[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Das Ansehen der Sondengänger

Gehe zu:  
Avatar  Das Ansehen der Sondengänger  (Gelesen 19150 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 19   Nach unten
Offline
(versteckt)
#120
23. Februar 2012, um 13:43:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andvari
es hat nicht jeder einen Walter in seiner nähe


Den habe ich dafür auch nicht gebraucht! Ich bin selber nicht dumm und habe noch dazu einen der besten Anwälte hinzugezogen.
Aber glaube mir, ich habe oft tagelang an Schriftsätzen gearbeitet und nach Belegen gesucht um besser argumentieren zu können.
Bei der Suche nach Belegen allerdings half mir Walter ebenso wie viele andere!

Offline
(versteckt)
#121
23. Februar 2012, um 13:50:49 Uhr

"[...]sicher ist das eine Idee, mit der man die bestehenden gesetzlichen Vorgaben umgehen kann. Denn - fast überall ist NUR die Suche nach archäologischen Bodenfunden genehmigungspflichtig.

Ausnahme ist hier SH, dort ist die Verwendung von Geräten die geeignet sind BD zu entdeckten genehmigungspflichtig [IN GRABUNGSSCHUTZGEBIETEN], völlig unabhängig davon, was man suchen möchte."

Walter, ich stimme mit dir großteils überein. Aber trotzdem tätigst du wiederholt eine Falschaussage, die etwas völlig Falsches suggeriert!
Denn selbst in Schleswig-Holstein kann man ohne Probleme ohne Nachforschgenehmigung den Metalldetektor benutzen, um nach nicht-Denkmälern wie zum Beispiel Meteoriten zu suchen.
Metalldetektoren dürfen nur nicht in GRABUNGSSCHUTZGEBIETEN verwendet werden. Auf 99,99% der sonstigen Fläche Schleswig-Holsteins darf gesucht werden und es macht richtig Spaß, ob der großen weiten landwirtschaftlichen Flächen hier zu suchen  Küsschen
Auf Denkmälern darf man zwar suchen, aber nicht graben! Also gehen wir auch nicht auf Denkmäler, dann verbleiben noch 99,9% der Fläche Schleswig-Holsteins, wo ohne Probleme gesucht werden kann.  Super

Offline
(versteckt)
#122
23. Februar 2012, um 13:55:16 Uhr

cartouche, ich denke du bist den Weg nur gegangen weil ihn andere schon vor dir gegangen sind.

Offline
(versteckt)
#123
23. Februar 2012, um 14:00:27 Uhr

Wenn es Dir Dein Leben erleichtert kannst Du von mir aus gerne glauben was Du willst! Zwinkernd

Ich muss jetzt in den Wald!

(versteckt)
#124
23. Februar 2012, um 14:05:18 Uhr

ne Ente ,ich glaub auf BD darf man neuerdings nicht mal mehr suchen .....und schon gar nicht mit ner Sonde .....aber bleiben ja in der Tat noch 99,9 % Restfläche von SH übrig  Zwinkernd übrigens ,meidet das Wattenmeer wenn ihr hier seid ! ist nicht nur NSG sondern soweit ich weiß auch gänzlich GSG ....bestimmt das mit Abstand größte der gesamten Republik  Zunge

@Insurgent
also was für ne abenteuerliche Unterstellung war das jetzt wieder  Lächelnd wenn ich mit nem Twister auf Zander geh ,beißt da auch manchmal Hecht oder großer Barsch u.U. sogar son Waller an - ist Fischerrisiko Zwinkernd und überhaupt sprechen doch allein schon die wenigen Funde die ich bisher eingestellt hab (von denen ich evtl auch nur behaupte sie gefunden zu haben  Zunge ) das ich sowas doch ganz bestimmt nicht gezielt suche .......kann als unqualifizierter Laie ja noch nicht mal richtig wissen obs nicht vielleicht doch moderner Müll is ,nicht wahr   Narr

« Letzte Änderung: 23. Februar 2012, um 14:22:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#125
23. Februar 2012, um 14:20:14 Uhr

Irgendwie hat die Zitatfunktion "Urlaub". Aber egal. Micha schreibt, dass er nun in den Wald geht. Es sei ihm gegönnt, aber dennoch ist das wieder eine Beispiel für die krasse Ungleichbehandlung der Sucher durch die Ämter. Man muß nur laut genug Aufstand machen und erst dann funktioniert es.

Wir erinnern uns an die Tricks der Ämter die es vorleben wie man durchs Leben kommt:

RLP: Münzschatz von Dreisen, Rückgabevertrag mit dem Finder? Egal wir erklären einfach, dass unser Mitabeiter beim LfD gar nicht befugt war einen solchen Vertrag mit dem Finder abzuschließen und ziehen den Schatz ein.

Hessen: Wie, wir müssen entschädigen? Darauf haben wir aber mal gar keine Lust. Egal ändern wir mal eben die Gesetze zu unseren Archi-Gunsten.

Bayern: Der Kessel aus dem Chiemsee. Ups... den datieren wir einfach in die Nazizeit und schon ist er unser.  

Was lernen wir daraus? Hilf Dir selbst und Dir ist geholfen...

« Letzte Änderung: 23. Februar 2012, um 14:21:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
Verwarnt
#126
23. Februar 2012, um 14:29:15 Uhr

Und was hat es jetzt mit dem Ursprungsthema zu tun?
Und die Metallcaching Seiten in Englisch?
Möchtest Du auch noch die internationalen Urlauber ins Boot holen,
die dann sondenschwingend durch die Wälder laufen?
Die sind bei den Waldbesitzern bestimmt herzlich willkommen. Grinsend

« Letzte Änderung: 23. Februar 2012, um 14:31:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#127
23. Februar 2012, um 15:23:29 Uhr

Hallo

Metalcaching

Also wenn man nicht ganz "Stulle" ist, versteht man die Intension von Metalcaching und die Idee dahinter.
Und ich muss sagen, guter Einfall.
Was nix bringt sind wie immer die 08/15 Belehrungskommentare die zumeist von der Anfängerfraktion kommen,
weil die auch mal was zum Thema sagen wollen. Da kommt man sich immer wie auf der Kinderdisco vor.  Irre


Das Ansehen der Sondler: 

mM nach ist das schlimmste und unförderlichste für eine negative Bildung der Meinung über Sondler etc. sowas was wir hier machen !
Öffentliche Internetforen in denen Tag ein - Tag aus Funde aus kelt, bronze oder römischen Zeiten oder dem Mittelalter kredenzt werden.
Tag für Tag kann sich jedes Amt und jeder neidische Archäologe ansehen, was ihm die Sondler brühwarm unter die Nase reiben.
Dazu noch Tips und Tricks diskutieren, wie man Gesetzte zu des Sondlers Gunsten auslegen könnte, sollte man mit denen von ihnen gemachten Gesetzen in
berührung kommen.  Es könnte davon nochmehr aufgezählt werden.
Sowas bringt den Soblerstand nur in Misskredit und zerstört mehr als es man denkt.
Klar ist doch das der Geniesser schweigt. Und so handhaben es auch die Profis.
Keiner posaunt da in aller Welt herum, was , wo , wie und von wem etwas gefunden wurde. Entweder hat man für sowas eigene kleine geschlossene Foren
oder man unterhält sich persönlich über sowas.
Aber ein öffentliches Forum, in dem jeder Gewehrgranatenfund auch noch von den Sondlern selber zu einer megagefährlichen Weltuntergangsscenario aufgebauscht wird,
welches dann im Thema mit über 35 Antworten beglückt, zu ohrenbeteubenden Achtungsevents mutieren - hauen "uns" am Ende selber die Beine weg.
Das führt dazu das ich schon mehr Kontakt über PNs zu anderen Usern halte als über das öffentliche Forum.

Erfahrene und alt eingesessene User werden mir hier recht geben. Geheul wird es über meine Meinung nur wieder von den Anfängern geben.

DAff

Offline
(versteckt)
#128
23. Februar 2012, um 15:31:21 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Das Ansehen der Sondler:

mM nach ist das schlimmste und unförderlichste für eine negative Bildung der Meinung über Sondler etc. sowas was wir hier machen !
Öffentliche Internetforen in denen Tag ein - Tag aus Funde aus kelt, bronze oder römischen Zeiten oder dem Mittelalter kredenzt werden.
Tag für Tag kann sich jedes Amt und jeder neidische Archäologe ansehen, was ihm die Sondler brühwarm unter die Nase reiben.
Dazu noch Tips und Tricks diskutieren, wie man Gesetzte zu des Sondlers Gunsten auslegen könnte, sollte man mit denen von ihnen gemachten Gesetzen in
berührung kommen.  Es könnte davon nochmehr aufgezählt werden.
Sowas bringt den Soblerstand nur in Misskredit und zerstört mehr als es man denkt.
Klar ist doch das der Geniesser schweigt. Und so handhaben es auch die Profis.
Keiner posaunt da in aller Welt herum, was , wo , wie und von wem etwas gefunden wurde. Entweder hat man für sowas eigene kleine geschlossene Foren
oder man unterhält sich persönlich über sowas.
Aber ein öffentliches Forum, in dem jeder Gewehrgranatenfund auch noch von den Sondlern selber zu einer megagefährlichen Weltuntergangsscenario aufgebauscht wird,
welches dann im Thema mit über 35 Antworten beglückt, zu ohrenbeteubenden Achtungsevents mutieren - hauen "uns" am Ende selber die Beine weg.
Das führt dazu das ich schon mehr Kontakt über PNs zu anderen Usern halte als über das öffentliche Forum.

Erfahrene und alt eingesessene User werden mir hier recht geben. Geheul wird es über meine Meinung nur wieder von den Anfängern geben.

DAff




..

Da kann ich dir nur zustimmen,  Super, manchmal sollte man besser nichts zu Themen posten, oder einstellen, das würde helfen...
Ich will niemanden beschuldigen , denn das gilt auch für mich :Smiley


(versteckt)
#129
23. Februar 2012, um 15:51:26 Uhr

da muss ich dir in großen Teilen recht geben DAff - wir stilisieren uns oftmals selbst zur Bedrohung hoch .....oder lassen es zu und haben sogar noch Verständnis dafür ,das wir als Bedrohung hochstilisiert werden - nicht unbedingt imageförderlich !

Offline
(versteckt)
#130
23. Februar 2012, um 16:45:01 Uhr

Bin zwar von der Anfängerfraktion ( schäm ) aber da muss ich DAFF recht geben, bitte nicht schimpfen dass ich so vorlaut bin.

Offline
(versteckt)
#131
23. Februar 2012, um 16:51:47 Uhr

Na ja,

so Recht hat DAff auch wieder nicht.

Alles im Untergrund, hmm da werden wir noch schneller Kriminalisiert.

Was unsere Selbstgeißelung an geht, voll seiner Meinung. 

Ich bin jetzt zwei Jahre dabei, bin ich noch ein Neuer?  Winken

Offline
(versteckt)
#132
23. Februar 2012, um 17:20:05 Uhr

Hier war von einem neuen Verband die Rede. Habe mal im Forum gesucht aber auf die Schnelle nix gefunden... Was hat es damit auf sich? 

(versteckt)
#133
23. Februar 2012, um 17:36:25 Uhr

was es mit dem neuen Verband auf sich hat fragen sich viele - für wirklich genaue Informationen ,Walter oder Cannonball um Passwort fragen Zwinkernd

Hinzugefügt 23. Februar 2012, um 17:42:52 Uhr:

wenn du schon jetzt was drüber wissen willst ,dann Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier
mal lesen  Smiley

« Letzte Änderung: 23. Februar 2012, um 17:42:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#134
23. Februar 2012, um 17:54:40 Uhr

Hallo Daff,

mit Deiner Meinung gehe ich dáccord.

Andererseits sollte man auch die jüngeren Sondengänger und Anfänger verstehen, welche vom Fundglück überwältigt, stolz ihre Funde in den verschiedenen Foren präsentieren, weil sie in der Regel kaum jemand haben oder kennen, der dafür zu begestern ist, erst  recht. wenn es sich, wie man im schwäbischen sagt,  um "altes Glump" handelt.

Denen muss man, wie Du oben schon geschrieben hast, ganz klar sagen: ... das der Geniesser schweigt. Und so handhaben es auch die Profis.
Keiner von denen posaunt da in aller Welt herum, was , wo , wie und von wem etwas gefunden wurde. Entweder hat man für sowas eigene kleine geschlossene Foren
oder man unterhält sich persönlich oder PN über sowas.

Klar, ein paar Musketenkugeln, Hufeisen, verlorener oder weggeworfener Hausrat, vor allem von den Bauern auf den Äckern, Münzen aus der Neuzeit, Ringe oder andererSchmuck, welcher wohl schon länger verloren wurde, um ihn noch einem Besitzer zuordnen zu können, das schert niemanden, aber ... Tag ein,Tag aus, Funde aus kelt, bronze oder römischen Zeiten oder dem Mittelalter ...  Sowas bringt den Sondlerstand nur in Misskredit und zerstört mehr als es man denkt. Und da möchte ich hinzufügen, mehr als uns lieb sein kann.

Deshalb gilt für Anfänger als auch alte Sondengänger, nicht alles, vor allem Funde vor dem Mittelalter, öffentlich präsentieren. Dass soll aber nicht heissen, Fundunterschlagung zu betreiben oder wichtige Funde zu verheimlichen, also nicht oder nichts zu melden! Es ist halt aber sicher auch eine Gewissens- und Charakterfrage.

Zum Schluß noch ein Sprichwort, welches gut zum Thema passt: Reden ist Silber, schweigen ist Gold.

Viele Grüße

Hans

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 19
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor