[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Einstellungen für max Tiefe

Gehe zu:  
Avatar  Einstellungen für max Tiefe  (Gelesen 13074 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Nach unten
Offline
(versteckt)
#90
01. Oktober 2015, um 15:10:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Bodenfilter raubt dir schon Tiefe.

Raubt er die wirklich, also registriert er gar nichts, oder wird das Signal vom Filter einfach als Störgeräusch wahrgenommen und ausgeblendet?

Eigentlich spielts ja keine Rolle, nimmt mich nur wunder.

Offline
(versteckt)
#91
02. Oktober 2015, um 00:20:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Mein Kumpel hatte einen Goldring vergraben in ca 15 Tiefe vergraben, was er mir nicht gesagt hatte war das er 10 cm über dem Ring einen verrosteten Blechwinkel mit 2×40×40mm versteckt hatte.
Dieser lag also ca 5 cm unter der Grasnarbe....

...
Der Deus hatte ebenso kein Signal BIS RZ 4.....dann schaltete ich spaßeshalber mal auf RZ 5 und siehe da, der Goldring kam rein mit der 28iger Spule.
Damals bin ich aber noch mit Disk gegangen, ich behaupte mit Notch wär's vielleicht auch schon bei RZ 4 gegangen.....is aber nur eine Vermutung.

Dieser Test bleibt mir aber immer in Erinnerung und bestätigt auch den Sinn von RZ 4-5...

Scheisse....
Also ich hatte heute auf dem Acker geile Funde mit RZ2 und BF-1, bei RZ3 und BF-1 waren die Signale IMMER schlechter. (Ich hab sehr viele gute Signale vor dem Graben mit beiden RZ getestet).
Auf dem Acker gabs aber auch nicht sooo viel Eisen und die Mineralisierung was EXTREM gering...
Aber was Du da schreibst macht Sinn, vor allem wenn geile Funde durch Eisen maskiert werden...UND/ODER bei hoher Mineralisierung.

Wie gesagt momentan bin ich nur auf Gebieten mit Mineralisierung nahe 0 unterwegs.
Das würde EINIGES erklären.
Die Effekte die Du beobachtet hast sind wahrscheinlich wegen der Mineralisierung stärker.

Trotzdem werde ich am WE mal auf denselben Acker, und mit RZ4 +5 alles abgehn.
Bin mal gespannt.

Danke für die Tipps!!!


Cheers,
Pheryllt

Offline
(versteckt)
#92
02. Oktober 2015, um 05:49:53 Uhr

Hey

das der Disk Tiefe frisst lass ich mal Raum stehen was nicht heisst das du unrecht hast.
Im Endeffekt ist das so ja aber es liegt eindeutig an der Signalzuordnung und das habe ich gestern nochmal mit 2 unabhängigen Test nachvollziehen können.

Wenn die Signale im TID abgezeigt werden, ordnet er sie den ID s zu.Wenn man den Eisenlautstärke auf 5 nimmt , ergibt das ganze einen Gesammtton was ein überwigendes Eisensignal mit einem kleinen Teil Buntmetall ergibt.
Der Buntmetallton geht da vereinzelt auch drunter weil er mit zunehmender Masse der Eisensignale den höheren ID Ton vernachlässigt.

Stellt man die Lautstärke runter merkt man das der Buntetallton nur noch abgehackt ist was wahrscheinlich unter 25 % ist.
Im TID aufgrund des größeren Anteile der Eisensignale ganz plausibel aber die 25% passen nicht, es muss abhängig von Mittelwert sein und das weiss wohl nur XP.
Fakt ist das ganze hört man bei der Kombi Disk 2+ Notch 2-10 besser was ich auch nie angezweifelt habe sondern das bestätige was ich mit dem TID meinte.

Selbst mit eine künstlich erzeugten Mineralisierung ist es auch mit dem Deus schwer ein tiefer gelegenes Buntmetallteil aus einer Eisenverschrottung herauszufiltern.Das mit dem RZ 5 kann ich nachvollziehen hat aber bei einer großflächigen Eisenverschrottung in meinem Test nichts gebracht.
Bei RZ 3 noch halbwegs ortbar ab 4 schon fast abgehackt.
Was mich nur gewundert hat war, das eine reduzierung der Sendeleistung Nachteile gebracht hat was ich so nicht erwartet habe.

Das ganze habe ich dann mal ein wenig anders versucht und zwar Habe ich mit Sens 85 angefangen, was unter normalen Umständen hier in dem Gebiet normal ist.Also habe ich den Bodenfilter von 0 auf 2 gestellt, Sendeleistung hoch,RZ max 3-4, GB +2 Punkte und Sens  auf 95.Dabei blieb der Deus noch halbwegs Human und die Signalauswertung um einiges besser.

Ab RZ 4 zunehmende Verschlechterung bei dem tief gelegenem Buntmetall.Der Bodenfilter in dieser Kombi verursacht mit reduzierung viel zu viele Fehlsignale das eine Einschätzung nicht mehr möglich ist.

Das ist auch nur die Erfahrung , welche ich jetzt mit stärker Eisenverseuchung gemacht habe heisst auch nicht das es jetzt DIE Einstellung ist, zeigt aber nur das jeder Filter seine Berechtigung  hat.

Aber das fatale ist und bleibt das man in einem Programm startet was das Eisen anfänglich unterdrückt.Das Thema hatte ich schon einmal geschrieben .Man läuft einfach Gefahr sich auf den automatischen Bodenabgleich zu verlassen was bei so einem Boden das wichtigste ist.Deshalb habe ich mir einfach ein ungefiltertes Programm vor meinem Standardprogramm gespeichert um den Boden besser nach seinen Verhältnissen einzuschätzen.
Wenn ein GB Fail kommt sollte man schon gewarnt sein aber gerade bei Eisenverschrottung zieht er den eingestellten GB ganz gerne nach unten.Hier Normalwert 81 und erhalten habe ich durchweg alles bis nach 75 runter.

Rafi

« Letzte Änderung: 02. Oktober 2015, um 05:58:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#93
02. Oktober 2015, um 07:48:16 Uhr

Also wir sind jetzt hier ziemlich intensiv auf die Funktionen Disc, Notch, RZ BF und GB Wert eingegangen,was ich jedoch etwas vermisse ist die audioresponse.
Meines Erachtens wird dieser zu wenig Bedeutung zugemessen...
Wie war denn eure audiore Einstellung während der Tests?
Für mich ist Fakt, dass ich nicht mehr unter audiore 5 suchen gehe.
Schon bei 4 finde ich, dass tiefer liegende Objekte zu leise dargestellt werden.
Man kann ja mal während man über ein Signal schwenkt, die audiore immer weiter reduzieren.
Da merkt man, was für einen eklatanten Unterschied das aus macht. War selber erstaunt Schockiert
Vielleicht könntet Ihr dahingehend ja noch schreiben, auf welchem Wert diese bei Euren Tests war.
Mefdel hatte mal geschrieben, dass bei Ihm mit audiore 6 und 7 die tieferen Sachen richtig knackig rein kamen.
So hoch hatte ich Ihn vorher nicht gesetzt, weil der Deus bei sehr hoher audiore Einstellung auch merklich unruhiger wird. Jedoch würde ich diese auch nicht mehr unter 5 setzen. 
Muss für Ihn da aber auch noch mal eine LAnze brechen, er hat sich wirklich sehr viel Mühe gemacht mit seinen Tests. Nur deshalb bin ich überhaupt dazu über gegangen, den Notch als Disc-Ersatz zu benutzen...

VG

Offline
(versteckt)
#94
02. Oktober 2015, um 09:02:43 Uhr

Arminius,

danke das du mich daran erinnerst.

Hier mein Zitat:

Das ganze habe ich dann mal ein wenig anders versucht und zwar Habe ich mit Sens 85 angefangen, was unter normalen Umständen hier in dem Gebiet normal ist.Also habe ich den Bodenfilter von 0 auf 2 gestellt, Sendeleistung hoch,RZ max 3-4, GB +2 Punkte und Sens  auf 95.Dabei blieb der Deus noch halbwegs Human und die Signalauswertung um einiges besser.

Ab RZ 4 zunehmende Verschlechterung bei dem tief gelegenem Buntmetall.Der Bodenfilter in dieser Kombi verursacht mit reduzierung viel zu viele Fehlsignale das eine Einschätzung nicht mehr möglich ist.



Habe wirklich vergessen das ich die Audioresponce bei 6 und 7 hatte und dadurch die Gutsignale viel knackiger reinkamen , da ein Teil der Störsignale durch den Bodenfilter herausgenommen wurden.

Für mich eigentlich mittlerweile Standard die Audioresponce über 5 zu betreiben da ich keine Kopfhörer habe und knackige Töne mag.Ausserdem sieht man die Tiefe im Display also vermisse ich nicht wirklich viel dabei.Ich habe das einfach schlichtweg vergessen da es mittlerweile in meinem Programm als Grundparameter gilt.


Rafi


« Letzte Änderung: 02. Oktober 2015, um 09:04:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#95
02. Oktober 2015, um 09:04:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
was ich jedoch etwas vermisse ist die audioresponse

Ich lasse die unverändert, ich möchte meine Töne nicht verfälscht haben.

Offline
(versteckt)
#96
02. Oktober 2015, um 09:21:53 Uhr

Super Danke für die Info rafi Super
Bei mir ist es auch so gut wie immer 5.
Aber finde ich nicht so unwichtig, dass bei den Angaben zu den Tests zu erwähnen...

Was meinst Du denn mit unverändert Raymond? 
Also wäre das dann bei Dir 4 denke ich mal od?

VG

Offline
(versteckt)
#97
02. Oktober 2015, um 11:57:38 Uhr

Sarkozi  beschreibt nur was in der Anleitung steht.
Wenn man ständig wechselt kann man nie eine exakte Tiefeneinschätzung geben...

Xp hat da schon recht nur ist das für Lightnutzer eh nicht von Bedeutung da man nämlich meistens eh über Audio 5 sucht wenn man nur die Fb hat.
Ich höre sonst nicht wirklich was....
Ich geh da sogar mit 7...denn zwischen 6und7 kommt noch mal ein richtiger Schub.
Die Audioresponse ist halt das Supertuning vom Deus (wie man es vom Tesoro kennt)
Eine schöne Erfindung Smiley

Klar läuft der Deus da unruhiger, aber nur weil man am Senswert von 90 festhält.
(Bei meinem Video hab ich den Deus mit Audio 7 unter einer Hochspannungsleitung laufen.)

Und die Tiefe sieht man ja eh im XY....


Das man ab RZ 3 keine 50 Cent mehr aus 27 cm holt ist auch klar, aber dafür sind die schnelleren RZ Einstellungen ja nicht gemacht.
Ist ja auch alles schon getestet wurden.

Wenn keine große Mineralisierung bzw Verschrottung vorherrscht gibt es eigentlich keinen Grund einen anderen RZ Wert als (1) 2 einzusetzen....
Eine Nachsuche mit RZ 4 wird aber immer etwas schönes bringen da kein Acker/Wald völlig frei von  Eisen ist.

Offline
(versteckt)
#98
02. Oktober 2015, um 12:45:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Was meinst Du denn mit unverändert Raymond? 
Also wäre das dann bei Dir 4 denke ich mal od?

VG
 
Ja genau auf 4 habe ich ihn immer stehen.

Geschrieben von Zitat von mefdel
Sarkozi  beschreibt nur was in der Anleitung steht.
Wenn man ständig wechselt kann man nie eine exakte Tiefeneinschätzung geben...


So möchte ich das haben.

Offline
(versteckt)
#99
02. Oktober 2015, um 22:50:09 Uhr

Audioresponse hab ich immer 4, bin derzeit eh mit RZ2 und BF-1 unterwegs weil die Gebiete es hergeben.
Damit kann ich auch viel besser einschätzen.

Ab RZ3 geh ich auf Audioresponse 5, da die Signale spürbar schlechter/leiser reinkommen und ich nix verpassen will das tiefer liegt, weil mans mit 4 nicht mehr so gut hört.
RZ4 6
RZ5 7

(edit)
Sendeleistung erhöhen bringt auf meinem Gebiet Vorteile, das liegt aber daran dass die Mineralisierung extrem gering ist. Ebenso die Verschrottung.

Ich hatte noch ein anderes AHA-Erlebnis:
Kollege war mit meinem Vista Smart unterwegs. Er bekommt ein relativ gutes Signal rein, tief.
Ich geh mit dem DEUS drüber, nix. Frequenzen geändert, Parameter geändert, nix.
Hab mich schon geärgert, da dachte ich: Komm, stell mal GB runter.
3 Punkte runter, Signal war da. Gebuddelt, Signal weg ----> Hotrock, Mineralisierungsfeld oder Oxidreste..
Fakt war, der GB des Vista war zu tief eingestellt.
Was meine Erfahrung bestätigt hat, dass es auf unmineralisiertem Grund nicht notwendig ist, an der GB Grenze zu suchen.
Ich stell lieber ein wenig höher und hab super Laufruhe und kann zudem SENS noch hochdrehn....und die Fehlsignale sind weg....

Was man auch nicht vernachlässigen darf ist die Mineralisierung im Zusammenspiel mit der FREQUENZ!
Da wird auch zuwenig drauf geachtet.

Gut erklärt hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metaldetectingworld.com/xp_deus_frequency.shtml




Cheers,
PSY

« Letzte Änderung: 02. Oktober 2015, um 23:00:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#100
03. Oktober 2015, um 08:30:01 Uhr

Deswegen hab ich auch den Gb Notch immer drin von 85-90, ansonsten hat man hier auch ne menge Signale.
Weiter runter sollte man ihn aber nicht stellen.

Für mich mit das beste seit V.3.2 , denn stelle mal einen anderen MD so ein das die Hotrocks weg sind....da musste schon ganz schön ins Plus drehen, wo die Tiefenleistung hin geht kann sich jeder denken.
Beim Deus kann ich 5 Werte unter dem tatsächlichen GB Wert einstellen und die meisten Steine bekomme ich mit Gb-Notch von 85-90 weg.
Das ist spitze 
Negative Erfahrungen hatte ich nur bei Gb-Notch unter 85. (Aber wenn dann auch nur weil die Mineralisierung zu hoch war und)

Offline
(versteckt)
#101
03. Oktober 2015, um 14:59:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pheryllt
Audioresponse hab ich immer 4, bin derzeit eh mit RZ2 und BF-1 unterwegs weil die Gebiete es hergeben.
Damit kann ich auch viel besser einschätzen.

Ab RZ3 geh ich auf Audioresponse 5, da die Signale spürbar schlechter/leiser reinkommen und ich nix verpassen will das tiefer liegt, weil mans mit 4 nicht mehr so gut hört.
RZ4 6
RZ5 7

(edit)
Sendeleistung erhöhen bringt auf meinem Gebiet Vorteile, das liegt aber daran dass die Mineralisierung extrem gering ist. Ebenso die Verschrottung.

Ich hatte noch ein anderes AHA-Erlebnis:
Kollege war mit meinem Vista Smart unterwegs. Er bekommt ein relativ gutes Signal rein, tief.
Ich geh mit dem DEUS drüber, nix. Frequenzen geändert, Parameter geändert, nix.
Hab mich schon geärgert, da dachte ich: Komm, stell mal GB runter.
3 Punkte runter, Signal war da. Gebuddelt, Signal weg ----> Hotrock, Mineralisierungsfeld oder Oxidreste..
Fakt war, der GB des Vista war zu tief eingestellt.
Was meine Erfahrung bestätigt hat, dass es auf unmineralisiertem Grund nicht notwendig ist, an der GB Grenze zu suchen.
Ich stell lieber ein wenig höher und hab super Laufruhe und kann zudem SENS noch hochdrehn....und die Fehlsignale sind weg....

Was man auch nicht vernachlässigen darf ist die Mineralisierung im Zusammenspiel mit der FREQUENZ!
Da wird auch zuwenig drauf geachtet.

Gut erklärt hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metaldetectingworld.com/xp_deus_frequency.shtml




Cheers,
PSY


Top infos pherrylt Super

Was nimmst du denn für einen gb startwert wenn man fragen darf? Meiner ist bei 82 und je nach messung justiere ich ihn ein wenig. Hab manchmal das Gefühl, ich sollte evtl einen etwas höheren startwert so bei 84 od 85 nehmen. Wäre das evtl sinnvoller? Ein zu tiefer gb wert am maximum muss ja nicht unbedingt die beste lösung sein. Immerhin is er ja standartmäßig bei 90. Das is auch iwie sin punkt wo sich die geister scheiden...

Bei dem gb notch bin ich mir auch etwas unschlüssig.
Mefdel nutzt ihn ja um hot rocks auszublenden, ich hab aber etwas angst tiefere sachen im grenzbereich zu überlaufen, wenn er eingeschaltet ist.
Trau mich iwie nich ihn rein zu nehmen, weil adebar damals mal schrieb, dass er ihn auch zuerst immer drin hatte, dann aber bei irgend nem test festgestellt hatte, dass objekte im grenzbereich teils nur noch mit einem ganz abgehackten signal dargestellt werden. Meine mich an sowas zu erinnern...würde auch gern die hot rocks ausblenden, aber nich auf kosten, dass ich nachher deswegen was überlaufe. Zumal ich eh schon immer mit rz3 laufe. RZ2 nehme ich gar nicht mehr.
Wie sind denn die erfahrungen der anderen bezüglich gb notch?

VG

Offline
(versteckt)
#102
03. Oktober 2015, um 17:15:49 Uhr

Das konnte ich nur bei GB- Notch unter 85 feststellen....ansonsten nur Vorteile.
Bei sauberen Böden brauch man ihn natürlich nur für die Spule.

Wie gesagt, wenn ich die Hotrocks höre nehme ich daneben kein gutes Signal war...

Offline
(versteckt)
#103
03. Oktober 2015, um 22:06:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Top infos pherrylt Super

Was nimmst du denn für einen gb startwert wenn man fragen darf? Meiner ist bei 82 und je nach messung justiere ich ihn ein wenig. Hab manchmal das Gefühl, ich sollte evtl einen etwas höheren startwert so bei 84 od 85 nehmen. Wäre das evtl sinnvoller? Ein zu tiefer gb wert am maximum muss ja nicht unbedingt die beste lösung sein. Immerhin is er ja standartmäßig bei 90. Das is auch iwie sin punkt wo sich die geister scheiden...

Da wo ich momentan unterwegs bin mach ich das so:
DEUS anschalten, cleanspot suchen, GB auf 80 und Spule pumpen.
Dann geh ich solang höher bis die Geräusche weg sind.
Ist meist so bei 83-84 rum. Ich hab GB i.d.R. 1 Punkt über dem gemessenen GB wegen Laufruhe.
Heute war ich mit SENS 95 unterwegs...super laufruhig und tief gegraben.

Bei komplett unmineralisiertem Boden kann man ja THEORETISCH auch 90 nehmen...


(EDIT)
Hotrocks gibts auf dem Ackerkomplex bei mir momentan wohl keine....nur ab und an Koks.
Aber das mit dem GB Notch muss ich auch mal iwann austesten...


Cheers,
Pheryllt

« Letzte Änderung: 03. Oktober 2015, um 22:12:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#104
04. Oktober 2015, um 15:15:41 Uhr

Danke für die Infos Männer Super

Hätte da noch eine Frage...
und zwar wollte ich mal ausprobieren, die lw 98 und 99 mit einem eisenton zu belegen, da großes eisen ja auch sehr oft mit diesen lw rein kommt und ich mich nicht erinnern kann, bei diesen lw schöne funde gemacht zu haben. Kann aber auch daran liegen, dass ich nur ab und zu mal auf die lw schaue vorm graben, da ich mich lieber auf die töne verlasse. Aber eigtl immer, wenn ich nen spatenstich gemacht hab und die lw dann auf 98 od 99 springen, war es nach dem ausgraben auch größeres eisen. Hab von einem sondler aus england gelesen, der das so macht. Würdet ihr das als sinnvoll betrachten od lieber nicht? Weil evtl tiefe gute signale auch schon mal mit 99 rein kommen und dann als eisen ausgegeben werden? Hat jmd schon mal erfahrung damit gemacht und könnte mir wad dazu sagen? Weil normal würde es ja sinn machen, diese lw auch mit einem eisenton zu belegen...

VG

Hinzugefügt 04. Oktober 2015, um 15:18:10 Uhr:

Hab jetzt übrigens auch den gb notch mal leicht mit rein genommen...mal schauen wie es damit läuft und ob ich dann weniger hot rocks grabe ohne nachteile bei der signalqualität zu haben Zwinkernd

« Letzte Änderung: 04. Oktober 2015, um 15:18:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor