Zwinkernd

Danke und VG
Arminius

Offline
(versteckt)
#83
18. August 2013, um 21:00:24 Uhr

Massives Silber hatte auch schon bei Version 2 einen Leitwert, der es in oder über den Aludosen-/Schnapsdeckel-/Kronkorkenbereich brachte.
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#84
28. August 2013, um 11:05:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Super ! Danke Dir Markus !
Damit wäre das Thema V3.1 und Mischtöne nun abschließend geklärt.
Was lange währt, wird endlich gut.....

Gruß,

DEUS-Versteher

sorry das ich mein thread nach etwas längerer zeit belebe (urlaub, und selbst viele test gemacht und eure ratschläge befolgt) wieder belebe DV, aber nur zur info ...ist nicht geklärt...
nach wie vor sind die mischtöne da....wenn auch nicht mehr so derbe...
der bf ist meine meinung nach nicht der verursacher oder ist nur anteilig daran beteiligt...

meiner meinung nach kommt das problem (jedenfalls für mich ein prob) durch mehere faktoren bzw . parametern
zum vorschein...

ein ganz gewichtiger faktor war auch zum beispiel id fix...dank noch mal an adebar!!!

schon mit ausschalten der funktion hatten sich die m-töne deutlich reduziert..
die RZ und der dazu gehörige BF brachte dann ebenfalls noch eine etwasa stabilere Tonwiedergabe..(aber war nicht der alleinige Verursacher)...

wie gesagt sie sind noch da und bei weitem 100 mal extremer als zum beispiel beim f75 aber für mich annehmbar...
jetzt hab ich für mich eine einigermaßen passende 3ton einstellung gefunden...
dank auch euren tips und versuchen ....
id fix aus
Rs und bf angepasst
und tonschwelle des letzten tons bei lw 45....

ergebniss ist eine deutliche reduzierung der mischtöne !!

und abschließend ,auch wenn nicht zum thema, eine erkenntnis ...
durch die vielen versuche mit rs und bf kann ich mit guten gewissen sagen das auf sehr hoch verschrotteten arealen
der deus mit rs 4 und bf 2-3 man noch eine menge reißen kann...
hab den garten mit x geräten der preissklassen bis 1000 euro sowas von ausgelutscht und da kam nix!!!

der deus schaffte es tatsächlich noch eine silbermark KR und ne silberbrosche aus DDR produktion zu orten mit eindeutigen signal ...war sehr erstaunt....

das hätte kein f75,g2 , f70 , t2 se geschafft ....das kann ich mit 100% sagen...
so dit war et wat ick noch loswerden wollte....

gruss vom sondly...

Offline
(versteckt)
#85
28. August 2013, um 11:21:29 Uhr

Interessant. Danke für die Rückmeldung.

Zu Rs und BF angepasst.... Kannst Du das etwas näher ausführen ?

Ich hatte bei dem Phänomen eher noch den GB mit in Verdacht, denn als ich neulich einen Versuch machte,
konnte ich bei GB90 nichts feststellen. Kurz nachdem ich den GB auf den richtigen Wwert einstellte, kippte ein Tiefes 50ct Stück, das vorher eindeutig bunt war im Ton um und hatte ein Eisenknarzen mit im Ton.
Ich schwenkte zum Vergleich über eine tiefe Silbermünze, die wurde mit beiden GB Einstellungen sauber angezeigt.

In einem englischen Forum habe ich dazu die Beobachtung eines Nutzers gelesen:
Wenn er an ein Signal heran trat, und ein Eisenknarzen hörte, schwenkte er den Detektor weg von diesem Signal, pumpte, bis der richtige GB-Wert im Tracking-Modus eingestellt war, dann war das Signal wieder sauber.

Bitte aber nicht für bare Münze nehmen:
Das sind alles ungeprüfte Theorien und zur Zeit noch reine Spekulation.

Wenn jemand andere Ideen, Vorschläge und Beobachtungen hat, die Sachdienlich sein könnten:
Immer her damit !

P.S. Bei Deinen reinen Buntmetallmischtönen wäre es evtl. auch möglich, mal die Sendeleistung zu erhöhen, um sicherere Ergebnisse zu bekommen.... Schon probiert ?

Gruß,

Manuel

« Letzte Änderung: 28. August 2013, um 11:24:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#86
28. August 2013, um 14:10:59 Uhr

geht ihr alle im manuellen Modus ?

Da ich das mit den vielen Mischtönen nicht nachvollziehen kann, könnte es vielleicht auch daran liegen das ich zu 90 Prozent wieder im Schwenkenmodus sondle, da ja Alain auch sagt das der optimale Wert am besten und stabilsten zum suchen wäre, ich fahre zumindest gut damit.

Offline
(versteckt)
#87
28. August 2013, um 15:26:46 Uhr

is ne gute Idee mefdel,

werde ich heute abend mal testen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#88
28. August 2013, um 19:52:25 Uhr

hatte ja letztens(bin mir nicht mehr ganz sicher) diesbezüglich schon mal etwas geschrieben.

Da ich den Detektor gerade nicht zur Hand habe, kann ja mal jemand schauen ob beim Schwenkenmodus auch die Zwischenpunkte mit abgegangen werden, oder ob das nur im Manuellen Modus der fall war.

In der Bedienungsanleitung stand ja, das der Schwenkenmodus bei starken Schwankungen nicht genommen werden sollte, ABER ich kam damit gerade auf solchen Bereichen besser klar, da es mit dem Manuellen-Modus einfach nicht möglich war innerhalb von 3 metern mal fix zu reagieren es sei denn man stellt fest ein auf 90.

Im Schwenkenmodus schaltet das eigentlich ziemlich flott um, aber man muss es natürlich im Auge behalten wenn man Genau an einer Bodenänderung Signale hat.....dann müsst man natürlich abwägen was besser ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#89
01. September 2013, um 13:26:37 Uhr

@ DV
also wie gesagt der id fix hatte meine meinung nach einen guten anteil an (meine) mischtöne ....
RA und BF angepasst , da meinte das ich durch setzen des RA wertes in richtung 2 und bf in richtung 1 auch das empfinden hatte bzw. habe das die töne auch noch etwas stabiler(weniger mischt.) rüberkommen ...

und zum thema schwenken mode , die kann ich bestätigen , genau das selbe was der jenige geschrieben hat....
deshalb lasse ich den schwenkmodus eigentlich nur im wald an....
acker meist jetzt nur manual....
gruss

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor