...wenn einer einen Autofimmel hat, o.k., der braucht immer das neueste Modell. Aber das kann auch nur von
A nach B fahren, genau wie der das Vorgängermodell. Nicht mehr und nicht weniger ! Hat nur ein Paar Gimmiks
mehr und schaut nur etwas anderst aus. Kaufmännisch betrachtet, eine Geldvernichtungsmaschine ohne
messbaren Mehrwert.
So wirds beim Deus II nicht anderst sein. Das Dings samt neuen nicht kompatiblen Zubehör hilft in erster
Linie dem Hersteller und den Vertriebsgehilfen zur Umsatz u. Gewinnoptimierung.
Grundsätzlich ist es schwieriger ein gutes Produkt über eine strategisch gut aufgestellte Vertriebspolitik
am Markt zu halten, als immer wieder zu versuchen das Rad neu zu erfinden. Die am Markt befindliche
Vielfalt an unterschiedlichsten Detektoren, sollte auch für höchste unterschiedliche Anforderungen völlig
ausreichen. Detektoren sind für mich "weiblich", jede(r) kann verschiedene Kunststückchen, die (der) eine dies
der (die) andere das. Aber unterm Strich bleibt (fast) alles gleich. Warum also immer wieder was neues, wenn
Man(n) schon was gutes hat. Zufriedenheit mit dem was hat und das auch zu schätzen weis, ist wohl leider
in der heutigen Zeit verloren gegangen. Das ist doch alles nur scharfmacherei der Marketingfuzzis wenn Dinge
angekündigt werden die noch nicht ausgegoren sind. Man läuft auch nicht über den Kiez wenn alle Lichter aus
sind und die Mädels noch im Corona Urlaub sind.
Technikverliebtheit lass ich noch gelten. Aber den jüngeren ungestümen mit höher, weiter u. schneller fehlt
m.M. nach eine gewisse Altersweisheit. Der Vorteil hierbei, der Wirtschaftsmotor bleibt am Laufen.
Muss man nicht ernst nehmen oder teilen, das ist nur mein Sicht der Dinge.
Grüsse
