[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 Garrett ACE 250 / 350 Leistung und Kleinteile Empfindlichkeit

Gehe zu:  
Avatar  Garrett ACE 250 / 350 Leistung und Kleinteile Empfindlichkeit  (Gelesen 19930 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
30. September 2012, um 22:15:34 Uhr

so hab mir nu mal die letzten beiträge durchgelesen.

jens es kann gut möglich sein das der boden bei euch für ein paar fehlanzeigen führt,aber so oft wäre komisch,dann kann da nur ein defekt vorliegen.jedenfalls geh ich immer im all metal modus und da funktioniert es recht gut.nägel sind ein fremdwort,hatte am anfang kurz ne sebben sonde,da kam das fast nur vor.is kein vergleich zum 250er,singnale passen.wenn was liegt findeste es mit dem,was halt tiefer als 30 cm liegt und klein ist,wirst du wohl nicht finden.will ja aber auch nicht bei jedem gang nach china graben,sondern bei ein oder 2 starken schaufelhüben meine münze dabei haben.

gruß pfiff

Offline
(versteckt)
#46
30. September 2012, um 23:00:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Hallo Sucher TV,

nee ist klar nur Deine Test sind neutral  Cool  Narr

die Tester aus dem Link kenne ich persönliche und da läuft alles korrekt ab. Vieleicht solltest Du dir mal in Ruhe die Tesbedingungen anschauen. Dann wird dir auch auffallen das auf dem Testgelände eine relativ hohe Bodenmineralisation vorrliegt und viel Eisen im Boden ist. Und da versagen alle ACE's jämerlich. Bei solchen Testbedingungen ist die Recovery Speed (Buntmetallerkennung nach ausblendenen vonEisen entscheident) und dieser Wert ist bei den ACE's sehr hoch.

An alle Ace Benutzer. Ihr könnt das schnell selber nachprüfen. Nehmt einen ca. 7cm rostigen geschmiedeten Nagel (oder ähnliches) und legt daneben eine Reichspfennig oder andere kleine Kupfermünzen. Nun schwengt ihr über beide Objekte und misst den Abstand zwischen Nagel und Münze den der Detektor benötigt um die Münze sauber anzuzeigen.

Wie schon sehr oft geschrieben, die ACE sind in sauberen Gebieten und wo wenig Mineralisation vorherrscht auch gut zu gebrauchen. Auf schwierigen Flächen versagen sie allerdings völlig.

LG Martin


denn kann ich überhaupt nicht zustimmen ich selbst habe den 250iger und er erkennt alle fabelhaft wenn man sich damit nur auskennt eine 1 Cent münze 2 cm neben ein rostigen Hammerkopf keine 2 Sekunden und er hat ein klares Bilde 

und das mit "sauberen Gebieten" was soll das heißen wo ich schnell mal ein Euro auf ein Blatt Papier lege und drüber Sondel ? so ist der schon garnicht selbst heute neben ein Freibad gewesen wo nur müll rum liegt (Alufolie, Bierdeckel etc.) und ich habe keine Probleme gehabt alles genau zu bestimmen und das Freibad war mal ein Eisenabbaugebiet also denk ich mal deine Behauptungen sind aus der Luft gegriffen

Offline
(versteckt)
#47
30. September 2012, um 23:23:31 Uhr

Ich bekomme so langsam meine Probleme mit den Leuten hier im Forum. Zuerst schreibt einer der einen Deus und eine Fisher F75 zuhause hat, er würde IMMER mit dem ACE laufen Grinsend und nun erklärt uns jemand der laut Profil "keinen" Detektor hat, wie wunderbar er heute am Freibad gesondelt hat.

Irgendetwas stimmt doch da nicht...?

Ich akzeptiere zudem nur noch Meinungen die von Personen kommen, die eine Vergleichsmöglichkeit hatten. Also nicht die Meinung von Leuten die bisher nicht über die ACE hinausgekommen sind und das Teil mangels Erfahrung für den Mittelpunkt der Welt halten.

« Letzte Änderung: 30. September 2012, um 23:32:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#48
30. September 2012, um 23:46:46 Uhr

Das ist vielleicht kein schlechter Ansatz  Grinsend.

Ich denke das Problem ist, das wenn man garnicht weis was für Suchprobleme gemeint sind, weil man sie nicht bemerkt, man halt glaubt man hat sie nicht....  Nono.

Ich will auch den Ace sehen der alles im Boden genau bestimmt, und dann auch noch ne kleine Münze neben einem hammer gut anzeigt  Grinsend.

Der hat den Hammer als gut durchgepiept.., weil es großes Eisen ist, lege mal nen kleinen verrosteten alten geschmiedeten Nagel, falls so was schonmal gefunden wurde, daneben, und das wars mit dem Recovery des Ace....

Good Luck with the Banana....

Offline
(versteckt)
#49
01. Oktober 2012, um 08:00:43 Uhr

hallo. ich muss mich natürlich korrigieren. ich ging immer mit dem euroace. ok??  lg

Offline
(versteckt)
#50
01. Oktober 2012, um 08:16:18 Uhr

Grinsend Ich fand die Aussage eines Sondlers treffend:
"Der Ace 250 ist quasi der Trabi unter den Detektoren-er trug zwar zur Mobilisierung von 2 Millionen Menschen bei,aber alleine die verkaufte Menge macht ihn nicht besser..."
Umschreibt es mMn sehr gut! Super

Offline
(versteckt)
#51
01. Oktober 2012, um 08:39:31 Uhr

@7zeichen . DANKE  Smiley ich dachte schon das martin u ich die einzigen hier sind die garretts realistisch beurteilen .

@andre0810 . das mit dem hammerkopf kauft dir kein mensch ab Smiley  denn oberklasse detektoren erkennen den hammerkopf nur relativ schwer als eisen . habe letztens selbst einen ausgebuddelt mit meinem goldbug , der zeigte mir ein großes mischsignal an (vorne mitte hinten) eisen buntmetall eisen , normal würde ich so ein signal nicht graben aber in gewissen gebieten könnte das eine kanonenkugel sein ^^ .

@sucher.tv das ist die richtige einstellung . das die anfänger von ihrem empfohlenen gerät überzeugt sind kann man nicht mal verurteilen aber ich habe in meiner sondelzeit bis jetzt an die 14 verschiedene detektoren mein eigen nennen können u getestet . deshalb glaube ich das ich mir ne kleine meinung darüber bilden kann Smiley

Hinzugefügt 01. Oktober 2012, um 08:42:43 Uhr:

@lucius  Lächelnd genialer u mehr als zutreffender spruch , allerdings kann man heute nicht mehr sagen " wir hatten ja nüscht anderes " Smiley

Gruß jens

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2012, um 08:42:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#52
01. Oktober 2012, um 08:47:37 Uhr

Moin,

hat sich ja wieder einiges in dem Thred getan  Smiley
Thomas der Vergleich mit den Trabbis gefällt  Super

@andre0810

Da bin ich jetzte aber froh das uns endlich jemand darüber aufklärt das Der ACE  eine 1 Cent Münze 2cm neben einem Hammerkopf orten kann  Narr Super, das wäre nämlich dann der einzigste auf der Welt der das schafft  Idiot Werde gleich mal alle meine Detektoren in die Tonne kloppen  Man gehts eigentlich noch ? Solch einen Schwachsinn habe ich noch nie gelesen , eine 1 Cent Münze ortet  der ACE selbst im Boden sehr schlecht (wie  viele andere Detektoren auch) da sie aus sehr minderwertigen Material gemacht sind.
Ich würde Dir raten beschäftige dich noch ein paar Jährchen mt dem Thema und meldest dich dann noch einmal zu Wort. Wenn Du noch nicht einmal weisst was "schwierge Böden" bedeutet dann sollte man doch besser ertmal die Klappe halten und sich etwas belesen und Erfahrung sammeln. Informationen dazu findest Du genügent im Net und auch hier im Forum. Einfach mal Googeln oder die Suchfunktion benutzen.

Niemand will hier die ACE Serie schlecht machen, aber es wird ja wohl möglich sein die Grenzen eines Detektors aufzuzeigen. Alles andere würde ich auch als unfair gegenüber Interessierten empfinden.  
Der ACE ist nach wie vor ein Einsteigergerät das auf wenig mineraiesierten Böden auch  gute Leistungen zeigt (siehe die Tiefentes hier im Forum) aber man muss auch klar sagen das in höhermineralisierten Böden und auch auf Stellen mit sehr vielen kleinen Eisenobjekten (wie Wüstungen oder römischen Siedlungsstelen) der Detektor an seine Grenzen kommt und dieses ist nicht negativ zu sehen denn dafür ist der ACE auch nicht gedacht.


Gruss,
Martin

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2012, um 09:18:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#53
01. Oktober 2012, um 09:12:46 Uhr

@ Andre0810, Du schreibst:

..."  ich selbst habe den 250iger und er erkennt alle fabelhaft wenn man sich damit nur auskennt eine 1 Cent münze 2 cm neben ein rostigen Hammerkopf keine 2 Sekunden und er hat ein klares Bild... "
Genau das ist doch eines der kleinen Probleme der ACE Serie...

Wenn Du schon angeblich "2 Sekunden über das 1 Cent Stück 2 cm neben dem Hammer" im Lufttest mit der Spule pendeln musst, wie willst Du denn jemals (unter realen Bedingungen im Boden) diese geringe Kupfermenge mit dem ACE finden?

Willst Du auf Verdacht alle Bereiche über die Du die Spule schwenkst 2 Sekunden anwedeln?

Man kann auch mit dem ACE 150, wenn man denn die nötige Ruhe und Ausdauer besitzt, in den oberen 4-6 cm kleine Münzen finden. Aber es ist langwierger und schwieriger als bspw. mit einem XP 150.

Was man im Vergleich der beiden Geräte an Geld im ersten Schritt spart, potenziert sich im zweiten Schritt in Form von weniger Spass bei der Suche um das Vielfache.

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2012, um 09:15:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#54
01. Oktober 2012, um 09:38:38 Uhr

der vergleich mit den tesoros war übrigens nur weil ich nach dem garrett zu tesoro gewechselt bin Smiley sollte keine tesoro werbung werden . gute einsteiger detektoren gibts auch von anderen marken xp oder deeptech , deeptech ist mit dem mini sogar noch günstiger u bringt leistungen wie ein hochwertiges gerät wenn man aufs display verzichten kann .

gruß jens

Offline
(versteckt)
#55
03. Oktober 2012, um 22:12:33 Uhr

jens - also keine tesoro-werbung sondern depptech-werbung?  Reiter

hey - mein erster beitrag  Applaus Hallo forumsgemeinde!

« Letzte Änderung: 03. Oktober 2012, um 22:13:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#56
03. Oktober 2012, um 22:45:27 Uhr

Es darf jeder glauben was er will, aber ich finde nicht dass der ACE 250 schlecht ist. Ich habe noch einen GoldenMask 18kHz und kann also wenigstens etwas vergleichen. Der ist empfindlicher und geht tiefer, aber es ist nicht so, dass man mit dem ACE nichts oder jeden Schrott findet, wenn das Gerät nicht defekt ist, keinen Wackel hat und wenn man seine Macken kennt. Beim - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - gibts ja Hinweise dazu, was dort steht sollte man wissen.
Die meisten Gimmicks beim ACE250 sind unnötig - man geht im Jewelry Modus (= alles ausser Eisen) und stellt die Empfindlichkeit so ein, dass er ruhig läuft. Grosses Eisen kommt dann noch durch, und in der Nähe von Metallpfosten, Zäunen und Pfostenankern z.B. auf Spielplätzen spinnt er, aber das ist auch bei anderen Detektoren so. Wenn jemand 1000 Euros für ein Gerät ausgeben mag, das Alu-Pulltabs auf einem Gullideckel oder ein 10Cent-Stück in einer Baggerschaufel findet, mag ich ihm das gönnen, wann braucht man das schon.
Bei etwas schwierigen Böden muss man halt mit Kreuzschwenk reproduzierbare Signale haben, bevor man gräbt.
Lästig ist die hohe Empfindlichkeit auf kleine Buntmetallflitter; es gibt da z.B. so kleine Kupfernägel, die dann auch noch dunkelbraun sind und die man ohne PP kaum findet (und ja eigentlich auch nicht finden will). Hier wäre ein Detektor mit Leitwertanzeige vermutlich besser.
Ob etwas klein und oberflächennah oder gross und tief ist, hört man mit der Zeit.
Hier möchte ich aber betonen, dass all die Leute, die aufgrund ihrer so viel besseren Detektoren bestimmte Signale nicht graben, eben auch nicht sicher wissen können, was sie alles ignoriert haben. Und ich sammle Funde, nicht Detektoren.
Gegen die sehr hohe Lautstärke hilft ein Stück Malerkrepp über die Lautsprecheröffnung. Der Kopfhörer muss lautstärkeregelbar sein, sonst fallen einem bei der Werkseinstellung die Ohren ab.
Es ist logisch und in Ordnung, dass manche Leute das Prinzip und das Design des Gerätes nicht mögen und mit ihrem Suchrüssel eines anderen Herstellers glücklich sind, und das ist auch gut so. Es gibt ja zum Glück genug Auswahl. Aber unbrauchbar ist ein ACE250 definitiv nicht.

Der Vergleich mit dem Trabi mag stimmen, aber ein Trabi ist offenbar immer noch besser als gar kein "Auto", beschlossen die genannten zwei Millionen, die sich (trotzdem?) einen kauften. Man möge vor dem Lästern die MEHRLEISTUNG gegen den MEHRPREIS aufrechnen.

« Letzte Änderung: 03. Oktober 2012, um 22:54:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#57
04. Oktober 2012, um 07:25:03 Uhr

ich stimme emil17 voll und ganz zu. lg

Offline
(versteckt)
#58
04. Oktober 2012, um 07:38:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von VRoco6

hey - mein erster beitrag  Applaus Hallo forumsgemeinde!

Na,paß mal schön auf,daß es nicht der letzte ist...

« Letzte Änderung: 04. Oktober 2012, um 07:38:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#59
04. Oktober 2012, um 09:24:25 Uhr

Welch nette Begrüßung luci!  Küssen

Möchte auch noch schnell meinen Senf dazugeben - emil17 hat es meiner Meinung nach auf den Punkt gebracht!

Grüße!

« Letzte Änderung: 04. Oktober 2012, um 09:25:11 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor