[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > C Scope > Thema:

 Neue C.Scope Detektoren kommen.

Gehe zu:  
Avatar  Neue C.Scope Detektoren kommen.  (Gelesen 54966 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 24   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#75
13. Dezember 2011, um 21:03:17 Uhr

Das wichtigste auf Deutsch übersetzt und zusammen gefasst:

Der "Poster" beschreibt "unruhiges Laufen" des DEUS, wenn er mit der Tracking Funktion die Anpassung durchführt.
Er findet die Auto Funktion des CS6MX besser und beschreibt die Funktion dem Folienbereich einen mittleren Ton zuzuweisen (Disc) und das der mittlere Ton in der Lautstärke verändert werden kann ( Disc Volume). (Wie auch der tiefe Eisenton mit Iron Volume)

Meine Bewertung des Geschriebenen:
Ich habe aber das Gefühl, dass der Nutzer nicht in der Lage war, die Bodenanpassung des DEUS richtig durchzuführen.

Auch "Auto" Bodenanpassung beim CS6MX zu nutzen ist nicht so gut, besser die Bodenanpassung richtig manuell einzustellen.

Andy

Hinzugefügt 13. Dezember 2011, um 21:11:33 Uhr:

Noch was Neues zum CS6MX,

der CS6MX wird in Deutschland immer mit zusätzlicher 20cm Rundspule ausgeliefert werden. Da die Standard 29cm DD Spule Kronkorken von Bierflaschen in den Münzbereich zieht, die 20cm Rundspule das aber nicht macht, können die Nutzer, die in Gebieten mit vielen Kronkorken suchen einfach die 20cm Rundspule nutzen. Somit kommen die Kronkorken als Eisen mit tiefen Ton rein und brauchen nicht mehr gegraben zu werden.

Andy

« Letzte Änderung: 13. Dezember 2011, um 21:11:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#76
13. Dezember 2011, um 23:53:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fisherandy
Noch was Neues zum CS6MX,

der CS6MX wird in Deutschland immer mit zusätzlicher 20cm Rundspule ausgeliefert werden. Da die Standard 29cm DD Spule Kronkorken von Bierflaschen in den Münzbereich zieht, die 20cm Rundspule das aber nicht macht, können die Nutzer, die in Gebieten mit vielen Kronkorken suchen einfach die 20cm Rundspule nutzen. Somit kommen die Kronkorken als Eisen mit tiefen Ton rein und brauchen nicht mehr gegraben zu werden.

Andy

Also das finde ich mal genial.
Nicht nur das du einen Bericht von einem C-Scope Befürworter ehrlich kommentierst
sondern auch das du uns die Schwachstelle der großen Spule offenlegst.
Das zeugt von Klasse und Fachwissen!!!!
Hinzufügen muß ich noch das das ein super Angebot ist für den Detektor.
2 Spulen mit Detektor und dann ein Preis der weit unterhalb des GMP ist.

Jetzt muß er sich nur noch gegen das Gerät beweisen.
Ich denke dann wird der CS6MX ein bzw der Renner...

Gruß Tincca


Hinzugefügt 13. Dezember 2011, um 23:55:40 Uhr:

Hab meine Katze schon mal drauf trainiert.... Cool
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Gruß Tincca


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1017.jpg

« Letzte Änderung: 13. Dezember 2011, um 23:55:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#77
14. Dezember 2011, um 08:31:18 Uhr

Hi Andy das der Mann seinen Deus nicht kennt kann ich so nicht glauben er hat den Deus seit über zwei Jahren, und ich kann verstehen das er Probleme hat einen Manueller Boden-abgleich durch zu führen vorallem auf schwieriger Boden, hier scheitert der Deus zu oft, ich meinte sogar im XP Handbuch gelesen zu haben das wenn man keinen Boden-abgleich machen kann mann einfach zur eine andere Stelle gehen sollte Idiot aber gut.
lg Highlander

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#78
14. Dezember 2011, um 08:48:02 Uhr

Kann gut sein, dass er seinen DEUS gut bedienen konnte.
Dann ist das noch schöner für mich, das er den CS6MX besser findet.

Andy

Offline
(versteckt)
#79
14. Dezember 2011, um 08:57:34 Uhr

Hi Andy daher bin ich auch sehhhhrrr Neugierig nach deine objektive Testergebnisse, ist ja bald Wochenende Engel
lg highlander

Hinzugefügt 14. Dezember 2011, um 09:35:57 Uhr:

Noch ne kleine Frage Andy, ab wann sind die grosse Spulen für den Cs6mxi lieferbar?
lg Highlander

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2011, um 09:35:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#80
14. Dezember 2011, um 09:39:44 Uhr

Ab Januar. Ich habe C.Scope vorgeschlagen ein "Professional" Paket mit allen 3 Spulen anzubieten zum besseren Preis, als wenn alle einzeln gekauft werden müssen.

Andy

Offline
(versteckt)
#81
14. Dezember 2011, um 11:55:34 Uhr

alles klar Danke!! Smiley
lg Highlander

Offline
(versteckt)
#82
14. Dezember 2011, um 12:16:10 Uhr

Wo habt ihr dann den Deus getestet?Nicht unter einen Strommast oder im Haus?Es gibt einige die laufen nur auf eine Einstellung kann ich mir gut vorstellen. 

Offline
(versteckt)
#83
14. Dezember 2011, um 14:44:25 Uhr

Hallo Andy,
Bitte schlage auch C-Scope vor, ein 3-teiliges Gestänge bzw. eine weitere Trennung mit Rändelschraube unterhalb der Elektronik optional anzubieten.
Wenn das nicht möglich ist, Andy, kannst Du zu dem "normalen" Gestänge eine Trennschraube mitliefern? Ich baue mir das dann selber um! Info wäre Prima. Vielen Dank im Voraus!

Andy

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#84
14. Dezember 2011, um 14:49:28 Uhr

Habe ich schon angesprochen. Ich liefere nur im Originalzustand aus.
Andy

Offline
(versteckt)
#85
14. Dezember 2011, um 18:46:12 Uhr

Grüße in die Eifel an Andy   Winken

mich würde brennend interessieren, wie sich der C.Scope CS6MX gegen einen Fisher F70 oder F75 schlägt... hab mir ja vor ca. 2 Jahren bei dir einen Fisher F70 und später die F75 Spule gekauft. Bin mit dem Gerät sehr glücklich, allerdings leidet die Verarbeitung ein wenig. Der C.Scope CS6MX sieht sehr gut und stabil aus. Nachteil wäre nur, dass der Detektor wohl nicht im Rucksack passt, weil ja zweiteilig. Wie HERMSDORF schon geschrieben hat, ist das in dieser Gegend eher von Nachteil, wo ich und er auf die Suche gehen. Komme evtl. mal bei dir vorbei und schaue mir das Gerät genauer an.

Viele Grüße
Ingo Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#86
15. Dezember 2011, um 16:46:43 Uhr

Der 6MX ist völlig anders als ein Fisher F70 oder 75.
Jedes Gerät kann was besser oder schlechter als ein Anderes.
Die Frage ist mehr: Welche Stärke hat der 6MX und kann ich die gut in bestimmten Gebieten einsetzen?

Eine Stärke ist schon mal die Metallunterscheidung auf stark mineralisierten Böden.
Das kann er hier in der Eifel so gut wie kein anderes Gerät.

Andy

Offline
(versteckt)
#87
16. Dezember 2011, um 13:22:36 Uhr

mich würde auch Interessieren:

A. Wie er sich verhält bei Strommasten/Kabel?
B. Wie er sich verhält am Strand?
C. Das Gewicht des Cs6mx-i  mit dem Gehäuse am Gestänge?

lg Highlander

Hinzugefügt 16. Dezember 2011, um 16:57:58 Uhr:

C: habe ich mittlerweile raus gefunden, das Gewicht des Cs6mxi beträgt 1,45 KG incl. die Batterien Smiley
lg Highlander

« Letzte Änderung: 16. Dezember 2011, um 16:57:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#88
16. Dezember 2011, um 17:57:11 Uhr

Hallo
jetzt bin ich aber auf die ersten Tests gespannt. Finde das Gerät sehr ansprechend Winken

Offline
(versteckt)
#89
16. Dezember 2011, um 20:33:02 Uhr

Hier mal ein vorab Test des Gerätes. Also wenn jetzt noch die Tiefe passt scheint es doch sehr interessant zumal in dem Preisegment.Eisen und Alu ausblenden das wär ein Traum für jeden Acker und Strandsucher.Aber mal sehen wie es sich weiterentwckelt und was weitere Tests ergeben.

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=bdRHF...eature=mh_lolz



Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 24
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor