[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 In  Fundforen / Ringe
 am: 04. November 2025, um 12:26:42 Uhr 
Begonnen von sondlerdeutschland16(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 136 mal
Offline (versteckt)
Bürger
**
Beiträge: 46
Re: Ring gefunden auf Feld?

Das ist das beste was ich rausholen kann.. Also ich kann bis jetzt nur irgendwas mit Gold erkennen, daneben steht noch was aber das ist mir bis jetzt echt ein rätsel..

Jedenfalls hab ich mir mal die Schrift von den GSK GOMA ringen angeschaut.. und das passt irgendwie nicht so denke ich.. da steht ja noch irgendwas mit S.A. und dann F.?? in einer Schreibschrift, also keine Blockschrift.
Vielleicht Modeschmuck aus der Zeit des 2. Wk?
12 In  Fundforen / Ringe
 am: 04. November 2025, um 12:19:09 Uhr 
Begonnen von sondlerdeutschland16(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 136 mal
Offline (versteckt)
Immer Ich
Herzog
*****
Beiträge: 1678
Re: Ring gefunden auf Feld?

Wenn du irgendwie GSK und Goma identifizieren kannst, dann hast du hier wahrscheinlich einen DDR Ehering.
Irgendwie so "Goldschmiede Köthen" oder so ähnlich und GOMA = Goldmantel 

Gruß

13 In  Fundforen / Ringe
 am: 04. November 2025, um 12:18:34 Uhr 
Begonnen von sondlerdeutschland16(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 136 mal
Offline (versteckt)
König
******
Beiträge: 2564
Re: Ring gefunden auf Feld?

Hi.

Der war nur vergoldet.

Gruß CR
14 In  Fundforen / Ringe
 am: 04. November 2025, um 12:04:07 Uhr 
Begonnen von sondlerdeutschland16(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 136 mal
Offline (versteckt)
Bürger
**
Beiträge: 46
Ring gefunden auf Feld?

Hallo, ich habe gestern einen Ring gefunden auf einem Feld. Sieht mir sehr aus nach Neuzeit.
Innen ist er jedoch vergoldet, außen scheint es auch mal der Fall gewesen zu sein, da er aber in dem ziemlich nährreichen Feld lag wird es sich abgelöst haben..
Das problem ist das Gewicht. ich dachte erst an Kupfer o.ä. mit Vergoldung, aber er wiegt eben 4-5g auf ca 18mm innendurchmesser. Breite rings ist ungefähr 2-3mm.

Der ring hat innen eine Schrift drin, dort steht irgendwas mit Gold aber mehr kann ich auch nicht entziffern.. ich wollte da auch nicht groß was saubermachen also hab ich nur mit Wasser und einem weichen Pinsel gearbeitet. Gegenüber wo das mit dem "Gold" steht, ist in Schreibschrift irgendetwas mit S.A. und F..?? geschrieben. Sieht man dann auf den Bildern ein bisschen besser.

Jetzt kommt die Frage, 333er gold mit extra vergoldung? oder einfach vergoldeter modeschmuck? und aus welcher zeit könnte dieser stammen?

Ich bedanke mich im voraus und Gut Fund!!!
15 In  Fundforen / Fundkomplexe
 am: 04. November 2025, um 05:52:37 Uhr 
Begonnen von Immer Ich(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 427 mal
Offline (versteckt)
Immer Ich
Herzog
*****
Beiträge: 1678
Re: Einen hab ich noch ...

In dem Teil bei mir sind scheinbar Holzreste.
Ich hätte auch auf Stifthülle getippt.

Gruß
16 In  Allgemeines Forum / Geburtstage & Glückwünsche
 am: 04. November 2025, um 01:00:01 Uhr 
Begonnen von Le Vasseur(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 42 mal
Offline (versteckt)
Administrator
Kaiser
*
test status
Beiträge: 10985
Kellogz hat Geburtstag!

Lieber Kellogz ,
alles Gute zu Deinem 40 . Geburtstag wünscht Dir das Detektorforum.de Team!

Weiterhin noch viel Spaß im Detektorforum.

 Laola - Musikant - Happy Birthday


 Winken
17 In  Fundforen / Fundkomplexe
 am: 04. November 2025, um 00:00:02 Uhr 
Begonnen von Immer Ich(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 427 mal
Offline (versteckt)
SUUM CUIQUE
König
******
Preusse
Beiträge: 5607
Re: Einen hab ich noch ...

Geschrieben von Zitat von Jacza
Deine Tülle könnte vielleicht ein Ortblech sein.


....auch meine Eischätzung, könnte  von einer preuss. Tüllenbajonettscheide M1839/55 sein. Die Ortbleche

    wurden in der Zeit noch geklebt und nicht mit einer Klammer befestigt. Der untere Abschluss (Kugel)

    fehlt. Der eingravierte Kranz typisch für preuss. Off.-Ausrüstung. Diesen Bajonetttyp findet man noch

    regelmäßig, aber ohne die dazugehörigen Lederscheiden. Vermutlich wurden die Messingbeschläge

    nach Ausmusterung eingeschmolzen und wiederverwertet. 

   Grüsse.    Winken

Hinzugefügt 04. November 2025, um 00:01:10 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Jacza
Deine Tülle könnte vielleicht ein Ortblech sein.


....auch meine Eischätzung, könnte  von einer preuss. Tüllenbajonettscheide M1839/55 sein. Die Ortbleche

    wurden in der Zeit noch geklebt und nicht mit einer Klammer befestigt. Der untere Abschluss (Kugel)

    fehlt. Der eingravierte Kranz typisch für preuss. Off.-Ausrüstung. Diesen Bajonetttyp findet man noch

    regelmäßig, aber ohne die dazugehörigen Lederscheiden. Vermutlich wurden die Messingbeschläge

    nach Ausmusterung eingeschmolzen und wiederverwertet. 

   Grüsse.    Winken

Hinzugefügt 04. November 2025, um 00:02:29 Uhr:

...siehe hier.
18 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 03. November 2025, um 19:26:05 Uhr 
Begonnen von Hansguckindieluft(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 138 mal
Offline (versteckt)
König
******
Beiträge: 4901
Münzen im Millionenwert jahrzehntelang im Garten vergraben

Aus Angst vor dem Einmarsch der Nazis vergrub ein Sammler in den 1930er Jahren tausende Gold- und Silbermünzen in seinem Garten. Die Familie liess den Schatz erst Jahre später wieder ausgraben – jetzt wird er versteigert.




{alt}
Die 100-Dukaten-Münze ist das wertvollste Stück bei der Versteigerung eines sagenhaften Goldschatzes in Zürich. Ihr Preis wird auf 1,25 Millionen Franken geschätzt.© dpa / -/Numismatica Ars Classica Schockiert  Schockiert  Schockiert

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Michel  Winken
https://i0.gmx.ch/image/266/41548266%2cpd=3%2cf=content-l/muenzversteigerung-zuerich.webp
19 In  Fundforen / Fundkomplexe
 am: 03. November 2025, um 19:23:01 Uhr 
Begonnen von Immer Ich(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 427 mal
Offline (versteckt)
Ritter
König
*
Gut Fund!
Beiträge: 5602
Re: Einen hab ich noch ...

Geschrieben von Zitat von Nespora
die Tülle von mir mit Beifunden

Deine Tülle könnte vielleicht ein Ortblech sein.

Viele Grüße
Jacza
20 In  Fundforen / Fundkomplexe
 am: 03. November 2025, um 17:36:28 Uhr 
Begonnen von Immer Ich(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 427 mal
Offline (versteckt)
König
******
Beiträge: 2920
Re: Einen hab ich noch ...

Auf dem Foto von der Tour  24.10. da ist unter der Fibel so eine 30 mm Tülle oder Hülst oben und unten offen , genau so ein
Stück habe ich auch gefunden , an einer Telegrafenstation von 1832  ist das eine Bleistifthülle?

MfG  Smiley

Foto ist zwei Beiträge vorher

Hinzugefügt 03. November 2025, um 18:08:13 Uhr:

die Tülle von mir mit Beifunden
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor