[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welche Vorteile haben höherpreisige Detektoren,keinen?

Gehe zu:  
Avatar  Welche Vorteile haben höherpreisige Detektoren,keinen?  (Gelesen 15748 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14   Nach unten
Offline
(versteckt)
#150
27. Dezember 2013, um 18:04:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mäx1
Hallo,wäre es eine gute und sinnvolle Verbesserung wenn ich mir den Garrett AT Pro kaufe,im gegensatz zum ACE 250.Der hat ja auch 15 khz und Leitwertanzeige. Zudem Wasserdicht.Gutes Gerät?Danke


Also zurück zum Thema. Bevor du Dir den AT Pro für 650 echte Euros kaufst, siehe dir den Cscope CS4MXI näher an. Eine grundsolide Firma, super Qualität (unkaputtbar), mehr Tiefe als ein DEUS, einen super guten Disriminator (selbst eine Münze unter Eisen (raufgelegt) zeigt er mit einem "guten Ton" an) und er kostet die Hälfte. Herstellerlink: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.csmetaldetectors.com/product.aspx?pid=43
kannst du über Amazon zollfrei bestellen. Ich habe mit dem Service nur gute Erfahrungen gemacht.
KOSTET in EURO = 418€ . Und an Tiefe und Funden bist du damit in der Oberliga. Ich habe ihn nicht mehr weil: Das Gestänge ist 2x teilig und zu lang für einen vernünftigen Transport. Zweitens: Das Gerät ist mir mit 1500g zu schwer ... Drittens: Ich komme aus dem IT Bereich und mir gefällt halt ein digitaler Detektor mit Spieleoptionen mehr. Ende.
Gruss 8000Hz


« Letzte Änderung: 27. Dezember 2013, um 18:11:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#151
27. Dezember 2013, um 18:10:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Drittens: Ich komme aus dem IT Bereich und mir gefällt halt ein digitaler Detektor mit Spieleoptionen mehr.

ja genau aus dem grund hab ich auch den deus, ich zock gerne tetris drauf wenn ich grade nicht grabe.

Offline
(versteckt)
#152
27. Dezember 2013, um 18:14:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Bevor du Dir den AT Pro für 650 echte Euros kaufst, siehe dir den Cscope CS4MXI näher an.
Aber er mag doch einen mit Display!

Der AT-Pro hat halt den Vorteil gleicher Hersteller und somit wohl kürzere Eingewöhnung.

Viele Grüße,
Günter (auch aus der IT, mag aber keine programmierbaren Detektoren!) Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#153
27. Dezember 2013, um 18:16:04 Uhr

Danke für die Hilfe,
eigentlich habe ich mir zuerst überlegt ein fisher f75ltd oder einen teknetics G2.
Geld ist zweitrangig, über diese beiden habe ich nicht viel schlechtes gelesen.
Es muß doch einen geben Weinen

wie steht ihr dazu?

Offline
(versteckt)
#154
27. Dezember 2013, um 18:17:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Aber er mag doch einen mit Display!

ohh , aua ,  Brutal  Brutal  überlesen.
Alles andere was du schreibst, dem kann ich wieder mal nur zustimmen.

 Grinsend

« Letzte Änderung: 27. Dezember 2013, um 18:18:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#155
27. Dezember 2013, um 18:23:02 Uhr

Ich muss wirklich sagen, das ich sehr sehr Positiv von meinem Rutus Optima überrascht bin .
Schau dir mal ein paar Erfahrungsberichte an.
Vielleicht kommt der ja in Frage !
Gruss Cox

Offline
(versteckt)
#156
27. Dezember 2013, um 18:28:53 Uhr

wie gesagt der fisher goldbug pro dp,ist genau derselbe wie der teknetics g2 nur das gestänge ist anders,ist durch die 18 khz für kleinteile wie münzen schmuck oder auch goldnuggets bestens geeignet,wenn ich dich richtig verstanden habe willst du aber ein detektor der alles  "gut" findet also nicht nur kleinteile dann ist der fisher f75ltd,oder der t2se von teknetics die bessere wahl, markenqualität nicht besonders schwer einzustellen ein riesen display und es gibt auch hier im forum ne menge leute die damit laufen

Offline
(versteckt)
#157
27. Dezember 2013, um 18:29:23 Uhr

kann mir jemand die frage beantworten ob der F75 (T2) einen lautstaerkenregler besitzt?
cotopaxi

Offline
(versteckt)
#158
27. Dezember 2013, um 18:31:07 Uhr

den f75ltd werde ich mir nächstes jahr selbst als 2gerät schenken

Offline
(versteckt)
#159
27. Dezember 2013, um 18:32:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von cotopaxi
kann mir jemand die frage beantworten ob der F75 (T2) einen lautstaerkenregler besitzt?
cotopaxi
Ja, beide.

Offline
(versteckt)
#160
27. Dezember 2013, um 18:41:44 Uhr

Der Garrett AT Pro ist meiner Meinung nach ein grundsolides Gerät und auf jeden Fall besser als der Ace 250.
Hier im Forum bekommen die Garrett Gerät nicht so gute Kritiken (ausgenommen der Garrett Pro Pointer)
Aber der AT Pro hat international eine große Fangemeinde. Falls mal etwas defekt ist ist die Ersatzteilversorgung und das Händlernetz ziemlich gut.
Der AT Pro ist wasserdicht bis 3 m.
Es gibt diverse Alternativspulen, sowohl DD-Spulen aus auch konzentrische.
Der AT-Pro ist kein "Tiefenmonster" ABER! er ist einer der schnellsten im Test.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/testberichte/tiefentest_recovery_speed_test_ergebnisse-t21628.0.html

Ich finde den AT-Pro gut.



Offline
(versteckt)
#161
27. Dezember 2013, um 19:04:48 Uhr

Ich habe den F75LTD und den Goldbug DP im Einsatz.Und zwar beide @ Detech Ultimate,
und habe den direkten Vergleich.

Eins vorweg, es sind beide hervorragende Geräte. Weise

Der F75LTD geht tiefer und ist das universellere Gerät.
Auch die Tonunterscheidung gefällt mir am F75LTD besser.
Aber die Störanfälligkeit auf EMI ,insbesondere im JE Mode ist groß,sodass
man öfter die Empfindlichkeit reduzieren ,oder in den Allmetallmodus wechseln muss

Der Goldbug ist auf Kleinteile minimal besser und zeichnet sich durch eine sehr gute Laufruhe aus .
In der nähe von Hochspannungsleitungen setze ich fast immer den Goldbug ein.

Offline
(versteckt)
#162
27. Dezember 2013, um 19:20:12 Uhr

mein reden bin aber der meinung das der goldbug ob mit oder ohne detech bis 20 mm münzgrösse besser ist aber is auch egal trotzdem tiefer als ein deus so oder so gold bug rules

Offline
(versteckt)
#163
27. Dezember 2013, um 19:30:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Vermeer111
egal trotzdem tiefer als ein deus so oder so gold bug rules

Das kann ich so nicht unterschreiben!
Ich habe auch eine Weile den GoldBug gehabt und es ist wirklich ein Geiles Gerät...aber...ich habe immer die gleichen Gegenstände, die selbe Wiese usw zum probieren und testen genommen.
Meine Erfahrung ist, dass der Goldbug wirklich sehr ruhig läuft! wenn er jedoch zu ruhig läuft verliert er schnell an tiefe.
um das Maximum raus zu holen "muss" er unruhig laufen bzw bringen das die Einstellungen dann mit sich!
Und bei alles von mit gemachten Tiefentests ging der Deus einfach tiefer!
Meine Erfahrung

Offline
(versteckt)
#164
27. Dezember 2013, um 19:41:04 Uhr

ich hab beide G2 und den deus und ich muss sagen der G2 ist echt geil aber kommt nicht an den deus ran.

Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor