[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
41 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 11:35:38 Uhr 
Begonnen von Hansguckindieluft(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 1058 mal
Offline (versteckt)
Herzog
*****
Beiträge: 2423
Re: Raubüberfall im Pariser Louvre - Wertvoller Schmuck gestohlen

Geschrieben von Zitat von Hansguckindieluft
Exakt und danke Micha, das Raubgut wird man wohl nie wieder sehen, äußerst traurig genug!


Mich ärgert das so wertvolle Gegenstände so schlecht gesichert sind, kein wochenlanges Tunnelgraben oder so
einfach rein und in 4 Minuten, Beute in Millionenhöhe, das kann doch nicht sein.
42 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 11:26:05 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
König
******
Beiträge: 4900
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

Hier einmal einen interessanten Link darüber:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen





Michel  Winken
43 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 10:29:18 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
Globaler Moderator
Kaiser
*
CCCCCCCCCC'CCCC
Beiträge: 31200
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

Also diese Art von Zapfhähnen ist schon 16./17. wie Günter sagt. Ich hab auch so einen und die sollen irgendwelche Tierköpfe darstellen wenn ich  mich recht erinnere, Pferdeköpfe waren es glaube ich unter anderem. Zu den Zapfhähnen gehören die öfter gefundenen Drehküken.
44 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 09:59:37 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
Aristokrat
***
Beiträge: 172
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

Ich sehe das Problem nicht. Zapfhähne gab es schon im römischen Reich, zB. hat man einige in Pompeji gefunden.
Kann man googeln, siehe Bild. Die sahen (wie zB. mobile Ambosse) auch nicht viel anders aus als zig Jahrhunderte später. Die Technik war ausentwickelt.

Und wenn der Auersberger Hahn im Fundhorizont der Siedlung lag, wird er mit großer Wahrscheinlichkeit eben auch in die Zeit gehören. Ockhams Rasiermesser lässt grüßen.

Hinzugefügt 28. Oktober 2025, um 10:15:02 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MichaelP

Da würde ich sogar mitgehen.


"Halbwissenschaft" halte ich für sehr abwertend. Es bleibt gerade bei singulären Stücken wie der Himmelsscheibe oder den Goldhüten oder irgendwelchen neolithischen Zeichen in Steinen natürlich immer viel Raum für Spekulationen. Gerade, was die Nutzung angeht. Ich finde auch, Meller zB. hat da sehr viel (zu viel) hineininterpretiert. Aber grundsätzlich kann man eben auch vieles (wie Sternenkonstellationen, die Zusammensetzung des Goldes etc) nachprüfen. 
Würde man im Zapfhahn heute Holzreste finden, und hätte man gesteigertes Interesse an genauer Zuordnung, könnte man sie C14 datieren.
45 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 09:52:45 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
Globaler Moderator
Kaiser
*
CCCCCCCCCC'CCCC
Beiträge: 31200
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

Geschrieben von Zitat von Drusus
Für mich ist daher Archäologie nur eine Halbwissenschaft, in der viel gemutmaßt und geraten wird.

Da würde ich sogar mitgehen.
46 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 09:49:53 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
Ritter
Herzog
*
Beiträge: 1369
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

In der Zusammenstellung der Sammlung Lanz (Kostial/Lanz 43) ist eine recht ähnliche Münze als Achtelstater (Gewicht 1,02 g) beschrieben. Hier wird auf der Vorderseite der Kopf eines Steinbocks vermutet. Die Rückseite zeigt viele entsprechende Elemente zur aktuellen Münze. Die Münze wird den Boiern zugeschrieben. Das Nominal eines Viertelstaters wurde allerdings bei den "Boiern" meines Wissens nicht geprägt. Leider gibt es zu der Münze von Lanz keine geographische Zuordnung. Vielleicht wurde die aktuelle Münze von einer "Randgruppe" unter boischem Einfluss geprägt. Nur, im Handel mit den Boiern war ein Viertelstater vielleicht eher weniger geeignet.

LG Jochen Winken
47 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 09:46:06 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
Père aux boulets
Administrator
Kaiser
*
CC
Beiträge: 21779
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Naja das Buch stammt von 1971, in der Archäologie werden auch manche Sachen korrigiert.

Und andere Fehler werden womöglich nie entdeckt oder gar neu gemacht. Für mich ist daher Archäologie nur eine Halbwissenschaft, in der viel gemutmaßt und geraten wird.

@herzchakra: der Zapfhahn ist für mich 16./17. JH.
48 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 09:33:08 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
Globaler Moderator
Kaiser
*
CCCCCCCCCC'CCCC
Beiträge: 31200
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

Geschrieben von Zitat von Drusus
Oder was sagt ihr zum "römischen " Zapfhahn aud dem Buch "Die Römer in Bayern"?

Naja das Buch stammt von 1971, in der Archäologie werden auch manche Sachen korrigiert. Wenn das bei der Ausgrabung 1962 durch Zufall in einer Fundschicht lag ist man vielleicht davon ausgegangen.
49 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 09:14:41 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
Aristokrat
***
Beiträge: 172
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

Geschrieben von Zitat von Drusus
So ganz Unrecht hat der EssenerMaulwurf nicht. Oder was sagt ihr zum "römischen " Zapfhahn aud dem Buch "Die Römer in Bayern"?


Keine Ahnung. Was ist damit? wikipedia schreibt, dass in Auerberg (damals Provinz Raetia) eine römische Siedlung nachgewiesen wurde. Da wird der wohl her sein. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://de.wikipedia.org/wiki/Auerberg_(Allg%C3%A4u)#R%C3%B6merzeit
50 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 08:52:32 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
Père aux boulets
Administrator
Kaiser
*
CC
Beiträge: 21779
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

So ganz Unrecht hat der EssenerMaulwurf nicht. Oder was sagt ihr zum "römischen " Zapfhahn aud dem Buch "Die Römer in Bayern"?
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor