[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Richtiges Verhalten wenn man "entdeckt" wird?

Gehe zu:  
Avatar  Richtiges Verhalten wenn man "entdeckt" wird?  (Gelesen 18482 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)
#60
15. September 2011, um 15:20:18 Uhr

@ Buddelkalle

(Sarkasmus an )

Du hast es erkannt ....

Wir sollen Arbeiten Rente einzahlen aber es ja nicht wagen in Rente zu gehen sondern vorher in die Kiste springen  Zwinkernd
Es ist alles verboten was nicht ausdrücklich erlaubt ist .....

Du bist nun ein Schwerkrimineller ....

(Sarkasmus aus )


Gruß und lass Dir den Spaß nicht verderben  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#61
15. September 2011, um 16:18:47 Uhr

Buddelkalle

du hast soeben ein gerät zur semiprofessionellen ausbeutung des deutschen staats erstanden
ich gratuliere dir zu dieser entscheidung
du bist herzlich angenommen im kreis der schwerkriminellen piepstabgeher
gleichzeitig hast du auch eine freikarte zum hausbesuch der leute in grün erhalten
die aus deinen ufos steigen und dir deinen piepstab für 2 jahre entwenden wollen
doch vergiss nie die batterien zu entnehmen den sonst entreißen sie dem boden die etlichen tonnen gold die für dich bestimmt waren

es grüßt sarius

Hinzugefügt 15. September 2011, um 16:20:54 Uhr:

man kannn überall auf unentdeckte bodendenkmähler stoßen

das war jetzt ernst

« Letzte Änderung: 15. September 2011, um 16:20:54 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#62
15. September 2011, um 17:51:40 Uhr

 [narr]Ja, ich weiß, manchmal weiß man in "diesem unserem Lande" nicht, ob man lachen oder heulen soll. Ich entscheide mich ja auch meistens dafür, es mit Humor zu tragen  Musikant. Finde ich schon cool, daß ich jetzt so ein richtiger Gangster bin, also, quasi gleichzusetzen mit einem mexikanischen Drogenboss  Grinsend Super

Also werde ich dann mal in meiner Urlaubswoche an den gesunden Menschenverstand appellieren, hoffen, daß ich keinen belästige, oder verärgere, sonst   StopKöpfen.

Gruß und Guten Fund,

Buddelkalle

Offline
(versteckt)
#63
15. September 2011, um 17:53:52 Uhr

Ehrlich gesagt, nach diesen ganzen Beiträgen hier frage ich mich schon, ob ich mir für soviel Geld ein Gerät kaufen soll, dass mir eigentlich nur eine Menge Ärger einbringen kann. Und wo bleibt denn da der Spaß, wenn ich mich wie ein Schwarzfahrer ständig nach Kontrolleuren umsehen muß. Das mit dem Fragen der Besitzer ist klar, aber darf so ein Besitzer das Suchen auf seinem Grundstück überhaupt erlauben? In Baden-Württemberg dann doch wohl eher nicht.
Mir hat mal jemand gesagt, in Heidelberg bekommt man die Sonde sofort abgenommen, weil quasi das ganze Stadtgebiet denkmalgeschützter Boden ist.

Mir vergeht grad ganz schön die Lust, mir überhaupt eine Sonde zuzulegen... Ausrasten

Offline
(versteckt)
#64
15. September 2011, um 18:27:23 Uhr

Sollte man doch mal drüber nachdenken....

Kinderpornografie - Bewährung !  Aktuell ein Architeckt mit !! 35.000 Bilder/Videos ....Bewährung

Drogen Dealen- Bewährung

Und wir sind Kriminell ??

Ja neeee iiis klaaa    Idiot   

Gruß

Offline
(versteckt)
#65
15. September 2011, um 18:42:41 Uhr

Habt ihr euch jemals das Denkmalschutzgesetz durchgelesen oder übernehmt ihr jedesmal nur das weit verbreitete Halbwissen mancher?
Es interessiert nicht was auf irgendeiner  Website oder ob in einem Flyer steht "man darf nicht Suchen".
Bitte unterlasst doch die Behauptungen und verwirrt die Leute nicht mit falschen Informationen.
Das Denkmalschutzgesetz für die entsprechenden Bundesländer sollte jeder finden, das ist entscheidend was dort steht, nicht was Leute in einem Forum/Website/Amt/Flyer behaupten!
Es gibt eine Zusammenfassung meiner Meinung und Auffassung des Denkmalschutzgesetzes in BaWü bzw. der allgemeinen rechtlichen Lage hier, das Gerücht "man darf Suchen aber nicht Graben" versteh ich nicht und ist m.M. auch falsch. (@sarius11: wo steht denn das?)

@SnapeGolem: Hallo Jörg, lass dich von diesen (falschen) Behauptungen nicht täuschen und ließ das Denkmalschutzgesetz von BaWü in Ruhe durch und entscheide selbst was darin steht. Der Eigentümer kann das Suchen auf seinem Grund erlauben, das ist in jedem deutschen Bundesland so. Heidelberg ist natürlich eine sehr historische Stadt, das allerdings das ganze Stadtgebiet denkmalgeschützt ist wage ich zu bezweifeln.
Ich hatte gelesen du hast ein großes Grundstück, wenn du von einem Bodendenkmal auf deinem Grund nicht weißt (müsstest du allerdings, kommt aber vor) kannst du beim Denkmalamt eine Anfrage stellen.
Das man den Detektor abgenommen bekommt, ist mir persönlich nicht bekannt, geschieht aber m.M.n.  den Suchern AUF Bodendenkmälern gerecht.

Nachfolgendes sehe ich unter dem Aspekt "BADEN-WÜRTTEMBERG" !!!
*Was allgemeines zum Nachdenken:
Die Suche nach Bodendenkmälern ist genehmigungspflichtig (NfG- wird nicht ausgestellt). Die Suche nach allen anderen Dingen, außer Bodendenkmalen, ist also erlaubt.
-> Ich darf also nach allem Suchen, das kein Bodendenkmal darstellt, was ein Bodendenkmal ist, ist im Denkmalschutzgesetz festgelegt. Was darunter fällt ist von Fund und Fund verschieden.
--> Beispiel (1):
---> Der Sondengänger findet auf einem Feld, von dem er die Genehmigung des Eigentümers hat, eine Standart römische Münze.
----> Der Fund ist weder von kulturhistorischer noch heimatgeschichtlicher und nicht wissenschaftlich Interessant -> der Fund SOLLTE also kein Bodendenkmal sein, da tausendfach in Museen und Ämtern.
--> Beispiel (2):
---> Der Sondengänger findet auf einem Feld, von dem er die Genehmigung des Eigentümers hat, eine Standart römische Münze in einem zerfressenem Lederbeutel zusammen mit verschiedenen keltischen Waren.
----> Der Fund ist kulturhistorisch / heimatgeschichtlich und wissenschaftlich Interessant -> es zeigt den direkten Handel der zwei Völker --> und SOLLTE somit ein Bodendenkmal sein.
*Alles eigene Auffassung und/oder durch Absprache mit dem Amt belegt, es ist keine Rechtsberatung und für Fehler haftet keiner.

Bei Fragen und/oder Kritik schreibt. Sollte einer grundsätzliche Fehler in meinem Beitrag entdecken, verbessert mich bitte, auch ich bin ein Mensch  Ausrasten

Liebe Grüße aus Baden-Württemberg

Fabian

Offline
(versteckt)
#66
15. September 2011, um 18:45:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wülmaus
Sollte man doch mal drüber nachdenken....

Kinderpornografie - Bewährung !  Aktuell ein Architeckt mit !! 35.000 Bilder/Videos ....Bewährung

Drogen Dealen- Bewährung

Und wir sind Kriminell ??

Ja neeee iiis klaaa    Idiot  

Gruß


meine meinung  Cool
gefällt mir  Grinsend

Offline
(versteckt)
#67
15. September 2011, um 18:48:26 Uhr

den schwerstkriminellen wird kaum jemand ans bein pinkeln, weil die sich die leute merken, die unannehmlichkeiten bereiten. da könnte der familie schon einiges zustoßen.

Offline
(versteckt)
#68
15. September 2011, um 18:59:52 Uhr

Hui, schöne Unterhaltung.

Ich hab noch einen Punkt zum Nachdenken. Narr Narr Narr

Wenn du deinem Hobby angstfrei nachgehen möchtest, mußt du zur Wahl gehen und die richtige Partei wählen.
Ok, analysieren wir mal.

CDU- geht nicht, weil: die wollen alles verbieten, für sich behalten und wirtschaftlich verwerten

Linke- geht nicht, weil: würden Sondel verbieten weil sie Angst haben das alte oder neue vergrabene Dokumente an`s Licht kommen, die der sozialen Gemeinschaft schaden könnten

SPD- geht nicht, weil: das erst Gewerkschaftlich diskutiert werden müßte, mit dem Ausgang das polnische Leiharbeiter oder 1 Euro Shopper dazu besser geeignet sind

FDP- geht nicht, weil: die würden das sicher sofort erlauben, aber nur mit Einführung einer kräftigen Sondelsteuer und weil man auf einem Bein nicht stehen kann, noch eine Bodenfundsteuer samt Steuererklärung Zusatzanlage SONDEL A1 und BOFU B1

Die Grünen- geht nicht,weil: die würden das sofort verbieten,weil durch Sondenstrahlung die Bodenfauna gefährdet wird und das Graben Löcher hervorruft, in welche sich Tiere fangen und stürzen könnten

CSU- geht nicht, weil: sie der Zerstörung der Heimat sofort Einhalt gebieten würde


uiuiui. Lächelnd Lächelnd Lächelnd...hab ich wen vergessen

« Letzte Änderung: 15. September 2011, um 19:05:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#69
15. September 2011, um 19:07:17 Uhr

@Leon_Idefix, vielen Dank, das hört sich jetzt wie die Stimme der Vernunft in einem Chaos an!

Grundsätzlich ist es so, dass ich mir immer erst das Gesetzbuch schnappe und mich an der Quelle informiere. Ich restauriere nebenher alte Schlepper, sogenannte Einachser, und da ist die Gesetzeslage nicht mal den Polizisten ganz klar. Wenn ich so ein Gefährt ausfahre, hab ich in der Regel sogar Kopien der Gesetzestexte dabei, die ich aber schön in der Tasche lasse, es sei denn sie werden unbedingt nötig. Sowas kann von Polizisten nämlich auch mal als "Klugscheißerei" ausgelegt werden. Aber zumindest bin ich mir dann meiner Sache ganz sicher und hab ein ruhiges Gewissen bei meinen Hobbys.
Und so sicher will ich mir beim Sondeln auch sein, einfach nur um Spaß dabei zu haben.

Dass ganz Heidelberg denkmalgeschützt sein soll, ist so ein typisch unglaubwürdiges Gerücht, hab ich mir gleich gedacht. Der Typ wollte sich nur wichtig machen, aber wiederlegen konnte ich es in dem Moment auch nicht.
Mit den Gesetzestexten im Kopf und in der Tasche kann mich dann so ein Geschwafel auch nicht mehr aus der Ruhe bringen oder unsicher machen.
 

Offline
(versteckt)
#70
15. September 2011, um 20:04:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schrotty
CSU- geht nicht, weil: sie der Zerstörung der Heimat sofort Einhalt gebieten würde
Auch wenn das eine Satiere war, muss ich leider dennoch den bayrischen Sondlern raten, genau diese Partei zu wählen. Denn das ist die, die sagt, dass es mit ihr kein Schatzregal in Bayern geben wird (SPD und Grüne fordern dieses). Und bisher haben sie hier auch Wort gehalten, da es schon mehrere Versuche gab, ein solches in Bayern einzuführen.

Viele Grüße,
Günter

« Letzte Änderung: 15. September 2011, um 20:08:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#71
15. September 2011, um 21:14:14 Uhr

Ich werde mir dann wohl auch mal des Denkmalschutzgesetz von Schleswig-Holstein, Meck-Pomm, Brandenburg, etc. heraussuchen. Soweit, so gut. Doch ist es damit denn getan?
Ein x-beliebiger Badestrand z.B. wird wohl kein Bodendenkmal sein, oder Waldstück ohne irgendwelche Sehenswürdigkeiten, oder Hühnengräber weit und breit. Was ist z.B. mit Münzen, die ich dort finde? Gegen das DS-Gesetz habe ich nicht verstoßen,wenn ich da, na, sagen wir mal "im Boden herumkratze". Aber dann hätte ich doch immer noch dem Staat Funde unterschlagen, wenn ich mir die Münzen, Orden, Schmuck und Anhänger "einsacke". Also, schon gleich der nächste Verstoß, oder wie ? 

Gruß,

Buddelkalle

Offline
(versteckt)
#72
15. September 2011, um 21:16:03 Uhr

Wir brauchen so eine CSU für Hessen!

Offline
(versteckt)
#73
15. September 2011, um 21:20:44 Uhr

Strandfunde/Spielplatzfunde usw. müssen im Fundbüro abgegeben und können nach der Frist abgeholt werden  Zwinkernd
Strandbereiche können auch Bodendenkmale sein, musst dich erkundigen (historischer Hafen o.Ä. als Beispiel).
Du darfst auch Graben musst also nicht kratzen, oder wo steht das Gegenteil?
Dann kommt es noch drauf an ob es in deinem Bundesland ein Schatzregal gibt und wie das geregelt ist, ob es da beim Schatzregal direkte Unterschiede gibt weiß ich nicht, vielleicht kann das Walter Franke beantworten.
Info's zum Schatzregal findest du auf wikipedia  Zwinkernd

Liebe Grüße

Fabian

Offline
(versteckt)
#74
15. September 2011, um 22:11:52 Uhr

Hallo Leon_Idefix:

Also, ich habe mir das Denkmalschutzgesetz von SH mal angeschaut und es mit dem brandenburgischen verglichen. Die scheinen sich zu ähneln. Sind natürlich beides Schatzregal-Länder. Mecklenburg sicher auch.
Dreh- und Angelpunkt ist hier immer wieder der Begriff des "Kulturdenkmales", ob beweglich, oder unbeweglich. Die Frage stellt sich: Was ist ein Kulturdenkmal??? Das ist wohl recht schwammig: Kann offensichtlich eine Büchersammlung sein, ein Panzergraben aus dem WWII, oder auch Münzen  Belehren . Der Gegenstand sollte laut Gestzestext nicht jünger als 30 Jahre alt sein. (Also Euro-Münzen sind wenigstens schon mal kein Kulturdenkmal  Zwinkernd ) Es heißt weiterhin, (im Falle Brandenburgs), daß, wer solche Kulturdenkmäler bei einer "Zitat" unerlaubten Suche gefunden hat, diese in jedem Fall abzugeben hätte. (Von Bestrafung der Suche an sich keine Rede). In SH soll ein Finder "Zitat"...eine angemessene Entschädigung erhalten" (!), also noch obstruser.

 Platt Ich blicke nicht mehr durch  Nono. aber, dafür bin ich ja auch kein Anwalt. Kann Jemand für etwas Klarheit sorgen?  Idee

Gruß,

Buddelkalle

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor