[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ostereiersuchen mit Rizzo und Wühler

Gehe zu:  
Avatar  Ostereiersuchen mit Rizzo und Wühler  (Gelesen 16000 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 18   Nach unten
Offline
(versteckt)
#105
30. Mai 2014, um 20:00:22 Uhr

Ähh
Ich weiß jetzt nicht so recht was ich schreiben soll.
Eigentlich sollte der Fortschritt gezeigt werden damit du dir ein Bild machen kannst und nun willst du mir das Schloss schenken? Schockiert  Da bin ich echt sprachlos.
Was soll ich noch dazu schreiben außer einem riesigen Dankeschön?
Mir fehlen die Worte.
Das Stück bekommt natürlich einen Ehrenplatz neben dem 1777er Schloss in der Kugelecke.

Zum Schloss
Hab's mal provisorisch zusammen gesetzt. Die Batterieschraube war nicht zu retten darum musste eine Neue gebastelt werden. Die wird noch einige Monate im Garten vergraben damit sie auch schön Rost ansetzt und zum Erscheinungsbild passt. Die Pfanne hat übrigens eine Regenrinne mit Abfluss. Die waren sehr fortschrittlich damals. Auch der Feuerschirm kann  zur besseren Reinigung aufgeklappt werden. (Schlaue Leute)
Die Hahnlippenschraube lässt sich leider nicht lösen. Wenn ich da mit Gewalt ran gehe kann es passieren dass der Hahn am Schwanenhals bricht darum bleibt das so.



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4595.JPG
IMG_4596.JPG
IMG_4597.JPG
IMG_4598.JPG
IMG_4599.JPG
Offline
(versteckt)
#106
30. Mai 2014, um 22:23:48 Uhr

Griass Eich!

Zu Euren Kugelfunden erübrigt sich meinerseits jeder Kommentar. In unserem Lagerhaus gibts Kugeln unterschiedlicher Größe aus Granit zu kaufen. Da hol ich mir einfach einen ungefähren 6-Pfunder und schwärze ihn ein, dann kann ich auch einen herzeigen.
Weiter vorne waren die Abzugsbügelfunde  ein Thema. Ich habe auch 2 flache Teile ähnlich wie Ihr. Bei diesen Bügeln scheint es eine bevorzugte Sollbruchstelle gegeben zu haben. Vorigen Herbst hat mir ein Sondler ein paar österr. Abzugsbügel, die er fernab von Gefechtsplätzen dicht nebeneinander gefunden hatte, geschenkt. Rizzo hat diese bei mir unlängst gesehen.

LG
erdbär

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Abzugsbügel Forum.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#107
30. Mai 2014, um 23:09:23 Uhr

Mensch, dem erbär gelingt das, was wir nie schaffen und worüber wir uns immer wundern - der findet auch die Bügel und nicht nur die Enden! Das müssen wir doch auch mal hinkriegen!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#108
30. Mai 2014, um 23:47:04 Uhr

@Wühler - sieht doch super aus zusammen mit deinen Kugeln, dem Bajonett und dem anderen Schloss.  Super

@erdbär - wie ich Sohn sagte als du mir die Teile gezeigt hast, ich glaube die wurden damals von nem Altmetallsammler auf dem Schlachtfeld aufgelesen und dort verloren. Evtl war dort sein Platz wo er die erbeuteten Sachen gelagert hat bis er sie abholte und hat die 4 Bügel über sehen, oder die waren zusammengebunden und er hat das Bündel dann verloren (lagen ja neben einem alten Weg hast du erzählt). Das wäre zumindest ne logische Erklärung warum die 4 zusammen in einem Loch lagen und sonst nix mehr.
Und wenn damals schon die grossen Teile der Abzugsbügel alle aufgesammelt wurden, dann brauchen wir uns auch nicht zu wundern, dass wir nur die kleinen Teile finden.
Das mit der Granitkugel aus dem Baumarkt kannst du dir übrigens sparen. Du hast eh bald eine echte 6 Pfünderkugel, wirst schon sehen.  Zwinkernd

 Winken

« Letzte Änderung: 30. Mai 2014, um 23:48:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#109
31. Mai 2014, um 13:23:36 Uhr

So, jetzt musste ich gestern auch wieder mal zwei Stündchen raus. In der kurzen Zeit zwar nicht zu unserem Kugellager, aber wenigstens zu (nicht mehr) meinem Franzosenlager und da liegt tatsächlich immer noch was rum Smiley.

Ein großer 61er - leider am Rand mal wieder etwas angefressen.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knopf1.jpg
Knopf2.jpg
Offline
(versteckt)
#110
31. Mai 2014, um 15:28:26 Uhr

Glückwunsch Günter, schöner Knopf. Super

Gestern habe ich noch mit Klaus telefoniert und wir sind eigentlich zu dem Ergebnis gekommen, das sich das sondeln dort nicht mehr lohnen würde, prompt präsentierst du den nächsten Knopf. Kaum zu glauben. Kommt der wieder aus der Ecke in der wir auch waren ?

LG Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#111
31. Mai 2014, um 20:14:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Kommt der wieder aus der Ecke in der wir auch waren ?

Yo, diesmal ganz nahe am Bach (Südseite) und gleich am östlichen Waldrand. Da war ich früher eigentlich auch schon und auch ansonsten war dort außer einer Musketenkugel nichts mehr. Die andere Musketenkugel lag dafür wieder im bekannten Kleinbaumstück, das wir drei doch eigentlich wirklich zigfach durch hatten!

Viele Grüße,
Günter

PS: so, heute hab ich im Garten mal doppelt gebruzzelt - lecker Grill und dazu eine zünftige Lyse (obwohl ich die gar nicht so mag). Opfer war die Trense aus Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,75623.msg751210.html#msg751210
, die das ganze sogar halbwegs überlebt hat.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Trense.JPG
Offline
(versteckt)
#112
31. Mai 2014, um 20:57:26 Uhr

Vorab, Glückwunsch zum Knopf und die Trense sieht nach der Lyse auch gut aus.

PS
Kümmer dich, um Platz zu schaffen, lieber um die Kugelsplitter usw, damit dein 8-Pfünder eine anständige Bleibe bekommt Zwinkernd
Tüftelt da mit einer ollen Trense rum tzz Grinsend

Liebe Grüße vom angeheiterten Wühler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#113
31. Mai 2014, um 21:08:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Kümmer dich, um Platz zu schaffen, lieber um die Kugelsplitter usw
Das kann ich nicht mehr bringen. Zumindest nicht, wenn wir wie heute Gäste haben. Die denken eh schon alle ich spinne, weil die mich bisher fast nur beim Splitter lysieren gesehen haben. Die sind so dankbar um jedes andere Objekt! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#114
31. Mai 2014, um 21:19:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Das kann ich nicht mehr bringen. Zumindest nicht, wenn wir wie heute Gäste haben. Die denken eh schon alle ich spinne, weil die mich bisher fast nur beim Splitter lysieren gesehen haben. Die sind so dankbar um jedes andere Objekt! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Lol
Die Suchten eines Sondlers und Eisensammlers sind eben unergründlich.
Macht nichts, auch ich werde ab und zu für  Idiot angesehen.

Offline
(versteckt)
#115
01. Juni 2014, um 00:31:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Macht nichts, auch ich werde ab und zu für   angesehen.

Ich glaube das werden wir alle  Grinsend

Wir haben einfach einen gewissen Einsenmangel.  Zunge

Offline
(versteckt)
#116
01. Juni 2014, um 00:40:38 Uhr

Nun Günter und Wühler,,,,,

Macht euch nichts daraus da seid ihr nicht die einzigen die als  Idiot  bezeichnet werden.....
Ich denke das geht auch anderen hier so,mich nicht ausgenommen....   Grinsend




Indi.     Nono

Offline
(versteckt)
#117
01. Juni 2014, um 10:50:45 Uhr

Das kenne ich auch nur zu gut. Mittlerweile bin ich das aber gewöhnt und denk mir das selbe bei denen die so was sagen wenn ich deren Hobbys sehe.  Grinsend
Einer z.B. fährt jeden Tag mit dem Rad 22 Km in die Arbeit und das um 5 Uhr früh und danach dann wieder nach Haus. Irre

 Winken

Offline
(versteckt)
#118
13. Juni 2014, um 20:48:20 Uhr

Neues zum Batterieschloss

Nach viel Angst und Schweiß gelang es die Hahnlippenschraube zu lösen. Zunächst wurde das Bleifutter vom Flint mit einer Nadel in mühseliger Kleinarbeit rausgekratzt um Platz zu schaffen. Da der Stein der Länge bereits gebrochen war, erwies sich das als Hilfe da er in zwei Teilen geborgen werden konnte. (Hab ihn mit Sekundenkleber wieder vereinigt) Danach konnte, mit viel Hitze, die obere Hahnlippe mittels 100g Hammer und Splinttreiber etwas von der Schraube gelockert werden. Da war nur etwa ein halber Millimeter Spiel. Nachdem diese dann etwas gelöst war ging's an die Schraube. Der Hahn wurde in Alubacken im Schraubstock eingespannt und mittels Gasbrenner die Schraube bis kurz vorm Glühen erhitzt und sofort, einige leichte Schläge (ein Stück Alu dazwischen als Schutz) mit dem Hammer drauf. Dann eine kleine Rohrzange angesetzt und tatsächlich ließ sich die Schraube einen halben mm bewegen. Der Rest war dann relativ einfach. Die Innenflächen wurden mit meinem Dremel-Gravierer bearbeitet der den Rost einfach wegsprengt, und somit auch die "Zähne", welche angebracht wurden um das Bleifutter besser zu fixieren, wieder sichtbar machte. (ist besser als schleifen und staubt nicht)
Noch schnell einen "Holzflint" gebastelt um das Zusammenspiel von Hahn und Batterie zu testen, klappt übrigens bestens, dann war für heute soweit Feierabend.
Wenn es wieder kälter wird hab ich vor eine neue Haupt-und Batteriefeder zu schmieden dann steht einer neuen "Zündung" nach über 200 Jahren eigentlich nichts mehr im Wege, bis auf einen Feuerstein. Der Originale wird da natürlich nicht verwendet.
Wer hat Feuersteinknollen? In meiner Gegend gibt's sowas nicht.

Beste Grüße,
Wühler



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4602.JPG
IMG_4603.JPG
Offline
(versteckt)
#119
13. Juni 2014, um 20:57:08 Uhr

Wahnsinn wie schön du das Teil hin bekommen hast !  Schockiert
Und das du den wieder gangbar gemacht hast ist ja auch der Hammer.  Anbeten
Flint hab ich genug daheim, bring ich dir beim nächsten Mal mit.

 Winken

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 18
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor