[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
51 In  Fundforen / Unbekannte Funde - UFOs
 am: 15. November 2025, um 18:54:14 Uhr 
Begonnen von Brandon(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 434 mal
Offline (versteckt)
Aristokrat
***
Beiträge: 230
Re: Räucherständer

Den Hirschfänger gab es in dieser Bauform in der DDR, dazu gehörte noch eine kleine Lederscheide. Das Teil war eher in Souveniershops erhältlich.
Bei dem runden Teil, das kleine rund Ding hinten links im Bild sieht aus als ob dort mal ein Bowdenzug durchgeführt war.
52 In  Allgemeines Forum / Neuvorstellungen
 am: 15. November 2025, um 18:38:08 Uhr 
Begonnen von Matze-Finder -One(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 591 mal
Offline (versteckt)
Globaler Moderator
Kaiser
*
CCCCCCCCCC'CCCC
Beiträge: 31208
Re: Absoluter Newbie , Welcher Detektor ?????

Ich würde bei dem Händler mal schauen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Metalldetektor kaufen – Testsieger & Angebote 2025 | Große Auswahl

Mit den rechtlichen Bestimmungen in deinem Bundesland würde ich mich auch mal vertraut machen. In NRW ist z.B. die Waldsuche verboten.
53 In  Fundforen / Unbekannte Funde - UFOs
 am: 15. November 2025, um 18:34:43 Uhr 
Begonnen von Brandon(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 434 mal
Offline (versteckt)
Aristokrat
***
Beiträge: 123
Räucherständer

Hallo,

ich habe ein paar Unbekannte. Vielleicht könnt Ihr helfen. Ständer und Teller mit Füßen lagen in einem Loch zwischen 2 Wurzeln. Der Ständer wurde durch den Baumwuchs verbogen. Ich tippe auf einen antiken Räucherständer mit Kohleschale. Was meint Ihr dazu? Originalbilder wären toll.

Dazu 3 weitere Dinge. Die Schnalle ist vielleicht nichtsagend, der "Hirschfänger" in der Größe schon kurios und das Zylinderteil trägt die Aufschrift: bzq.44

Danke & Grüße
54 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 15. November 2025, um 18:29:41 Uhr 
Begonnen von Stefan Daxs(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 737 mal
Offline (versteckt)
Globaler Moderator
Kaiser
*
CCCCCCCCCC'CCCC
Beiträge: 31208
Re: Die „Schatzjäger-Plage“ in Polen

Ich glaube auch nicht an das Alter der Spitzhacke und das runde Öhr vom Axthaus kommt mir auch zu modern vor.
Seit 7000 Jahren wurde in Hallstatt Salz abgebaut, so eine Hacke wurde da aber noch nie gefunden sondern immer nur die mit dem Knieholz. Hätte es sowas gegeben, hätte sich das bestimmt bis in die Alpen rumgesprochen. Denn da gabs ja einige Abbaugebiete außer Salz gabs ja noch den Salzburger Raum der für den Kupferabbau bekannt war. War auch in der BZ für Oberbayern das Abbaugebiet.
55 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 15. November 2025, um 17:52:56 Uhr 
Begonnen von Stefan Daxs(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 737 mal
Offline (versteckt)
Herzog
*****
Beiträge: 1942
Re: Die „Schatzjäger-Plage“ in Polen

... da muss ich dir nach meinem Wissensstand zustimmen

[winken]Alraune
56 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 15. November 2025, um 17:48:14 Uhr 
Begonnen von Stefan Daxs(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 737 mal
Offline (versteckt)
Aristokrat
***
Beiträge: 183
Re: Die „Schatzjäger-Plage“ in Polen

Geschrieben von Zitat von Alraune
Die ersten Kupferartefakte wurden im deutschen Raum lange vor Ötzi gefunden. Dann erstmal 1000-2000 Jahre gar nicht mehr, was die chronologische Einteilung in Kupferzeit als direkt vor der BZ stattgefundene Epoche partiell konterkariert.
Das für die norddeutschen Funde (Spiralen, Beile) genutze Kupfer kam zumeist aus dem nordrumänischen Raum, wo es 5500 Jahre v. Chr. bereits regelmäßig abgebaut wurde.
Allerdings habe ich so eine Spitzhacke bisher auch noch nicht gesehen, denke aber, dass der Fund durchaus korreliert
mit dem derzeitigen Wissensstand.

[winken]Alraune


Zwar war das Prinzip "Loch" schon von den Steinwerkzeugen bekannt, aber alle mir bekannten, im weiten Sinne "Bergbaugeräte" sind ins Knieholz gesetze Beile. Flachbeil, Lappenbeil, Randleisten und so weiter. Insofern schon ein singuläres Stück, wenn man mal drüber nachdenkt.
57 In  Allgemeines Forum / Neuvorstellungen
 am: 15. November 2025, um 17:33:03 Uhr 
Begonnen von Matze-Finder -One(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 591 mal
Offline (versteckt)
Hofschreiber
Herzog
*****
Beiträge: 1335
Re: Absoluter Newbie , Welcher Detektor ?????

Minelab X-Terra Pro oder Elite
Nokta Simplex BT oder Simplex Ultra. Letztere haben den Vorteil, dass man Bluetooth-Kopfhörer von Dritten verwenden kann. Dafür wären mir die Minelab-Töne sympathischer.
Nicht den Simplex+ kaufen, der ist veraltet.
Grüße
Lars
58 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 15. November 2025, um 17:21:53 Uhr 
Begonnen von Stefan Daxs(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 737 mal
Offline (versteckt)
Herzog
*****
Beiträge: 1942
Re: Die „Schatzjäger-Plage“ in Polen

Die ersten Kupferartefakte wurden im deutschen Raum lange vor Ötzi gefunden. Dann erstmal 1000-2000 Jahre gar nicht mehr, was die chronologische Einteilung in Kupferzeit als direkt vor der BZ stattgefundene Epoche partiell konterkariert.
Das für die norddeutschen Funde (Spiralen, Beile) genutze Kupfer kam zumeist aus dem nordrumänischen Raum, wo es 5500 Jahre v. Chr. bereits regelmäßig abgebaut wurde.
Allerdings habe ich so eine Spitzhacke bisher auch noch nicht gesehen, denke aber, dass der Fund durchaus korreliert
mit dem derzeitigen Wissensstand.

[winken]Alraune
59 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 15. November 2025, um 15:48:50 Uhr 
Begonnen von Stefan Daxs(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 737 mal
Offline (versteckt)
Aristokrat
***
Beiträge: 183
Re: Die „Schatzjäger-Plage“ in Polen

Geschrieben von Zitat von Drusus
Hmm, das macht mich ja auch stutzig. Ein derart großes und doch schon komplexeres Kupfer-Objekt aus dieser Zeit in Osteuropa. Da kannte ich bisher nur einfache Flachbeile a la Ötzi. Und Ötzi ist "nur" 5300 Jahre alt, nicht 6000 bis 7000 wie angeblich die Hacke.


Im Bild scheint rechts noch ein Knochen zu liegen? Zudem ein Messwerkzeug. Grabfund? Professionell ausgegraben? Dann kann mans ja leicht datieren. Besser als auf dem Acker als Lesefund oder eben rausgesondelt irgendwo.
Möglicherweise ist es ja auch schlicht falsch datiert und als spätere kultische Niederlegung zB. ins alte Grab geraten.
60 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 15. November 2025, um 15:32:18 Uhr 
Begonnen von Stefan Daxs(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 737 mal
Offline (versteckt)
Père aux boulets
Administrator
Kaiser
*
CC
Beiträge: 21796
Re: Die „Schatzjäger-Plage“ in Polen

Geschrieben von Zitat von herzchakra
Kupfersteinzeit. Ötzi hatte ein Kupferbeil. Aber ne Spitzhacke kannte ich auch noch nicht.
Hmm, das macht mich ja auch stutzig. Ein derart großes und doch schon komplexeres Kupfer-Objekt aus dieser Zeit in Osteuropa. Da kannte ich bisher nur einfache Flachbeile a la Ötzi. Und Ötzi ist "nur" 5300 Jahre alt, nicht 6000 bis 7000 wie angeblich die Hacke.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor