[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Der Deus und die Mischtöne

Gehe zu:  
Avatar  Der Deus und die Mischtöne  (Gelesen 8149 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. August 2013, um 23:12:54 Uhr

guten abend werte gemeinde....

nun seit kurzem bin ich auch endlich nach langem sparen deus besitzer.
und es ist schon genial was man damit so anstellen kann.

nur eins bereitet mir doch etwas kopfschmerzen und zwar die zwittertöne bzw. mischtöne
hatte vorher auch mehrton geräte (2 oder 3 ton) aber so derbe wie der deus hat keiner sowas produziert

habe mit dem deus 3.1 ca. 90% mischtöne wobei mir da aufgefallen ist das es da auch unterschiede gibt
1. mischtöne wo sich das signal im grenzortungsbereich befindet...(wäre ok für mich)
2. mischtöne wo man das objekt mit dem rand der spule erwischt, jedoch in mitte der spule ein klares homogenes signal produziert
3. mischtöne die bleiben egal wie man schwenkt...

mein erster ansatz war das ich dachte das objekt hat einen leicht springenden leitwert wo sich die tonschwellen vom einen ton zum nächsten definieren und dadurch sich die 2 töne mischen..
jedoch absenken der tonschwellen z.b. in den 602t/3t bereich obwohl das objekt nen 83-86 lw hat brachte ebenfals kein erfolg..
komisch ist auch , das sobald ich nur 2ton ausgabe mache sich kaum noch mischtöne hören lassen...


so jetzt zur frage(n)
1. kann ich die mischtöne irgendwie minimieren, denn selbst normale scheibenknöpfe kommen oft mit mischton rein, früher bei mein anderen krücken kamen die immer mit ein glassklares signal rein ..egal wie sie lagen

2. was will mir eigendlich der deus sagen mit den mischtönen sagen, vielleicht denke ich ja falsch und es sind wichtige informationen die ich noch nicht interpretieren kann..

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...mischtöne ok hatte ich auch mit anderen md s , dann war es aber so das sie deshalb kamen wiel die tonschwelle vom 2 zum 3 ton halt in dem bereich war wo der lw hin und her gesprungen ist..
also eher selten...
aber jetzt ist es faktisch das fast jedes buntsignal irgendwie ein mischton ist...

gruss

Offline
(versteckt)
#1
11. August 2013, um 23:22:10 Uhr

Moin,
das wird schon noch.
Hast Du schon mal den großen DEUS-Thread durchgelesen und den Tipp aus selbigem befolgt, GB Notch auszuschalten?
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#2
11. August 2013, um 23:50:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hauptmann
das wird schon noch.

Ganz so einfach scheint es nicht zu sein.

Ich persönlich bin davon eher weniger betroffen, aber als Adebar gestern bei mir war, bin ich fast vom Glauben abgefallen. Der hatte Signale, die bei mir astrein Edel angezeigt wurden mit Eisenton.
Selbst als er meine Parameter zu 100% kopiert hatte war der Effekt noch da.
Als ich mit meiner Fernbedienung die Kontrolle über seine Spule übernommen habe und anschließend wieder
abgegeben, war der Effekt bei ihm auch schwächer.
Kann alles Zufall gewesen sein, aber im Moment weiß ich keinen Rat.

Evtl. stellen wir noch mal Versuche mit V2 an, um das zu vergleichen.
Wenn ich diesen Effekt reproduzierbar hinbekommen würde, könnte ich ein Video drehen, und es an Alain schicken.... Dann ist XP am Zug. Aber ohne den Nachweis, daß es in V2 besser war, wird XP (verständlicherweise) abwiegeln....
Evtl. kann hier ein betroffener User mit 2 DEUS (V2 und V3.1) mal aussagekräftige Vergleichsvideos drehen.

NACHTRAG:
Nur so eine Idee. Ich habe keine Ahnung ob´s funktioniert.....

An alle betroffenen:
Probiert doch mal den Disk auszuschalten, wie früher im klassischen V2 Allmetall Programm, also:
Tonschwelle 1: 0 / 200Hz
Tonschwelle 2: 10/200Hz
Tonschwelle 3: 60/500Hz
und Ton 4: 800Hz

Es hat keinen wirklich logischen Grund, aber es ist das einzige, was sich in den Programmen seit V3 geändert hat. Der Disk wird wieder genutzt. In V2 hatte man ihn ja ausgeschalten.....

Vielleicht könnten betroffene User ja mal berichten, ob sich irgendwas geändert hat.
Vielleicht auch mal das betroffene Programm kopieren und nebendran mit den genannten Änderungen spreichern, so daß ihr vor Ort vergleichen könt.
Wäre echt interessant, der Sache auf den Grund zu gehen....

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 12. August 2013, um 00:09:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
12. August 2013, um 00:26:21 Uhr

Hallo Zusammen,

Bin wieder aus meinem Urlaub zurück und kann mich wieder dem geschen hier widmen.
Also das mit den Mischtönen war  bei mir nur unter der Version V.3.0 extrem bei V.2.0
sowie bei der jetzigen V.3.1 sind alle Töne sauber, das einzige was den Ton im Grenzbereich verfälscht
ist der Boden Notch wenn dieser an ist aber wenn er aus ist sins alle töne sauber.
Es ist eigentlich sehr schwer nach zu vollziehen wo ran es bei dir liegen könnte man müßte zuerstmal
wissen wie du den DEUS eingestellt hast und wo du suchst ist es Feld ?? dort liegen ja meißt viele
Objekte dicht beisamen oder ist der Boden mit sehr vielen Mineralien durchzogen dieses hat alles
einfluß auf das Signalverhalten deines Detektors, es kann natürlich auch andere Gründe haben zumeist sind
es aber meißt banale einfache Dinge.

Gruß Markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. August 2013, um 09:58:45 Uhr

guten morgen...
also erstmal dank für die antworten obwohl sie doch eher ernüchternd klingen...
zumal ich vor der entscheidung etrac o. deus stand und die töne auch ein knackpunkt bei der kaufentscheidung war...

zum ground notch...
ja den habe ich als erstes schon deaktiviert gehabt(minus bis kein stück vom balken schwarz ist)
brachte aber keine veränderungen...

suchgebiete sind eigentlich normal acker,wald, wiese...
und der effekt mit den tönen tritt überhall auf...
ground ist manual oder im wald auf schwenken

tonschwellen bei lw10 und lw 65...(3ton)
aber jegliches verschieben bzw. tonfrequenz verändern brachte keine erfolge...

komisch wie gesagt, bei lufttest und im 2 ton mod.(feldtest)..ist es praktisch verschwunden...

...
man ey...so ein jutes teil und dann das ..

gruss

Offline
(versteckt)
#5
12. August 2013, um 10:07:29 Uhr

Vor ein paar Jahren wollte ich mir einen Monitor der Firma Neovo kaufen. Das Bild, dass ich damals im Geschäft betrachten konnte, war erstklassig. Ich habe damals gezögert und bin bei meinem alten Monitor geblieben. Als ich den Neovo nach einer Weile kaufen wollte, wurde er nicht mehr produziert.
Was mich jedoch sehr irritiert hat, waren die sehr unterschiedlichen Meinungen bezgl. der Bildqualität. Warum, hatten die einen etwas an den Augen?

Es stellte sich heraus, dass der Hersteller ab einem späteren Zeitpunkt ein (biliges) TN Panel verbaut hat, ohne etwas an der Bezeichnung des Produktes zu ändern. So gab es eine menge Menschen, die nicht nachvollziehen konnten, warum andere vom Bild begeistert waren (und umgekehrt).

Was ich damit sagen möchte ist, dass auch ein DEUS nicht 100% einem anderen DEUS entsprechen muss. Es reicht doch aus, wenn kurzweilig eine andere Elektronik-Komponente verbaut wird. Es muss auch keine Absicht der Einsparung dahinter stecken. Es reicht aus, wenn zu einem bestimmten Produktionszeitraum etwas nicht geliefert werden kann, weshalb der Herstller zur Alternative greift. Oft ist das Zusammenspiel vieler Komponenten entscheidend.

Ich denke nicht, dass man hier etwas Softwaremässig ausbügeln kann (wobei ich es als Laie nicht beurteilen kann), aber es wäre auf jeden Fall interessant zu wissen, wie groß der Anteil an Nutzern mit entsprechendem Phänomen ist und ob es nur eine bestimmte Serie betrifft.

Vielleicht wäre es hilfreich, wenn davon Betroffene die Anfangszahlen ihrer Seriennummer nennen würden. Möglicherweise könnte man anhand dieser ein Muster erkennen (dem Hersteller würde es auch helfen, vorausgesetzt, es ist ihm nicht bewußt).

Grüße

« Letzte Änderung: 12. August 2013, um 10:09:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
12. August 2013, um 10:19:05 Uhr

Moin Gemeinde,

genau darum habe einige Deus´ler wieder auf 2.0 umgesattelt, die Mischtöne sind für mich

nicht zu deuten, also alles anbuddeln, egal welche Einstellungen die Töne bleiben so bescheiden.

Ganz abgesehen von den überzogenen Leitwerten +10 bei 3.1

Goldfield, ein reines Allmetallprogramm ist auch nicht das wahre, sollte tiefer gehen, weil ungefiltert

verliert aber 5 cm auf eine Münze / 1 Dm  als zb.  8 Khz.

Da kann mir auch keiner erzählen. reines Goldprogramm, ist doch völliger Schwachsinn !

Grüßli
Winni der mit den guten Tönen tanzt

Offline
(versteckt)
#7
12. August 2013, um 10:20:33 Uhr

Hi XY2000,

Deine Analyse in allen Ehren, aber Du übersiehst, daß das Problem erst NACH dem Update auf V3(.1) auftritt.
Mit V2 sind mir keine solchen Probleme bekannt.
Das deutet also doch auf Software hin.

Gruß,

DEUS-Versteher

Hinzugefügt 12. August 2013, um 10:23:55 Uhr:

@Winni59:

Also verstehe ich Dich richtig:
Du BIST zurück auf V2.0 und Du hast keine Probleme mehr mit dem Eisenknarzen ?
Hast Du mal direkt vergleichen können V2 vs. V3.1 ?
Oder ist der Unterschied subjektiv ?
(Soll keine Unterstellung sein, ich versuche nur einzugrenzen und Informationen zu sammeln)

Gruß,

DEUs-Versteher

« Letzte Änderung: 12. August 2013, um 10:24:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
12. August 2013, um 10:36:44 Uhr

Ich hatte bei V2 schon mischtöne...

Da ich vorher den At-pro hatte, musste ich beim deus das graben was beim At-Pro schlecht war....vielleicht bist du dehalb so verwirrt weil du vorher nen At Pro hattest.

Der umstieg von AT-Pro auf Deus ist wirklich heftig und ohne lange Tests und geduld nicht zu meistern.

Die Töne sind jetz bei V.3.1 besser wie bei V.2. so find ich, ich nehme an das du die Eisentöne meinst?

Sonst kommen Mischtöne nur am Tonübergang zum nächsten, mehr als 3 Töne würde ich aber nicht empfehlen.

Wenn du aber im 3 Töne haben möchstest (bei Disk 0), dann musst du beim 4Ton modus die ersten 2 gleichsetzen wie bei v2.



schreibe mal bitte deine Toneinstellung und die allgemeine Einstellung mit der du suchen gehst.....

Offline
(versteckt)
#9
12. August 2013, um 10:43:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher


@Winni59:

Also verstehe ich Dich richtig:
Du BIST zurück auf V2.0 und Du hast keine Probleme mehr mit dem Eisenknarzen ?
Hast Du mal direkt vergleichen können V2 vs. V3.1 ?
Oder ist der Unterschied subjektiv ?
(Soll keine Unterstellung sein, ich versuche nur einzugrenzen und Informationen zu sammeln)

Gruß,

DEUs-Versteher

Moin,

dass Eisenkratzen bleibt, die Töne für Edelmetall kommen nur klarer rein.  Ja sicher haben wir im Feld

verglichen, mein Kumpel hatte 3.1 drauf, bei gleichen Einstellungen.


Grüßli
Winni

Offline
(versteckt)
#10
12. August 2013, um 10:43:40 Uhr

achso beim nächsten mal suchen gehst du mal mit deinem Programm drüber und dann schaltest du mal runter auf GoldmaxxPower, mal sehen was dir dann auffällt....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
12. August 2013, um 11:14:33 Uhr

also ich will hier nochmal betonen es handelt sich nicht um eisenknarzen oder eisenmischtöne
es sind die reinen buntmetallsignale die sich untereinander vermischen und es passiert nicht nur
an der tonschwellengrenze vom einen zum anderen ton sondern auch weit davon entfehrnt..

bei 2 ton mod sind die mischtöne weg da es nur eisenton und ein buntton gibt kann sich der buntsignalton ja mit kein anderen buntsignal mischen , meine meinung...
deshalb ist das problem bei den buntsignaltönen die sich unternander vermischen....

würde ja auch mit klar kommen wenn es nur manchmal wäre aber 90%...ist schon heftig

Offline
(versteckt)
#12
12. August 2013, um 11:58:56 Uhr

Hallo,

Wenn Du nur Probleme damit hast, daß sich die Edel-Tonhöhen vermischen, dann kann u.U. eine Erhöhung der Sendeleistung helfen, dass die Signale eindeutiger werden.
Eine Alternative für Dich könnte auch der Vollton-Modus sein....

Du kannst auch mal einen Blick auf die XY-Scope Anzeige im Versteckten Menü (Advanced) werfen, dann verstehst
Du warum die Töne so dargestellt werden, wie sie sind....

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
12. August 2013, um 14:40:08 Uhr

sendeleistung wäre keine gute alternative bei den mineralisierten böden hier...
und vollton ist nicht mein ding dann hätt ich ja doch nen etrac nehmen können...

aber mal ne zwischenfrage...mir ist aufgefallen das er nach dem einschalten extrem lange brauch um ein gb zu messen
wenn ich auf schwenken gehen z.b...also mit sicherheit 40sekunden ...ist das normal?

aber das mit dem versteckten menü muss ich mal schauen...wie war denn nochmal die tastenkombi....

gruss

Offline
(versteckt)
#14
12. August 2013, um 15:54:19 Uhr

Auch wenn Du auf schwenken stellst, Pumpe den Detektor bis Du einen GB-Meswert hast.
Mit Pumpen (Der Vorgehensweise, nicht der Einstellung) gibst Du dem Detektor viel mehr Informationen
zum Ermitteln des GB-Wertes.

Das Advanced-Menü erreichst Du über Config -> Dann Pinpoint und + gleichzeitig drücken.
Dann erscheint der Menüpunkt Advanced...

Gruß,

DEUS-Versteher

Seiten:  1 2 3 4 5 6 7
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor