[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deus - Welche Einstellung bei vielen Eisenteilen ?

Gehe zu:  
Avatar  Deus - Welche Einstellung bei vielen Eisenteilen ?  (Gelesen 7777 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7    Nach unten
Offline
(versteckt)
#90
24. November 2014, um 15:32:27 Uhr

Tag Dierk,

Ich glaube auch nicht das XP in nächster Zeit eine neue Spule für den DEUS plant und schon gar nicht eine Konzentrische.
Ein guter Bekannter von mir kommt erst ende Mai wieder nach Deutschland, mal sehen vielleicht kann er was machen, ich versuch mal an eine Defekte Spider Spule für
den GMP & G-Maxx zu kommen sowie an eine Defekte Serien Spule für den DEUS, eventuell lassen sie sich ja zwecks entfremden.
Wenn er da ist werde ich ihn auf jeden fall fragen, da er schon Unterwasser Sonare sowie beim Bau von anderen Detektoren tätig war und einige U-Boot Projekte betreut hat
kennt er sich ganz gut mit Elektronik aus.

Offline
(versteckt)
#91
24. November 2014, um 17:24:33 Uhr

Tach Markus,
Geschrieben von Zitat von Markus
Tag Dierk,

Ich glaube auch nicht das XP in nächster Zeit eine neue Spule für den DEUS plant und schon gar nicht eine Konzentrische.
Ein guter Bekannter von mir kommt erst ende Mai wieder nach Deutschland, mal sehen vielleicht kann er was machen, ich versuch mal an eine Defekte Spider Spule für
den GMP & G-Maxx zu kommen sowie an eine Defekte Serien Spule für den DEUS, eventuell lassen sie sich ja zwecks entfremden.
Wenn er da ist werde ich ihn auf jeden fall fragen, da er schon Unterwasser Sonare sowie beim Bau von anderen Detektoren tätig war und einige U-Boot Projekte betreut hat
kennt er sich ganz gut mit Elektronik aus.


ich kenne die YT-Videos von dem Engländer mit den Selbstbauspulen...
Aber ich glaube, das wird nicht ganz einfach. Die GMaxx und Goldmaxxspulen haben ja insgesamt 4 Adern, zwei dünne Koaxialkabel vereint in einem Mantel.
Jeweils ein Koaxkabel ist für die Sendespule, eines für die Empfangsspule. Aber einen Gleichspannungswiderstand hat nur eine der beiden Spulen (beim GMaxx2 ca. 3,3 Ohm). Die andere Spule muß wohl eine kapazitive Last in Reihe haben, die man nicht so einfach messen kann.
Ob die Deuselektronik mit dieser Paarung zurechtkommt? Dazu müßte man eine intakte (!) Deusspule öffnen und die Drähte der zwei Spulen ausmessen und vergleichen. 
Dann könnte man die Elektronik der Spule ausbauen, an die vier Anschlußpunkte, wo zuvor die Originalwicklungen angelötet waren, eine Spulenkabel-Einbaubuchse anlöten. An dieser Buchse könnte man dann jede verfügbare Spule vom GMaxx2 anschließen. Theoretisch...

Die Platine in ein Kleingehäuse einzubauen mitsamt dem Lipoakku und eine Chinchbuchse anzufriemeln für ein USB-Ladegerät wäre hierbei noch die primitivste Übung...


Sinnigerweise habe ich hier gerade eine geschrottete Spider für'n GMaxx2 auf'm Schreibtisch.
Schadensbild: Spulenkabelbruch unten, wie so oft bei XP. Die beiden Isolierungen der Koaxialkabel hatten nach 6 Jahren Risse bekommen im Bereich der Zugentlastung, präziser auf Höhe der Plastik-"Feder".
Das führte dazu, daß sich beide Abschirmungen berührten.
Fazit: durchgebrannte Hauptplatine (nicht nur der Funkkopfhörersender wie sonst). 
Praktisch ein Schaden von rund 650€ (Platine für 450€ plus 195€ für die Spider) durch ungeeignetes, weil einfach zu starres Isolationsmaterial. 

Warum man nicht ein hochflexibles Kabel (wie z.B. Mikrofonkabel, auch 2 Adern einzeln abgeschirmt) verbaut ist das erste Rätsel.
Warum man nicht eine Schutzschaltung verwendet, um zumindest die Hauptplatine vor dem Abrauchen zu bewahren, das zweite unergründliche Rätsel...

Anbei ein Bild des Schadens. Ich habe das Kabel abgeschnitten und sehr vorsichtig abisoliert, um den "Bruch" eingrenzen zu können, was eindrucksvoll gelang.
Werde nun ein Mikrofonkabel verwenden und die Adern mit selbstverklebendem Schrumpfschlauch abdichten und isolieren.
Für die Flickstelle habe ich eine Hülse aus Nylon gedreht, die ich mit Polyurethankleber auffüllen werde. Zusätzlich einen weiteren Schrumpfschlauch als Zugentlastung über den ganzen Quatsch. 
Sollte gehen. Hoffentlich...

Grüße,
Dierk


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

GMaxx2 008.jpg
Img_0673.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#92
25. November 2014, um 18:14:28 Uhr

darf ich mich als themenstarter auch noch mal kurz melden ? :Smiley
erst mal herzlichen dank an alle,besonders an mefdel für seinen einstellungstip . damit bin seither unterwegs und fahre sehr sehr gut damit . 

reaktion 3
sens manuell 85 -90
disk 20
sendeleistung 2
audio 4 sättigung 1
frequenz 18 khz
bodenfilter 0
eisenlautstärke 0
4 tonprogramm ( ton1 - 100 hz  / 0-20   ton2 - 100 hz / 0-20    ton3 502 hz / 20-75   ton4 800 hz / 75- )

lg michi

Offline
(versteckt)
#93
25. November 2014, um 20:04:56 Uhr

Hallo Michi,

Disk 20 hab ich doch nie geschrieben:)
Sens manuell? Meinst du den Gb?

Hier nochmal mein Programm.


Sens 92
Sendeleistung 2
Frequenz 12-18
Disk 2 / bei Schrott 5
Notch 2-20 / 5-20 b.Schrott
Audio 5 / Sättigung 1
Eisenl.0
Reaktion 2 Bodenfilter 0
Bei Verschrottung Reaktion 3-4 Bodenfilter 0 

Ton 1 100 hz 0-2(5)
Ton 2 100 hz 2(5)-20 (gerade ausgenotcht)
Ton 3 301 hz 20-45
Ton 4 502 hz 45-90
Ton 5 800 hz 90-99

GB Manuell 81
Gb Notch 85-90
Id-fix an

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#94
26. November 2014, um 18:56:05 Uhr

man soll einfach keine beiträge schreiben wenn man in eile ist . du hast natürlich völlig recht :
disk 2
sens 85 - 90
gb manuell 90
nochmals herzlichen dank , eine tolle einstellung mit der ich gut gefunden habe Smiley
lg michi

Offline
(versteckt)
#95
14. Dezember 2014, um 20:03:44 Uhr

Sorry aber jetzt muß ich auch mal schreiben.....

hab nen Deus seit etwa 3 Jahren und war jetzt etwa ein halbes Jahr nicht unterwegs und nun dieser Thread...

Ich bin echt am überlegen den Deus zu verkaufen und mir einen Goldmaxx oder so zu holen den zum
einfachen loslaufen ist der Deus ja eher nicht was ich jetzt wieder merke.

Echt bescheiden beschiessen denn wer würde einen Porsche mit angezogener Handbremse
fahren (ausser meiner Frau:-).
ICH WILL EINEN DETEKTOR DER FUNKTIONIERT !!!und ich will mit dem Ding vorne fahren und nicht im Mittelfeld.


OH Man(n) ein kompliziertes Hobby wär ich mal beim Hallenhalma geblieben.(Ironie off)Amen

Offline
(versteckt)
#96
14. Dezember 2014, um 20:24:15 Uhr

Slow Down Bosshoss,
die verschiedenen Programme hast du dann ja wohl abgespeichert und Bodenabgleich mußt bei jedem MD machen. Je nachdem wie die Gegebenheiten sind, kann man noch etwas nachjustieren. Also ich finds toll und komm gut zurecht. War vorher immer mit den Standardprogrammen unterwegs, aber doch ein deutlicher Unterschied zum Expertmenü.
Gruß Aslan

Offline
(versteckt)
#97
14. Dezember 2014, um 20:36:47 Uhr

Klar hab ich schon meine eigenen Programme aber da bleibt ja immer dieses Gefühl

ich nen es mal mit angezogener Handbremse zu fahren und ich dachte eigentlich
das das durch den Porsche in dem Segment(Kaufpreis Deus) weniger werden würde aber es wird (meiner Meinung nach)
immer schlimmer............

Aber hat natürlich auch sein  Gutes man kann immer wieder über seine "Suchgebiete" gehen und findet immer nochmal was..

MFG BH

Offline
(versteckt)
#98
14. Dezember 2014, um 21:08:23 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von Bosshoss
Klar hab ich schon meine eigenen Programme aber da bleibt ja immer dieses Gefühl

ich nen es mal mit angezogener Handbremse zu fahren und ich dachte eigentlich
das das durch den Porsche in dem Segment(Kaufpreis Deus) weniger werden würde aber es wird (meiner Meinung nach)
immer schlimmer............

Aber hat natürlich auch sein  Gutes man kann immer wieder über seine "Suchgebiete" gehen und findet immer nochmal was..

MFG BH


eigentlich unbegründet.

Nach wie vor - im sauberen Wald möchte ich keinen anderen Detektor als den Deus. Mit meiner alten Waldeinstellung und Disk 0 findet er sehr kleine Objekte in guter Tiefe. Paßt.

Durch seine Empfindlichkeit ist er halt eher nix für extreme Gebiete, ja. Hier wünsche ich mir eine Lösung in Form einer konzentrischen Spule. Daher nutze ich da (noch) den GMaxx2.

Mehr Beschwerden habe ich eigentlich nicht.

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#99
15. Dezember 2014, um 07:36:37 Uhr

Guten Morgen Zusammen,

Ich sehe das genauso wie Dirk, ich gehe jetzt schon mit dem DEUS seid über 5 Jahren und hatte davor den XP-GoldMaxx Power v.4 und bin sogar Zeitgleich an manchen Stellen mit beiden gewesen. Was für mich Ausschlag gebend war das ich den DEUS dem GoldMaxx vorgezogen habe ist seine Vielseitigkeit und seine Einsetzbarkeit auf verschiedenen Flächen und Arealen.
Was die Leistung des DEUS betrifft bin ich zufrieden, es gibt hier und da was man verbessern könnte aber das hat man mit jedem anderen Detektor auch. Die Tiefenleistung bei beiden Detektoren mit der Serien Spule ist nahezu Identisch, bei den Großen Spulen ebenso wenn man beide mit den 28ziger nimmt. Der Vorteil beim GoldMaxx ist die Spider Spule, da sie Konzentrisch ist und auf Flächen mit viel Eisenanteil die Buntmetallobjekte besser Detektiert als es der DEUS kann, aber damit kann man zur not mit Leben obwohl XP schon längst darauf hätte reagieren müssen, und eine Konzentrische für den DEUS Produziert hätte.

Gruß Markus

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor