[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 DeusXP 3.2 - findet kein Gold mehr

Gehe zu:  
Avatar  DeusXP 3.2 - findet kein Gold mehr  (Gelesen 12659 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
02. Januar 2014, um 14:24:57 Uhr

Der Deus wird mir langsam auch immer suspekter, hab mir jetzt als Zweitgerät den Vista Smart zugelegt. Mal schauen wie dieser so läuft.

Da kann man wenigstens von den Einstellungen her kaum was falsch machen...hat ja nur ein paar Knöpfe. Obwohl ich mich ausgiebig mit dem Deus und der V3.2 befasst hab, hab ich trotzdem teilweise das Gefühl ich hab was falsch eingestellt. Finde kleine Objekte oft nur oberflächlich und tiefere Sachen sind meist groß wie ne bmg.50 Hülse oder großes Eisen...wir machen mal heute nen kleinen Test. Smart vs Deus mit ein paar Objekten unter anderem auch nen Goldring, da bin ich ja mal gespannt auf das Ergebnis.

Hab aber das Gefühl das der Deus da alt aussehen könnte.

VG

Offline
(versteckt)
#46
02. Januar 2014, um 14:51:30 Uhr

Hallo Arminius ,da bin ich aber mal Sau_gespannt auf deinen Test.
Echt.     Küsschen


Offline
(versteckt)
#47
02. Januar 2014, um 14:57:45 Uhr

Hey 8000,

ich werde anschließend von den Ergebnissen berichten...bin auch echt mal gespannt. Wir nehmen zum test einmal den Smart, einmal Deus V2 und einmal Deus V3.2 jeweils mit der kleinen Spule. Mein Kumpel is wieder auf V2 zurück gegangen weil er mit der V3.2 nich so zufrieden war...hoffe ich bin nach dem Test nich geschockt Grinsend

VG

Offline
(versteckt)
#48
02. Januar 2014, um 15:06:37 Uhr

Na, vielleicht ists ja auch nur eine goldig angemalte Eisenkette :=))?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#49
02. Januar 2014, um 16:35:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Hallo,

2 Anmerkungen von mir dazu:

1. Hast Du schon mal die Gegenprobe gemacht ? Also wird das selbe Teil mit dem selben DEUS mit V2 angezeigt ?
Wenn Ja, dann Programmfehler, Wenn Nein, dann Hardwarefehler

2. Tippe ich darauf, daß Du GB Notch zur stark aktiviert hast. Stell den mal aus, und probiere es mit 18KHz, ID Fix AUS, Sendeleistung 2, Bodenfilter -1 noch mal, und berichte....

NACHTRAG:
Es handelt sich um relativ feine Kettenglieder. Die sind schwer zu detektieren, aber nicht unmöglich.
Da es sich dabei um ein recht dünnes Signal handelt (wie auch bei Adebars Drahtseilen oder der Messingbürste) muss man alle Register ziehen. Also GB richtig durchführen und GB Notch ausschalten ! Sonst wird die Kette vom Bodeneffekt maskiert, bzw. vom GB Notch. Mit GB90 ist es sehr Wahrscheinlich, daß die Kette nicht angezeigt wird....
Probier´s einfach mal.

Gruß,

Manuel
[/quote


Also Notch ist definitiv aus ! Aber bitte was ist ein ID Fix ? Hatte das schon gelesen und mal jemand gefragt, der wußte das auch nicht.
Leider muß ich heute zu lange arbeiten um das noch zu probieren, aber ich werde mir die Einstellung heute noch abspeichern, und es morgen versuchen. Wenn kein Erfolg ist, werde ich es dann nochmal mit V2 versuchen.
Danke erstmal für deine Tipps !!!

Lieben Gruß
die Waldfee


Offline
(versteckt)
#50
02. Januar 2014, um 17:30:31 Uhr

Hallo Zusammen,

Da ja einige Probleme mit der Golderkennung des DEUS mit der Software v.3.2 haben und
Ich bis heute nicht, habe ich mir von meiner Tochter ein Goldkettchen mit 585 Karat und
3,2g geschnappt und bin runter in meinen Hobby-Keller und habe für euch den Video
Beweis das der XP-DEUS v.3.2 keinerlei Probleme damit hat.

<iframe width="640" height="385" src="//www.youtube.com/embed/2Z2mF8uf-xQ?fs=1&start=" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

« Letzte Änderung: 02. Januar 2014, um 17:33:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#51
02. Januar 2014, um 22:30:30 Uhr

ID-Fix ist die Einstellung, mit der man die Leitwerte angleichen kann, das heisst, dass unabhängig von der Frequenz der gleiche Leitwert angezeigt wird.
Ansonsten sind 5 Gramm auch nicht so viel (ein Ehering wiegt oft nicht mehr und ist vom Material her erheblich konzentrierter als die Kettenglieder eines Armbands).
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#52
02. Januar 2014, um 23:57:03 Uhr

ARMINIUS ?
Bin morgen sehr gespannt. Ihr feiert wohl die Testergebnisse ?
Gruss 8000hz
 Küsschen

Offline
(versteckt)
#53
03. Januar 2014, um 00:30:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Hallo,
 
Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Hallo,

das ist leider das ganze Problem mit den Leitwerten. Meine ersten beiden Goldringe hatte ich mit einem Ein-Ton-Gerät ausgebuddelt. Freu".
Seit dem Deus ist man verwöhnt, weis die LW um 40er sind allermeist Alu und Folien und man lässt es liegen. Also Deus, piep gucken  Schockiert LW=45 - weiterlaufen.
Das ist Mist. Ich werde mal beim nächsten sondeln die Fernbedienung wieder einstecken und alles graben was bunt klingt.  Smiley
So erhöht sich die Chance auf 99% wieder mal was "Goldiges" zu finden. An alle XP Deus Lightler : Ihr habt den Vorteil und nehmt die Goldringe mit, da ihr Euch sowieso nicht durch die FB täuschen lassen könnt.
 Grinsend

Gruss 8000Hz

das ist leider das ganze Problem mit den Leitwerten. Meine ersten beiden Goldringe hatte ich mit einem Ein-Ton-Gerät ausgebuddelt. Freu".
Seit dem Deus ist man verwöhnt, weis die LW um 40er sind allermeist Alu und Folien und man lässt es liegen. Also Deus, piep gucken  Schockiert LW=45 - weiterlaufen.
Das ist Mist. Ich werde mal beim nächsten sondeln die Fernbedienung wieder einstecken und alles graben was bunt klingt.  Smiley
So erhöht sich die Chance auf 99% wieder mal was "Goldiges" zu finden. An alle XP Deus Lightler : Ihr habt den Vorteil und nehmt die Goldringe mit, da ihr Euch sowieso nicht durch die FB täuschen lassen könnt.
 Grinsend

Gruss 8000Hz

Hi 8000HZ. erstmal alles gute fürs neue Jahr. Was für ne Aussage von Dir? Also wenn Du bei mir bei LW 40 oder 45 weiterläufst, dann verpasst Du all die schönen kleinen Kupfer und Messingmünzen! Kommt halt meiner Meinung nach beim Deus sowieso aufs gehör drauf an, Beim "Sound" da ist er 1A. wenn z.B. der GB verstellt wird, ändert sich auch die Leitwertanzeige! So kann es sein, dass ne Kupferne sogar mit LW 23 reinkommt. Ist mir schon passiet, bei stark schwankenden Bodenverhältnissen.  Der LW an der Fernbedienung benutze ich nur noch in ganz seltenen Fällen. Wenn nicht sicher, na dann wird halt gebuddelt....Da fällt mir ein, ich finde bei Temp unter dem Gefrierpunkt mehr "gute Sachen" als bei Plus Graden...liegt wohl daran, dass ich mich im Minusbereich nur für ganz klare eindeutige Signale entscheide, und anstatt auf der Fernbedienung Tetris zu spielen meine Finger in der Tasche wärme...Übrigens bin auch noch mit V2 unterwegs... und damit sehr zufrieden. AZGF VG Mike

Hinzugefügt 03. Januar 2014, um 01:17:43 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Arminius
Der Deus wird mir langsam auch immer suspekter, hab mir jetzt als Zweitgerät den Vista Smart zugelegt. Mal schauen wie dieser so läuft.

Da kann man wenigstens von den Einstellungen her kaum was falsch machen...hat ja nur ein paar Knöpfe. Obwohl ich mich ausgiebig mit dem Deus und der V3.2 befasst hab, hab ich trotzdem teilweise das Gefühl ich hab was falsch eingestellt. Finde kleine Objekte oft nur oberflächlich und tiefere Sachen sind meist groß wie ne bmg.50 Hülse oder großes Eisen...wir machen mal heute nen kleinen Test. Smart vs Deus mit ein paar Objekten unter anderem auch nen Goldring, da bin ich ja mal gespannt auf das Ergebnis.

Hab aber das Gefühl das der Deus da alt aussehen könnte.

VG
Hallo und ein gutes neues erstmal. Ist doch mit jedem Detektor normal, dass er kleine Objekte Weiter oben anzeigt und schwehre eisenteile tiefer ( auch andere Dedektoren werden Dir Tieferliegendes geschmiedetes Eisen mit einem "hellen" Ton anzeigen)? Im Zweifelsfall ist ja der PP des Deus meiner Meinung nach sehr gut und genau und gibt ein ungefäres Bild über grösse und tiefe des Gegenstandes wieder. Bei allem Respekt zu den Software updates...die Hardware bleibt desswegen immer noch die gleiche, also sollte man mal keine allzugrossen Wunder  erwarten. was erhoffen sich die meisten User davon? Wenn die V2 Version so schlecht gewesen wäre, dann wäre wohl kaum jemand Deus Besitzer. Da ist es beim Blisstool z.B. schon anders, andere Version, andere Kompontenten. Updates für den Deus mögen ja ne coole Sache sein, und der ein und der andere wird sich gedacht haben, dass ein Update einem neuen Gerät gleich oder nahe kommt? Hmmmm, weit gefehlt, ein Deus bleibt ein Deus egal was nach dem V... kommt. O.K. das nur mal meine Neujahresgedanken dazu...ach ja...und ich gedenke mir bald mal ein analoges Suchgerät zu besorgen, Da ich von der Deus Fenbedienung schon langsam einen "Tennisdaumen" habe. das tollste am Deus,ist, meiner Meinung nach , und was ihn einzig und allein von anderen Detektoren unterscheidet, super handlich, und gut und schnell verstaubar ( keine Kabel). Sozusagen ein Sonntagsstöcken, mehr ist da nicht....oder doch? VG und AZGF, Mike

« Letzte Änderung: 03. Januar 2014, um 01:17:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#54
03. Januar 2014, um 15:37:58 Uhr

Hallo und frohes neues nochmal an Alle Grinsend

@ 8000 Hz mein Kumpane  Winken

wir konnten gestern leider nur einen kurzen Test gestern machen, da das Wetter nich wirklich mitgespielt hat und der Ackerboden sowas von matschig war, hat echt keinen Spass gemacht. Werden Sonntag vormittag zu dritt noch einen ausgiebigen Test machen im Garten eines Kollegen. Dieser Test wird dann für uns aussagekräftiger sein. Obwohl ich gestern schon feststellen konnte, dass auf diesen etwas problematischeren Bodenverhältnissen der Smart eine deutlich bessere Figur abgegeben hat was die Tiefenleistung anbelangt. Das war schon erstaunlich, zumal die vom Deus schlechter war als erwartet. Bitte gedulde dich aber noch bis Sonntag, dann werden wir genauere Resultate haben, die ich dann hier einstellen werde...mit dabei ist ein Vista Smart, ein Deus V3.2 und ein Deus v2. Die Einstellungen der jeweiligen Geräte werde ich hier auch noch mal rein schreiben und wir machen evtl auch noch ein Video davon. Es bleibt also spannend Zwinkernd wobei die Vorzeichen nach Stand gestern schlecht stehen für den Deus, will aber erst genauere Resultate abwarten bevor ich über den Deus meckere  Ausrasten

@ Luckymike

also das mit den großen Eisenteilen, daran hab ich mich ja mittlerweile gewöhnt und das haben auch andere Detektoren was mir klar ist...ist auch für mich nicht das große Problem. Mich stört eher die Leistung des Deus, denn man zahlt ja nicht nur für den Comfort allein immerhin stolze 1500 Euro NP im Komplettset.
Natürlich ist der Comfort während der Suche auch ein großer Plus beim Deus, das steht ausser Frage und das hat er auch allen anderen Detektoren voraus...aber ganz ehrlich, wir machen selten Touren von länger als 5 Std, da hat der Comfort für mich persönlich nicht die oberste Priorität...bei anderen Kollegen dagegen evtl schon. Obwohl der Deus meines empfinden nach auch recht kopflastig ist, da das ganze Gewicht an der Spule hängt und nicht durch ein am Armteil befestigtes Batteriefach od Bedienteil ausgegelichen wird. Natürlich kann man sich da selber was basteln.

Aber es kann ja nicht angehen, dass man auf etwas schwierigeren Böden (stärker mineralisierten) die Tiefenleistung des Deus auf kleinere Objekte sowas von nachlässt, dass man Münzen etc fast nur noch kurz unter der oberfläche detektieren kann. Da kann man denk ich für das Geld wohl etwas mehr erwarten.  Belehren

Und es geht mir nicht darum, ob V2 od V3.x, denn das hält sich tiefenmäßig die Waage. Es ist ja nich so, dass man bei der selben Hardware noch großartig an der Tiefenleistungen schrauben könnte. Das Update sollte ja meines Wissens nach in erster Linie dazu da sein, die Bugs der V2 auszumerzen, was es aber auch nur in bedingtem Maße tut. Und auf die Leitwerte kann man sich nun wirklich so gut wie gar nicht verlassen,
da schau ich schon fast gar nich mehr drauf ausser in militaria verseuchten Gebieten, aber das ist ja bei allen digitalen Geräten so und nich nur beim Deus. Folgerichtig kann man auch ohne weiteres mit einem analogen Detektor gehen und sich komplett nur auf die Töne konzentrieren. So läuft man auch nicht Gefahr sich von den Leitwerten des MD "verleiten" zu lassen  Zwinkernd

Ich habe mich in den 2 Jahren, seit dem ich den Deus nun hab auch wirklich intensiv mit dem Detektor in meiner Freizeit befasst um die ganzen Einstellungen so gut es geht verstehen zu können, was ja nun wirklich nicht so einfach ist. Hab mir zusätzlich noch das Buch von Andy Sabisch für den Deus geholt um ihn noch besser verstehen zu können. Und ich denke, dass meine Einstellungen für die jeweiligen Böden schon gut gewählt sind. Nichtsdestotrotz habe ich trozdem manchmal das Gefühl, dass ich doch vielleicht eine Einstellung falsch gesetzt hab und ich deshalb auf einigen Böden Kleinteile nur oberflächlich finde od der Detektor sehr unruhig wird wenn man ihn an seine Leistungsgrenze bringt. Aber das scheint nicht der Fall zu sein, er geht halt nur so tief...

Alles in allem ist der Deus trotzdem im Gesamtpaket als Allrounder an vorderster Front, leistungstechnisch meines Erachtens jedoch nicht.
Aber das ist ja auch kein Weltuntergang, dass sind z.B. die Minelab Geräte ja auch nicht für deren Preis.
Und die sind noch wesentlich schwerer und unhandlicher.

Jedoch hab ich das Gefühl, einige analogen Geräte machen den Digitalen was die Leistung angeht echt was vor.
Ist meine subjektive Einschätzung, ich hoffe ich werde jetzt deshalb nicht von den anderen gesteinigt  Brutal

Ich werde meinen Deus vorerst auch nicht verkaufen, da ich wie alle anderen Deus Nutzer wohl auch vom Gesamtpaket überzeugt bin, jedoch auf Stellen für die Nachsuche, wo man fast alles angräbt und auch noch ein paar cm mehr raus holen will, werde ich zukünftig meinen Smart benutzen...

VG Arminius  Winken



Offline
(versteckt)
#55
03. Januar 2014, um 15:41:28 Uhr

Oh danke. Habe schoo gewartet ....  Super
Jetzt lese ich mal in Ruhe deinen Bericht.
 Super

Offline
(versteckt)
#56
03. Januar 2014, um 17:22:10 Uhr




Offline
(versteckt)
#57
03. Januar 2014, um 22:17:10 Uhr

Hallo Zusammen,

da ja zum Test der Messingbürste und XP-DEUS zur Diskussion steht, habe ich mich
an diesem Test versucht. Ich kann ganz klar bestätigen das der XP-DEUS eine
Messingbürste mit den für das suchen normal vorgenommenen Parameter nicht
Orten kann, aber wenn man einige Einstellungen vornimmt kann auch der XP-DEUS
die Messingbürste orten.
Ihr müsst zuerst einmal die Suchfrequenz 4kHZ Einstellen danach geht ihr auf Ground-Balance
Und stellt diese runter auf den Wert 60 danach geht ihr in die EXPERT Einstellung
Boden-Notch und Deaktiviert diese.
Wenn ihr das alle so gemacht hat werdet ihr sehen das der XP-DEUS die Messingbürste
Anzeigt.

Hier ein Video zu meinem Test.

<iframe width="640" height="385" src="//www.youtube.com/embed/8hPFItehX7g?fs=1&start=" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Gruß Markus


Offline
(versteckt)
#58
03. Januar 2014, um 22:34:32 Uhr

Hallo Markus,

also wenn ich Messingbrüsten suche, dann stelle ich auf 4khz und bei Goldketten dann auf 17,5khz. Nun die Messingbürste werde ich wohl nicht suchen.... Ich denke das XP nachbessern muss..

Gruß

Oliver




Offline
(versteckt)
#59
03. Januar 2014, um 22:42:27 Uhr

hallo allerseits, leider habe ich nur wenige Vergleichsmöglichkeiten, Mein erstes gefundenes Goldobjekt war eine Brosche (siehe Forum) . Sie wurde mit hüpfendem Leitwert zwischen 20 und 30 agezeigt. Allerdings mit meinem Lieblingsgerät den F75ltd. mit grosser Detech Suchspule, und glasklarem BuntmetallSound. das schwenken der Brosche  vor dem Deus hingegen  war eher ernüchternd, der sound war zwar schon im Buntmetallbereich, jedoch war vor und nach dem Schwenken der abgehackte knackende Sound des Eisendiscriminators zu hören, wie etwa bei Kronkorken....könnte an der Sicherheitsnadel aus Eisen auf der Rückseite der Brosche gelegen haben...gegraben hätte ich dieses Signal (getestet mit Standartprogrammen und 2 eigenen.) mit dem Deus wohl eher nicht...na ja, bei Temperaturen über 20Grad, strahlend blauem himmel, und einer Buddel im Rucksack.... möglicherweise schon. auf jeden Fall war es alles andere als ein eindeutiges Signal. Sogar beim Garret 250 wurde die Brosche eindeutig mit einem hellen Buntmetall " angezeigt...seither grabe ich meist mit dem Deus auch "weniger gute" Signale aus. Übrigens an meinem Deuskopfhörer verstellt sich manchmal beim ein-und auschalten von alleine die Lautstärke...bin ich da der Einzige mit dem Problem, oder kennen das auch andere User.?.. Grinsend

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor