Geschrieben von Zitat von sondler67 Moin Was ich mich ja frage...Was wird mit den Forenspenden bezahlt..
Klingt jetzt etwas hart, aber ich spende für das Forum nichts mehr. Habe ich in der Vergangenheit sehr gerne sogar noch getan. Nicht vor all zu langer Zeit wurde hier dies und das versprochen ( gegen eine "gewisse" Gegenleistung ), getan hat sich aber nichts, null.
[Zitat Autor=Drusus Link=Topic=142744.msg1448628#msg1448628 Datum=1764158802] Aber jetzt muss ich doch mal nachfragen, was ist das besonders? [/Zitat]
Eigentlich nichts besonderes. Aber ich habe noch nie eine Österreichische Münze auf einem Schlachtfeld 1798/99 gefunden. Seit 45 Jahren nicht. Freunde haben einige Maria Theresia Silber Thaler gefunden, ich hatte nie das Glück einen zu finden. Russische und Franzosen Münzen hingegen schon.
Danke für den Link... den hatte ich noch nicht.. hab aber paar Nuraghen Kultur Figuren .. Bronzezeit Sardinien gefunden. Hinzugefügt 26. November 2025, um 20:50:31 Uhr:
es brauch eigentlich nicht viel Equipment ... 2 Komponenten Abformsilikon > ich nehme etwas festeres aus der Zahntechnik für den ersten Abdruck damit ich keinen Rahmen brauche > Glasplatte > Silikon drauf >das Original oder Reproduktion zur Hälfte eindrücken (schauen dass das <Silikon anliegt) und etwas glattstreichen... mit dem Skalpell Retentionen zur Fixierung schneiden> mit Vaseline oder etwas Spüli die Fläche isolieren >dann die Gegenform mit dem gleichen Material > mit dem Wachs hab ich etwas rumprobiert .. bin aber für die Zwecke wieder bei Bienenwachs gelandet ... > alter Topf > Kaminofen oder Heizplatte und durch ein günstig angebrachtes Loch einfüllen .. bei komplizierteren Formen müssen Luftsteiger oder mehrere Einfülltrichter angebracht werden .. Gießen werd ich dann mit so was Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogen
und Kupfer oder Bronze gibt´s beim Recyclinghof für 8 € dasKilo ... wenn das nicht nachvollziehbar ist kann ich bei der nächsten Abformung mal nen Clip machen.. Spiritus oder Bunsenbrenner zum Nachmodellieren mit einfachen Modellierinstrumenten aus der Zahntechnik oder gibt´s auch öfters auf dem Flohmarkt... Skalpell Küchenmesser etc. .. ich hab mal als Restaurator in einem Museumgearbeitet wo nur Werkzeuge aus der Zeit brnutzt wurden und das gibt nochmal einen ganzanderen Bezug zu den Stücken ..hatte aber nur mit Holz und Schellack Polituren zu tun.gclid=EAIaIQobChMI4baLrsiQkQMV7Px5BB0SUwUREAQYBCABEgIuHPD_BwE
Das verstehe ich ja gar nicht. Ich meine bis vor 2-3 Jahren war Bayern mit der Hadrianischen Teilung ja das Paradies für Sondengänger, aber seit dem neuen Denkmalschutzgesetz hat es für mich die härteste Gesetzgebung.
Das kann verstehen wer will.. Ich komme aus NDS und bin seit 5 Jahren Ohne! NFG unterwegs..OK wir haben auch Äcker wo uns keiner so schnell sieht und der Bauer kennt uns;) Bzw kommt da auch kein anderer Sondler rauf.. 1x hatten wir das Pech das uns NFG ler auf einen Acker erwischst haben..Da wurde gleich am Sontag der Kreisarchäologe angerufen;D Der Schuss ging natürlich nach hinten los..
Könnten wir bitte lieber vom "Forenowner" als vom "Admin" sprechen? Letzteren Titel führe ich nämlich, erhalte aber weder Geld, noch muss ich welches ausgeben und deswegen sparen.
@ baldur : Facebook und Gleichgesponnenes ist nicht das Ende der Evolution ! Viele User kehren schon nach einiger Zeit wieder zurück , denn dort wird noch mehr geistiger Dünnpfiff gepostet als in Foren . Ich komme , was Foren angeht aus dem Modellbau ... Da ist es wie in den Jahreszeiten , Foren kommen ...blühen auf ... und gehen wieder ... ein ... Woran liegt es ? An der Führung / Managment ( Admin ) und am ... wie soll Ich es beschreiben ohne jemandem an den Kopf zu stoßen ? Es wird zu wenig miteinander geredet ... Der Forenbetreiber , meist auch Admin , will Geld sparen , die Mods ... Allinclusiv Forum ... Geht beides nicht ! Das Mittelstück machts , damit sich alle wohl fühlen ! Meine Meinung dazu ! Eure Meinung : ... Ich weis , Ich bin ein Punkt Fetischist !
Geschrieben von Zitat von Nicostratus Ähmm , Ich komme aus NRW , Sondeln gehe Ich aber eher in Bayern .
Das verstehe ich ja gar nicht. Ich meine bis vor 2-3 Jahren war Bayern mit der Hadrianischen Teilung ja das Paradies für Sondengänger, aber seit dem neuen Denkmalschutzgesetz hat es für mich die härteste Gesetzgebung.
Geschrieben von Zitat von Nicostratus Ähmm , Ich komme aus NRW , Sondeln gehe Ich aber eher in Bayern . Ich such auch nicht explizit nach Altertümern , eher Zufallsfunden ... Schrott . Mir machts Spaß . Das Problem Sondler vs. Archi ... Da geht jede Partei anders ran ans Thema ... Die Archis werfen uns z.B. immer vor , wir würden den Fund alleine durch bergen aus dem Kontext reissen Ich glaube ,wenn man wirklich zusammenarbeiten würde ... Finden , melden , den eigenen Namen in der Zeitung lesen , dann wärs für viele gut ! Ausser denen , die Geld mit ihren Funden machen ...Aber vom Gedanken , kistenweise Gold aus dem dreissigjährigen Krieg zu finden , muss man sich wohl früher oder später verabschieden , spätestens dann wenn man sich mit dem Thema richtig befasst .
Wenn man nicht grad im Wald sondelt (eh verboten), kann man nix aus dem Kontext reissen. Die meisten Sondler sind auf landwirtschaftlichen Nutzflächen unterwegs. Und ja, für mich ist es auch wie Pilze suchen. 99% ist halt Schrott. Trotzdem hat man dann und wann schöne Funde (rein ideell). Das Problem beim bayerischen Schatzregal ist halt bloß, dass nominell selbst ne Scherbe ablieferungspflichtig ist. Und da hat der BLfD Archäologe eben gesetzlich keinen Spielraum, dir die zu lassen. Das muss man eben vorab überlegen. Und das wissen die natürlich auch ganz genau. Und sind nicht unbedingt glücklich mit der Situation. Aber beiderseits kann man nix machen ausser eben eine uneingestandene Übereinkunft, dass wissenschaftlich bedeutsame Funde eben auch abgegeben werden. Im Gegenzug verzichtet der Archäologe auf Nachfragen, die beide in Schwierigkeiten bringen können.
Ich hatte ja neulich schonmal gefragt, wie die anderen eigentlich umgehen, wenn sie an ihren Tod denken. Wo die Erben die Funde möglicherweise im Hausmüll schlicht entsorgen. Genau betrachtet wärs dann wohl besser, sie wären im Boden geblieben.
Ähmm , Ich komme aus NRW , Sondeln gehe Ich aber eher in Bayern . Ich such auch nicht explizit nach Altertümern , eher Zufallsfunden ... Schrott . Mir machts Spaß . Das Problem Sondler vs. Archi ... Da geht jede Partei anders ran ans Thema ... Die Archis werfen uns z.B. immer vor , wir würden den Fund alleine durch bergen aus dem Kontext reissen Ich glaube ,wenn man wirklich zusammenarbeiten würde ... Finden , melden , den eigenen Namen in der Zeitung lesen , dann wärs für viele gut ! Ausser denen , die Geld mit ihren Funden machen ...Aber vom Gedanken , kistenweise Gold aus dem dreissigjährigen Krieg zu finden , muss man sich wohl früher oder später verabschieden , spätestens dann wenn man sich mit dem Thema richtig befasst .
Da bekenne ich mich dazu. Ich habe nicht das Gefühl, dass die Archäologie hier in Bayern an der Zusammenarbeit mit Sondengängern interessiert ist - zumindest nicht auf Augenhöhe, sondern maximal als Arbeitssklaven, die ihnen auf eigene Zeit und Kosten zu schönen Funden und somit Ruhm und Ehre bei Nachgrabungen und Publikationen verhelfen.
Und warum soll ich jemanden mögen, der mich nicht mag?! Aber im Prinzip ist es mir fast schon egal, da ich mit der Gesetzesänderung in Bayern das Hobby quasi eh an den Nagel gehängt habe und höchstens hin und wieder mal im Ausland noch sondle. Eigentlich bleibe ich auch nur noch aus Nostalgiegründen im Forum und um zu gucken, ob nicht vielelicht hin und wieder mal jemand einen schönen Schlachtfeldfund gemacht hat.
Was ich am Forum hier schätze, ist schlicht die versammelte Expertise. Zwar endet mein persönliches Interessengebiet bei der Zeitenwende, aber ich lese trotzdem gerne die anderen Funde und deren Erklärung. Wissen schadet nie.
Und ansonsten: Politik und Archäologie-Bashing sollte einfach rausgehalten werden. Es bringt schlicht keinen Mehrwert, sondern verärgert nur die Nutzer. Leute haben eben unterschiedliche Erfahrungen. Ich lebe ja auch in Bayern, mir gefällt es auch nicht (wobei ich einen guten Draht zum Archäologen habe, aber der ist ja auch seinen Regularien unterworfen) bezüglich offizieller Einstellung des BLfD.
Man könnte ja schlicht ein neues Forum aufsetzen (geht mittlerweile auch für IT Noobs problemlos und hosten kostet kaum was), aber da fällt ein sehr wesentlicher Teil dieses Forums hintenüber: Das Archiv. Das kann man nicht einfach migrieren.