[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Das Ansehen der Sondengänger

Gehe zu:  
Avatar  Das Ansehen der Sondengänger  (Gelesen 19138 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 19   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
22. Februar 2012, um 12:59:23 Uhr

Rotwild: weibl. Tier; männl. Hirsch
Rehwild: weibl. Geiß; männl. Bock


Hinzugefügt 22. Februar 2012, um 13:03:06 Uhr:

@Sondengängerübermensch: das war das Wort zum Sonntag, zurück zum Ursprungsthema!  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 22. Februar 2012, um 13:03:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#46
22. Februar 2012, um 13:07:15 Uhr

Danke, wieder etwas gelernt.
Ich habe im übrigen auch schon sehr nette vernünftige Jäger kennen gelernt und auch schon
lustige Erfahrungen sammeln dürfen. Aber es gibt auch eine gewisse Sorte die ich auf den Tod nicht ausstehen kann.
Ist aber auch egal, wollte eigentlich nur darauf hinweisen das der Vergleich hinkt und man sehr differenziert die Meinungen der Waldbesitzer und Jäger betrachten sollte
wenn es um unser Hobby geht.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#47
22. Februar 2012, um 13:13:03 Uhr

ihr glaubt wirklich das Jens irgendwelche metallcaches suchen oder verstecken will Narr
es ist warscheinlich nicht ausdrücklich verboten mit einem Detektor nach caches zu suchen! Gute Idee, nur wird man hinterher schlecht nachweisen können das man genau dort einen Cache gesucht hat.. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#48
22. Februar 2012, um 13:21:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silberkessel
Rotwild: weibl. Tier; männl. Hirsch
Rehwild: weibl. Geiß; männl. Bock


Rotwild: weibl. Tier Hirschkuh;
Rehwild: weibl. Geiß? bei uns im Norden Ricke

Und zum Thema frei nach Busch: Ist der Ruf erstmal ruiniert, so lebts sich gänzlich ungeniert  Narr



« Letzte Änderung: 22. Februar 2012, um 13:25:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#49
22. Februar 2012, um 13:25:34 Uhr

Also weibliches Reh kenne ich nur als Ricke, die Geiß ist eine weibliche Ziege  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#50
22. Februar 2012, um 13:48:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Sorry, heißen die Weibchen Rehkühe o. wie?


Geschrieben von Zitat von Silberkessel
Rotwild: weibl. Tier; männl. Hirsch
Rehwild: weibl. Geiß; männl. Bock


So, Ihr Waidmänners! Das weibliche Reh heißt RICKE: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ricke

Hat mir aber durch herzhaftes Lachen die Mittagspause versüßt!  Lächelnd  Grinsend  Lächelnd

Kaum zu glauben, was manche so schreiben. Aber diese "Beiträge" lassen mich oben geschriebenes noch mal neu bewerten und es erklärt sich mir einiges...
Daher werde ich dieser Diskussion den Rücken zuwenden.
Viel Spaß, und haut Euch mit Euren komischen Argumenten nicht die Köppe ein!

Gruß Willekin


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
Verwarnt
#51
22. Februar 2012, um 13:51:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
wenn unser "Bergmann" SG wär ,wüsst er das wohl auch alles Zwinkernd
Könnte mit dem alten 6000 Di Pro SL und dem neueren MXT dienen.
Ach ja,irgendwo liegt noch ein uralter AF 101 von den Kindern.
Aber daß "Andersdenkende" die nicht mit der Meute laufen,
hier im Forum niedergemacht werden ist ja bekannt.
Von dem her ...
Sind halt nicht alles solche Mitläufer,wie andere hier. Grinsend

Offline
(versteckt)
#52
22. Februar 2012, um 13:56:43 Uhr

Also mein Nordlicht...bei uns im sonnigen Süden, dem Mittelpunkt der Welt, heisst das definitiv Rehgeiß! Also lach herzhaft...ich tus auch Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Reh


Das adulte weibliche Reh wird gewöhnlich Ricke, in Süddeutschland und Österreich auch Geiß genannt. Jungtiere werden in ihrem ersten Lebensjahr als Kitze bezeichnet, wobei zwischen Bock- und Rickenkitzen unterschieden wird. Im zweiten Lebensjahr werden weibliche Rehe Schmalrehe genannt, die männlichen dagegen Jährling oder Jährlingsbock. Der weiße Fleck am Hinterteil des Rehs wird in der Jägersprache „Spiegel“ genannt und das ganze Fell „Decke“.

Gruß

SK

Offline
(versteckt)
#53
22. Februar 2012, um 14:01:33 Uhr

Was ist eigentlich genau der Unterschied  zwischen Förster und Jäger???
 Denke der  Förster ist für Schutz und Pflege des Waldes da .
Der Jäger für was ist er da ??  Kenne viele die aus Hobby  und Geldsegen diese Leidenschaft hegen.

Offline
(versteckt)
#54
22. Februar 2012, um 14:01:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silberkessel
Also mein Nordlicht...bei uns im sonnigen Süden, dem Mittelpunkt der Welt, heisst das definitiv Rehgeiß! Also lach herzhaft...ich tus auch Zwinkernd

Na dann, habe wir ja beide herzlich gelacht  ; Grinsend
Ich würde mich ja für mein Unwissen in süddeutscher Dialektik entschulduigen, aber bei so viel Häme... laß ich es einfach  Idiot

Schönen Gruß an "den Mittelpunkt der Welt"!

Pfüati!

Willekin, der Saupreiß.

Offline
(versteckt)
#55
22. Februar 2012, um 14:06:23 Uhr

Rehwild: weibl. Geiß; männl. Bock

was ist denn dann ein geißbock??? muss wohl ein zwitterwesen sein,wa?!



 Schockiert Schockiert Schockiert

Quintessenz der Diskussion: Kräht der Hahn auf'm Mist,ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist  Brutal

Amen

« Letzte Änderung: 22. Februar 2012, um 14:20:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
Verwarnt
#56
22. Februar 2012, um 14:37:10 Uhr

Mal was zur Erheiterung.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=100&t=61876


Offline
(versteckt)
#57
22. Februar 2012, um 14:58:34 Uhr

Was ist denn der Unterschied, Jäger und Förster??

Offline
(versteckt)
#58
22. Februar 2012, um 14:59:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von gawan
Kenne viele die aus Hobby  und Geldsegen diese Leidenschaft hegen.
Geschrieben von Zitat von gawan
Kenne viele die aus Hobby  und Geldsegen diese Leidenschaft hegen.


Das war früher auch nur der Oberschicht vorbehalten!



Offline
(versteckt)
#59
22. Februar 2012, um 15:06:14 Uhr

Sehr schönes Posting aus obigem Link:

"Also in erster Linie sieht das eher so aus, als ob man da das eigene Buch promoten will. Und da die Anzahl der ernsthaften Sondler eher gering ist, und die auch schon übers Hobby größtenteils Bescheid wissen, geht man eben zur flächendeckenden Rekrutierung von Neueinsteigern über. Das brauchen aber weder die Geocacher noch die Sondler.

"Und mit dem durchaus sympatischen "Sputzmunkel"-Treiben hat das wenig bis garnichts zu tun. Und wenn beim Geocachen schon nicht ganz klar ist, was im Detail erlaubt oder geduldet wird, ist das beim Sondeln noch viel eher der Fall.

Aber vielleicht stehen ja auch im Buch die einzelnen Ländervorschriften detailliert drin"  



« Letzte Änderung: 22. Februar 2012, um 15:08:10 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 19
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor