[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 XP-DEUS - Problem der Erstschwenkerkennung - Infosammlung

Gehe zu:  
Avatar  XP-DEUS - Problem der Erstschwenkerkennung - Infosammlung  (Gelesen 13150 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#105
01. April 2014, um 20:53:11 Uhr

Das beste ist einfach die Bedienungsanleitung zu lesen, ist super beschrieben Smiley

Ich weiß, meistens überfliegt man Dinge, aber in dem Fall einfach Abends aufn Sofa einfach mal wieder die Anleitung in die Hand nehmen und lesen.
Ich mach das auch öfters so, weil ich einfach zu viel Hobbys habe:)
So viel kann sich halt auf anhieb nicht merken, aber wenn man sich öfter reinliest, wirkt das Wunder. Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#106
01. April 2014, um 21:17:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Was mich aber auch verwundert, sind die neusten Ergebnisse zur Audio Re und Sättigung von Mefdel und Hubsi.

Ehre, wem Ehre gebührt, aber diese
auch für mich erstaunliche Entdeckung hat Rafi auf Seite 5 Post Nr. 69 zum ersten Mal gemacht.

Und ja, wir werden das Testen !

Mich freut natürlich auch ganz extrem, dass hier mal wieder so ein schöner sachlier Thread läuft, ganz ohne Bashing.
Jeder wirkt mit und leistet seinen Beitrag.
Das gefällt mir !

Weiter so !

Gruß,

Manuel

Offline
(versteckt)
#107
02. April 2014, um 08:39:36 Uhr

Hallo nochmal,

bezüglich Audioresponse und -sättigung bin ich da bei Hubert.
Geschmacksache und eine Frage, welche Information einem selber wichtig ist.

Audioresponse:
Niedriger Wert = ein tiefes Objekt macht einen leisen Ton, ein oberflächennahes einen lauteren.
Gehe ich auf höchsten Wert, kann ich kaum abschätzen, ob eine Münze 3 oder 23cm tief liegt.
Vom den lauten Hintergrundgeräuschen mal abgesehen...

Audiosättigung hatte ich mit der V2 mal eingehender getestet, da mir die Funktion aus der Betriebsanleitung nicht klar genug hervorging.
Ich konnte Auswirkung nur auf eine Tiefe innerhalb der ersten 5 cm feststellen.

Kann man alles erneut prüfen (werden wir auch tun), aber meine Erwartungshaltung ist ungefähr in dem Bereich, in dem normalerweise mein BF eingestellt ist.
Hat mit der Erstschwenkerkennung, dem Thema dieses Treats, ganz sicher nichts am Hut.

Grüße,
Dierk


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#108
02. April 2014, um 16:43:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Kann man alles erneut prüfen (werden wir auch tun), aber meine Erwartungshaltung ist ungefähr in dem Bereich, in dem normalerweise mein BF eingestellt ist.

 Grinsend Super You made my Day !!!!!
Für das gibts von mir ein Fettes Danke !

« Letzte Änderung: 02. April 2014, um 16:46:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#109
02. April 2014, um 18:44:38 Uhr

Hmmmm Okay,

Tut    bitte nichts was ihr nicht möchtet.
Hoffe es hat einigen Leuten geholfen mit den Audioeinstellungen.
Für mich ist der Deus somit westentlich interessanter von der Signalverarbeitung.
Und die Signale werden in einem Video von mir von nicht hörbar zu angraben.

Aber ich glaube Adebar wusste das schon Smiley


Egal keine Kommentare mehr von mir .


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#110
02. April 2014, um 19:01:18 Uhr

Hey Ralph,

bitte nicht gleich so empfindlich reagieren.
Dierk meint das nicht böse, und er wollte Dich sicherlich nicht beleidigen !
Er hat damit nur seine verringerte Erwartungshaltung zum Ausdruck gebracht.

Es ist nur tatsächlich so, dass wir uns -zum jetzigen Zeitpunkt- nicht vorstellen können, dass es viel bringt.
Aber da zumindest ICH es noch nicht ausgiebiger getestet habe werde ich das definitiv überpüfen.
XP hat schon mehr als ein Mal irgendwelche Optionen gehabt, die mehr oder andere Auswirkungen
haben als man vorher dachte.

Wir alle sind froh über jeden sinnvollen Beitrag, aber es muss auch mal gelacht werden dürfen.

Also bitte krieg Dich wieder ein und poste weiter.
Es wäre Schade, wenn nicht !

Gruß,

Manuel

Offline
(versteckt)
#111
02. April 2014, um 19:11:30 Uhr

Hallo Rafi, hast Du ein Video gemacht?

Offline
(versteckt)
#112
02. April 2014, um 19:32:38 Uhr

Hallo,

wie Manuel schon schrieb - nicht überbewerten, wenn ich einmal etwas weniger sachlich schreibe - kommt ja nicht inflationär oft vor.

Die Einstellmöglichkeiten sind da, damit man sie sich so hindrehen kann, wie es für die eigenen Wünsche am sinnvollsten ist.
Ich bin selbst schon daneben gestanden, als ein Bekannter eine unter dem Laub gelegene SS-Erkennungsmarke einer seltenen Einheit mit einem gezielten Klappspatenhieb völlig ruiniert hat. Das prägt. Daher finde ich die "Übersteuerungsfunktion" gut - bei so Signalen schiebe ich stets mit dem Fuß das Laub weg und erspare mir bei oberflächlichen Kulturmüll das Graben.

Wie erwähnt, wir werden es prüfen.
Vom Ingotest mal abgesehen habe ich diesbezüglich folgendes vor:
Ich habe stets das Problem, eine Alu-Erkennungsmarke (5x7cm) die in 20-30cm Tiefe liegt und einen Alu-Zeltbahnknopf mit nur 1,7cm Durchmesser, der oberflächennaher liegt (vielleicht 4-5cm) auseinander zu halten.
Werde daher zwei derartige Objekte in diesen Tiefen vergraben als Dauertestobjekte. Hier könnte eine andere Einstellung vielleicht tatsächlich helfen.
Wird man sehen.

Habe heute ein weiteres Testloch angelegt, wo wir ggfs. mehr Ruhe haben, um evtl. einige Vergleichsvideos zu drehen.
Das Gelände ist Familienbesitz, hanglagig und unzugänglich - ohne Holzwirtschaft - da sollte man Muße haben.
Leider ein paar Handycaps:
100m entfernt zweispurige, elektrifizierte Eisenbahntrasse, der GMaxx2 singt schön im Takt der 15Kilovolt mit 16 2/3 Hertz mit...
Dann noch in der Nähe ein Strommast mit unbekannter (aber vorhandener) Spannung. Auch ist es ehemaliges Bergwerksareal mit Eisenpartikeldurchseuchung. Ich habe das Testeck mal etwas aufgeräumt und etwa 4-5 Nägel aus dem Geröll entfernt - 1 Nagel habe ich bewußt belassen und die Stelle markiert. Damit kann man absichtlich den Detektor etwas aus dem Tritt bringen, wenn man will. Kann z.B. mit einem Schwenk Testmünze und Nagel streifen, um zu sehen, wie das die Erstschwenkerkennung behindert.

Und der Strom? Gut, das Leben ist nicht immer schön - auch nicht für die Detektoren. Da müssen die durch. Besonders der GMaxx2 hat hier seine Not, der Deus wird sie auch haben - auch wenn gern etwas anderes behauptet wird...
Aber es ist gerecht, da alle damit zu kämpfen haben.

Anbei ein paar Eindrücke vom Testloch. Rot markiert: Bahnlinie, Strommast, Testloch und Rohrabschnitt, der den Nagel kennzeichnet.

Grüße,
Dierk

Hinzugefügt 02. April 2014, um 19:34:45 Uhr:

Bilder klappen wieder mal nicht auf Anhieb...


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Testloch 003.jpg
Testloch 009.jpg
Testloch 010.jpg

« Letzte Änderung: 02. April 2014, um 19:34:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#113
03. April 2014, um 06:27:52 Uhr

hallo, ich werde meinen deus verkaufen. habs am we. mit einem kumpel getestet der einen ace 250 hat. der ace hat sofort beim ersten schwenk unsere Testobjekte angezeigt. der deus nicht. ich will gar nicht wissen, wieviel ich in diesem einen jahr überlaufen habe. zum k.......!!

Offline
(versteckt)
#114
03. April 2014, um 06:51:07 Uhr

Hallo Denny, da würden mich jetzt aber doch die Einstellungen interessieren. Das der Deus gegen einen Ace abstinkt kann ich mir gar nicht vorstellen!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#115
03. April 2014, um 07:05:13 Uhr

Das klingt schwer nach Werksprogrammen ohne Bodenabgleich.... Wenn man den Deus nicht richtig einstellt dann kann das schon mal vorkommen.
Das ist der klare Vorteil von solchen Analog-Kisten: Man kann wesentlich weniger falsch machen.

Offline
(versteckt)
#116
03. April 2014, um 19:24:23 Uhr

Hallo Zusammen,

Ich habe zur Zeit viel um die Ohren, der Osterurlaub ist in greifbarer nähe und ich habe alle Hand  zu tun mit meinem WoMo was ich nach 6 Monaten Standzeit aus dem Winterschlaf holen muß.
Nun kurz zur Audio Sättigung, Ich seh das so wie Dierk ich bevorzuge auch lieber die Einstellung 2 um Oberflächen nahe Objekte besser zu erkennen. Wer einmal einen schönen Fund durch
zu forsches vorgehen weil man es nicht besser wußte zerstört hat Ärgert sich danach, so ist es auch einem bekannten passiert.
Wie gesagt mir ist bis jetzt noch nichts nachhaltiges Aufgefallen bei Stellung zwei auch nicht mit den Tönen aber ich werde es sobald ich zeit habe testen.

So Morgen WoMo waschen Wachsen und Polieren Platt

Offline
(versteckt)
#117
03. April 2014, um 19:34:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von denny32
hallo, ich werde meinen deus verkaufen. habs am we. mit einem kumpel getestet der einen ace 250 hat. der ace hat sofort beim ersten schwenk unsere Testobjekte angezeigt. der deus nicht. ich will gar nicht wissen, wieviel ich in diesem einen jahr überlaufen habe. zum k.......!!

Es hängt auch von dem Objekt an, war wahrscheinlich was größeres?



Offline
(versteckt)
#118
03. April 2014, um 20:19:08 Uhr

gerade deshalb find ich die zwei weniger geeignet, da halb große Sachen schon zu übersteuert klingen und ich keine Lust hab nur Müll zu Buddeln.

Denny, der war gut Smiley
...mit dem Ace hab ich auch angefangen, komisch das ich jetz beim Deus bin.

Genau das meinte ich damit, da taucht mal wieder einer bei Ebay auf und man freut sich Smiley


Offline
(versteckt)
#119
04. April 2014, um 04:59:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
gerade deshalb find ich die zwei weniger geeignet, da halb große Sachen schon zu übersteuert klingen und ich keine Lust hab nur Müll zu Buddeln.

Hallo Mefeld,

das ist doch gerade das gute an zwei das es sich wie Übersteuert anhört, so weiß man das es fast oder Oberflächlich liegt, und ob es Müll ist weiß man erst wenn man es freigelegt hat.
Ich selber habe schon ein Keltisches Regenbogen Schüsselchen direkt an der Oberfläche gehabt, und wenn ich drauf geschlagen hätte wäre ich bestimmt an die wand gesprungen,
so aber habe ich ein wenig mit dem Fuß gewischt und es lag vor mir.

Gruß Markus

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor