[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 Garrett ACE 250 / 350 Leistung und Kleinteile Empfindlichkeit

Gehe zu:  
Avatar  Garrett ACE 250 / 350 Leistung und Kleinteile Empfindlichkeit  (Gelesen 19934 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
30. September 2012, um 13:40:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von jensx1977
@sucher.tv
das frage ich mich auch immer wieder u ich bin leider als anfänger auch drauf reingefallen weil ich es nicht besser wußte . ich hatte den ace250 als erstes gerät habe damit nur oberflächige funde gemacht u fehlsignale ohne ende . am rhein hat es der ace sogar geschafft wurzeln anzuzeigen wie u warum das so war kann ich nicht sagen Smiley evtl mineralien ablagerungen darin oder ähnliches . jedenfalls hab ich ihn nach 3 wochen nervigen buddelns wieder verhöckert u mir einen tesoro angeschafft u ab da ging es aufwärts bzw machte das sondeln mehr u mehr spaß .

Okay, dann muß ich mich beim Sondierer entschuldigen. Dann war sein hartes Urteil über die Schwächen der ACE Detektoren wohl doch gerechtfertigt. Nun aber bitte konsequent sein und den Einsteigern davon abraten, anstatt sie ins offene Messer laufen zulassen.

Wie schon gesagt. Ich kenne die ACE nicht und hatte noch keinen in der Hand. Von daher kann ich mir kein eigenes Urteil erlauben.

« Letzte Änderung: 30. September 2012, um 14:18:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#31
30. September 2012, um 13:52:48 Uhr

ich bin mir sicher das beim martin keine garretts empfohlen werden Smiley .

gruß jens

Offline
(versteckt)
#32
30. September 2012, um 14:46:55 Uhr

Hallo, 
ich bin ja Anfänger und habe den Ace 250.
Zur Zeit nur auf Strandsuche fixiert.
Dort suche ich im Allmetall Modus. Wird für Anfänger empfohlen.
Da habe ich zwar auch ne Menge Eisenschrott gefunden hehe
Aber auch schon Paar Euros. Naja, vielleicht finde ich mit der Zeit soviel Geld, 
daß dann ein besserer in greifbare Nähe rückt.
Die Pinpointing Funktion finde ich echt klasse an dem Gerät!
Einen Kupferring habe ich mittlerweile mal gefunden. Mein erstes Schmuckstück   Smiley
 Kleinste Drähte kann er finden. Sogar bis 25cm Tiefe.
Naja, mal sehen wie´s weiter geht.
Am Strand werde ich natürlich keine schönen alten Sachen finden wie andere.

Gruß

Offline
(versteckt)
#33
30. September 2012, um 18:17:50 Uhr

bin immer mit dem euroace unterwegs und kann diese hier beschriebenen probleme zwecks ausblendung überhaupt nicht verstehen. wenn der euroace eisen anzeigt dann ist auch eisen drunter. und wenn er buntmetall anzeigt ist auch buntmetall drunter. aussagen wie er zeigt mit buntmetallan und eisen liegt drunter lasse ich nicht gelten. da muss man sich halt durchlesen. ein bsp.: der curser springt von eisen auf buntmetall immer hin und her. dann spinnt nicht der detektor sondern das bedeutet das ein großes stück eisen unter der spule ist. deshalb steht ja am euroace beim buntmetall auch thin think  also groß und klein. ein reines buntmetall wie zb. patronenhülsen oder münzen werden auch als solches 1AAAA angezeigt. sowohl mit einem hohen ton als auch mit dem display. der euroace hat ja drei verschiedene töne. ich grabe am acker nur dir hohen töne und das ist zu 95% buntmetall. im wald gehe ich im allmetallmod. denn da kann man auch mit eisen schöne funde machen. die ace gruppe als familiendetektor herzustellen ist nicht fair, das beweisen auch die tollen funde weltweit. der euroace ist meiner meinung nach der beste einsteigerdetektor in seiner preisklasse.  lg  ps: ich habe mal einen lufttest gemacht und hier reingestellt. der euroace geht um nichts schlechter als der at pro und der kostet 699 euro. nur die kleinteileempfindlichkeit ist beim at pro besser. ist aber auch klar bei 16khz frequenz.

Hinzugefügt 30. September 2012, um 18:22:35 Uhr:

hallo jensx1977. dann sag deinem armen kumpel er soll den detektor zu seinem händler zurück bringen und der sollihn einschicken. denn das ist nicht normal. oder er kennt sich halt nicht aus mit dem detektor. mann muss ihn verstehen und nicht nur aufs display gaffen. ich schaue fast nie auf das display, nur die töne sind für mich wichtig. und ein hoher ton ist immer buntmetall, ein tiefer ton ist immer eisen und ein zwischen ton ist eben auch ein matterial dazwischen. lg

« Letzte Änderung: 30. September 2012, um 18:22:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#34
30. September 2012, um 18:28:10 Uhr

Die Zitierfunktion geht nicht!

Kärnter Zitat ein: bin immer mit dem euroace unterwegs Zitat aus

Kärtner, Du suchst mit dem Euro ACE? In Deinem Profil steht Du nutzt als Detektor den Deus, Fisher F75 und den Garrett AT Pro?

@Alle:
Ich bitte um faire Kommentare den hilfesuchenden Einsteigern gegenüber. Es kann nicht sein, dass ein einem Thread einem Einsteiger der ACE empfohlen wird und der ACE dann später verrissen wird. Ein Hobbyeinsteiger muß sich auf das geschriebene Wort hier ein Stück weit verlassen können.

Auffällig ist, dass einige ACE nach kurzer Zeit wieder verkauft werden... und natürlich schreibt keiner der Verkäufer, dass er mit dem nicht zufrieden war, denn er will ja einen guten Preis erzielen.

« Letzte Änderung: 30. September 2012, um 18:37:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#35
30. September 2012, um 18:34:08 Uhr

@kärntner , wenn ich das richtig lese hast du einen deus u fisher f75 ^^ u gehst trotzdem immer mit einem garrett euroace sondeln  Grinsend schmeiß mich weg grad .
zum euroace von meinem kumpel , den hatte ich selbst in der hand u habe die signale gesehen u gehört also liegts nicht am bedienen . u da ich kein blutiger anfänger bin u einen ace bedienen kann davon gehe ich mal aus Zwinkernd .
wie bereits gesagt liegt es evtl am süddeutschen boden ^^ oder der ganze garrett ausschuss wird hier am bodensee abgeladen  Grinsend

grüßle

Hinzugefügt 30. September 2012, um 18:40:58 Uhr:

@sucher.tv ich will weder den garrett schlecht machen noch bin ich händler . ich bin nur der meinung das diese hoch gejubelten geräte entweder schrott sind oder eine extrem hohe fehlerquote haben . schade das man das nie so genau beweisen kann außer ihr kommt vorbei u überzeugt euch selbst davon ^^ da haben wir kein problem damit Zwinkernd

gruß jens

« Letzte Änderung: 30. September 2012, um 18:40:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#36
30. September 2012, um 18:48:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von jensx1977
ich will weder den garrett schlecht machen noch bin ich händler . ich bin nur der meinung das diese hoch gejubelten geräte entweder schrott sind oder eine extrem hohe fehlerquote haben . schade das man das nie so genau beweisen kann außer ihr kommt vorbei u überzeugt euch selbst davon ^^ da haben wir kein problem damit Zwinkernd

gruß jens

Ich glaube Dir, denn Deine Beiträge sind sachlich und schlüssig. Die Meinung von Kärntner kann ich noch nicht so ganz absegnen, denn niemand hat einen Deus und F75 zuhause und läuft IMMER mit dem Garrett Euro ACE.

Seltsam...

« Letzte Änderung: 30. September 2012, um 18:55:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#37
30. September 2012, um 19:00:18 Uhr

seh ich auch so , also ich würde mich nicht freiwillig downgraden .

Offline
(versteckt)
#38
30. September 2012, um 19:58:04 Uhr

Hey Leute,

muß mich mal einmischen  Weise
Ich selbst bin Anfänger, besitze den Euro ACE 350 u. habe damit aber auch nur gute Erfahrungen
gemacht, klar kommt er nicht an die besseren Geräte ran, aber so wie Kärntner das beschreibt sehe ich das auch !!!
Wer sich damit befasst ( egal welcher Detektor ) der lernt auch damit umzugehen  Engel
Ich kann nichts schlechtes über meinen 350iger berichten, auch die Eisen u. Edelmetall anzeigen kommen
meiner Meinung nach auch richtig, ich gehe nur noch im Custom Modus ( eigene Einstellungen ).

Haut Euch nicht die Köpfe ein denkt lieber N U R ans  Suchen  Suchen  Suchen

Mfg
Coindancer

Offline
(versteckt)
#39
30. September 2012, um 20:09:32 Uhr

hi coindancer , wir schlagen uns net die köpfe ein sondern diskutieren nur Zwinkernd . wie ich bereits gesagt hatte kann gut möglich sein das es ne hohe fehlerquote bei den geräten gibt , weil ich es selbst gesehen habe das der euroace eisennägel mit gutem signal abgibt u die balkenanzeige weit außerhalb des eisenbereichs war ^^ also an unserer wahrnehmung braucht man nicht zweifeln ^^ so alt sind wir noch nicht Lächelnd

gruß jens

Offline
(versteckt)
#40
30. September 2012, um 20:16:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von jensx1977
hi coindancer , wir schlagen uns net die köpfe ein sondern diskutieren nur Zwinkernd . wie ich bereits gesagt hatte kann gut möglich sein das es ne hohe fehlerquote bei den geräten gibt , weil ich es selbst gesehen habe das der euroace eisennägel mit gutem signal abgibt u die balkenanzeige weit außerhalb des eisenbereichs war ^^ also an unserer wahrnehmung braucht man nicht zweifeln ^^ so alt sind wir noch nicht Lächelnd

gruß jens
Hey jens,
war auch von mir nicht so hart gemeint, als Neuling bin ich wie wahrscheinlich auch viele bestätigen können im Forum
natürlich beim ACE gelandet, Preisleistung stimmt, weis man ob man beim Hobby bleibt usw. da kauft sich mit Sicherheit kein Einsteiger gleich einen MD für über 500€.

Mfg
Coindancer

Offline
(versteckt)
#41
30. September 2012, um 20:37:01 Uhr

da hast schon recht aber die kleinsten tesoros sind auch ungefähr in der preisklasse . der tesoro compadre kostet max. 290€ tesoro silver um die 349€ u der garrett euroace 349€ , klar hat der tesoro kein display aber dafür ein funtionierenden disk Zwinkernd . tiefenanzeige kann man eh vergessen die ist für die tonne , batterie anzeige hat der tesoro akustisch also was bleibt da noch ? entspannteres sondeln weil man sich net auf das mäusekino konzentrieren muß ^^

gruß jens

Offline
(versteckt)
#42
30. September 2012, um 20:48:24 Uhr

ich benutze selbst auch den ace 250... der ist schon sehr empfindlich würde ich sagen.. neulich habe ich ein stück draht ( ca. 5 mm lang und nen milimeter stark) in 15-20 cm tiefe ausgegraben.. ohne propointer hast du da fast keine chance, den in einem dreckbatzen zu finden!

Offline
(versteckt)
#43
30. September 2012, um 20:50:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von jensx1977
hi coindancer , wir schlagen uns net die köpfe ein sondern diskutieren nur Zwinkernd . wie ich bereits gesagt hatte kann gut möglich sein das es ne hohe fehlerquote bei den geräten gibt , weil ich es selbst gesehen habe das der euroace eisennägel mit gutem signal abgibt u die balkenanzeige weit außerhalb des eisenbereichs war ^^ also an unserer wahrnehmung braucht man nicht zweifeln ^^ so alt sind wir noch nicht Lächelnd

gruß jens

Also ich kann jetzt nicht mehr still sein!
Wenn ich Eisen ausblende, buddle ich auch keine Nägel aus.
Der Disk funzt einwandfrei.
Der Euro ACE gibt bei Nägel keine guten Signale es sei denn, du meinst den tiefen Ton.
Der Tiefe Ton heißt ja auch Nägel.
Entweder habt ihr ein defektes Gerät oder ihr bedient die Krücke falsch.
Nägel grabe ich Grundsätzlich nicht aus, weil ich das höre.
Das kann ich auch beweisen, war heute auch mit einem Forumsmitglied suchen und er kann auch bestätigen.
Also macht die Anfänger nicht so unsicher, wenn Ihr keine Ahnung habt.
Der Euro ACE ist super für Einsteiger und auch für Erfahrene.
Möchte nur wissen, wie Du mit den Deus klar kommen würdest, wenn Du nicht mal mit dem Euro ACE klar kommst.
Entschuldige, aber ich konnte jetzt nicht mehr ruhig weiterlesen, das musste ich jetzt los werden.
Nichts für ungut, Erwin

« Letzte Änderung: 30. September 2012, um 20:51:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#44
30. September 2012, um 21:13:10 Uhr

hi erwin ^^ , ich bin durchaus in der lage einen hohen vom tiefen ton zu unterscheiden Smiley da ja mein goldbug auch nur 2 töne hat , zum anderen war die balkenanzeige beim euroace wenn ich mich nicht irre beim 3. letzten kästchen auf der rechten seite nicht links Zwinkernd . dann wird der euroace wohl defekt sein sowie mein ace250 damals . vermutlich irre ich mich auch in allem u die ace geräte sind das maß aller dinge .

ich brauche keinen deus bedienen können weil ich mir so eine überteuerte kiste nie zulegen würde Zwinkernd bin mit meinen gerätschaften mehr als zu frieden .

gruß

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor