[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Einstellungen für max Tiefe

Gehe zu:  
Avatar  Einstellungen für max Tiefe  (Gelesen 13069 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
30. September 2015, um 13:23:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen
Je pense que je fais plus d'erreurs quand j'écris en francais Lächelnd

 
Pas mal non plus

 Super
Geschrieben von Zitat von Reen
Dein Deutsch ist gut Super


Danke  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 30. September 2015, um 13:24:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#76
30. September 2015, um 14:28:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen
Dein Deutsch ist gut Super

Je pense que je fais plus d'erreurs quand j'écris en francais Lächelnd

Du hast doch nur nicht mehr Zeit für längere Sätze weil wieder am Ausbuddeln von Kelten bist Zwinkernd

Gruss

Hahaha der war gut Reen Grinsend

Also ich finde Raymonds deutsch sehr gut...

Wie machst du es denn auf Stellen mit mehr Eisen Ray? Das sollte bei Dir auch öfter der Fall sein od?
Benutzt du dann einen höheren Disc od akzeptierst du die ganze Zeit das Eisen im Ohr?
Würde mich ja mal interessieren, weil Du findest ja nicht gerade wenig Zwinkernd

Geschrieben von Zitat von Reen
 Wenn das alles stimmt sehe ich das auch so..

Ausser wie ich oben erwähnt habe du möchtest nur einen bestimmten höheren Bereich ausnotchen, zbBsp 40-50..

Ich lese gerade die alten Threads durch, irgendwie widerspricht sich das Teils mit den Aussagen dort auf die ich mich immer gestützt hatte. (Oder ich verstehe einfach etwas nicht, kann auch sein Narr)

Gruss

Sehe ich auch so Reen, hatte dass auch iwie anders in Erinnerung. 
Bin jetzt auch am überlegen, den Notch überhaupt noch einzusetzen.
Eigtl sollte er ja auch nur dafür das sein um bestimmte LW Bereiche auszunotchen für die Strandsuche etc.
Als Disc Ersatz war er ja auch nicht unbedingt gedacht...

Geschrieben von Zitat von rafi
Hey Arminius,

genau das meine ich gerade.Gerade da wo viel Eisen und eine Mineralisierung besteht bringt die Signalauswertung nix , solange man nicht die richtigen Filter und Einstellungen gewählt hat.
In dem Fall gebe ich Mefdel recht und würde als Grundlage RZ 3 und eine mittlere bis niedrige Sendeleistung wählen.
Hintergrund ist erst einmal das der Deus ein Signal erkennen muss um es zu diskimmineren oder auszublenden (Disk ,Notch).
Grundlage wird für mich sein ein Programm ohne alles abzuspeichern um zu sehen wie die Bodenbeschaffenheiten ungefiltert sind.Erst danach kann man die Mineralisierungsanzeige nutzen um den Deus anzupassen.
Ein fest eingespeichertes Programm mit Filtern etc. werde ich in nächster Zeit vermeiden, da mir einfach eine zusätzliche Bodeneinschätzung fehlt.

Rafi

Da bin ich ja mal gespannt rafi, was bei Deinen Tests heraus kommt.
Lass es uns bitte wissen Zwinkernd

VG

Offline
(versteckt)
#77
30. September 2015, um 16:40:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Der Notch ist ein Zweiter Disc, nicht mehr und nicht weniger.

Ein zweiter Disk,  DER EINEM ABER KEINE TIEFE RAUBT !!!!!!! Zwinkernd

Und dabei bleib ich, mir kommt der Disk nicht mehr ins Haus, genauso wenig wie der Eisenton bis LW 10.


Rafi, übernehme dein Tiefenprogramm mit Notch bis 10 unverändert so wie es da steht ...schalte aber mal bei Schrott direkt auf RZ 4 mit BF 0 !
GB 83.....nur manuell/niemals schwenken !
GB Notch immer an von 85-90 !
(Auch nicht tiefer als 85 einstellen)

Bei mir könnte es verschrotteter und mineralisierter nicht sein...

« Letzte Änderung: 30. September 2015, um 16:57:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#78
30. September 2015, um 17:20:24 Uhr

Ich weiss Mefdel alles plausibel und erklärbar.

Ich sehe auch den Vorteil dieser Einstellung und habe das unbewusst auch so in der Vergangenheit gehabt, meist aber nur RZ3.
Der Punkt ist eigentlich nur das man irgendwann ab einer gewissen Tiefe und mit einem Wert der Mineralisierung und oder Funddichte einfach nicht mehr eindeutig zuordnen kann was für ein Leitwert oder Tendenz auf dem XY zu sehen ist.
Ich habe hier im Garten ein Testloch was mineralisiert und eine starke Eisenverschrottung hat, hier stand mal ein Bunker deshalb ist der Garten durchzogen.Schalte ich alle Filter aus ist hier Kirmes.Nehme ich aber ein eindeutiges hochwertiges Buntmetall und stecke das im Boden , ist die Maskierung so Groß das egal was ich mache das Signal im letzten drittel der Tiefenortung nicht zuzuordnen ist.
Ich sage es mal so ab einer gewissen Grenze kann der Deus auch nicht mehr wie vielleicht andere Detektoren.Man kann zwar durch die Responce von 3-4 ein wenig mehr erahnen aber selbst ich mit Augen zu darauf zulaufe bekomme ich nur 25% des Signals als hohen Ton und das noch nicht einmal eindeutig ( MultiTID ).

Also für mich ist einfach Fakt das bei starker Eisenverschrottung das Signal nach unten gezogen wird was auch nichts neues ist.Der Notch ist da vielleicht ein wenig kontraproduktiv, da man einfach die Bandbreite von 2-10 Ausblendet und sich darauf verlässt, tiefliegende Buntmetallobjekte werden dadurch in tieferen Region auf jeden Fall ausgeblendet.

Von daher sehe ich den Disk schon als sinnvoll und werde die Tage nochmal beides nachprüfen.


Rafi

Offline
(versteckt)
#79
30. September 2015, um 18:00:18 Uhr

Disk macht das gleiche wie notch.
Disk filtert von 0 bis zum eingestellten wert x
Notch filtert von x bis y...ist also ein disc mit fenster
In der eng anleitung ist das besser erklärt als in der deutschen
Wenn disk auf 0 steht hat BF nur noch sehr wenig wirkung
Disk auf 0 und notch 0 bis 10 ist identisch mit disk 10. Der BF greift auch wieder weil disk (notch) aktiv ist.
Wenn man mit notch keine tiefe verlieren würde würde kein mensch mehr disk benutzen.
Notch blendet genauso wie disk leitwerte aus. Der algo is der gleiche.

Ich hab mir n kleines stück ackerland gekauft da werd ich mal nen test garden aufbauen

Am we oder heut nacht mach ich mal nen lufttest mit den einstellungen.

Is echt komisch die ganze sache....
Ich bleib aber dran.

Muss mir mal ne rotationsscheibe basteln...


Cheers
Pheryllt



P.S. MEFDEL..... du wohnst nicht zufällig nähe saarland??

« Letzte Änderung: 30. September 2015, um 18:02:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#80
30. September 2015, um 18:45:24 Uhr

Klar ist Disk 10 das Gleiche wie Notch 0-10, ABER die Tiefe ist nun mal im Arsch bei der normalen Disknutzung.

Warum dann nicht alle Notch statt Disk nutzen?
Ja, das frage ich mich schon lange.
Mir ist egal was XP schreibt, ich weiß ja was ich getestet habe...

Auf meinem Testfeld ist erst bei RZ 4 eine optimale Erkennung möglich bei 2 Münzen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Hier mal ein kurzes Video, es liegt eine 5RM Silbermünze (Hindenburg) in 25 cm.
Hatte das Video damals auf die Schnelle gemacht...also ni meckern; )
Es soll zeigen welche großen Probleme ein Tesoro hat, wenn großes Eisen in der Nähe liegt.
Und wie der Deus bei RZ 2 und 4 reagiert.

Ich bin kein Fan von Nageltests die im Internet rumschwirren, denn das große Eisen macht viel mehr Krebsschaden.
Bei größeren Eisenobjekten blendet ein Tesoro nach links bis zu 1Meter und nach rechts bis zu 1 Meter komplett aus....denn was interessiert mich ein Nagel, der mal eine Münze paar cm ausblenden "könnte", "falls" er denn mal genau da in der Nähe liegt.

Das Saarland ist ca 650 Km weg Zwinkernd

« Letzte Änderung: 30. September 2015, um 19:11:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#81
30. September 2015, um 19:18:17 Uhr

Wenn ihr den Disc oder Notch gebraucht und es sind nicht mehr alle Töne zu hören, dann ist die Leistung nicht schuld.
 
Nur zur Info, aber das wisst ihr ja schon Smiley

Geschrieben von Zitat von mefdel
Ein zweiter Disk, DER EINEM ABER KEINE TIEFE RAUBT !!!!!!!

Hinzugefügt 30. September 2015, um 19:19:18 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Pheryllt
Disk macht das gleiche wie notch.

Ist ja auch das gleiche Smiley

Offline
(versteckt)
#82
01. Oktober 2015, um 00:24:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Klar ist Disk 10 das Gleiche wie Notch 0-10, ABER die Tiefe ist nun mal im Arsch bei der normalen Disknutzung.
Wenns das gleiche ist und der gleiche Algo benutzt wird, muss auch die Tiefe gleich bleiben.
War bei mir so, ABER waren Lufttests.
Sicher dass Dir da kein Fehler unterlaufen ist?
Du hast also DISC beispielsweise auf 10 getestet mit Notch 0-0 und danach DISC auf 2 mit Notch 2-10 und hattest Unterschiede?
BEI SONST IDENTISCHEN EINSTELLUNGEN? UND GLEICHEM SCHWENKVERHALTEN?
Kann ja sein dass sich iwas verändert hat...Umgebung? Handy in der Nähe? Sonneneruption? Was weiss ich...
Also beim Lufttest hab ich 0 Unterschied gemerkt. Neue Spule ist da, ist grad am laden. Werd das nachher mal testen...

Zur Sache mit dem Testfeld:
Der Nutzen von RZ hängt EXTREM von der LAGE in Kombination mit der TIEFE der Münze ab.
RZ2 kann besser sein bei flach liegenden, RZ3 bei gekippten, RZ4 bei senkrechtstehenden.....
Es gibt keine "beste" RZ. Am besten geht man Hot Spots mit verschiedenen Programmen ab...

Ich werd mir auf jeden Fall ein Testfeld bauen...hab demnächst Urlaub...mal sehn ob ich dann dazu komm!!!
Dann gibts auch diverse Videos Super

Geschrieben von Zitat von mefdel
Das Saarland ist ca 650 Km weg Zwinkernd
Zufällig Schleswig-Holstein?
Da wollt ich n paar Tage hin demnächst....Strandsondeln Küsschen


P.S.
Mir gehts hier nicht darum Recht zu haben, mir gehts drum rauszufinden was die optimalen Parameter sind  Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Cheers,
Pheryllt

Hinzugefügt 01. Oktober 2015, um 03:03:10 Uhr:

Update:

Neue 11" Spule ist da, wollte sie neu aufladen, war gerade am leersaugen als mir einfiel vllt doch noch ein, zwei Tests zu machen 

Also erstmal ist der Tiefenunterschied ERSTE SAHNE  Anbeten  Suchen

Zweitens hab ich nen verbesserten Lufttest (im Haus) mit der neuen 11" gemacht, Holzstühle, Pappkarton drauf, noch 1 drauf, in den oben Löcher und nen Schlitz gemacht, Silbermünze in Schlitz, Eisenkugeln in Löcher (ca. 8cm links und rechts von Münze), darüber wieder nen Pappkarton mit Boden nach oben wegen ner exakten Schwenkfläche...
RZ2, BF4

TEST 1:
DISC 2.0
NOTCH 2-5

TEST 2:
DISC 5.0
NOTCH 0-0


Ergebnis:
Es ist schon spät und ich bin im Ars......., aber wenn ich keine krassen Hallus habe sind die Töne bei TEST 1 lauter, länger und klarer......

Wie gesagt mit der 11" statt der 9"

Werd das auch mal mit der 9" testen....aber morgen geh ich erstmal AUF DEN ACKER. Schnauze voll vom Testen  Reiter Reiter Reiter


Cheers,
Pheryllt

 

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2015, um 03:03:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#83
01. Oktober 2015, um 08:05:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Also ich finde Raymonds deutsch sehr gut...

Wie machst du es denn auf Stellen mit mehr Eisen Ray? Das sollte bei Dir auch öfter der Fall sein od?



Letztes mal war ein Acker der Tempel und Siedlung zugleich war, also viel Eisen dabei.

Mein Disc bleibt immer 4, was dort mehr von Hilfe ist, das ist die Reaktion Zeit die ich auf von 2 auf 4 Stellen
muss und natürlich 18kHz.
Den Sens drehe ich runter auf 80, sonst bekomme ich die Signale auch wo neben der Spule liegen.

Ja, dann konzentriere ich mich voll auf die Signale, da ich der erste auf dem Acker war nachdem er gerade gezogen wurde, habe ich fast alles gegraben was nicht mit Eisen rüber kam.
Klar ist dass auf so einem Acker 80% der Signale schlecht klingen, auch wenn es kein Eisen ist, ich drehe mich um 90° und schwenke nochmal drüber, so sehe ich ob es grabwürdig ist oder nicht.

Auf diesem Acker hilft mir der Boden Filter nicht, sehr wichtig die Boden Einstellung noch, und wenn man den
Acker nicht kennt ab und zu Boden nach kontrollieren

Ich bin schon mit Leute raus gewesen, 3 Leute mit Deus, alle 3 die selben Einstellungen wie ich, antike Siedlung sehr schwerer Boden.
2 haben nach einer Stunde aufgegeben, beide 2 Münzen, der Dritte machte bis zum Ende 4 Stunden mit 9 Münzen und eine Fibel, ich hatte 22 Münze und 2 Fibeln.
Meistens bin ich sogar in den Bahnen gelaufen wo meine Freunde hatten.
Ich bin jetzt nichts außergewöhnliches, ich habe nur mehr Geduld und kenne  meine Signale und mein Gerät.

.

Offline
(versteckt)
#84
01. Oktober 2015, um 08:49:57 Uhr


Ich habe einen Acker auf dem hat es so komische "Gesteinsbrocken", scheint irgend eine Mischung aus Teer, Sand und Glas zu sein, sieht irgendwie verbrannt aus.

Diese Brocken stören beim Suchen auch extrem, geben alle möglichen Töne von sich. Kreuzschwenk hilft wie Sarkozi schon geschrieben hat und ich finde die kleinere Spule ist da halt auch fast ein Muss.

Hab aber da immer mit RZ 2 gesucht, ich werde den Acker wenn frei nochmals abgehen mit höheren RZ und schauen ob ich noch was finde.

Gruss

Offline
(versteckt)
#85
01. Oktober 2015, um 09:31:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen
 Ich habe einen Acker auf dem hat es so komische "Gesteinsbrocken", scheint irgend eine Mischung aus Teer, Sand und Glas zu sein, sieht irgendwie verbrannt aus.

Diese Brocken stören beim Suchen auch extrem, geben alle möglichen Töne von sich. Kreuzschwenk hilft wie Sarkozi schon geschrieben hat und ich finde die kleinere Spule ist da halt auch fast ein Muss.

Hab aber da immer mit RZ 2 gesucht, ich werde den Acker wenn frei nochmals abgehen mit höheren RZ und schauen ob ich noch was finde.

Gruss

Ich finde auch wichtig sich immer an den Acker anzupassen, viele machen den MD an und laufen los.
Manchmal sehe ich meine Kumpels schon nicht mehr und ich fange erst an Grinsend
Und wie du schreibst, die kleine Spule ist ein Muss, jede Spule hat schon sein Zweck.

Offline
(versteckt)
#86
01. Oktober 2015, um 11:40:02 Uhr

Hey

Also mal Fakt ist das der Disk nicht das gleiche macht wie der Notch.In dem Fall wird der Disk zu einem Notch missbraucht was bei Eisenton 0 genau das ist was man damit macht nur mit der Option den Bodenfilter weiter benutzen zu können.

Der nächste Punkt ist das der Disk nicht die Tiefe beeinflusst, sondern nur die Ausgabe der Signale.
Wenn man einfach mal ein verostetes Eisenstück nimmt ID 5 und das ausnotcht wird es im Leitwert 5 ausgeblendet,sowohl im Disk als auch im Disk und Notch Kombi bei Eisenton 0.
Das was ihr immer mit den hellen Tönen meint ist im MultiTID zu beobachten und sind die Nebensignale die durchkommen.
Als Beispiel könnt ihr gerne mal ein Stück Alufolie nehmen und das mal vor die Spule schwenken.Bei mir ein Leitwert von 49-50.Also sollte man meinen das das Alustück nun mit Notch 49-50 ausgeblendet wird aber das funktioniert nicht, da der Detektor mehrere Signale die sowohl darunter wie auch darüber liegen.Stellt man den RZ mal auf 4 , geht in die MultiTID und stellt den RecTimer auf 3 werdet ihr verstehen was ich meine.
Selbst ein Eisenstück welches mir durchgängig ID 5 angezeigt hat , konnte ich sowohl mit Kombi oder Disk nicht ausblenden.Es kamen immer Signale durch und je weiter von der Spule, desto mehr.

Genau das Phänomen ist im Boden genau so , verostetes Eisen geht gegen 99 uswusw.

Bei Disk eben ganz ähnlich aber durch die Tonmischung wird sich Disk immer schlechter anhören wie beim Notch , selbst wenn der Eisenton auf 0 steht denn die Auswertung des Eisentons ist nicht deaktiviert, nur unterdrückt.

Den Bodenfilter zu benutzen , bedeuten nur das man einen Teil der Signale unten abtrennt was zu Auswertungsproblemen führen kann gerade wenn diese Nebensignale die auf ein gutes ,tiefes Buntmetall schliessen lassen und diese nur sporadisch im TID angezeigt werden.

Rafi

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2015, um 11:42:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#87
01. Oktober 2015, um 13:09:39 Uhr


Deshalb raubt der Bodenfilter doch auch nur "theoretisch" Tiefe oder? Das Signal wird dann einfach nicht als "sauber" eingestuft und wegdiskriminert.

 

Offline
(versteckt)
#88
01. Oktober 2015, um 14:35:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen
 Deshalb raubt der Bodenfilter doch auch nur "theoretisch" Tiefe oder? Das Signal wird dann einfach nicht als "sauber" eingestuft und wegdiskriminert.



Bodenfilter raubt dir schon Tiefe.

Offline
(versteckt)
#89
01. Oktober 2015, um 15:03:39 Uhr

Fakt ist das meine Münzen komplett weg sind wenn ich den Disk höher gestellt habe....und das passiert bei jedem Detektor....ein Disk nimmt immer Tiefe !

Dazu gab es auch hier mal einen Test....
Kann man suchen, ich find ihn gerade nicht.
Seit V.3.2. war der Disk nicht mehr ganz so krass weil sie ja den Bodenfilter etwas entschärft hatten bis 2.

Vergrabe doch mal bei feuchtem Boden ein Münze mit BF 0 und Disk 10, das sie gerade noch kommt.
Dann warte auf Hochsommer und versuche es nochmal....klappt nicht.
Dann Disk 2/ Notch 2-10.....es geht.

Arminius weiß wie viele Tage ich schon beim Testen verbracht habe.
Hab den Deus ja nun schon ganz paar  Jahre und habe immer versucht das Optimale für mich  rauszuholen.

Klar hat jede Spule ihren Zweck, aber auch jede Reaktionszeit.
Dazu muss ich kurz von einem Test schildern.

Mein Kumpel hatte einen Goldring vergraben in ca 15 Tiefe vergraben, was er mir nicht gesagt hatte war das er 10 cm über dem Ring einen verrosteten Blechwinkel mit 2×40×40mm versteckt hatte.
Dieser lag also ca 5 cm unter der Grasnarbe....

Im Test hatte der Garrett Gtp 1350 mit konz.Spule und Allmetall sowie Disk keine Chance.
Genauso der AT PRO.
Der Deus hatte ebenso kein Signal BIS RZ 4.....dann schaltete ich spaßeshalber mal auf RZ 5 und siehe da, der Goldring kam rein mit der 28iger Spule.
Damals bin ich aber noch mit Disk gegangen, ich behaupte mit Notch wär's vielleicht auch schon bei RZ 4 gegangen.....is aber nur eine Vermutung.

Dieser Test bleibt mir aber immer in Erinnerung und bestätigt auch den Sinn von RZ 4-5...

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor