[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Einstellungen für max Tiefe

Gehe zu:  
Avatar  Einstellungen für max Tiefe  (Gelesen 13048 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
25. September 2015, um 12:26:03 Uhr

Das ist ein interessanter Ansatz Rafi.

Ich nutze in letzter Zeit auch immer den Vollton mit Disc 0 und Notch 0-5.
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass einige male gar keine LW mehr erscheinen, obwohl das Objekt nicht mal soo tief lag. Das ab einer gewissen Tiefe und je nach Größe des Objektes keine LW mehr angezeigt werden is ja bekannt und auch normal.

Aber ich werde das aber mal gegentesten, in dem ich mir für solche Fälle ein identisches Programm mache,
nur mit dem Unterschied, dass ich dann anstatt Notch 0-5 den Disc bis 5 rein nehme.
Und dann werde ich mal schauen, ob es einen Unterschied gibt bei der Signalausgabe und LW Anzeige.
Dann teste ich auch mal mit Disc0 bei dem gleichen Signal, ganz ohne Filter.
So toll ich diese Notch Funktion auch finde, vertraue ich dem iwie nicht so ganz.

Letztes mal wurde mir eine kleine Billon-Münze, die ganz an der Oberfläche lag nur mit einem abgehackten Signal angezeigt. Das hat mich schon sehr stutzig gemacht. Zuerst dachte ich ok, dass Objekt wird schon einige cm tief liegen. Dann einfach mit dem Fuss die Erde weg gemacht und bemerkt, dass es schon an der Oberfläche liegt.
Umso erstaunter war ich dann, als ich plötzlich eine kleine Billonmünze in der Hand hatte...Schockiert
Normalerweise hätte ich dieses Signal als nicht grabungswürdig eingestuft, da der Acker aber sehr sauber war und ich allgemein wenig Signale hatte, bin ich dem einfach mal nachgegangen. Und das Ergebnis hatte ich ja gerade geschrieben. Das hat mich schon echt ins grübeln gebracht. 

VG

Offline
(versteckt)
#31
25. September 2015, um 12:47:15 Uhr

Der Notch macht nix zu nichte... eher umgekehrt, wenn er nur bis 5 eingestellt wird, macht der Eisenton gute Signale zu Schlechten beim ersten anschwenken...

Die Leitwerte sind erheblich von der RZ abhängig.
Vergleicht diese mal im Hufeisen oder im Xy zwischen RZ 2 und RZ 3.

Achso, bei Disk 0 war für mich alles gefühlt schlechter vom Anzeigeverhalten her....deswegen habe ich den Disk wieder auf 2 und den Rest mit Notch.

Den Disk sollte man nicht über 2.0 nehmen, was da passieren kann hatte ich ja schon mal geschrieben.

Bei höheren Bodenfilterwerten waren meine Münzen ab Disk 2,1 komplett weg!!!....unter Disk 2 ist alles kein Problem gewesen.
(Gilt natürlich  nur für Fortgeschrittene; ) )
Wer also gerne mit BF 2-4 auf der Liegewiese unterwegs ist sollte gerade da auf einen Disk unter 2.0 achten.
Wenn der Boden trocken ist merkt man das besonders.



« Letzte Änderung: 25. September 2015, um 13:03:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#32
25. September 2015, um 12:54:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Der Notch macht nix zu nichte... eher umgekehrt, wenn er nur bis 5 eingestellt wird, macht der Eisenton gute Signale zu Schlechten beim ersten anschwenken...

Die Leitwerte sind erheblich von der RZ abhängig.
Vergleicht diese mal im Hufeisen oder im Xy zwischen RZ 2 und RZ 3.

Hmmm das könnte natürlich auch sein...gehe in letzter Zeit nicht mehr unter Reak3.
Einmal weil ich mich jetzt an die kürzeren Töne gewöhnt hab und andererseits weil ich öfter auf eisenverseuchten Stellen unterwegs bin. Das könnte natürlich auch dafür verantwortlich sein.
Dann teste ich mal mit Reak 2 und 3.
Normalerweise hab ich auch Notch von 0-8 drin.

Offline
(versteckt)
#33
25. September 2015, um 13:49:31 Uhr

Hey Medel,

das was du beschreibtst hat aber nichts mit dem Disk oder dem Notch zu tun.
Falls du mir nicht glaubst dann schau dir mal das MultiTID an und du wirst feststellen das er Signal Teilweise mit einem Leitwert von über den eingestellten Notch ausgibt und diesen als Ton ausgibt.
Leider scheinen diese Informationen dem Prozessor nicht zu reichen um eine eindeutige ID herauszugeben , deshalb wahrscheinlich die Balken oder der Wert 0.
Das die Reactivity in machen mineralisierten Bereichen besser funktioniert ist total richtig aber bei meiner Schwenkweise passt eigentlich eher 2 zu mir.

Und wenn man mal auf halbwegs mineralisiertem Boden den Notch und Bodenfilter rausnimmt , wird man auch schnell feststellen das alles von den Bodenverhältnissen abhängig ist.
An machen Stellen habe ich das Problem überhaupt nicht und ich tendiere langsam wieder dazu die Filter ein wenig anders zu benutzen.Den Manuel hat ja damals auch mit Alan gesprochen und vor dem Eisenvorfilter gewarnt.
Ich denke damit ist wirklich gemeint das er die Auswertung massiv beeinträchtigt.

Und der Tip mit dem Non Motion Disk Programm passt wirklich.Habe es nur noch nicht effektiv einsetzen können.


Rafi

Offline
(versteckt)
#34
25. September 2015, um 14:46:04 Uhr

Das Problem ist aber, dass man den Eisenvorfilter nur mit mit Vollton und Disc 0 deaktivieren kann.
Was also tun, wenn man nicht die ganze Zeit die Eisensignale hören will und Notch die LW Anzeige beeinträchtigt?
Da bin ich dann doch ein wenig ratlos ehrlich gesagt.
Dachte eigtl immer Vollton mit Disc0 und Notch von 0-x wäre die perfekte Lösung Nullahnung

Gruß

Offline
(versteckt)
#35
25. September 2015, um 15:17:03 Uhr

Das mit dem 00 Leitwerten habe ich nicht, keine Ahnung was da sein soll.
(Oder doch, da war mal was an einer Stelle mit Schlacke und Eisen.)
Wenn dann liegts nur an der RZ, dann hast du quasi über ein Eisenteil geschwenkt und da du ja nur RZ 2 nutzt bin ich auch der Meinung, das da der Fehler liegt.
Denn Eisen liegt überall und RZ 2 ist dafür nicht ausgelegt.

Wenn du nochmal so ein Signal hast, halte inne und schalte mal auf Rz 4 um...bin gespannt was du dann sagst.(wenn das Objekt nicht zu tief liegt)

Dann wird der Leitwert genau dastehen aber die Intensität nimmt extrem ab, der Ausschlag im Xy ist dann quasi mindestens um die Hälfte kleiner.

Ebenfalls war ich noch nie dafür alle Filter abzuschalten, deswegen bin ich nie mit BF -1 unterwegs und fahre ganz gut damit.

Offline
(versteckt)
#36
25. September 2015, um 16:19:27 Uhr

Mefdel gebe dir in allen Punkten recht.Das mit der Reactivity stimmt soweit auch und das ganze passt auch von der Programmierung und den meisten Böden.Ich habe das ganze echt schon mit Münzen und Musketenkugeln ausprobiert es ist fast immer das selbe Ergebnis.
Das es bei RZ 3 leicht besser dabei funktioniert ist komplett richtig.Bei RZ 4 klappt das mit meiner Schwenkgeschwindigkeit nicht mehr deswegen ist für mich 2 eigentlich der Standard.
Nur kommen solche Situationen vor wie bei Arminius und mir , bringt der RZ eine minimale Verbesserung in der Ortbarkeit aber nicht im Leitwert.Wahrscheinlich ist das ausserhalb des auswertbaren , was ich schwer vermute.
Beides würde ich aber nicht wirklich als Grabungswürdig einstufen wenn ich darüber laufen würde.Gerade wenn man auf einem Mineralisiertem Bereich sucht.Kurios finde ich nur die Balken und das WC Zeichen^^

Und ich laufe eigentlich immer mit BF 0 oder 1 , Stellt man ihn mal aus dann erkennt man eigentlich auf was für einen verseuchten Boden man läuft.

Aber selbst da erkenne ich einen Fehler den ich mir selber eingebrockt habe und zwar das ich den Volltonmodus mit Notch 2-5 und Bodenfilter 0,Disk1 gespeichert habe.Wäre ich jetzt ein paar Meter gegeangen um eine freie Stelle zu finden , hätte ich die Mineralisierung wahrscheinlich schon im Verhalten vom Deus bemerkt und dementsprechend eingeregelt.

Das schöne am Deus ist ja das er das Feedback gibt.Bei anderen Detektoren hätte ich wahrscheinlich die Sens reduziert und das noch nicht einmal in Frage gestellt.Aber so muss ich mich fragen wie ich mit der Mineralisierung weiter verfahren werde, so sollte es sein auch wenn da wieder ein wenig Pinoierarbeit von nöten ist.

War auch nur eine Beobachtung und falls das mal einer hat weiss er zumindest, woran es liegen kann.


Mein Fazit lautet eigentlich:das Programm am besten ohne Bodenfilter und Notch speichern, ein paar Meter gehen und mal schauen was man für Mineralisierung hat.Dann dementsprechend die höhe des BF und RZ wählen.


Rafi

« Letzte Änderung: 25. September 2015, um 16:22:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#37
25. September 2015, um 17:22:03 Uhr

Jungs, Mädels, jetzt habe ich alles durchgelesen und mir ist Schwindlig Platt Platt

Gut habe ich den bestellten Deus wieder storniert, da gerad nicht Lieferbar. Wenn ich hier mitles verstehe ich nur Bahnhof Platt Platt Platt Dieses Gerät ist echt nichts für mich. jetzt bin ich wirklich überzeugt nie so einen deus zu kaufen. Ist ja krass was ihr da alles einstellt und dann die Zusammenhänge auch noch verstehen müsst. Respekt Super Super

gruss Liban

Offline
(versteckt)
#38
25. September 2015, um 18:07:23 Uhr

@Libanese,

nicht falsch verstehen.Diese Sachen sind auch nur für Anwender die das letzte aus dem Deus kitzeln wollen und man muss nicht alles verstehen.

Mit dem Deus kann man auch gute Funde in den Standardprogrammen erreichen.Nur wer einmal angefangen hat sich damit auseinander zu setzen , der bekommt das auch nicht mehr aus dem Kopf.

Man wächst eben mit seinem Gerät und je intensiver man das Gerät nutzen will, muss man sich damit auseinander setzen.Das ist nicht nur bei Deus so sondern bei anderen Geräten auch.

Wie gesagt ,man kann muss aber nicht .

Rafi


Offline
(versteckt)
#39
25. September 2015, um 18:57:03 Uhr

Notch 2-5 und Disk 1 musste mir nochmal erklären....warum? 

Ich gehe ja auch immer mit Rz 2 los, aber man muss auch gleichzeitig ein Programm daneben haben mit Rz 3 oder 4.
Ich prüf das zumindest so, Verschrottung und Mineralisierung sehe ich im Xy Modus, da diese dort ungefiltert angezeigt werden.
Eisen macht entweder nach links oder ein Gewirr, Mineralisierung macht Querstriche im mittleren Bereich.
So muss ich nicht immer an etwas rumstellen.

Nur muss der XY auf die Hauptseite !!!!!!!
@ XP bitte bitte ändern !!!!!

Der Xy wird immer noch zu wenig genutzt, ohne ihn will ich gar nicht mehr suchen gehen.

Offline
(versteckt)
#40
25. September 2015, um 20:24:08 Uhr

Hey Medel, 

meinst du den Satz ?

Aber selbst da erkenne ich einen Fehler den ich mir selber eingebrockt habe und zwar das ich den Volltonmodus mit Notch 2-5 und Bodenfilter 0,Disk1 gespeichert habe.Wäre ich jetzt ein paar Meter gegeangen um eine freie Stelle zu finden , hätte ich die Mineralisierung wahrscheinlich schon im Verhalten vom Deus bemerkt und dementsprechend eingeregelt.

gruß


Safe

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#41
25. September 2015, um 20:48:26 Uhr

Hallo Rafi, mach mal bitte dein Postfach leer.

Ich habe mir den Tread hier mal in Ruhe zu Gemüte geführt und aufgrund dessen mein Feldprogramm verändert.  Da ich morgen den Lehrgang zum Erhalt der NFG mache und alle Teilnehmer ihren Detektor mitbringen sollen. Nicht das ich morgen mit meinem teuren Ding was überlaufe was nach mir einer mit nem Seben Tiefenmonster detektiert  Lächelnd das wäre peinlich peinlich

« Letzte Änderung: 25. September 2015, um 20:55:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#42
25. September 2015, um 21:40:58 Uhr

Ja genau das...Smiley

(Disk 1 und Notch 2-5)

Du musst wenn dann den Disk bis 2/Notch 2-5, oder den Disk auf 1 und den Notch von 1-5 einstellen.

Ich hab in jedem Programm Disk 2/ Notch 2-15 eingestellt, 10 ist aber ausreichend um jegliches Eisen auszublenden.

Offline
(versteckt)
#43
25. September 2015, um 21:54:29 Uhr

Also ich hab das in meinem Programm so das ich Disk 1 und Notch ab 2 habe.Gerade weil ich vermeiden wollte das er die 00 und 01  Töne komplett rausnimmt und ich den Bodenfilter nutzbar habe.Das ganze ist nur ein Problem wenn man den Detektor anmacht und man eben das Programm was ich gepostet habe, fest eingespeichert hat.

Den Nachteil hatte ich auf das einschalten des Detektors bezogen.Besser wäre es für mich wenn ich das Programm ohne Bodenfilter, Notch und Disk gespeichert hätte.Denn mittlerweile kann ich einen Boden schnell über den Deus einregeln wenn ich das Verhalten des Deus ohne sämtliche Filter betreibe.
Damit war auch nur gemeint das der Notch und der eingeschaltete Bodenfilter das Verhalten des Deus gerade am Anfang zu sehr einschränkt um eine saubere Stelle zu finden und den GB Abgleich durchzuführen.
Schnell nimmt man eine Stelle die Mineralisiert ist und merkt nicht das der GB falsch eingestellt ist.

Mir erschliesst sich nur nicht warum ich den Disk 2 doppelt belegen soll?
Also entweder Disk 1 (nur Eisen im unteren Bereich ) und ab 2 -5 wird der Leitwert ausgeblendet und größeres Eisen wird über Leitwert 5 angezeigt.

Rafi

« Letzte Änderung: 25. September 2015, um 21:56:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#44
25. September 2015, um 23:44:14 Uhr

(EDIT) scheiss smartphone....konnte das entsprechende zitat nicht einfügen  Brutal

Also 5tone (gegenüber 2tone) und ID fix bringen rechentechnisch ziemlich sicher keinen spürbaren Unterschied. Wenn es da zu Differenzen bzgl Signalverwertung oder Ortungstiefe kommt, muss das andere Ursachen haben.
5tone ist ggüber 2tone lediglich eine minimal erweiterte IF abfrage, und die ID fix Angleichung ist auch nicht komplex. Bei der verbauten CPU macht das keinen spürbaren Unterschied.
Ich kann auch gerne mal eine 2ton und 5ton Ausgabe coden und die maximale Anzahl der Auswertungen pro Sekunde bestimmen...da wird man sehen um welchen Millisec Bereich es sich da dreht...

Cheers,
Pheryllt

« Letzte Änderung: 25. September 2015, um 23:46:12 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor