[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Einstellungen für max Tiefe

Gehe zu:  
Avatar  Einstellungen für max Tiefe  (Gelesen 10420 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Nach unten
Offline
(versteckt)
#60
29. September 2015, um 17:34:53 Uhr

Danke für deine Tests Super

Der Disk verhält sich bis zum Bf 2 noch relativ human,  mach den Test mal mit BF 3-4....dann kommst du in die Richtung von Disk 2.
Die sind wie gesagt abhängig voneinander.

Wer mit Bf -1 geht kann auch bedingt mit Disk gehen,  das steht aber auch alles im Verhältnis zu einem trockenem bzw nassem Boden.
Ich hab mir meine  Diskgrenze für alle BF Werte eingestellt.
Wenn man dann nur noch den BF verstellen muss wenn der Boden bzw Suchort sich ändert hört das ständige  rumstellen und die Ungewissheit auf.
Ich find das einfach Klasse so....

« Letzte Änderung: 29. September 2015, um 17:43:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#61
29. September 2015, um 17:53:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Danke für deine Tests Super

Der Disk verhält sich bis zum Bf 2 noch relativ human, mach den Test mal mit BF 3-4....dann kommst du in die Richtung von Disk 2.
Die sind wie gesagt abhängig voneinander.

Klar. Je höher der BF, desto niedriger sollte man den DISC (oder NOTCH...kommt aufs Gleiche raus) drehen.

DISC 5 ist momentan mein max Wert bei BF-1, da ich auf dem derzeitigen Acker nix überlaufen will.

Ich werd heut abend mal testen, welchen DISC man mit BF 0...4 maximal verwenden kann, um die Goldmünze zwischen dem Eisen zu finden.

Mehr zu den anderen Posts heut nacht....bin auf der Arbeit...

Cheers
Pheryllt

« Letzte Änderung: 29. September 2015, um 17:55:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#62
29. September 2015, um 19:25:25 Uhr

Hallo Spezies,

Bis jetzt komme ich noch mit, obwohl es ja schon sehr ins Detail geht.
Was sollen die "Anderen" (die nicht einen haben, denken)?
Ich habe eine Frage: 
Wie komme ich in den XY - Modus?
Ich habe nichts gefunden, auch nicht in der Gebrauchsanweisung für 3.2.
Im Voraus vielen Dank.
SAF

Offline
(versteckt)
#63
29. September 2015, um 20:06:55 Uhr

Bei YouTube Xp Deus XY Diagramm oder Advancedmenü eingeben...unter verstecktes Deusmenü findest auch ein Video wie man in diesen Bereich kommt.

Offline
(versteckt)
#64
29. September 2015, um 21:03:50 Uhr

Verdammt gut versteckt.

Danke

Offline
(versteckt)
#65
30. September 2015, um 02:39:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Hi Pherrylt,

Vielen Dank das du dir die Mühe mit dem testen gemacht hast Anbeten
Kein Ding Super


Geschrieben von Zitat von Arminius
Was den Test anbelangt, denke zwischen V3.1 und V3.2 hat sich bezüglich der RZ nichts mehr verändert.
Zumindest weiß ich darüber nichts.
Seh ich genauso.


Geschrieben von Zitat von Arminius
Deshalb gehe ich bei RZ3 immer mit etwas höherem audiore so ab5, damit man die tieferen Signale wieder etwas verstärkt und hat in etwa die Leistung wie RZ2 bis audiore4, jedoch weniger Maskierungseffekt.
Und natürlich auch etwas kürzere Signale gegenüber RZ2, was ich aber nicht schlimm finde, eher angenehm.
Bei RZ3 benutz ich jetzt auch Audio 5!
Hab jetzt mal andere Münzen getestet (Silber und ne kleine Kupfer). Und den BF erhöht.
Es hängt sehr stark davon ab, ob die Münze senkrecht links-rechts oder senkrecht oben-unten steht.
UND: Je höher der BF, desto schlechter schneidet RZ3 im Vergleich zu RZ2 ab.
KLAR: Je höher der BF war, desto niedriger musste ich DISC einstellen.
Bei BF 2 bis 4 geh ich jetzt erstmal mit DISC 2.0, bei BF -1 bis 1 mit DISC 5.0.


Geschrieben von Zitat von Arminius
Was mich aber jetzt etwas irritiert ist die Aussage von XP, dass der Disc bei 10 keinen Unterschied darstellen soll gegenüber Disc 2 und Notch 2-10. Das hätte ich jetzt so nicht erwartet und widerspricht auch den von mefdel gemachten Tests.
Das hab ich in o.g. Tests eingebaut. Hat sich wieder bestätigt. Disc 2 und Notch 2-7 war absolut identisch mit Disc 7. Habs auch mit anderen Werten getestet.
NOTCH ist ja eigentlich nix anderes als DISC, ausser dass DISC bei 0 anfängt und NOTCH ein Fenster abdeckt.
Genau das schrieb XP ja auch. Genauso metaldetecting.com...
Macht ja auch Sinn.



Geschrieben von Zitat von Arminius
Ausserdem schriebst du ja auch, dass die Münze im Test ab Disc5 weg war.
Bin nun etwas verwirrt dahingehend
Ab 7 war sie weg, ab 5 gings bergab Smiley


Cheers,
Pheryllt

« Letzte Änderung: 30. September 2015, um 02:41:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#66
30. September 2015, um 08:22:30 Uhr

Hallo Pherrylt,

Danke nochmal für die neuen Infos Zwinkernd

Ich nutze eigtl auch so gut wie nie einen höheren BF als 0.
Da ist mir der Tiefenverlust in Kombination mit RZ3 dann doch zu hoch.

Aber diese Disc Notch Thematik lässt mir keine Ruhe:
Würde das dann also bedeuten, man darf auch den Notch auch nicht höher als 7 setzen, um keine Tiefenverluste zu haben? Das wäre ja interessant. War die Münze dann auch bei Notch ab 7 weg?
Mefdel setzt seinen Notch ja sogar bis 15, und er meinte er hätte keine Einbußen im vergleich mit denen, die durch den Disc auftreten. Das wären ja jetzt ganz neue Erkenntnisse Schockiert

Ich hab bei meinen Programmen auch den Notch bis 10 gesetzt.
Heisst das, ich müsste diesen jetzt höchstens auf 7 setzen, um keinen Tiefenverlust zu haben?
Das würde ich ganz gerne noch iwie klären, weil ich die ganze Zeit dachte, man kann den Notch als Disc-Ersatz ohne Tiefenverluste nutzen. 

VG

Offline
(versteckt)
#67
30. September 2015, um 10:20:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius


Aber diese Disc Notch Thematik lässt mir keine Ruhe:
Würde das dann also bedeuten, man darf auch den Notch auch nicht höher als 7 setzen, um keine Tiefenverluste zu haben? Das wäre ja interessant. War die Münze dann auch bei Notch ab 7 weg?
Mefdel setzt seinen Notch ja sogar bis 15, und er meinte er hätte keine Einbußen im vergleich mit denen, die durch den Disc auftreten. Das wären ja jetzt ganz neue Erkenntnisse Schockiert

Ich hab bei meinen Programmen auch den Notch bis 10 gesetzt.
Heisst das, ich müsste diesen jetzt höchstens auf 7 setzen, um keinen Tiefenverlust zu haben?
Das würde ich ganz gerne noch iwie klären, weil ich die ganze Zeit dachte, man kann den Notch als Disc-Ersatz ohne Tiefenverluste nutzen. 

VG

Ja das interessiert mich auch, irgendwie würde der Notch dann ja keinen Sinn mehr machen. (Ausser zum Ausblenden von höheren Bereichen, zBsp. 40-50, oder so)

Brauch man den Notch den überhaupt noch? Wenn ich Disk 2.0 setze, den Eisenton auch dem Bereich bis 10 gebe und die Eisenlautstärke auf 0, krieg ich dann überhaupt noch etwas angezeigt? Das habe ich noch nie so versucht, aber einer von euch Spezis bestimmt schon.

Gruss und Danke

Offline
(versteckt)
#68
30. September 2015, um 10:32:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen

Brauch man den Notch den überhaupt noch? Wenn ich Disk 2.0 setze,

Der Notch ist ein Zweiter Disc, nicht mehr und nicht weniger.

Offline
(versteckt)
#69
30. September 2015, um 10:32:53 Uhr

Also irgendwie geht das ganze in verschiedene Richtungen.

Der Disk kann auch eigentlich keinen Einfluss auf die Tiefe haben, da es sich nur um eine Tonschwelle handelt.
Verständlicherweise kann es zu Problemen führen wenn man den Eisenton auf 0 gesetzt hat, denn statt dem Mischsignal kommen unter Umständen nur 25% von dem Signal durch.

Also ist es , wenn man in dem Bereich 0 - 10 nichts hören will einfach egal ob man einen Disk oder einen Notch nimmt.
Das habe ich ja auch schon einmal mit der Signalauswertung der MultiTID  geschrieben.
Mag man aber den BF benutzen , bleibt einem nur die Möglichkeit entweder den Disk 0-2 Notch 2-10 oder nur Disk zu benutzen.

Was XP da geschrieben hat interpretiere ich so das sie das abschalten des Bodenfilters als nicht optimal sehen und den folgenden Vorschlag favorisieren.

If you apply the notch 2-10 then this is the same as discriminate 2-10, I suggest that you discriminate 0-10 and put silencer at -1, this the best solution


Das ganze ist doch alles abhängig vom Boden und oder Störeinflüssen.

Worum es hier eigentlich geht ist welchen Einfluss der Böden auf die Filter hat und was daraus resultiert.
Also meiner Erfahrung nach ist es definitiv möglich auf einem Sauberen Boden alle Filter zu deaktivieren und wenn mal ab und zu ein Signal kommt.

Hierfür mal als Beispiel ein Programm was bei sauberen Böden geht:

Sens 85 
Disk 0 ( Bodenfilter aus ) 
Vollton
RZ 2
Notch 0-10
Sendeleistung 3 
GB 83

Das sind die wichtigsten Parameter  für einen vollkommen sauberen Boden und minimaler Funddichte.

So nun kommen Kohle, Mineralisierunge what ever dazu.

Wie XP schon geschrieben hat kann es bei Bodenveränderungen gerade bei abgeschaltetem Bodenfilter zu Problemen kommen, was ich so auch beobachtet habe.

Ändert sich aber die Mineralisierung ,heisst das nur das viele kleine metallhaltige Partikel dem Feld der Spule ausgesetzt sind und ein eigenständiges Signal erzeugen.
Folglich nimmt die Empfangsspule mehrer oder ein falsches Signale auf die es auszuwerten gilt.Das wird begünstigt durch Sens,Frequenz und Sendeleistung.

Gut jetzt haben wir eine starke Mineralisierung und man bekommt nur noch Fehlsignale.Das bedeutet das entweder die Sendeleistung viel zu hoch ist.Sendeleistung bedeutet wie bei einem Magnet die Flussdichte.Je stärker die Sendeleistung ist, umso größer wird das erzeugte Feld der Mineralisierungspartikel oder sie schliessen sich zu einem größeren Feld zusammen(Maskierung)Die Epfangsspule bekommt also viele Einzelsignale oder ein großes falsches. 

Das ganze kann man mit der Disk ein wenig nachregeln um die Fehlsignale zu reduzieren aber das Auswertungssignal bleibt das gleiche.

Dem Ganzen kann man wirklich nur mit ein paar Parametern entgegenwirken die auch dafür gedacht sind, die da wären :
Sendeleistung und Bodenfilter.

Alles andere wie GB erhöhen , RZ3,Sens reduzieren,Eisenton 0, Notch und Audioresponse dienen letztenendes nur dazu den Detektor ein wenig Aussagekräftiger zu bekommen und das Signal halbwegs eindeutiger auszugeben.

Aber man darf einfach nicht vergessen das wenn die Mineralisierungsdichte oder Funddichte so hoch ist, das sich die Felder im Boden selber Maskieren und sich gegenseitig stören, eine Auswertung nahzu unmöglich ist.

Das ist auch der Grund warum ich manchmal nur Balken oder eine 00 angezeigt bekomme.
Man kann dem ganzen einfach mit den Filtern entgegenwirken aber das ist nur bis zu einem gewissen Grad möglich und das schwere ist einfach nur zu erkennen welchen Filter man gerade aktuell für den vorhandenen Boden nimmt.

Rafi

Offline
(versteckt)
#70
30. September 2015, um 11:08:59 Uhr

Also bei meinem universellen Programm für neue Stellen auf dem Acker nutze ich sowieso ein Programm mit RZ3, Disc2, BF0 und Eisenlautstärke 0 um nicht alles Kleinsteisen zu hören.
Dann erstelle ich mir zusätzlich zum Disc einen weiteren Ton bis LW10 nur um das Eisen tonmäßig darzustellen und nicht den Disc bis 10 hochsetzen zu müssen. Das soll dem Tiefenverlust durch höheren Disc entgegenwirken.
Und alles über LW10 mit einem hohen Ton. Somit habe ich eigtl keine Filter drin ausser dem Disc bis 2.
Und das ich dann die Eisenlautstärke 0 nutze um Kleinsteisen auszublenden dürfte ja eiglt keinen großen Nachteil für die Performance darstellen.

Überlege jetzt nur bei meinem Siedlungsprogramm mit Viel Eisen, wo ich zusätzlich zu Disc2 den Notch von 2-10 reingenommen hab, diesen noch etwas zu reduzieren auf 2-7 od so.
Nach den neuen Erkenntnissen könnte man ja dann auch auf den Notch komplett verzichten und einfach den Disc auf 7 setzen mit Eisenlautstärke 0 um das meiste Eisen tonmäßig auszublenden.
Sozusagen wäre der Notch als Disc Ersatz ja komplett überflüssig, um es auf den Punkt zu bringen od?

VG

Offline
(versteckt)
#71
30. September 2015, um 11:35:47 Uhr


Wenn das alles stimmt sehe ich das auch so..

Ausser wie ich oben erwähnt habe du möchtest nur einen bestimmten höheren Bereich ausnotchen, zbBsp 40-50..

Ich lese gerade die alten Threads durch, irgendwie widerspricht sich das Teils mit den Aussagen dort auf die ich mich immer gestützt hatte. (Oder ich verstehe einfach etwas nicht, kann auch sein  Narr)

Gruss

Offline
(versteckt)
#72
30. September 2015, um 11:35:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius


Überlege jetzt nur bei meinem Siedlungsprogramm mit Viel Eisen, wo ich zusätzlich zu Disc2 den Notch von 2-10 reingenommen hab, diesen noch etwas zu reduzieren auf 2-7 od so.
Nach den neuen Erkenntnissen könnte man ja dann auch auf den Notch komplett verzichten und einfach den Disc auf 7 setzen mit Eisenlautstärke 0 um das meiste Eisen tonmäßig auszublenden.
Sozusagen wäre der Notch als Disc Ersatz ja komplett überflüssig, um es auf den Punkt zu bringen od?

VG

Hey Arminius,

genau das meine ich gerade.Gerade da wo viel Eisen und eine Mineralisierung besteht bringt die Signalauswertung nix , solange man nicht die richtigen Filter und Einstellungen gewählt hat.
In dem Fall gebe ich Mefdel recht und würde als Grundlage RZ 3 und eine mittlere bis niedrige Sendeleistung wählen.
Hintergrund ist erst einmal das der Deus ein Signal erkennen muss um es zu diskimmineren oder auszublenden (Disk ,Notch).
Grundlage wird für mich sein ein Programm ohne alles abzuspeichern um zu sehen wie die Bodenbeschaffenheiten ungefiltert sind.Erst danach kann man die Mineralisierungsanzeige nutzen um den Deus anzupassen.
Ein fest eingespeichertes Programm mit Filtern etc. werde ich in nächster Zeit vermeiden, da mir einfach eine zusätzliche Bodeneinschätzung fehlt.

Rafi

« Letzte Änderung: 30. September 2015, um 11:37:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#73
30. September 2015, um 12:26:37 Uhr

Ich für mein Teil benutze den Notch überhaupt nicht.

Meine Sätze sind kurz, da ich etwas Probleme beim Deutsch habe. Weise

Offline
(versteckt)
#74
30. September 2015, um 12:58:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Meine Sätze sind kurz, da ich etwas Probleme beim Deutsch habe. Weise

Dein Deutsch ist gut Super

Je pense que je fais plus d'erreurs quand j'écris en francais Lächelnd

Du hast doch nur nicht mehr Zeit für längere Sätze weil wieder am Ausbuddeln von Kelten bist Zwinkernd

Gruss

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor