Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forum nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten und auch nicht alle Boards einsehen wie z.B. die Fundbereiche Antike (Keltisch, Römisch, Mittelater etc.). Klicken Sie hier um sich einfach und kostenlos anzumelden.
« Letzte Änderung: 09. Juli 2015, um 12:14:39 Uhr von (versteckt) »
« Letzte Änderung: 09. Juli 2015, um 15:39:50 Uhr von (versteckt) »
« Letzte Änderung: 09. Juli 2015, um 17:28:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
« Letzte Änderung: 09. Juli 2015, um 18:22:08 Uhr von (versteckt) »
„Durch das Alter des Baumes und der Teerpappe, in der das Gold eingewickelt war, konnten wir den Zeitraum eingrenzen", sagt Professor Edgar Ring vom Museum Lüneburg auf der gestrigen Pressekonferenz. „Wir glauben, dass die Münzen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges oder kurz nach Kriegsende dort versteckt wurden", so Landesarchäologe Dr. Henning Haßmann.
Danach versuchen die Experten weiter, dem Lüneburger Nazi-Gold sein letztes Geheimnis zu entlocken...