Die Löcher muss man halt sauber als "Deckel" ausstechen und wieder zuklappen, dann merkt das kaum jemand...

Ich habe als Anfänger den Simplex plus und bin erstaunt, was für fizzelig kleine Metallfragmente ich finde, wenn ich gründlich damit arbeite. Tipp: Wenn der Detektor sehr empfindlich eingestellt ist, solltest du das Spulenkabel nahe der Spule an den Stiel binden (wieder lösbar, also zB mit Klett), damit es nicht bei jeder Erschütterung wackelt. Das gibt sonst sehr viele Störsignale.
Zum graben ein Hori-Hori und einen kleinen, leichten Spaten mit T-Griff, mit dem du dann auch einhändig graben kannst (mit geradem Stiel ist das ziemlich unbequem).
Und: Langsam gehen! Bei jedem Schritt ein mal hin- und zurück schwenken, nicht 1 Schritt hin, 2. Schritt zurück, wie man es so oft in den Videos sieht. Sonst lässt du mindestens 1/3 der Fläche liegen. Naja, schnelles gehen hat den Vorteil, dass du das selbe Feld auch 4x ablaufen kannst und trotzdem immer gleich viel findest...
