[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Goldschatz bei Lüneburg gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Goldschatz bei Lüneburg gefunden  (Gelesen 18765 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Juli 2015, um 12:05:45 Uhr

Hat ein Sondlerkollege gefunden  Super

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.focus.de/regional/niedersachsen/archaeologie-verstecktes-gold-aus-der-ns-zeit-bei-lueneburg-entdeckt_id_4806033.html


Offline
(versteckt)
#1
09. Juli 2015, um 12:11:04 Uhr

Geiler Fund Küsschen
Klasse Bericht Jochim  Super

Gruß Michael


« Letzte Änderung: 09. Juli 2015, um 12:14:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
09. Juli 2015, um 14:56:42 Uhr

Mich würde jetzt noch Interessieren wie hoch der Finderlohn sein wird.

Offline
(versteckt)
#3
09. Juli 2015, um 15:16:35 Uhr

Danke für den tollen Bericht.Smiley

Offline
(versteckt)
#4
09. Juli 2015, um 15:21:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von pb-cr
Mich würde jetzt noch Interessieren wie hoch der Finderlohn sein wird.

Kommt auf die Fundumstände an, ob es überhaupt etwas gibt. Wenn er nicht bei einer staatl. Suche und nicht bei einer illegalen Suche gefunden wurde, dann sollte es wohl was geben.

Richtig, insurgent ??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. Juli 2015, um 15:35:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Kommt auf die Fundumstände an, ob es überhaupt etwas gibt. Wenn er nicht bei einer staatl. Suche und nicht bei einer illegalen Suche gefunden wurde, dann sollte es wohl was geben.

Richtig, insurgent ??

Ich bin auch mal sehr gespannt, wie sie es sehen Cool

Die Kollegen in Niedersachen haben auch nach dem Schatzregal eigentlich alles wiederbekommen. Ausnahme Harzhorn soweit ich weis.

Wenn er ihn zurückbekommt und ich von 10 Goldmark i-M. ausgehe sind das ca, 34.000€ durch zwei 17.000€ für Ihn  Super

Es sei denn, der Eigentümer oder Erben können doch noch ermittelt werden  Nullahnung

« Letzte Änderung: 09. Juli 2015, um 15:39:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
09. Juli 2015, um 16:21:49 Uhr

Da bin ich auch gespannt wie das ausgeht.
Aber trotzdem interessant und danke für den Link

Hinzugefügt 09. Juli 2015, um 17:28:24 Uhr:

Für Interessiert auf NDR I Niedersachsen kommt gleich ein Bericht über den Fund bei Lüneburg.
Aber wie das so ist, für mich kam es zumindest so rüber als wenn die Sondengänger die bösen sind.

« Letzte Änderung: 09. Juli 2015, um 17:28:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
09. Juli 2015, um 17:51:29 Uhr

Wenn hier das ein Schatzregal greift, halte ich das für ziemlich haarsträubend! Der Schatz hat zwar einen hohen wirtschaftlichen Wert, aber ihm einen hohen wissenschaftlichen Wert anzudichten, fände ich recht dreist!

Also 50% für den Finder, sofern sich der Eigentümer bzw. seine Erben nicht mehr ausfindig machen lassen! Sollte er die dann nicht kriegen, erwarte ich doch, dass die mächtigen drei Buchstaben wieder aktiv werden und für uns Sondengänger kämpfen! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
09. Juli 2015, um 18:04:23 Uhr

Da steht in der Nazi Zeit versteckte historische Münzen. Wenn das auf dem Bild der Hort ist, sieht das aber nach viel älteren Münzen aus.
Und wenn das so ist wird er garantiert einkassiert und dann kann ich ihn mir bald im Helms-Museum ansehen. Zwinkernd

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#9
09. Juli 2015, um 18:07:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Wenn das auf dem Bild der Hort ist, sieht das aber nach viel älteren Münzen aus.
Dann hätten wir wohl noch einen höheren numismatischen Wert, aber deswegen doch keinen archäologischen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
09. Juli 2015, um 18:17:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Wenn das auf dem Bild der Hort ist, sieht das aber nach viel älteren Münzen aus.


Auf dem Bild ist Goldschatz abgebildet, der in Israel gefunden wurde.
Das ist Typisch Presse... Die zu faul ist sich echte Bilder zu besorgen

« Letzte Änderung: 09. Juli 2015, um 18:22:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
09. Juli 2015, um 18:34:52 Uhr

Hui Schockiert

Lüneburg ist quasi um die Ecke. Da kann man also auch in unseren Breiten noch auf krasse Sachen hoffen Smiley

Offline
(versteckt)
#12
14. Juli 2015, um 19:48:33 Uhr

Heute kam über den Fund noch was in der Blöd Zeitung.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bild.de/regional/hamburg/nationalsozialismus/gold-schatz-vorgestellt-41778510.bild.html


Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#13
14. Juli 2015, um 20:06:16 Uhr

Habe ich auch gelesen, ist das nicht der Type der einen youtube Kanal hat mit dem Namen: Sondelwaldfee?

Er ist das Gegenteil von Beny, alles richtig gemacht.
Die Zeitungen widersprechen sich, einmal heißt der Schatz wurde am Feldrand  gefunden jetzt sind Bilder vom Wand zusehen.

Offline
(versteckt)
#14
14. Juli 2015, um 20:28:43 Uhr

Zitat aus Bild.de













..

















Geschrieben von {author}

„Durch das Alter des Baumes und der Teerpappe, in der das Gold eingewickelt war, konnten wir den Zeitraum eingrenzen", sagt Professor Edgar Ring vom Museum Lüneburg auf der gestrigen Pressekonferenz. „Wir glauben, dass die Münzen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges oder kurz nach Kriegsende dort versteckt wurden", so Landesarchäologe Dr. Henning Haßmann.




..

Wow! Wer hätte das gedacht! Damit war nicht zu rechnen!













..

















Geschrieben von {author}

Danach versuchen die Experten weiter, dem Lüneburger Nazi-Gold sein letztes Geheimnis zu entlocken...




..

Das ist auch dringend notwendig! Man darf sehr gespannt sein!


Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor