[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Discovery 3300 Einsteigergerät ??

Gehe zu:  
Avatar  Discovery 3300 Einsteigergerät ??  (Gelesen 27675 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
27. Oktober 2012, um 11:16:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pommeraner
@mission-husky: 3 Mark Silber: 3300: 11cm, 3500: 12cm, ACE 250: 19cm
Waldboden, kalkhaltig im Jura, feucht

Die Anfrage an den Hersteller läuft, hab da noch keine Antwort. Nur diesen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Link
und die Anlagen von Seite 1.

Ich hätte kein Problem damit, den 3500 zum Sondierer zu schicken, wenn nötig den 3300 auch. Gleichzeitig frage ich Nimmermehr, der den selben Test hier in der Schweiz machen könnte.

Das würde die Sache ein für allemal klären und wir hätten 2 unabhängige Tester. Einen ACE zum Vergleichen hat der Sondierer bestimmt.



Zitat Jens Diefenbach, Plato, und weiss ich noch (scheint eine recht multiple Persönlichkeit zu sein) :

"Der ACE fast das doppelte an Leistung? Im Leben nicht, da liegt doch wieder ein grober Messfehler vor. Laut Sondierer ist der ACE eine Grotte und rangiert auf dem letzten Platz in der Vergleichsliste und der ACE soll nun in der Schweiz plötzlich satte 19 cm zustande bringen? "

"@Sarkozi: Ich übernehme hier die Aufgabe die ihr/du als Moderator tun müsstest. Das Ganze ist doch vollkommen außer Kontrolle geraten. Die User werden dreist über den Tisch gezogen und manipuliert wo es nur geht und keiner von euch merkt es offenbar.

Das Forum ist zu einem Spielball wirtschaftlicher Interessen geworden in dem einige Händler und ihre Günstlinge frei und völlig schamlos agieren. Da werden Detektoren schlecht gemacht oder hochgelobt gerade so wie es wirtschaftlich lukrativ ist."

Zitat Ende



Hallo Pommeraner,

wie schwer ist das 3 Mark Stück?  Bei genügend Masse denke ich das Ergebnis völlig OK ist. In lockerem Waldboden dürfte das für den ACE auch zu schaffen sein. Der ACE 150 schaffte bei mir im lockerem Boden auf eine 1 Euromünze auch 16cm. Also 3cm mehr auf solch eine große Silbermünze sind glaubhaft.

@Jens wenn hier ein Moderator eingreifen sollte entscheidest nicht Du und Du machst hier auch keine Arbeit die ein Moderator tun sollte, denn wenn es so wäre wäre es eine denkbare schlechte Leistung von Dir. Einige deiner Beiträge sollten allerdings moderiert werden, Du unterstellst hier dem Forum und allen die hier Tests durchführen das sie dieses aus wirtschaftlichen Interessen machen, was weder fair ist noch der Wahrheit entspricht. Ich als Moderator rate dir zu Besonnenheit, so wie Du agierst schadest Du dem Forum und verunsicherst die User. Wenn Du weiterhin in deinen Beiträgen solche haltlosen Behauptungen aufstellst werde ich diese, jedenfalls in den Bereichen in denen ich als Moderator eingesetzt bin, editieren. Wenn Dir das nicht passt kannst Du dich gerne beim Admin beschweren.


Gruss,
Martin

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2012, um 13:20:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#76
27. Oktober 2012, um 11:30:27 Uhr

@Sondierer: Das 3 mark Stück ist aus 900er Silber und wiegt rund 15 Gramm.

Siehe hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.captain-coin.com/i_DK_D.html



Viele Grüsse

Christian

Offline
(versteckt)
#77
27. Oktober 2012, um 11:53:31 Uhr

Beim metalldetektortest erkannte der 250 z.B eine 12g Silbermünze mit 29mm Durchmesser in 19cm Tiefe nicht !

Offline
(versteckt)
#78
27. Oktober 2012, um 11:58:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alpine
Beim metalldetektortest erkannte der 250 z.B eine 12g Silbermünze mit 29mm Durchmesser in 19cm Tiefe nicht !

war das auch waldboden?

Edit:
du meinst den Belgientest....alles klar...

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2012, um 12:01:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#79
27. Oktober 2012, um 12:05:01 Uhr

Wegen der Bauzeiten der beiden BH Geräte:

ich habs gefunden {alt}
 Discovery 3300 Einsteigergerät ??
direkt auf der Herstellerseite {alt}
 Discovery 3300 Einsteigergerät ??

 
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detecting.com/manuals/LEGACY3…0-%20Reader.pdf
auf Seite 23 steht das Copyright von 2012 (Dokument ist vom 17.05.2012, das sieht man oben in der Adressleiste)
 
 zum Vergleich:
 
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detecting.com/manuals/DISC33%…11%20Reader.pdf
auch Seite 23 Copyright von 2010 (Dokument ist vom 02.02.2011, sieht man auch oben in der Adressleiste)

Also doch keine Umlabelung für einen Speziellen Kunden, denn hier steht das Gerät auch offiziell beim Hersteller:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detecting.com/manuals.htm


Nun warten wir mal ab, was die Chips in den Geräten uns verraten und welche Software drauf ist.

@Alpine Wolf: Der Test war nur zum Vergleich in lockerem, fast nicht mineralisiertem nassem Waldboden, das ist sicher nicht auf festen, ungestörten Boden anwendbar. War nur, um mal einen kurzen Vergleich anzustellen.
http://strandsucherforum.de/wcf/images/smilies/smilie-gross_294.gif
http://strandsucherforum.de/wcf/images/smilies/smilie-gross_294.gif


Offline
(versteckt)
#80
27. Oktober 2012, um 12:17:17 Uhr

Das Dokument ist vermutlich dort nachträglich der Vollständigkeit wegen eingefügt. Denn wenn die Kunden bereits im Februar 2012 die Legacy Geräte bewertet haben, dann macht das spätere Datum im Manual wenig Sinn.

Im übrigen steht in der Übersicht Legacy 3000, und wenn man dann anklickt kommt erst 3500. Das ist schon in sich inkonsistent und spricht nicht gerade dafür, dass der Legacy das brandheiße Topprodukt ist. Da hätte man sich bestimmt etwas mehr Mühe gegeben. Legacy 1500 und 2500 fehlen bei den Manuals ganz.

Tim Melory, der Verkaufmaganager hat mitgeteilt, dass er keine Anfrage von Dir erhalten hat. Wohin hast Du das die Anfrage gesendet? Hast Du das Formular auf der Seite benutzt? Darüber habe ich auch schon mal eine Anfrage gestartet und auch nie eine Antwort erhalten.

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2012, um 12:28:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#81
27. Oktober 2012, um 12:27:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Plato65
Das Dokument ist vermutlich dort nachträglich der Vollständigkeit wegen eingefügt.....

ich denke die mutmaßungen zum legacy / discovery bringen derzeit keinen weiter! man sollte wohl tatsächlich abwarten bis genaue infos von first texas products vorliegen! so führt das ja zu nichts! ...aber auf jeden fall ne interessante story, bin ja mal gespannt wie sie ausgeht!

Offline
(versteckt)
#82
27. Oktober 2012, um 12:40:01 Uhr

2 Jahre Unterschied zwischen den Gebrauchsanleitungen sind schon signifikant. Das Copyright auf der jeweiligen Seite 23 ist ja von Änderungen nicht betroffen.

Naja, warten wir einfach mal die Auswertung des Innenlebens ab, dann wissen wir, welche Chips verbaut sind, welche Frequenz das Teil hat und welche Software drauf ist. Das Ergebnis weiss ich am kommenden Freitag und poste es dann hier. Bis dahin ist die Diskussion mit Deinen Identitäten hier für mich sinnlos, da uns jetzt nur noch Fakten weiterbringen. Vielleicht kannst Du das Schreiben vom Vizepräsidenten von BH hier mal posten, das wäre dann der erste stichhaltige Hinweis zu Deinen Behauptungen.

Offline
(versteckt)
#83
27. Oktober 2012, um 12:40:08 Uhr

Ähm... ihr lest aber schon was ich schreibe oder? Die Anfrage ist doch längst gemacht und von First Texas beantwortet. Hier nochmal die Antwort vom Vizepräsidenten der Firma:

Yes, I just checked, its been more than a years since we sold the Legacy to anyone. Yes it was a discovery 3300.

tim

Tim Mallory VP Sales and Marketing First Texas Products O-915 633 8354 X123 C-915 309 3783 1465-H Henry Brennan, El Paso, TX 79936, USA Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.fisherlabs.com
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.tekneticst2.com
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.detecting.com
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.nightowloptics.com


Im übrigen hat Dave Johnson (woof im Forum) der zuständige Ingenieur bei First Texas das hier im Forum auch nochmal bestätigt:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.treasurenet.com/forums/bounty-hunter/298248-discovery-3300-question.html


« Letzte Änderung: 27. Oktober 2012, um 12:52:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#84
27. Oktober 2012, um 12:52:18 Uhr

Wie gesagt, wir checken mal die Technik.

Da wegen der Aussage im Magazin gleich Klage eingereicht wurde und vom Hersteller Fragen nicht beantwortet werden und Metaldetector.com bei seinen Angaben bleibt.

Etwas scheint da im Argen zu sein und der beste Nachweis dafür ist ein Check der Innereien.

Offline
(versteckt)
#85
27. Oktober 2012, um 12:58:50 Uhr

Gute Idee. Wir sollten das nun auch wirklich abwarten.

Offline
(versteckt)
#86
27. Oktober 2012, um 15:11:41 Uhr

{alt}
 Discovery 3300 Einsteigergerät ??


zum Technischen kann ich nichts beitragen, dafür ein Bild der "verschiedenen" Modelle 
http://www.img-teufel.de/uploads/BHDisc33Familybacf316egif.gif


Offline
(versteckt)
#87
27. Oktober 2012, um 15:18:00 Uhr

verstehe jetzt nicht so wirklich was du uns mit dem bild sagen möchtest rumbuddler!?

Offline
(versteckt)
#88
27. Oktober 2012, um 15:28:56 Uhr

Nun, ich wollte lediglich abbilden, in welchen "Hüllen" die Geräte am Markt sind bzw. waren.
Nach dem Motto "Kleider machen Leute" - oder gibt es wirkliche technische Unterschiede?

Offline
(versteckt)
#89
27. Oktober 2012, um 15:31:29 Uhr

Er will damit richtig sagen, dass es das gleiche Gerät jeweils in zig Farben und Namen gibt. Wenn ich ein großer Händler wäre könnte ich BH damit beaufragen mir Geräte in weißer Farbe herzustellen und mir "Weisses Tiefenmonster 3500" draufdrucken lassen.

Der Jochen hat mit dem Tesoro Germania doch das gleiche gemacht. Oder damals der Jonny van Norden (früher Albrecht - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -) hat White's damit beauftragt ihm "Jonny van Norden" draufdrucken zu lassen.

Das ist doch ein uralter Hut. Nur keiner hat behauptet sein andersfarbiges Gerät wäre besser als das Original bzw. dessen Nachfolger.


Da der Legacy gelabelte Discovery 3300 nun in aller Munde ist, will der Importeuer nun auch beim Hersteller anfragen ob er den andersnamigen parallel auch bekommt. Eventuell haben die ja noch einige Legacyaufkleber in der Ecke liegen. Da die Elektronik die gleiche ist, soll er zum gleichen Preis angeboten.

Eventuell kann man ja noch eine weitere Militaria-Version in Auftrag geben. Flecktarn wie beim früheren F75 LTD finde ich super. Den könnte man dann "Discovery 3300 Military" nennen.

So, und nun muß ich mich mal ausklinken, weil auch noch andere Arbeit...

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2012, um 15:50:04 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor