Geschrieben von Zitat von Scriptor Am Anfang zahlt man 75 Euro für ein Jahr, später verlängert sich die Genehmigung auf 3 Jahre. Also verringert sich der Betrag rechnerisch auf 25 Euro pro Jahr.
Ist es dann egal ob man dann ein neues Gebiet nimmt, oder bezieht es sich immer auf das Gleiche Gebiet ? Und ich muss ja immer das Gebiet angeben wie Groß es ist ?! Ist es möglich die mehre Gebiete gleichzeitig oder vielleicht die ganze Stadt anzugeben ! Ausgeschlossen den ganzen Privatgrund natürlich ! oder wie macht ihr das ?
Nochmals an alle ! Vielen ,vielen Dank für euere schnellen Antworten ! Was ja heut nicht mehr selbstverständlich ist und ich denke bei euch bin ich gut aufgehoben ! DANKE ! Grüße, Matze:)
Am Anfang zahlt man 75 Euro für ein Jahr, später verlängert sich die Genehmigung auf 3 Jahre. Also verringert sich der Betrag rechnerisch auf 25 Euro pro Jahr.
Geschrieben von Zitat von Scriptor In NRW ist es sehr einfach an eine Grabungserlaubnis zu kommen. Je nachdem wo du wohnst, ist der LVR oder der LWL zuständig. Das sind die beiden Landschaftsverbände in NRW, welche für Denkmalschutz und Archäologie zuständig sind. Wenn Du Hilfe brauchst, meld Dich einfach.
Geschrieben von Zitat von Scriptor In NRW ist es sehr einfach an eine Grabungserlaubnis zu kommen. Je nachdem wo du wohnst, ist der LVR oder der LWL zuständig. Das sind die beiden Landschaftsverbände in NRW, welche für Denkmalschutz und Archäologie zuständig sind. Wenn Du Hilfe brauchst, meld Dich einfach.
Ist das richtig das in NRW jedes Jahr 75€ entrichtet werden müssen für ein Gebiet was man Sondeln möchte ? Oder wie verhält sich dieses ! Grüße, Matze
In NRW ist es sehr einfach an eine Grabungserlaubnis zu kommen. Je nachdem wo du wohnst, ist der LVR oder der LWL zuständig. Das sind die beiden Landschaftsverbände in NRW, welche für Denkmalschutz und Archäologie zuständig sind. Wenn Du Hilfe brauchst, meld Dich einfach.
Das man das Hobby in NRW legal ausübt, ist da eigentlich gut geregelt was man so hört. Eine Genehmigung von der Denkmalbehörde zu bekommen scheint da kein Problem zu sein.
Geschrieben von Zitat von herzchakra Hätten die Hallstätter schon die Spitzhacke gekannt, hätten die sicherlich nicht das umständliche Knieholz genommen. Irgendwie muss die Überlieferung wohl abgebrochen sein.
Kann gut sein, aber zu der Zeit waren ja auch schon Händler unterwegs und in solchen Abbaugebieten wäre die Spitzhacke keine Ladenhüter gewesen, die hätte sich bei uns bestimmt auch etabliert. Aber wer weiß
Ich bin zwar schon lange hier im Forum unterwegs, hatte mich aber aus gesundheitlichen Gründen eine etwas längere Zeit zurückgezogen.
Aber nun geht es wieder los.
Ich habe eine Frage zur Tiefe des XP - DEUS2.
Ich suche derzeit auf einer Fläche die durch Sedimente etwas zugedeckt wurde. das bedeutet, das die zu erwartenden Funde so ab 15 - 20 cm liegen. Ich habe die Standard Spule unter meinem DEUS2.
Welche technischen / Einstellungs Möglichkeiten gibt es?
Geschrieben von Zitat von MichaelP Ich glaube auch nicht an das Alter der Spitzhacke und das runde Öhr vom Axthaus kommt mir auch zu modern vor. Seit 7000 Jahren wurde in Hallstatt Salz abgebaut, so eine Hacke wurde da aber noch nie gefunden sondern immer nur die mit dem Knieholz. Hätte es sowas gegeben, hätte sich das bestimmt bis in die Alpen rumgesprochen. Denn da gabs ja einige Abbaugebiete außer Salz gabs ja noch den Salzburger Raum der für den Kupferabbau bekannt war. War auch in der BZ für Oberbayern das Abbaugebiet.
Ja. Ich war diesen Sommer erst in Hallstatt. Hab diese "Archäologische Führung" gebucht, sehr empfehlenswert! Mit zehn Leuten abseits der Touristenführung und in einige spezielle Gänge und Kammern.U.a. den Fundort der Leiter/Treppe. Durch den Bergdruck natürlich recht ramponiert. Das fiel mir grad auch ein. Hätten die Hallstätter schon die Spitzhacke gekannt, hätten die sicherlich nicht das umständliche Knieholz genommen. Irgendwie muss die Überlieferung wohl abgebrochen sein.
Den Hirschfänger gab es in dieser Bauform in der DDR, dazu gehörte noch eine kleine Lederscheide. Das Teil war eher in Souveniershops erhältlich. Bei dem runden Teil, das kleine rund Ding hinten links im Bild sieht aus als ob dort mal ein Bowdenzug durchgeführt war.